Montag, 20. April 2015
Die Erwartungen zur Anaheim Community-Cantina
Die Wünsche vom letzten Montag (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2493547/) und was daraus wurde:
+ Weitere Details zu 3.2 (evtl. versteckte Inhalte)
+ Infos zu 3.3 (hoffentlich mit Datum)
+ Mögliche Hinweise auf 3.4 (falls mit Besser-als-Cross-Server)
+ Konkretes zur Sommerplanung (Summer of SWTOR 2015!)
+ Details zum May the Fourth-Event, falls es überhaupt ein Event ist
+ Hinweise auf die Rückkehr von 12fach-EP
+ Ein Soon tm zu den Togruta und der neuen Festung

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Doppel-EP-Woche(nende): Ein vorzeitiger Abschlussbericht
Und da hat man einfach 12fach EP angekündigt während eine Doppel-EP-Woche lief. Jede mit Doppel-EP investierte Minute wird da gleich einmal weniger wert. Trotzdem bin ich begeistert und verdränge erst einmal den Gedanken an Kritik an 12fach-EP. Man sollte halt vorsichtig sein, was man sich wünscht, denn es könnte wahr werden.

Nach meinem dunklen Jedi-Ritter habe ich bereits 23 Charaktere auf Level 60, einer zuviel für T3-M4 und mit 12fach EP löst man dieses Problem für mich nicht. Was im Jahr der Story sicher ein hypewürdiges Ereignis wäre ist eine Aufstockung der Charakterslots. 4 für F2P, 8 für Bevorzugte (alle acht Klassenstories) und 16 für Abonnenten (alle 16 Erweiterten Klassen), womit man mit den 10 kaufbaren Charakterslots auf 26 für Abonnenten kommen könnte (vier Slots für meine Personalreserve). Wozu etwas verschenken? Als Promotion. Der Grund für eine solche PR-Aktion wäre es natürlich, wenn man in kommenden Game Updates mehr Bezüge zur Klassenstory schafft und damit in BioWare-Tradition handelt. Story als Köder, um Spieler auch abseits von Addons anzulocken.

Was mich an EP-Events „stört“ sind meine ganz eigenen Probleme – mir gehen die Ideen für neue Charaktere aus. Mein dunkler Ritter war für mich notwendig, um alle Klassenstories zweimal durchgespielt zu haben. Hell und dunkel. Auf einige Erweiterte Klassen kann ich gut und gerne verzichten. Ich will keine Hab-Ich-Charaktere, sondern Charaktere die ich auf 60 und darüber hinaus nutzen würde.

Nr. 24 – Die perfekte Agentin

Doch wie soll es nach Nummer 23 weitergehen? Ich habe mich seit Yavin 4 intensiv mit meinen Imperialen Agenten beschäftigt und erkannt, dass im Prinzip jeder davon ein Verräter ist. 2x Hochverrat und 2x Fahnenflucht. Was mir fehlte war ein imperialer Loyalist und so „opferte“ ich meine neutrale fahnenflüchtige Scharfschützin zu Gunsten einer loyalistischen Scharfschützin. Mein Glück, dass diese Scharfschützin auf TRE entstand und dort geparkt war, ich musste sie also nicht einmal löschen. Meine neue Scharfschützin hat es bisher auf Level 37 gebracht und Kapitel I abgeschlossen. Sie wird nun bis zum 4. Mai in Wartestellung bleiben. Allerdings habe ich sie auf Vanjervalis Chain erstellt, da mir das langfristig günstiger kommen könnte als ein Parkplatz auf TRE. Sollte es zur Serverzusammenlegung kommen und meine Vermutung eines deutschen Gigaservers zur Realität, dann kann ich meine VC-Charaktere wohl in mein Vermächtnis eingliedern, ohne 1800 KM für Charaktertransfers zu bezahlen.

Ein zweiter Scharfschütze, die erste Agentin, die vierte Imperiale, das vierte Endszenario des Imperialen Agenten und eine ideale Positionierung als überzeugte Imperiale für zukünftigen Content - das sind die Dinge, die mich zu einem Charakter inspirieren und genug motivieren können, um diesen auch in Angriff zu nehmen. Ich sammle Stories und sichere mich gerne gegen Nerfs ab. Doch langsam wird es hinsichtlich der Stories knapp, außer man führt einige neue Klassenstories auf Level 60+ ein.

Platz 25-?

Nebenbei bastle ich an einem zweiten Sith-Hexer, doch wegen der für mich bereits ziemlich abgenutzten Story geht das nur schleppend voran. Bei meinem Hexer verfolge ich das gleiche Ziel wie bei meiner Scharfschützin, ich hätte gerne einen zweiten. Bis Level 25 bin ich gekommen und durfte bereits feststellen, dass Todesfeld mittlerweile mächtiger ist als Machtsturm. Ich verstehe nicht warum BioWare beim Machtsturm-Nerf nicht den einfachsten Weg beschritten hat und einen Cooldown auf Machtsturm platziert hat. Stattdessen hat man Dauer und Schaden reduziert, zwei Dinge, die man irgendwann wieder nach oben schrauben muss, wenn Hexer-Buffs anstehen sollten. In 3.0 hat man AE-Schaden durchgehend gebufft und kaum ein halbes Jahr später rudert man wieder zurück. Will man sich wirklich auf die Philosophie berufen, den Schaden der besten Performer auf das Niveau der schlechtesten zu nerfen? Dann würde das bedeuten AE-Schaden auf das Niveau von Saboteuren zu nerfen... die haben nämlich fast gar keinen mehr. Ob mein Zweit-Hexer überleben wird steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Content-Spekulationen anhand von Kartellpaketen Teil 2 - Onderon und Dxun

Made on Alderaan

An Outfits für Adelige und Dienstboten würde es am Kartellmarkt längst nicht mangeln, doch selbst auf dem luxuriösen Makeb blieb alles doch eher dezent. Die ersten Nobel-Outfits waren Reskins diverser Rüstungen und Roben der alderaanischen Adelshäuser. Seither hat man jedoch so einige "Kleider" nachgelegt, denen man ingame (meines Wissens) bisher noch nicht begegnet ist. Diese Outfits könnte man jedoch jederzeit verwenden, sie sind womöglich keine Nebenprodukte von maßgeschneiderten NPC-Kleidungsstücken.

BioWare recycelt zwar gerne, doch manchmal werden auch Rüstungsdesigns für NPCs entworfen und dann so nebenbei auf den Kartellmarkt gebracht. Je stärker diese beiden Veröffentlichungen auseinanderklaffen, desto eher kann es passieren, dass wir die Rüstung schon Monate vor dem entsprechenden Content erleben.

Schnitzeljagden

Der gesamte Auftakt zu 3.0 wurde immer wieder auch bewusst mit Teasern zum späteren Addon gespickt. Das am häufigsten diskutierte waren die Mails aus Geschmiedete Allianzen, welche Anspielungen auf Shadow of Revan enthielten. BioWare ist dem Verstecken von Hinweisen also nicht ganz abgeneigt und bis auf die Eingliederung ehemaliger Shadow Realms-Entwickler dürften die Strukturen in Austin ziemlich gleich geblieben sein, was auch bedeutet, dass wir wohl weitere Anspielungen erwarten dürfen.

Mounts

Orovögel waren als reitbare Papageien ein Hinweis auf Rishi, doch schon vorher wurden uns "Aquatic" und "Jungle" Sleens angedeutet, die 2014 dann aber auf sich warten ließen. Wasser und Dschungel - Manaan, Rakata Prime, Yavin 4. 2015 wird es auf Ziost eine "besessene" Ausgabe der beiden Hoth-Mounts aus den Schattenpaketen geben. Ziost ist außerdem ein Eisplanet.

Was hatten wir bisher sonst so, dass auf Onderon hindeuten könnte? Vorantikus-Mounts, Echsen, Wildkatzen und ein Jetpack. Onderons Wildnis und der gesamte Mond Dxun sind als Wildreservat bekannt. Ein Paradies für Jäger und ein exzellenter Trainingsort für eine sehr beliebte Gruppe von Jetpack-Trägern. Der Jetpack-Mount kann in der Festung platziert werden und siehe da er hat ein hübsches Standbein, wie geschaffen als Dekoration für mandalorianische Außenposten.

Auf Dxun existierte während KotOR II ein mandalorianischer Außenposten von Clan Ordo. Von den Erben Canderous Ordos haben wir in SWTOR schon so einiges gehört, begegnet sind wir ihnen allerdings noch nicht. Vor einigen Jahren wagten sie eine Rebellion gegen den amtierenden Mandalore und scheiterten. Seither haben sie Torian Cadera und sogar Treek zeitweilig bei sich aufgenommen. Warum die Ordos nicht auf Seiten der Revaniter standen ist außerdem eines der Rätsel aus SoR.

Rüstungen

2014 war es doch etwas überraschend, dass von den dutzenden Kartellmarkt-Rüstungen mit Dschungel-Bezug scheinbar keine einzige auf Yavin 4 Verwendung fand. Die Adaptionen von Episode VI-Rebellenuniformen könnten allerdings in anderen Waldumgebungen noch eine Rolle spielen.

Jüngeren Datums sind die in den Schattenpaketen eingeführte Garderüstung (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2483267/) und die offiziersmäßige Polizei-Uniform. In einem künftigen Kartellpaket wird außerdem der Stammvater des onderonischen Königshauses gewürdigt werden, der Sith-Lord Freedon Nadd. Außerdem würde Onderons Königsgarde die Chance bieten Cathar-Ehrenschwerter bzw. deren Doppelklingenvariante im großen Stil zu verwenden und noch mehr zur Begehrlichkeit dieser Waffe beitragen.

C2-D4

Manche Spekulationen über Onderon gehen bis auf die Einführung von Manaan in 2.9 zurück. Auf Manaan werden einem ja C2-D4 und Jakarro vorgestellt, die eine bewegte Vergangenheit mit Onderon besitzen dürften. Durch C2-D4 erfahren wir auch von einer Königin Lina von Onderon, in deren Diensten er einst stand. Einst? Was geschah da nur.

Die Rückkehr der Slayers Three

Auf Rishi begegnet man erstmals den mysteriösen Martilla-Geschwistern, die als Slayers Three zu Ruhm gelangt sind. Dieses Jäger-Trio lädt zu einigen der Töte X Bestien-Quests ein und besitzt als Hintergrundgeschichte, dass sie ungefähr jedes Jahr von den Schamanen ihrer Heimatwelt zu einer rituellen Jagd entsandt werden. Die Existenz der Slayers Three, ihre Lore und der dezente Hinweis auf ihre Rückkehr ließen mich schon letztes Jahr über ein Bestienjagd-Event oder Onderon als künftigen Schauplatz spekulieren (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2461541/).

KotOR II und der Cut Content aus KotOR I

James Ohlen war noch an KotOR I beteiligt und sollte weiterhin einer der kreativen Spitzenverantwortlichen in BioWares Austin-Studio sein. Ohlen und seine BioWare-Kollegen mussten sowohl erleben wie sie Inhalte aus KotOR I streichen mussten und was Obsidian schließlich aus KotOR II machte (ich konnte mich mit KotOR II nie anfreunden, empfand Onderon aber als besten Planeten des Spiels). KotOR II hatte schlussendlich nicht bloß Cut Content, das Spiel war arg verstümmelt und unfertig, Onderon und Dxun waren aber meiner Einschätzung nach jedoch noch die vollständigsten Welten. Onderon wäre also vielleicht eine späte Rache an Obsidian und Fan-Service für jene die Gefallen an KotOR II fanden. Mehr KotOR-Bezug, das war 2014 auch eines der Schlagwörter zu Geschmiedete Allianzen und 3.0.

In 3.0 hatte sich BioWare schon einen Traum aus der KotOR I-Entwicklung erfüllt, nämlich Yavin 4 als Planeten zu verwenden. In KotOR I war das nur geplant, übrig blieb aber nur die Raumstation im Orbit. Das gleiche würde auch auf Sleheyron zutreffen, wobei von diesem Planeten sogar Screenshots und mehr oder weniger brauchbare Game Files für Rekonstruktionsprojekte verfügbar waren. Und wo bleibt der Onderon-Bezug? Auf Korriban! Ursprünglich wäre Ajunta Pall nie Bestandteil der Lore geworden, wenn man nicht etwas zu spät erfahren hätte, dass man Freedon Nadds Machtgeist nicht auf Korriban in Erscheinung treten lassen kann. Der ehemalige Jedi-Padawan und Sith-Schüler Freedon Nadd musste durch Ajunta Pall ersetzt werden und in 3.2 besuchen wir nun Palls Amtssitz - Ziost, wo auch noch eine alte Zitadelle Palls herumsteht.

Dark Empire

Ein Imperator der von den Toten wiederaufersteht und Rache an der Galaxis übt, im ersten Streich sogar die Rebellen-Allianz in die Flucht schlägt und schlussendlich daran verzweifelt, dass ihm trotz eines Weges zur Unsterblichkeit die Zeit davon läuft. Das war Dark Empire, die zu Beginn der 90er fast zeitgleich mit Timothy Zahns Thrawn-Trilogie veröffentlichte Comic-Reihe aus dem Hause Dark Horse. Damals wurde das Expanded Universe, aus dem schlussendlich auch die Tales of the Jedi und somit die Grundlage von KotOR und SWTOR entsprangen, erst geschaffen und doch gab es bereits ein erstes Kontinuitätsproblem. Zahns Trilogie sollte nach dem Comic spielen, doch er hätte einige Dinge anpassen müssen. In einer Vorbildwirkung für die Filmsaga zog der Erfolg von Dark Empire zwei Prequels nach sich. Das waren die Tales of the Jedi aka Jedi-Chroniken. Der erste Teil verschlug uns gleich nach Onderon und führte Ulic Qel-Droma ein, später kam noch Exar Kun dazu und es kam zu jenen Ereignissen, an die sich Jolee Bindo in KotOR I nur ungern erinnerte. Als Prequel zu den Tales of the Jedi entstand schließlich eine weitere Tales of the Jedi-Reihe, die man besser als Tales of the Sith bezeichnet hätte. In diesem Prequel ging es schließlich um den Großen Hyperraumkrieg, den Aufstieg und Sturz Naga Sadows und wie die Sith eigentlich ausgelöscht wurden. Alle drei Epochen bilden eine gewisse Einheit, ohne die Tales of the Jedi hätte SWTOR keine Grundlage und nun könnte man sogar Dark Empire in SWTOR miteinbeziehen. Und Dark Empire endet auf Onderon.

The Clone Wars

Onderon war so bedeutend für die Lore, dass es sogar mit einem Auftritt in The Clone Wars gewürdigt wurde. Diese sogar offiziell kanonische Serie ist ja fast wie von Fans für Fans gemacht und hat so einige Dinge vor dem Disney-Kahlschlag der Star Wars-Lore 2014 gerettet. Onderon gehört zu den geretteten Erbstücken und wird in den Klonkriegen zum Schauplatz eines Bürgerkriegs zwischen republiktreuen Rebellen und einem separatistischen Thronräuber. Nach Rüstungen mit TCW-Bezug und seit der Ankündigung der Togruta (wegen der weiterhin starken Beliebtheit der Serie und ihrer Protagonistin Ahsoka Tano, die in Star Wars Rebels zurückkehrt) dürfte man in Austin auch sehr stark daran interessiert sein auch von einen Clone Wars-Referenzen zu profitieren. Dank der Serie ist Onderon ja nicht bloß den alten Hardcore-Fans bekannt und vom Design her muss man wenig tun, um TCW, Tales und KotOR II-Fan eine interessante Show zu bieten.

In allen bisherigen Erscheinungsformen ist Onderon größtenteils Dschungel, einzig die Hauptstadt Iziz ist einigermaßen bevölkert. Im Dschungel treiben sich seit jeher Bestienreiter und Rebellen herum. In TCW unerwähnt bleibt allerdings das Mausoleum Freedon Nadds auf Dxun.

Lore-Möglichkeiten

Hinsichtlich der Lore ist SoR nicht ganz unproblematisch, denn neben dem Geist des Imperators sollte dort auch noch Exar Kun herumspuken, ebenso wie ein Rest der Präsenz von Naga Sadow.

Imperator Vitiates Massaker an den Sith-Lord seiner Zeit und der Untergang des alten Sith-Imperiums dürften den Geistern Marka Ragnos und Naga Sadows wie ein Affront vorgekommen sein, weshalb man Vitiate wohl die Legitimierung verweigerte. Wusste Naga Sadow in den späteren Jahrhunderten seines Lebens von der Existenz Vitiates? Wer fürchtete wen?

Bisher wurde es in der SWTOR-Lore nur nebensächlich erwähnt, doch Vitiate ergriff so einige Maßnahmen, um sich lästige Machtgeister einstiger Rivalen vom Hals zu halten. Die meisten ließ er in den dunklen Tempel auf Dromund Kaas sperren. Vor einigen Jahrhunderten gab es einen Zwischenfall auf Yavin 4, der vielleicht andeutet, dass Vitiate auch Naga Sadow und Exar Kun irgendwie "wegsperren" ließ.

Sadows Sith-Schüler und Kuns Sith-Meister war jedoch Freedon Nadd und der wurde weder auf Korriban, Dromund Kaas oder Yavin 4 bestattet. Zwar gelang es Exar Kun vor 300 Jahren Nadds Machtgeist zu zerstreuen, aber restlos zerstört wurde er wohl nicht, denn einige Jahrzehnte später muss die Verbannte das Mausoleum Nadds auf Dxun von dessen Anhängern und Sith säubern, die durch dunkle Energien angezogen wurden. Wenn Sadow von Vitiate wusste hätte auch Nadd von diesem erfahren und warum brach Sadow nicht auf Vitiate von dessen Thron zu stürzen? Oder warum ließ auch Freedon Nadd die Finger davon ein Imperium zu beherrschen und gab sich mit Onderon zufrieden? Nadd ermordete Sadow und stahl diesem wohl auch einige Sith-Relikte, die er mit nach Onderon nahm.

Freedon Nadd suchte allerdings auch einige Jahre in den Ruinen des alten Sith-Imperiums nach Spuren der Sith-Lehren und fand wohl sehr wenig. Was auch immer Nadd erbeutet haben dürfte, er nahm es mit nach Onderon und gründete dort seine Königsdynastie. Dort dürften diese Relikte noch immer irgendwo existieren und sie könnten Wissen darüber enthalten, wie man Vitiate besiegen kann. Feedon Nadd studierte immerhin unter dem letzten dunklen Lord der Sith, einem Mann der Vitiate als Sith-Hexer weit überlegen war.

Gastauftritte

Die Geheimnisse Freedon Nadds würden auch eine Gelegenheit bieten Meister Gnost-Dural als NPC zu verwenden, nachdem es durchaus einige Hinweise auf einen künftigen Auftritt des größten Jedi-Historikers des Jahrhunderts gibt.

In The Clone Wars ist Onderon neutral und da der Planet abgelegen liegt könnte es auch in The Old Republic so sein, dass weder die Republik, noch das Imperium über Onderon "herrschen". Ist Onderon neutral, dann könnte es Archäologen und Diplomaten beider Seiten geben, die Königin Linas Gunst zu gewinnen versuchen. Wäre nur blöd wenn das Imperium seinen Chefdiplomaten Darth Ravage entsendet. Imperialer Bergungsdienst vs. Jedi-Archäologen, da könnte man auch den imperialen Bergungsdienst-Captain und Questgeber von Tatooine zurückbringen. So ganz nebenbei erwähnt, der auf Tatooine vorkommende Darth Silthar (der alte Sith mit Revan-Roben, der in der Höhle stirbt) war der Meister Lord Hagrevs, des imperialen Questgebers auf Oricon. Hagrev war ein Günstling Darth Rictus, des bisher noch nie ingame vorgestellten Dunklen Rats-Mitglieds und Hüters der Geheimnisse. Rictus ist konservativ, steinalt und der potentielle Rivale eines jeden Inquisitors.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 19. April 2015
Cantina Code-Sharing
Und hier war meiner: http://www.swtor.com/user/ce/381j

Für den Mount und ein Extra-Item

Mit Bild und Ton: http://dulfy.net/2015/04/19/swtor-prinawe-congregate-speeder-from-cantina-tour/

Nachtrag: Meine fünf Sharing-Codes sind zwar bereits vergriffen, aber unter
https://www.reddit.com/r/swtor/comments/333efd/community_post_community_cantina_code_sharing/?sort=new
sind noch welche zu finden (am besten einfach pauschal alles anklicken, irgendeiner wird schon funktionieren).

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Teaser-Bild enthüllt
Aus http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2495077/ wurde das:



Man beachte den Hashtag "Fallen Empire"

Da passt das Cantina-Bild (auch auf dem USB) dazu:

(Vitiates roter Schimmer erinnert eher an Ziost als Kapitel III des Jedi-Ritters)

Die Flotten im Hintergrund erinnern vielleicht auch an Dark Empire.

In voller Auflösung (via Dulfy): http://dulfy.net/wp-content/uploads/2015/04/swtor-fallen-empire-teaser-image1.jpg

Laut Dulfy (http://dulfy.net/2015/04/19/swtor-secret-teaser-image-uncovered/) ist außerdem das Datum 15. Juni 2015 (6.15.15 nach US-Schreibweise) mit dem Fallen Empire-Teaser verbunden. Wild spekuliert: Eine Ops über Ziost?

Ein Game Update 3.3 Fallen Empire am 15. Juni? Aber das ist doch gar kein Dienstag (ich habe mal nachgesehen und meine Vermutung gleich mal korrigiert). Aber was ist dann im Juni? 16. Juni bis 18. Juni 2015 findet die E3 in Los Angeles statt. Da könnte eine Community Cantina am Vorabend ins Bild passen, nur wurde diese bisher noch nicht angekündigt. Da die Anaheim-Cantina ohne 3.3 Details über die Bühne ging darf man natürlich gespannt sein was dahinter steckt. Demnächst kommt 3.2.1 auf den PTS, Ende Mai wird es wohl 3.2.2 sein und im Juni dann 3.3? Wir müssen wohl den offiziellen 3.2 Launch abwarten, bis uns mehr enthüllt werden wird. Die nächste Cantina wäre allerdings für Juli geplant und da die Cantina-Mounts mit Ortsangaben versehen sind hätte L.A. bereits gespoilt werden können.

Was ist Fallen Empire? Was passiert am 15. Juni? Kommt einem das bekannt vor? Auch die Shadow Realms-Ankündigung wurde ähnlich mysteriös gestaltet, scheint so als hätte man tatsächlich einige Assets von Shadow Realms für SWTOR umgewidmet, auch wenn es im schlimmsten Fall nur ein einziger Marketing-Mitarbeiter mit Vorliebe zu Rätseln ist.

Yavin 4 wurde bereits angekündigt und sollte in 3.3 garantiert sein. Weitere Inhalte wird man wohl erst nach 3.2 bekannt geben, da man auch einiges an Geheimniskrämerei um Ziost pflegt und in den Vorjahren erfuhren wir vorab rein gar nichts, da sind rätselhafte Teaser schon ein enormer Fortschritt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Yavin 4 als nächste Festung (3.3?) bestätigt

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Persönliche Rückschlüsse aus dem Q&A in Anaheim
Quelle ist http://www.twitch.tv/esl/b/651445287

Yavin 4 wird größere und mehr Haken haben.

Es scheint ein Update der Gefährten geplant zu sein. Wohl mit neuem Gefährten und irgendeiner neuen Form von Gefährteninteraktion (Dialoge oder Kommentare?).

Nim-Ops sind womöglich nicht mehr geplant (Tempel HM nur von wenigen gecleared), daraus würde ich jedenfalls aus der Zorz-Auszeichnung für den World First schließen.

Neuer Mandalorianer-Content könnte geplant sein, was auch zu Onderon/Dxun passen würde, wo in KotOR II bekanntlich ein mandalorianischer Außenposten existierte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


12fach EP als Abo-Vorteil (ab 4. Mai)
Quelle: http://www.twitch.tv/esl/b/651445287

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 18. April 2015
Ein Teaser-Bild zu was?


"Hidden away in the dark of the Galaxy, remained a secret." There's more to this image than it seems... ‪#‎SWCA‬

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der nächste große Reveal
Heute abend nach US-Zeit bzw. am Sonntagmorgen um 5 Uhr MESZ erwartet uns der Celebration-Livestream unter: http://www.twitch.tv/esl?sf37679194=1

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren