... neuere Einträge
Freitag, 19. Juni 2015
Vitiate nach Ziost: Ein Hinweis?
Am Freitag, 19. Jun 2015 im Topic 'swtor'




Seine Pläne haben sich geändert, wir werden bald davon erfahren und sollen zunächst einmal den Weltuntergang genießen. So klingen normalerweise nur Epiloge, die schon Erwartungen an die Fortsetzung schüren.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gespanntes Warten auf die Patch Notes zu 3.2.2
Am Freitag, 19. Jun 2015 im Topic 'swtor'
An sich ist Patch 3.2.2 völlig unspektakulär, hätte man letzte Woche nicht angekündigt, dass man die Anhebung der Höchstgrenze für Kriegsgebiet-Auszeichnungen schon in 3.2.2 durchführen könnte. Wenn heute oder montags die vorläufigen Patch Notes erscheinen wissen wir es definitiv. Die Hoffnung lebt, aber das Schweigen verunsichert.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Altoholiker und Instant-60er
Am Freitag, 19. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Noch in derselben Ankündigung von kaufbaren Level 60 Charakteren kündigte man auch die geplante Erweiterung der Charakterslots pro Server von 22 auf 24 an (2 mehr für Abonnenten). Das lindert zumindest etwas den Ärger mancher, die nun ihre jahrelangen oder dank 12fach EP wochenlangen Mühen entwertet sehen. Abonnenten mit 22 60ern sind gar nicht mehr so selten und dank 12fach EP werden es immer mehr, dank kaufbaren 60ern ebenfalls. Unter diesem Druck gibt BioWare nun auch nach und versucht bei den Altoholikern noch einmal abzukassieren, indem man Extra-Slots einführt.
Sind selbstgelevelte 60er nun wertlos? Nicht ganz, zumindest wenn andere BioWare-Games einen Hinweis geben. Auch in Mass Effect und Dragon Age kann man jederzeit auf dem aktuellen Story-Stand neu beginnen und füllt einen Fragebogen zu vergangenen Ereignissen aus, die dann bestimmen was wie passiert ist. Dennoch gibt es immer wieder kleine Entscheidungen und Ereignisse die man durch diesen meist kurz gehaltenen Fragebogen nicht festlegen kann. Es gibt also durchaus einige Dinge, die man nur mit importierten Charakteren freischalten kann. In SWTOR wäre man mit einem gekauften 60er trotzdem in der Lage diese Dinge noch nachzuholen, außer es handelt sich um Ereignisse innerhalb der Klassenstories.
Grundsätzlich wird jedem Abonnenten auch ein Gratis-60er geschenkt, womit man sich auf Abenteuer auf fremden Servern einlassen kann oder seinen Charakterstand um 1 erhöhen kann. Einziger Nachteil: Der 60er-Boost funktioniert nur bei neu angelegten Charakteren und es besteht die nicht ganz so erfreuliche Möglichkeit, dass man dann trotzdem noch die Klassenstory abschließen muss (sollte das Fragebogen-System aus anderen BioWare-Games in SWTOR nicht funktionieren). Bis auf weiteres wissen wir, dass es das Feature Instant-60er geben wird, aber nicht wie es funktioniert und auf welche Art und Weise es noch enttäuschen könnte. Es ist noch nicht einmal gesichert, dass die beiden Extra-Charakterslots pro Server realisierbar sind.
BioWares Pläne schaffen interessante Möglichkeiten. Auf 60 zu gelangen kostet trotz 12fach EP einige Tage (je nach Zeiteinteilung), ab 20. Oktober erhält man die Möglichkeit diese Stunden womöglich auf 0 zu reduzieren. Mit 12fach EP kommt man außerdem höchstens auf Level 57, danach muss man sich wieder im normalen Levelingtempo vorarbeiten. Servertransfers kosten 1800 KM, wie viel kostet ein Instant-60er? Will man den 23. und 24. 60er schon vorfarmen, könnte einem der Transfer auf seinen Heimat-Server teurer kommen als der Kauf eines Instant-60ers.
Ich habe eine Aufstockung der Charakterslots ja erwartet und mir eine Personalreserve für diesen Zweck angelegt. Nun kann ich allerdings auf einen dieser Reserve-Twinks zu Gunsten des Instant-60ers verzichten und müsste (als Altoholiker fühle ich mich dazu verpflichtet) nur noch einen Twink nach T3-M4 importieren. Sollten die Kosten für einen Instant-60er allerdings unter 1800 KM liegen könnte ich mir das auch noch ersparen und werde mir den 24. 60er auf T3-M4 einfach kaufen. Ist das vielleicht BioWares Besser-als-Cross-Server-Lösung? Möglicherweise. Man würde Extra-Slots und kaufbare 60er vermutlich nicht einführen, wenn es in naher Zukunft Cross-Server oder Gigaserver geben würde.
Sind selbstgelevelte 60er nun wertlos? Nicht ganz, zumindest wenn andere BioWare-Games einen Hinweis geben. Auch in Mass Effect und Dragon Age kann man jederzeit auf dem aktuellen Story-Stand neu beginnen und füllt einen Fragebogen zu vergangenen Ereignissen aus, die dann bestimmen was wie passiert ist. Dennoch gibt es immer wieder kleine Entscheidungen und Ereignisse die man durch diesen meist kurz gehaltenen Fragebogen nicht festlegen kann. Es gibt also durchaus einige Dinge, die man nur mit importierten Charakteren freischalten kann. In SWTOR wäre man mit einem gekauften 60er trotzdem in der Lage diese Dinge noch nachzuholen, außer es handelt sich um Ereignisse innerhalb der Klassenstories.
Grundsätzlich wird jedem Abonnenten auch ein Gratis-60er geschenkt, womit man sich auf Abenteuer auf fremden Servern einlassen kann oder seinen Charakterstand um 1 erhöhen kann. Einziger Nachteil: Der 60er-Boost funktioniert nur bei neu angelegten Charakteren und es besteht die nicht ganz so erfreuliche Möglichkeit, dass man dann trotzdem noch die Klassenstory abschließen muss (sollte das Fragebogen-System aus anderen BioWare-Games in SWTOR nicht funktionieren). Bis auf weiteres wissen wir, dass es das Feature Instant-60er geben wird, aber nicht wie es funktioniert und auf welche Art und Weise es noch enttäuschen könnte. Es ist noch nicht einmal gesichert, dass die beiden Extra-Charakterslots pro Server realisierbar sind.
BioWares Pläne schaffen interessante Möglichkeiten. Auf 60 zu gelangen kostet trotz 12fach EP einige Tage (je nach Zeiteinteilung), ab 20. Oktober erhält man die Möglichkeit diese Stunden womöglich auf 0 zu reduzieren. Mit 12fach EP kommt man außerdem höchstens auf Level 57, danach muss man sich wieder im normalen Levelingtempo vorarbeiten. Servertransfers kosten 1800 KM, wie viel kostet ein Instant-60er? Will man den 23. und 24. 60er schon vorfarmen, könnte einem der Transfer auf seinen Heimat-Server teurer kommen als der Kauf eines Instant-60ers.
Ich habe eine Aufstockung der Charakterslots ja erwartet und mir eine Personalreserve für diesen Zweck angelegt. Nun kann ich allerdings auf einen dieser Reserve-Twinks zu Gunsten des Instant-60ers verzichten und müsste (als Altoholiker fühle ich mich dazu verpflichtet) nur noch einen Twink nach T3-M4 importieren. Sollten die Kosten für einen Instant-60er allerdings unter 1800 KM liegen könnte ich mir das auch noch ersparen und werde mir den 24. 60er auf T3-M4 einfach kaufen. Ist das vielleicht BioWares Besser-als-Cross-Server-Lösung? Möglicherweise. Man würde Extra-Slots und kaufbare 60er vermutlich nicht einführen, wenn es in naher Zukunft Cross-Server oder Gigaserver geben würde.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Neuer Fallen Empire Teaser ;-)
Am Freitag, 19. Jun 2015 im Topic 'swtor'

Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Arcanns Augen
Am Freitag, 19. Jun 2015 im Topic 'swtor'

Prinz Arcann ist nicht der einzige Star Wars-Charakter aus den Legends, der seine Augenfarbe nach Bedarf wechseln konnte. Es gibt auch einen anderen (Sith-Lord) dessen blaues Auge sich bei Nutzung der dunklen Seite gelb verfärbt:

Lord Daiman leidet allerdings auch unter Psychosen und weist zwei verschieden gefärbte Augen auf, obwohl blau seine normale Augenfarbe wäre. Nur wenn er die dunkle Seite nutzt leuchten beide gelb auf.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ähnlichkeiten?
Am Freitag, 19. Jun 2015 im Topic 'swtor'

Imperator Valkorion aus Fallen Empire

Imperator Roan Fel aus den Star Wars Legacy-Comics
Graue Jedi die gegen den Jedi-Orden und die Sith Krieg führen? Ein Imperator der zwar kein Sith ist, aber der dunklen Seite nicht abgeneigt scheint - dafür gibt es im Reich der Star Wars Legends ein Vorbild.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 18. Juni 2015
Fallen Empire: Vaylin in hoher Auflösung
Am Donnerstag, 18. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Link: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_Vaylin_Attack-noscale.jpg
Link 2: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_VaylinConcept-noscale.jpg
Und eine Zakuul Konzeptzeichnung: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_PlanetConcept-noscale.jpg
Link 2: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_VaylinConcept-noscale.jpg
Und eine Zakuul Konzeptzeichnung: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_PlanetConcept-noscale.jpg
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Mehr zur Story am 11. Juli
Am Donnerstag, 18. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Back-Link: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2509177/
Am 11. Juli 2015 findet auf der San Diego Comic Con die nächste The Old Republic Community Cantina statt und diese bietet ein eigenes Story-Panel. Das letzte Panel dieser Art gab es meines Wissens zuletzt 2011 und definitiv vor dem Launch des Spiels.
Nach dem Erfolg der Anaheim Cantina (die erstmals mittels Livestream aufgezeichnet wurde und einen eigenen Moderator an Bord hatte) kann man nur hoffen BioWare wird dieses Konzept auch nach San Diego mitnehmen oder eine Aufzeichnung des Panels im Nachhinein zur Verfügung stellen.
Am 11. Juli 2015 findet auf der San Diego Comic Con die nächste The Old Republic Community Cantina statt und diese bietet ein eigenes Story-Panel. Das letzte Panel dieser Art gab es meines Wissens zuletzt 2011 und definitiv vor dem Launch des Spiels.
Nach dem Erfolg der Anaheim Cantina (die erstmals mittels Livestream aufgezeichnet wurde und einen eigenen Moderator an Bord hatte) kann man nur hoffen BioWare wird dieses Konzept auch nach San Diego mitnehmen oder eine Aufzeichnung des Panels im Nachhinein zur Verfügung stellen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Instant 60er und die Story
Am Donnerstag, 18. Jun 2015 im Topic 'swtor'
How that works for characters who are created at level 60 is something we’ll dive into in the future, but we will not be setting a “canon” version of any class or world storyline. Your choices matter – that’s at the heart of our storytelling philosophy at Bioware.
Wer Dragon Age und Mass Effect kennt weiß bereits wie das Erstellen eines Instant-60ers in Fallen Empire funktionieren könnte. Man füllt einen Fragebogen zu bestimmten Entscheidungen aus und genau dieser Fragebogen ist höchst interessant. Der Story-Fragebogen verrät nämlich welche Entscheidungen vor Level 60 wirklich wichtig waren und wohl auch auf Fallen Empire Einfluss haben werden.
Es besteht in anderen BioWare-Games zwar auch die Möglichkeit alte Spielstände zu importieren und in einigen Fällen zahlen sich auch Entscheidungen aus, die nicht auf der Liste stehen, aber im großen und ganzen zählt was auf der Liste steht.
Wer Dragon Age und Mass Effect kennt weiß bereits wie das Erstellen eines Instant-60ers in Fallen Empire funktionieren könnte. Man füllt einen Fragebogen zu bestimmten Entscheidungen aus und genau dieser Fragebogen ist höchst interessant. Der Story-Fragebogen verrät nämlich welche Entscheidungen vor Level 60 wirklich wichtig waren und wohl auch auf Fallen Empire Einfluss haben werden.
Es besteht in anderen BioWare-Games zwar auch die Möglichkeit alte Spielstände zu importieren und in einigen Fällen zahlen sich auch Entscheidungen aus, die nicht auf der Liste stehen, aber im großen und ganzen zählt was auf der Liste steht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Inspirationsquellen: Der Outlander
Am Donnerstag, 18. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Dylan Hunt, Captain America, Javik, Han Solo, Celeste Morne, König Artus, die Gargoyles, Remulus Dreypa - sie alle erinnern mich irgendwie an das Schicksal, das meinen Charakteren in Fallen Empire drohen wird.
Der Held seiner Ära, der plötzlich in einer völlig veränderten Welt erwacht ist ein beliebtes Konzept aus der Science Fiction und Fantasy. Selbst in Star Wars wurde das Einfrieren in Karbonit, aber auch das Nutzen von anderen Techniken bereits vielfach genutzt, um Charaktere durch Jahre oder sogar Jahrtausende zu befördern.
Zwei der aufgeführten Charaktere sind für Fallen Empire vielleicht am besten als Vorbilder zu sehen: Javik und Captain Dylan Hunt. Ersterer ist ein Gefährte aus Mass Effect III, letzterer der von Kevin "Hercules" Sorbo gespielte Protagonist der Gene Rodenberry Serie Andromeda. Javik war einer der in Mass Effect als legendäre Vorgängerzivilisation geltenden Protheaner, doch seine Befreiung enttäuscht die Archäologin Liara T'Soni. Javik war Soldat und sein Wissen über Technologie und seine Zivilisation ist begrenzt, seine Ansichten sind alles andere als schmeichelhaft und er verströmt eine Aura der Arroganz, weil er sich den Höhlenmenschen seiner Ära überlegen fühlt. Captain Hunt ist hingegen ein Relikt einer untergegangenen Zivilisation und widmet sein neues Leben dem Wiederaufbau dieser Zivilisation, auch wenn er zunächst etwas zu idealistisch für das neue Zeitalter wirkt.
Für mich stellen Dylan Hunt und Javik ein Gegensatzpaar dar. Der eine will seine Republik wiederaufbauen, der andere will als letzter seiner Art vor allem Rache am Feind, der sein Imperium zerstört hat. Man stelle sich jedoch eine Synthese aus beiden vor, ein Kriegerfürst, der sein Imperium wiederaufbauen will, um Rache zu üben - das könnte Remulus Dreypa sein.
In Fallen Empire kann man sich auch wie König Artus fühlen, der in der Zeit der größten Not von den Toten wiederaufersteht, um sein Britannien zu befreien.
Der Held seiner Ära, der plötzlich in einer völlig veränderten Welt erwacht ist ein beliebtes Konzept aus der Science Fiction und Fantasy. Selbst in Star Wars wurde das Einfrieren in Karbonit, aber auch das Nutzen von anderen Techniken bereits vielfach genutzt, um Charaktere durch Jahre oder sogar Jahrtausende zu befördern.
Zwei der aufgeführten Charaktere sind für Fallen Empire vielleicht am besten als Vorbilder zu sehen: Javik und Captain Dylan Hunt. Ersterer ist ein Gefährte aus Mass Effect III, letzterer der von Kevin "Hercules" Sorbo gespielte Protagonist der Gene Rodenberry Serie Andromeda. Javik war einer der in Mass Effect als legendäre Vorgängerzivilisation geltenden Protheaner, doch seine Befreiung enttäuscht die Archäologin Liara T'Soni. Javik war Soldat und sein Wissen über Technologie und seine Zivilisation ist begrenzt, seine Ansichten sind alles andere als schmeichelhaft und er verströmt eine Aura der Arroganz, weil er sich den Höhlenmenschen seiner Ära überlegen fühlt. Captain Hunt ist hingegen ein Relikt einer untergegangenen Zivilisation und widmet sein neues Leben dem Wiederaufbau dieser Zivilisation, auch wenn er zunächst etwas zu idealistisch für das neue Zeitalter wirkt.
Für mich stellen Dylan Hunt und Javik ein Gegensatzpaar dar. Der eine will seine Republik wiederaufbauen, der andere will als letzter seiner Art vor allem Rache am Feind, der sein Imperium zerstört hat. Man stelle sich jedoch eine Synthese aus beiden vor, ein Kriegerfürst, der sein Imperium wiederaufbauen will, um Rache zu üben - das könnte Remulus Dreypa sein.
In Fallen Empire kann man sich auch wie König Artus fühlen, der in der Zeit der größten Not von den Toten wiederaufersteht, um sein Britannien zu befreien.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge