... neuere Einträge
Freitag, 17. April 2015
Celebration News: Alexander Freed schreibt den Battlefront Roman
Am Freitag, 17. Apr 2015 im Topic 'star wars'
Der ehemalige SWTOR-Lead Writer und Fan Favorit wird also auch als Autor bei einem anderen EA Projekt als Autor einspringen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Content-Spekulationen anhand von Kartellpaketen Teil 1 - Ziost und zuvor
Am Freitag, 17. Apr 2015 im Topic 'swtor'
2013 markierte am Kartellmarkt eine Trendwende, es wurden erstmals Kartellpaket-Items mit direkten Bezug zu einem aktuellen Story-Arc bzw. einer Expansion eingeführt. Im Dezember 2013 war das GSF und so gab es nicht bloß Raumjäger-Pakete, sondern auch Raumjäger-Mounts, anlässlich von GSF und KDY.
In den Raumjägerpaketen und späteren Paketen versteckt waren jedoch erste Hinweise auf späteren Content. So gab es Ende 2013 sogar Concept Arts zu Sleen-Modellen, die erst in 3.0 bzw. auf Rakata Prime Verwendung fanden. Rüstungen mit Bezug zu Dschungel, Unterwasserszenarien und Cyborgs deuteten bereits auf Manaan, Rakata Prime und Yavin 4 hin. Sieht man sich Rishi an wird man dort sogar einige seiner Oro-Mounts in der freien Wildbahn herumlaufen sehen und Kartellmarkt-Rüstungen auf NPCs sind schon lange keine Seltenheit mehr.
Kann der Kartellmarkt also Rückschlüsse auf Content erlauben, der etwa zur gleichen Zeit entwickelt wurde? Immerhin braucht man für die NPCs Rüstungen und kann Charaktermodelle basteln, ehe ein Planet "fertig" ist. Wenn Planeten kreiert werden greifen die Designer aber auch gerne in die Klamottenkiste und graben Rüstungen für ihre NPCs aus. Eine Verbindung zwischen Content und dem Kartellmarkt lässt sich aber auch nicht ganz abstreiten, die Entwicklung mancher Dinge wie Manaan oder Rakata Prime war so verschlungen und ihr Launch wurde solange verzögert, dass womöglich schon einige Dinge auf dem Kartellmarkt landeten ehe der dazugehörige Content überhaupt auf dem PTS landete.
Die Möglichkeit, dass der Kartellmarkt Hinweise auf kommenden Content enthält, ist also gegeben. Nur wurde Ziost jemals auf diese Weise angeteasert? Die "Ice Tromper"-Mounts (auf Hoth heimisch) waren womöglich ein solcher Hinweis, denn auch auf Ziost soll man einen von ihnen erhalten können und Ziost ist ja eigentlich auch ein Eisplanet wie Hoth.
In den Raumjägerpaketen und späteren Paketen versteckt waren jedoch erste Hinweise auf späteren Content. So gab es Ende 2013 sogar Concept Arts zu Sleen-Modellen, die erst in 3.0 bzw. auf Rakata Prime Verwendung fanden. Rüstungen mit Bezug zu Dschungel, Unterwasserszenarien und Cyborgs deuteten bereits auf Manaan, Rakata Prime und Yavin 4 hin. Sieht man sich Rishi an wird man dort sogar einige seiner Oro-Mounts in der freien Wildbahn herumlaufen sehen und Kartellmarkt-Rüstungen auf NPCs sind schon lange keine Seltenheit mehr.
Kann der Kartellmarkt also Rückschlüsse auf Content erlauben, der etwa zur gleichen Zeit entwickelt wurde? Immerhin braucht man für die NPCs Rüstungen und kann Charaktermodelle basteln, ehe ein Planet "fertig" ist. Wenn Planeten kreiert werden greifen die Designer aber auch gerne in die Klamottenkiste und graben Rüstungen für ihre NPCs aus. Eine Verbindung zwischen Content und dem Kartellmarkt lässt sich aber auch nicht ganz abstreiten, die Entwicklung mancher Dinge wie Manaan oder Rakata Prime war so verschlungen und ihr Launch wurde solange verzögert, dass womöglich schon einige Dinge auf dem Kartellmarkt landeten ehe der dazugehörige Content überhaupt auf dem PTS landete.
Die Möglichkeit, dass der Kartellmarkt Hinweise auf kommenden Content enthält, ist also gegeben. Nur wurde Ziost jemals auf diese Weise angeteasert? Die "Ice Tromper"-Mounts (auf Hoth heimisch) waren womöglich ein solcher Hinweis, denn auch auf Ziost soll man einen von ihnen erhalten können und Ziost ist ja eigentlich auch ein Eisplanet wie Hoth.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
T3-M4: Gigaserver + Crafting = Boom-Phase
Am Freitag, 17. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Als Crafter und Spekulant begrüße ich die wahrscheinlich anstehenden Serverzusammenlegungen, bin dabei aber nicht ganz uneigennützig. Als Spieler auf T3-M4 ist man mit einer hohen Bevölkerung und starker Konkurrenz bereits vertraut. Egal mit was man handelt und was man versucht, irgendwann kommen auch andere auf diese Idee und dann wird die Luft natürlich dünner.
Verglichen mit T3-M4 ist JKS ein Geisterserver, doch auch VC steht nicht besonders gut gefüllt da. Betrachte ich die Handelsnetze aller drei Server bin ich überzeugt, dass T3-M4 VC schlucken wird und nicht umgekehrt. JKS ist dabei nur ein Dessert.
Auf T3-M4 ist man eine hohe und aktive PVE-Bevölkerung samt Craftern und Spekulanten gewöhnt. Der Handelsmarkt arbeitet hier so wie er soll, auf kleineren Servern kommt der Wirtschaftsmotor jedoch öfter ins Stocken und einige Marktbereiche sind schlimm verzerrt. Folglich liegen die meisten Marktpreise auf T3-M4 (zumindest jene für mich interessanten) unter jenen von JKS und VC, wobei die auf T3-M4 gehandelten Mengen größer sind.
Geringere Handelspreise haben den Vorteil, dass bei einer Marktzusammenführung eine Übergangsphase entsteht, in der sich die neue Konkurrenz noch unwohl fühlt und in alten Denkmustern mit den alten und viel zu hohen Marktpreisen kalkuliert. Gleichzeitig steigt die Nachfrage erst einmal sprunghaft an, weil bei den Zugewanderten der Eindruck entsteht alles wäre billiger. Wer in diesem Fall zu den Billiganbietern gehört kann sich die Hände reiben, denn man erzielt eine höhere Absatzmenge und da nicht jeder auf einen Nachfrageanstieg vorbereitet ist fallen manche Mitbewerber aus, wodurch sich die Preise erhöhen lassen.
Nach den Spielautomaten und dem Kostümdesigner würden Gigaserver zum dritten großen Crafting-Event des Jahres werden, außer man lässt sich vielleicht noch etwas anderes einfallen. Die Frage ist nur, wie lange es noch dauernd wird, denn gerade im Sommerloch fallen die Preise gerne ins Bodenlose und könnten auch dort bleiben, was die Vorausplanung und Lagerhaltung erschwert. Wo auch immer die Preise am Vorabend der Transfers liegen werden, erst von dort aus steigen sie auch wieder an. Selbst nach einem solchen Anstieg könnten die Preise aber unter einem Niveau liegen, das derzeit noch gängig ist. 20k für Midlithe? Nicht ausgeschlossen und 25% Zugewinn brächten uns auch nur wieder auf 25k, während der derzeitige Wert noch über 30k liegt.
Verglichen mit T3-M4 ist JKS ein Geisterserver, doch auch VC steht nicht besonders gut gefüllt da. Betrachte ich die Handelsnetze aller drei Server bin ich überzeugt, dass T3-M4 VC schlucken wird und nicht umgekehrt. JKS ist dabei nur ein Dessert.
Auf T3-M4 ist man eine hohe und aktive PVE-Bevölkerung samt Craftern und Spekulanten gewöhnt. Der Handelsmarkt arbeitet hier so wie er soll, auf kleineren Servern kommt der Wirtschaftsmotor jedoch öfter ins Stocken und einige Marktbereiche sind schlimm verzerrt. Folglich liegen die meisten Marktpreise auf T3-M4 (zumindest jene für mich interessanten) unter jenen von JKS und VC, wobei die auf T3-M4 gehandelten Mengen größer sind.
Geringere Handelspreise haben den Vorteil, dass bei einer Marktzusammenführung eine Übergangsphase entsteht, in der sich die neue Konkurrenz noch unwohl fühlt und in alten Denkmustern mit den alten und viel zu hohen Marktpreisen kalkuliert. Gleichzeitig steigt die Nachfrage erst einmal sprunghaft an, weil bei den Zugewanderten der Eindruck entsteht alles wäre billiger. Wer in diesem Fall zu den Billiganbietern gehört kann sich die Hände reiben, denn man erzielt eine höhere Absatzmenge und da nicht jeder auf einen Nachfrageanstieg vorbereitet ist fallen manche Mitbewerber aus, wodurch sich die Preise erhöhen lassen.
Nach den Spielautomaten und dem Kostümdesigner würden Gigaserver zum dritten großen Crafting-Event des Jahres werden, außer man lässt sich vielleicht noch etwas anderes einfallen. Die Frage ist nur, wie lange es noch dauernd wird, denn gerade im Sommerloch fallen die Preise gerne ins Bodenlose und könnten auch dort bleiben, was die Vorausplanung und Lagerhaltung erschwert. Wo auch immer die Preise am Vorabend der Transfers liegen werden, erst von dort aus steigen sie auch wieder an. Selbst nach einem solchen Anstieg könnten die Preise aber unter einem Niveau liegen, das derzeit noch gängig ist. 20k für Midlithe? Nicht ausgeschlossen und 25% Zugewinn brächten uns auch nur wieder auf 25k, während der derzeitige Wert noch über 30k liegt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Persönliche Highlights aus dem (wahrscheinlich) ersten Kundschafter Paket
Am Freitag, 17. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Der Rest ist unter http://imgur.com/a/vhTlZ#WYuJeHL zu sehen.
Neben einer Chance auf den Oricon-HK-51 stechen durchaus einige Dinge aus dem wahrscheinlich nächsten Paket heraus, die mir gefallen könnten, wenn die Ingame-Umsetzung nicht wieder einmal völlig misslungen ist.
Ich vermute mal, das dürfte die Freedon Nadd-Rüstung sein, welche den Rückkehr der Lore-Rüstungen einleitet. Die meisten Kenner dürften Nadd anders in Erinnerung haben, da er in den Comics 99% der Zeit als Machtgeist in einer ziemlich massiven Rüstung zu sehen ist. 0,5% der Zeit sieht man seinen knöchernen Leichnam und es gibt nur ein weiteres Bild, in welchem Nadd schemenhaft mit einer gepanzerten Mütze zu sehen ist, darauf hat man wohl dieses Set aufgebaut.
Und da dachte ich mit dem Revaniter-Gear wäre es nun vorbei, scheinbar doch nicht. Das vorliegende Set kombinierte Elemente des ersten und zweiten Revaniter-Sets, hält das ganze aber dunkler und natürlich ist es das erste Revaniter-Set mit Schürze bzw. Rock. Ich habe mich schon gefragt, warum BioWare auf seine Röcke verzichtet.
Neuer Trooper-Gear, bei dem man allerdings noch nicht abschätzen kann, wie die Rückseite wohl aussieht. Wird man wieder einen Hartplastik-Rucksack tragen? Wenn nicht, dann ist das vorliegende Set perfekt für den Look künftiger Jedi-Generäle. Der Helm ist außerdem erfreulich neu und erinnert sogar bereits an zwei der neuen Stormtrooper-Rüstungen aus Episode VII. Bitte mehr davon.
Irritierend! Genau dieses Set wurde 2014 zweimal veröffentlicht und nicht einmal in anderen Farbvarianten. Letztes Mal war es Teil eines der Nachtlebenpakete und später wurde es zur Ruf-Rüstung der Doppelstern-Gesellschaft aus den Festungspaketen. Hoffentlich nur ein Platzhalter für eine andere Jedi-Rüstung.

Unterwäsche? Unterwäsche! Warum sollte man Unterwäsche auch noch als Rüstung einführen? Damit man sie färben kann. Färbbare Shorts und Sport-BHs für die Damen. Ein Bestseller!
Beim Thema Lichtschwerter bin ich sehr wählerisch. Egal wie cool ein Lichtschwert hier auf dem Papier aussehen kann, ingame sehen sie oft anders aus. Grundsätzlich gefällt mir das neue Griffdesign, das auch eine Animation andeutet. Die Frage ist allerdings, hat man den Griff wieder zu einer XXXL-Version aufgeblasen oder wurden wieder versehentlich Animationen anderer Lichtschwerter mitkopiert, die erst in Monaten korrigiert werden. Es könnte bei den Doppelklingenlichtschwertern auch wieder sein, dass die hintere Klinge wegen eines Reskin-Fehlers im Griff beginnt oder dass eine der beiden Klingen regelmäßig ausfällt, den Griff selbst in die Klingenfarbe taucht usw.
Ich hoffe dass DAS nicht das Einzelklingenlichtschwert ist oder jedenfalls nur eine Variante bleibt, denn ich befürchte bereits ein weiteres Lichtschwert, bei dem die Klinge einige Zentimeter zu tief im Griff beginnt. Bei manchen Farbkristallen ist das alles kein Problem, weil diese ohnehin eine schmale Klinge erzeugen, aber grün, gelb und Varianten davon erscheinen in SWTOR (jedenfalls bei meinen Grafikeinstellungen) extrabreit und erzeugen bestimmte Probleme.
Eigentlich bevorzuge ich Lichtschwerter ohne Animation, aber diese lassen sich nicht immer ganz vermeiden. Von einer Klingenanimation ist hier nichts zu sehen, doch bei den Aurek-Varianten der Lichtschwerter ist da auch eher selten der Fall. Der Griff gefällt mir und zwar deutlich besser als beim letzten Lichtschwert, weshalb ich hoffe, dass dieses das erste Lichtschwert der Kundschafter-Pakete sein wird. Schon 2014 gab es in den Nachtleben-Paketen ein Schwert mit ähnlichem Griff, doch das besaß einen überlangen Klingenschutz und erzeugte eine äußerst schmale Klinge, weshalb ich es dann doch liegen ließ.
Sieht fast aus wie ein Blaster mit Schalldämpfer. Grundsätzlich nichts das ich brauche (ich bevorzuge die Beretta-artigen Blaster aus dem letzten Paket, die Han Solo-Blaster vom Soovada-Event und die Regulator-Blaster), aber zumindest sehen sie gut aus. Was die Gewehre betrifft, diese können mir ruhig gestohlen bleiben. Gerade die Gurte dürften wieder mal massive Clippingprobleme erzeugen und wenn sie sich nicht um die Charaktere legen sehe ich keinen Grund sie zu verwenden. Da gefallen mir die Gewehre der neuen Ruf-Fraktion deutlich besser: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2483266/
Reskin oder kein Reskin? Die neuen "gestreiften" Varianten bekannter Farbkristalle können sich durchaus sehen lassen, das neue schwarz-rot gefällt mir bereits und auch schwarz-gelb sieht nicht so schlecht aus. Schade nur, dass man PVE-Spielern schwarz-silber bzw. schwarz-weiß vorenthält und nun sogar schwarz-schwarz zurückgezogen hat.
Indigo-blau habe ich vor einiger Zeit bereits gezeigt, nun scheint auch ein ähnlicher neuer Farbkristall in grün geplant zu sein. Ein netter Shotwcase, um zu zeigen, wo die Farbkanäle der Dreifarben-Kristalle verlaufen. Es gibt Kern, Kernmantel und Außenmantel. Nichts was mir jemals in mein Lichtschwert kommen wird... aber durchaus etwas, das ich für Blaster nutzen könnte.
Sebulbas Podracer in blau. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Wieso macht ihr das immer noch, BioWare? Ein Reskin des Legende-Mounts der Ruf-Fraktion zu den Schattenpaketen.
Vermutlich ein weiterer Mount mit Spezialeffekt. Sieht seltsam aus...
Insgesamt wirken diese Bestandteile des vermutlich ersten Kundschafter-Pakets noch nicht allzu beeindruckend auf mich. Der Preis und die tatsächlichen Inhalte (manches wird sicher verschoben werden oder womöglich auch anders veröffentlicht, die gezeigten Screenshots sind vielleicht noch nicht alles) werden in meinen Augen bestimmen wie gut es sich verkaufen wird. Hoffnung bietet mir die Möglichkeit, dass das Paket auch neue Primär- und Sekundär-Farbmodule enthalten wird.
Ohne einen PTS-Zugang und die Möglichkeit die Färbbarkeit der Rüstungen, ihre Rückseiten und die Größe der Lichtschwerter zu begutachten bin ich lieber erst einmal zurückhaltend.
Neben einer Chance auf den Oricon-HK-51 stechen durchaus einige Dinge aus dem wahrscheinlich nächsten Paket heraus, die mir gefallen könnten, wenn die Ingame-Umsetzung nicht wieder einmal völlig misslungen ist.

Ich vermute mal, das dürfte die Freedon Nadd-Rüstung sein, welche den Rückkehr der Lore-Rüstungen einleitet. Die meisten Kenner dürften Nadd anders in Erinnerung haben, da er in den Comics 99% der Zeit als Machtgeist in einer ziemlich massiven Rüstung zu sehen ist. 0,5% der Zeit sieht man seinen knöchernen Leichnam und es gibt nur ein weiteres Bild, in welchem Nadd schemenhaft mit einer gepanzerten Mütze zu sehen ist, darauf hat man wohl dieses Set aufgebaut.

Und da dachte ich mit dem Revaniter-Gear wäre es nun vorbei, scheinbar doch nicht. Das vorliegende Set kombinierte Elemente des ersten und zweiten Revaniter-Sets, hält das ganze aber dunkler und natürlich ist es das erste Revaniter-Set mit Schürze bzw. Rock. Ich habe mich schon gefragt, warum BioWare auf seine Röcke verzichtet.

Neuer Trooper-Gear, bei dem man allerdings noch nicht abschätzen kann, wie die Rückseite wohl aussieht. Wird man wieder einen Hartplastik-Rucksack tragen? Wenn nicht, dann ist das vorliegende Set perfekt für den Look künftiger Jedi-Generäle. Der Helm ist außerdem erfreulich neu und erinnert sogar bereits an zwei der neuen Stormtrooper-Rüstungen aus Episode VII. Bitte mehr davon.

Irritierend! Genau dieses Set wurde 2014 zweimal veröffentlicht und nicht einmal in anderen Farbvarianten. Letztes Mal war es Teil eines der Nachtlebenpakete und später wurde es zur Ruf-Rüstung der Doppelstern-Gesellschaft aus den Festungspaketen. Hoffentlich nur ein Platzhalter für eine andere Jedi-Rüstung.

Unterwäsche? Unterwäsche! Warum sollte man Unterwäsche auch noch als Rüstung einführen? Damit man sie färben kann. Färbbare Shorts und Sport-BHs für die Damen. Ein Bestseller!

Beim Thema Lichtschwerter bin ich sehr wählerisch. Egal wie cool ein Lichtschwert hier auf dem Papier aussehen kann, ingame sehen sie oft anders aus. Grundsätzlich gefällt mir das neue Griffdesign, das auch eine Animation andeutet. Die Frage ist allerdings, hat man den Griff wieder zu einer XXXL-Version aufgeblasen oder wurden wieder versehentlich Animationen anderer Lichtschwerter mitkopiert, die erst in Monaten korrigiert werden. Es könnte bei den Doppelklingenlichtschwertern auch wieder sein, dass die hintere Klinge wegen eines Reskin-Fehlers im Griff beginnt oder dass eine der beiden Klingen regelmäßig ausfällt, den Griff selbst in die Klingenfarbe taucht usw.

Ich hoffe dass DAS nicht das Einzelklingenlichtschwert ist oder jedenfalls nur eine Variante bleibt, denn ich befürchte bereits ein weiteres Lichtschwert, bei dem die Klinge einige Zentimeter zu tief im Griff beginnt. Bei manchen Farbkristallen ist das alles kein Problem, weil diese ohnehin eine schmale Klinge erzeugen, aber grün, gelb und Varianten davon erscheinen in SWTOR (jedenfalls bei meinen Grafikeinstellungen) extrabreit und erzeugen bestimmte Probleme.

Eigentlich bevorzuge ich Lichtschwerter ohne Animation, aber diese lassen sich nicht immer ganz vermeiden. Von einer Klingenanimation ist hier nichts zu sehen, doch bei den Aurek-Varianten der Lichtschwerter ist da auch eher selten der Fall. Der Griff gefällt mir und zwar deutlich besser als beim letzten Lichtschwert, weshalb ich hoffe, dass dieses das erste Lichtschwert der Kundschafter-Pakete sein wird. Schon 2014 gab es in den Nachtleben-Paketen ein Schwert mit ähnlichem Griff, doch das besaß einen überlangen Klingenschutz und erzeugte eine äußerst schmale Klinge, weshalb ich es dann doch liegen ließ.

Sieht fast aus wie ein Blaster mit Schalldämpfer. Grundsätzlich nichts das ich brauche (ich bevorzuge die Beretta-artigen Blaster aus dem letzten Paket, die Han Solo-Blaster vom Soovada-Event und die Regulator-Blaster), aber zumindest sehen sie gut aus. Was die Gewehre betrifft, diese können mir ruhig gestohlen bleiben. Gerade die Gurte dürften wieder mal massive Clippingprobleme erzeugen und wenn sie sich nicht um die Charaktere legen sehe ich keinen Grund sie zu verwenden. Da gefallen mir die Gewehre der neuen Ruf-Fraktion deutlich besser: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2483266/

Reskin oder kein Reskin? Die neuen "gestreiften" Varianten bekannter Farbkristalle können sich durchaus sehen lassen, das neue schwarz-rot gefällt mir bereits und auch schwarz-gelb sieht nicht so schlecht aus. Schade nur, dass man PVE-Spielern schwarz-silber bzw. schwarz-weiß vorenthält und nun sogar schwarz-schwarz zurückgezogen hat.

Indigo-blau habe ich vor einiger Zeit bereits gezeigt, nun scheint auch ein ähnlicher neuer Farbkristall in grün geplant zu sein. Ein netter Shotwcase, um zu zeigen, wo die Farbkanäle der Dreifarben-Kristalle verlaufen. Es gibt Kern, Kernmantel und Außenmantel. Nichts was mir jemals in mein Lichtschwert kommen wird... aber durchaus etwas, das ich für Blaster nutzen könnte.

Sebulbas Podracer in blau. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Wieso macht ihr das immer noch, BioWare? Ein Reskin des Legende-Mounts der Ruf-Fraktion zu den Schattenpaketen.

Vermutlich ein weiterer Mount mit Spezialeffekt. Sieht seltsam aus...
Insgesamt wirken diese Bestandteile des vermutlich ersten Kundschafter-Pakets noch nicht allzu beeindruckend auf mich. Der Preis und die tatsächlichen Inhalte (manches wird sicher verschoben werden oder womöglich auch anders veröffentlicht, die gezeigten Screenshots sind vielleicht noch nicht alles) werden in meinen Augen bestimmen wie gut es sich verkaufen wird. Hoffnung bietet mir die Möglichkeit, dass das Paket auch neue Primär- und Sekundär-Farbmodule enthalten wird.
Ohne einen PTS-Zugang und die Möglichkeit die Färbbarkeit der Rüstungen, ihre Rückseiten und die Größe der Lichtschwerter zu begutachten bin ich lieber erst einmal zurückhaltend.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 17. April 2015
Ein Teaser zu den Kundschafter-Paketen
Am Freitag, 17. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Mehr unter: http://imgur.com/a/vhTlZ#WYuJeHL
Obwohl man den PTS erst kommenden Montag wieder hochfahren wird haben es Teile von 3.2 und 3.2.1 wohl bereits auf den PTS geschafft und konnten von Dataminern ausgewertet werden. Oricon HK-51 kommt!
Man dürfte den PTS-Start von 3.2.1 auch deshalb verzögern, weil er irgendetwas verraten könnte, dass in der Community Cantina am Samstag groß enthüllt werden soll.
Und nun zur wirklich schlechten Nachricht: Die schwarz-schwarzen Farbkristalle wurden scheinbar aus den Kundschafterpaketen gestrichen. Ein schwarzer Tag... ;-)
Obwohl man den PTS erst kommenden Montag wieder hochfahren wird haben es Teile von 3.2 und 3.2.1 wohl bereits auf den PTS geschafft und konnten von Dataminern ausgewertet werden. Oricon HK-51 kommt!
Man dürfte den PTS-Start von 3.2.1 auch deshalb verzögern, weil er irgendetwas verraten könnte, dass in der Community Cantina am Samstag groß enthüllt werden soll.
Und nun zur wirklich schlechten Nachricht: Die schwarz-schwarzen Farbkristalle wurden scheinbar aus den Kundschafterpaketen gestrichen. Ein schwarzer Tag... ;-)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Chewie, we're home!
Am Donnerstag, 16. Apr 2015 im Topic 'star wars'
Just debuted at @SW_Celebration: a suspenseful new teaser for #TheForceAwakens. #SWCA https://t.co/IHAQsZHMG7
— Star Wars (@starwars) 16. April 2015
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Und die Uhr tickt...
Am Donnerstag, 16. Apr 2015 im Topic 'swtor'
In wenigen Stunden beginnt nicht bloß die Doppel-EP-Woche, sondern auch die Star Wars Celebration. Ab ca. 19 Uhr wird es in Anaheim bereits los gehen und morgen... ja morgen werden wir wohl mit der ersten Flut an Episode VII-Postern und neuen Wünschen für den Kartellmarkt konfrontiert sein. Erste Bilder des Kyol Ren-Helms sind bereits aufgetaucht, wie lange es wohl bis zum ersten Thread auf swtor.com braucht?
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Serverzusammenlegungen sind eine SWTOR-Tradition
Am Donnerstag, 16. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Serverzusammenlegungen haben in der Geschichte von SWTOR eine lange Tradition, genauso wie die Verschwiegenheit vor ihnen. 2012 gab es zwei Wellen in denen die heutigen EU-Server geschaffen wurden und schon damals sprachen wir von Megaservern. Nach Mega kommt dann Giga, weshalb ich heutzutage lieber von Gigaservern spreche, weil ich anno 2012 dabei war als man uns bereits zweimal "Megaserver" präsentiert hat. Tatsächlich wären die Serverzusammenlegungen 2015 jedoch die vierte Welle von Serverzusammenlegungen, nachdem es 2012 oder 2013 auch Probleme mit den schwächelnden APAC-Servern (Asien-Pazifik = Australien, Neuseeland und der Rest) gab.
Jedes Mal wenn es bisher zu Bevölkerungsproblemen kam griff man in Austin zum Mittel der Serverzusammenlegungen, auch wenn die Leute zeitweise lieber Cross-Server-Irgendwas forderten. Manche sehen es ja auch praktisch, eine fast leere Flotte und genauso schnelle Matches wie auf den am dichtesten bevölkerten Servern. Kein Anstehen bei Dailies ist zwar nett für die Spieler, doch schlecht ausgelastete Server sind etwas, das sich der Betreiber nicht gerne leistet. Die PVP-Server sind derzeit Underperformer und stürzen immer weiter ab, sodass sie allmählich zu einem Defizit für BioWare werden. Cross-Server hilft zwar den Spielern, aber es steigert nicht in ausreichendem Ausmaß die Bevölkerung. Das Modell PVP-Server stünde daher womöglich ohnehin auf der Abschussliste, weil aus Sicht der Statistiker viel zu wenig Leute dort sind.
Jeder linientreue Manager würde daher sofort vorschlagen: Servertransfers und die PVP-Server aufgeben. Doch dann verlieren die PVPler ihre Heimat und bevorzugte Spielweise oder nicht? Will man die PVP-Server einsparen, muss man sich etwas besseres einfallen lassen als 2012, denn man kann keine PVP-Server mehr zusammenlegen, außer vielleicht im US-Raum, doch selbst dort gibt es meines Wissens auch nur an einer Küste den Fall, dass es zwei PVP-Server gibt. Gleichzeitig wird Cross-Server aus anderen Gründen aber auch von Spielern auf RP- und PVE-Servern gefordert. Man will mit allen Spielern seiner Sprachgruppe (in Europa) oder seiner Küste (in den USA, wegen der Latenz) spielen können, weil das die Matches füllt.
Ranked PVP und GSF schwächeln auf allen Servern gleich. Es gibt Statistiken, die auch uns Spielern zugänglich sind, die beweisen, dass die Ranked-Bevölkerung stetig zurückgeht und bei GSF wird es gefühlt nicht anders sein. Ich erinnere mich an 2013/2014 als immer mehr der Leute mit denen ich im Dezember in GSF an den Start ging allmählich verschwanden, selbst jene die im Frühjahr dazu kamen verschwanden wieder, ehe sich im Sommer/Herbst wohl eine neue Generation herausbildete, die mir in den Monaten davor überhaupt nicht aufgefallen ist. Aber ich habe zwischendrin natürlich auch meine GSF-Charaktere gewechselt und den einen oder anderen Namenswechsel in Anspruch genommen. Trotzdem wurden die Warteschlangen immer länger und die Bevölkerung immer kleiner. Die Asse starben aus und an Frischblut kam zeitweise zu wenig dazu. Die Matches waren sehr ungleichmäßig verteilt, manchmal standen 2 Veteranen gegen 4 auf der anderen Seite und man verlor TDM bereits weil die Newbies zu Kugelfängern wurden. Von fehlendem Balancing, mangelnder Map-Varianz usw. will ich erst gar nicht reden. Um anhand von Ratings und ähnlichen Kriterien faire/ausgeglichene Matches zu schaffen braucht man einen ausreichend großen Bevölkerungspool und der ist nicht gegeben, wenn nur 8 Leute pro Fraktion listen.
Auf schwach belegten Servern dürften jedoch sogar normale Gruppenfinder-Flashpoints ein Problem darstellen. Mit Cross-Server und Gigaservern würden zwar auch nicht mehr Tanks und Heiler auftauchen (und ihren prozentuellen Anteil an der Bevölkerung auf jeweils 25% erhöhen), aber es würden doch häufiger Gruppenfinder-Ops und Taktische Flashpoints gelingen. Dass man die Gruppenfinder-Ops von 16 auf 8 Personen reduziert hat spräche meiner Vermutung nach dafür, dass man in einigen Spielbereichen womöglich bereits nachjustiert, um Gigaserver möglich zu machen.
BioWares Balancing-Tradition konzentriert sich darauf den unteren 10.000 zu helfen, anstatt auf die oberen 10.000 Rücksicht zu nehmen. Diese Philosophie erstreckt sich auf einige Bereiche des Spiels. Beim Klassenbalancing nerft man lieber die Klassen an der Spitze, um sie auf da Niveau der unteren zu drücken. In PVE-Endgame-Content werden regelmäßig Bosse generft und Nim-Modes nur noch auf Zeit eingeführt, um den Content für möglichst viele Spieler zugänglich zu machen. Vom Gipfel sieht das nach einer Abwärtsspirale aus, steckt man jedoch wirklich irgendwo fest (mit PUGs kann das immer wieder passieren) ist man dankbar für jede Hilfe.
Die Herausforderung an die vierte Welle der Serverzusammenlegungen wird 2015 allerdings weit größer sein als 2012. Damals musste man sich keine Gedanken darüber machen, wie man PVP, RP und PVE voneinander trennen kann und packte einfach alle Server zusammen. 2015 muss man zwangsweise eine Möglichkeit erhalten weiterhin auf seinem bevorzugten Servertyp spielen zu können, auch wenn man mit allen anderen auf einem gemeinsamen Server landet. 2012 war man lange Zeit verschwiegen und von der Ankündigung von APAC-Transfers brauchte es auch gefühlte Monate bis man die Details verlautbarte und die Dinge in Gang setzte. 2015 muss BioWare tatsächlich etwas entwickeln und die Möglichkeiten ausloten, ehe man einfach noch größere Server kaufen kann. Es wundert mich also nicht, wenn man sich wieder einmal in Verschwiegenheit hüllt und uns erst im Sommer (wie 2012) in den großen Plan einweiht.
Jedes Mal wenn es bisher zu Bevölkerungsproblemen kam griff man in Austin zum Mittel der Serverzusammenlegungen, auch wenn die Leute zeitweise lieber Cross-Server-Irgendwas forderten. Manche sehen es ja auch praktisch, eine fast leere Flotte und genauso schnelle Matches wie auf den am dichtesten bevölkerten Servern. Kein Anstehen bei Dailies ist zwar nett für die Spieler, doch schlecht ausgelastete Server sind etwas, das sich der Betreiber nicht gerne leistet. Die PVP-Server sind derzeit Underperformer und stürzen immer weiter ab, sodass sie allmählich zu einem Defizit für BioWare werden. Cross-Server hilft zwar den Spielern, aber es steigert nicht in ausreichendem Ausmaß die Bevölkerung. Das Modell PVP-Server stünde daher womöglich ohnehin auf der Abschussliste, weil aus Sicht der Statistiker viel zu wenig Leute dort sind.
Jeder linientreue Manager würde daher sofort vorschlagen: Servertransfers und die PVP-Server aufgeben. Doch dann verlieren die PVPler ihre Heimat und bevorzugte Spielweise oder nicht? Will man die PVP-Server einsparen, muss man sich etwas besseres einfallen lassen als 2012, denn man kann keine PVP-Server mehr zusammenlegen, außer vielleicht im US-Raum, doch selbst dort gibt es meines Wissens auch nur an einer Küste den Fall, dass es zwei PVP-Server gibt. Gleichzeitig wird Cross-Server aus anderen Gründen aber auch von Spielern auf RP- und PVE-Servern gefordert. Man will mit allen Spielern seiner Sprachgruppe (in Europa) oder seiner Küste (in den USA, wegen der Latenz) spielen können, weil das die Matches füllt.
Ranked PVP und GSF schwächeln auf allen Servern gleich. Es gibt Statistiken, die auch uns Spielern zugänglich sind, die beweisen, dass die Ranked-Bevölkerung stetig zurückgeht und bei GSF wird es gefühlt nicht anders sein. Ich erinnere mich an 2013/2014 als immer mehr der Leute mit denen ich im Dezember in GSF an den Start ging allmählich verschwanden, selbst jene die im Frühjahr dazu kamen verschwanden wieder, ehe sich im Sommer/Herbst wohl eine neue Generation herausbildete, die mir in den Monaten davor überhaupt nicht aufgefallen ist. Aber ich habe zwischendrin natürlich auch meine GSF-Charaktere gewechselt und den einen oder anderen Namenswechsel in Anspruch genommen. Trotzdem wurden die Warteschlangen immer länger und die Bevölkerung immer kleiner. Die Asse starben aus und an Frischblut kam zeitweise zu wenig dazu. Die Matches waren sehr ungleichmäßig verteilt, manchmal standen 2 Veteranen gegen 4 auf der anderen Seite und man verlor TDM bereits weil die Newbies zu Kugelfängern wurden. Von fehlendem Balancing, mangelnder Map-Varianz usw. will ich erst gar nicht reden. Um anhand von Ratings und ähnlichen Kriterien faire/ausgeglichene Matches zu schaffen braucht man einen ausreichend großen Bevölkerungspool und der ist nicht gegeben, wenn nur 8 Leute pro Fraktion listen.
Auf schwach belegten Servern dürften jedoch sogar normale Gruppenfinder-Flashpoints ein Problem darstellen. Mit Cross-Server und Gigaservern würden zwar auch nicht mehr Tanks und Heiler auftauchen (und ihren prozentuellen Anteil an der Bevölkerung auf jeweils 25% erhöhen), aber es würden doch häufiger Gruppenfinder-Ops und Taktische Flashpoints gelingen. Dass man die Gruppenfinder-Ops von 16 auf 8 Personen reduziert hat spräche meiner Vermutung nach dafür, dass man in einigen Spielbereichen womöglich bereits nachjustiert, um Gigaserver möglich zu machen.
BioWares Balancing-Tradition konzentriert sich darauf den unteren 10.000 zu helfen, anstatt auf die oberen 10.000 Rücksicht zu nehmen. Diese Philosophie erstreckt sich auf einige Bereiche des Spiels. Beim Klassenbalancing nerft man lieber die Klassen an der Spitze, um sie auf da Niveau der unteren zu drücken. In PVE-Endgame-Content werden regelmäßig Bosse generft und Nim-Modes nur noch auf Zeit eingeführt, um den Content für möglichst viele Spieler zugänglich zu machen. Vom Gipfel sieht das nach einer Abwärtsspirale aus, steckt man jedoch wirklich irgendwo fest (mit PUGs kann das immer wieder passieren) ist man dankbar für jede Hilfe.
Die Herausforderung an die vierte Welle der Serverzusammenlegungen wird 2015 allerdings weit größer sein als 2012. Damals musste man sich keine Gedanken darüber machen, wie man PVP, RP und PVE voneinander trennen kann und packte einfach alle Server zusammen. 2015 muss man zwangsweise eine Möglichkeit erhalten weiterhin auf seinem bevorzugten Servertyp spielen zu können, auch wenn man mit allen anderen auf einem gemeinsamen Server landet. 2012 war man lange Zeit verschwiegen und von der Ankündigung von APAC-Transfers brauchte es auch gefühlte Monate bis man die Details verlautbarte und die Dinge in Gang setzte. 2015 muss BioWare tatsächlich etwas entwickeln und die Möglichkeiten ausloten, ehe man einfach noch größere Server kaufen kann. Es wundert mich also nicht, wenn man sich wieder einmal in Verschwiegenheit hüllt und uns erst im Sommer (wie 2012) in den großen Plan einweiht.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 15. April 2015
Der "beste" Gefährte
Am Mittwoch, 15. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern wie oft ich diesen Artikel bereits schreiben wollte und ihn wieder verworfen habe, doch das Thema geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Wer ist der beste Gefährte und wer trumpft über wen?
Subjektive Einschätzungen können oft in die Irre führen, so würde ich Nahkampfgefährten über Fernkämpfern ansiedeln, Treek als beste Heilerin und Tank bezeichnen und HK-51 als besten DD-Gefährten. Wie falsch ich damit lag hat sich jüngst herausgestellt. Auf swtor.com gibt es im englischsprachigen Forum einen nicht mehr ganz aktuellen Thread (Game Update 2.10, letztes Update einige Wochen vor 3.0) über die Leistungsfähigkeit der Gefährten. Der Threaderöffner stellte eine Reihung der Gefährten auf, indem er deren DPS-Output und ihre Heilleistung mittels eines Parsers kontrollierte. Eigentlich genial und dank der Gefährtenrüstungen auf Yavin 4 sollte es ja längst noch einfacher sein einen solchen Vergleich für 3.0 auf die Beine zu stellen.
Die 2.10-Werte dürften sich zwar von den 3.0-Werten unterscheiden, die Reihenfolge wird aber wohl die gleiche bleiben:
1. Nahkämpfer im DoT-Modus
2. Nahkämpfer im Rüstungsdurchdringung-Modus
3. HK-51
4. Fernkampf-DD im Einzelzielmodus
5. Tank-Gefährten im DD-Modus
6. Tank-Gefährten/Treek
7. Treek im Heilmodus
8. Heiler-Gefährten
Anlass zur Kritik an der Methode bietet wahrscheinlich nur, dass lediglich Single Target DPS erfasst wurde. Gefährten die ihren geringeren Schaden besser auf Gruppen verteilen (wie Treek mit ihrer "Granate") verlieren da etwas. Wo die Heiler im DD-Modus standen habe ich vergessen.
Bei den Heilern lag Treek um 20% vor normalen Heilern und dazu kommt noch, dass die Ewok-Dame auch als Heilerin mehr DPS erzeugt als andere Heiler.
Bemerkenswert finde ich natürlich wie der Poster im swtor.com-Forum bei seiner Einschätzung der Gefährten auch auf Utilities verwies. HK-51 kann etwa seinen Instantkill einsetzen, Aggro verringern, bei 30% seine Selbstheilung aktivieren, selbstständig stunnen und Gegnergruppen mit seiner Rauchgranate kurzfristig den Schaden reduzieren, dazu kommt noch eine Execute-Fähigkeit für Gegner unter 30% HP. Dafür fehlt HK-51 jede Form von AoE-Angriffen, doch die sind auch bei rDD-Gefährten selten besonders dominant und rDD im AE-Modus schneiden noch schlechter ab als im Single Target-Modus. Meine Befürchtung gegenüber Gault & Co hat sich also bestätigt, auch wenn HK-51 nicht der stärkste DD-Gefährte ist, zumindest als rDD behält er seine Krone aber noch auf.
Tank-Treek soll gleichwertig mit anderen Tanks sein? Das ist für mich schwerer zu verdauen, doch dann denke ich daran mit welchen Parametern verglichen wurde: Schaden. Treeks DPS-Leistung als Tank gegen einen Dummy kann durchaus so gering sein wie bei anderen Tanks, doch die Ewok-Dame hat noch einen AE im Ärmel und produziert ständig Selbstheilung, was sie imho zur überlegenen Tank-Gefährtin macht. Treek ist außerdem ein "Range-Tank" und hat damit wenigstens einen kleinen Vorteil gegenüber Gefährten wie Khem Val. Treeks DPS mag gleichauf mit dem Rest sein, doch ihr Nutzen ist weit größer. Ein Sieg für die Utility. Trotzdem hat das ganze auch etwas gutes, ich fühle mich darin bestätigt, dass Bowdaar und SCORPIO als Gefährten doch keine so schlechte Wahl sind, auch wenn sie öfter Heilung brauchen und mir den einen oder anderen Streifschuss auf meinem Char nicht wegheilen können.
Nahkampfgefährten sollen die besten DD sein? Ich sehe Torian Cadera, Ashara Zavros und Kira Carsen zustimmend nicken, geglaubt hätte ich das jedoch nicht. Es gibt nicht wenige Postings zum Thema Gefährten, in denen rDD wie im Endgame-PVE auch als Gefährten die Überlegenheit bescheinigt wird. Bekanntermaßen wird die DPS-Leistung von rDD jedoch bewusst etwas geringer angelegt, als bei mDD, weil die Nahkämpfer sich mehr bewegen müssen und daher DPS verlieren. Bei den Gefährten schlägt das ein wie eine Bombe, selbst der überlegene HK-51 würde von einer Ashara womöglich in Scheiben geschnitten.
Ich habe es dann auch ausprobiert und meinen HK-51 auf einem Juggernaut gegen Jasea Willsaam getauscht (beide in Yavin 4 Equip). Jasea besitzt AE-Schaden und springt Gegner auch mal an - das Ergebnis: die Gegner lagen ziemlich rasch tot am Boden, während sich HK erst einmal durch ihre Reihen gearbeitet hätte. Bei einzelnen Gegner (der Kell Drache auf Rishi) braucht HK auch länger (wobei er wohl seine Nicht-Angriffe einsetzt, wie den Aggro-Reduce, den Stun oder seine Defensivfähigkeit) und Jasea half mir den Kell Drachen fast in Rekordzeit zu legen. Im Gegensatz zu HK braucht Jasea aber auch etwas mehr Mikromanagement und neigt dazu Gegner zu tanken. Im DoT-Spec ist sie überragend gegen einzelne Gegner, im Rüstungsdurchdringungs-Modus scheint sie mir allerdings weit besser geeignet Gegnergruppen umzuhauen.
Mit einer Nahkämpferin wie Jasea braucht man als Jugger nur Springen, Smash und zusehen wie die schwachen Mobs bereits umfallen.
Quelle: http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=745097
Subjektive Einschätzungen können oft in die Irre führen, so würde ich Nahkampfgefährten über Fernkämpfern ansiedeln, Treek als beste Heilerin und Tank bezeichnen und HK-51 als besten DD-Gefährten. Wie falsch ich damit lag hat sich jüngst herausgestellt. Auf swtor.com gibt es im englischsprachigen Forum einen nicht mehr ganz aktuellen Thread (Game Update 2.10, letztes Update einige Wochen vor 3.0) über die Leistungsfähigkeit der Gefährten. Der Threaderöffner stellte eine Reihung der Gefährten auf, indem er deren DPS-Output und ihre Heilleistung mittels eines Parsers kontrollierte. Eigentlich genial und dank der Gefährtenrüstungen auf Yavin 4 sollte es ja längst noch einfacher sein einen solchen Vergleich für 3.0 auf die Beine zu stellen.
Die 2.10-Werte dürften sich zwar von den 3.0-Werten unterscheiden, die Reihenfolge wird aber wohl die gleiche bleiben:
1. Nahkämpfer im DoT-Modus
2. Nahkämpfer im Rüstungsdurchdringung-Modus
3. HK-51
4. Fernkampf-DD im Einzelzielmodus
5. Tank-Gefährten im DD-Modus
6. Tank-Gefährten/Treek
7. Treek im Heilmodus
8. Heiler-Gefährten
Anlass zur Kritik an der Methode bietet wahrscheinlich nur, dass lediglich Single Target DPS erfasst wurde. Gefährten die ihren geringeren Schaden besser auf Gruppen verteilen (wie Treek mit ihrer "Granate") verlieren da etwas. Wo die Heiler im DD-Modus standen habe ich vergessen.
Bei den Heilern lag Treek um 20% vor normalen Heilern und dazu kommt noch, dass die Ewok-Dame auch als Heilerin mehr DPS erzeugt als andere Heiler.
Bemerkenswert finde ich natürlich wie der Poster im swtor.com-Forum bei seiner Einschätzung der Gefährten auch auf Utilities verwies. HK-51 kann etwa seinen Instantkill einsetzen, Aggro verringern, bei 30% seine Selbstheilung aktivieren, selbstständig stunnen und Gegnergruppen mit seiner Rauchgranate kurzfristig den Schaden reduzieren, dazu kommt noch eine Execute-Fähigkeit für Gegner unter 30% HP. Dafür fehlt HK-51 jede Form von AoE-Angriffen, doch die sind auch bei rDD-Gefährten selten besonders dominant und rDD im AE-Modus schneiden noch schlechter ab als im Single Target-Modus. Meine Befürchtung gegenüber Gault & Co hat sich also bestätigt, auch wenn HK-51 nicht der stärkste DD-Gefährte ist, zumindest als rDD behält er seine Krone aber noch auf.
Tank-Treek soll gleichwertig mit anderen Tanks sein? Das ist für mich schwerer zu verdauen, doch dann denke ich daran mit welchen Parametern verglichen wurde: Schaden. Treeks DPS-Leistung als Tank gegen einen Dummy kann durchaus so gering sein wie bei anderen Tanks, doch die Ewok-Dame hat noch einen AE im Ärmel und produziert ständig Selbstheilung, was sie imho zur überlegenen Tank-Gefährtin macht. Treek ist außerdem ein "Range-Tank" und hat damit wenigstens einen kleinen Vorteil gegenüber Gefährten wie Khem Val. Treeks DPS mag gleichauf mit dem Rest sein, doch ihr Nutzen ist weit größer. Ein Sieg für die Utility. Trotzdem hat das ganze auch etwas gutes, ich fühle mich darin bestätigt, dass Bowdaar und SCORPIO als Gefährten doch keine so schlechte Wahl sind, auch wenn sie öfter Heilung brauchen und mir den einen oder anderen Streifschuss auf meinem Char nicht wegheilen können.
Nahkampfgefährten sollen die besten DD sein? Ich sehe Torian Cadera, Ashara Zavros und Kira Carsen zustimmend nicken, geglaubt hätte ich das jedoch nicht. Es gibt nicht wenige Postings zum Thema Gefährten, in denen rDD wie im Endgame-PVE auch als Gefährten die Überlegenheit bescheinigt wird. Bekanntermaßen wird die DPS-Leistung von rDD jedoch bewusst etwas geringer angelegt, als bei mDD, weil die Nahkämpfer sich mehr bewegen müssen und daher DPS verlieren. Bei den Gefährten schlägt das ein wie eine Bombe, selbst der überlegene HK-51 würde von einer Ashara womöglich in Scheiben geschnitten.
Ich habe es dann auch ausprobiert und meinen HK-51 auf einem Juggernaut gegen Jasea Willsaam getauscht (beide in Yavin 4 Equip). Jasea besitzt AE-Schaden und springt Gegner auch mal an - das Ergebnis: die Gegner lagen ziemlich rasch tot am Boden, während sich HK erst einmal durch ihre Reihen gearbeitet hätte. Bei einzelnen Gegner (der Kell Drache auf Rishi) braucht HK auch länger (wobei er wohl seine Nicht-Angriffe einsetzt, wie den Aggro-Reduce, den Stun oder seine Defensivfähigkeit) und Jasea half mir den Kell Drachen fast in Rekordzeit zu legen. Im Gegensatz zu HK braucht Jasea aber auch etwas mehr Mikromanagement und neigt dazu Gegner zu tanken. Im DoT-Spec ist sie überragend gegen einzelne Gegner, im Rüstungsdurchdringungs-Modus scheint sie mir allerdings weit besser geeignet Gegnergruppen umzuhauen.
Mit einer Nahkämpferin wie Jasea braucht man als Jugger nur Springen, Smash und zusehen wie die schwachen Mobs bereits umfallen.
Quelle: http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=745097
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein erster Torhead/AskMrRobot-Nachfolger: swtordata.com
Am Mittwoch, 15. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Eine Datenbank zu Items und Materialkosten: http://swtordata.com/
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Sind Gigaserver besser als ein Cross-Server-Gruppenfinder für PVE und PVP?
Am Mittwoch, 15. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Das Statement
Goals for Addressing Server Concerns | 12.15.2014, 01:24 PMHey folks,
At our fan event in Las Vegas, one of the things we stated is that we are working to address the concerns of things like queue times and uneven server populations and that we would provide an update before the end of the year. As you might expect we're not ready to tell you exactly what we are working on yet, but we did want to go into what our goals are for next year.
To address issues of queue times across all types of content, both PvP and PvE.
To rethink how we approach “server separation.”
Remain sensitive to things like character identity.
The continued ability to define your chosen server playstyle, PvE, PvP, RP, RP-PvP.
We also would love to use this opportunity to enhance/create social systems. It’s a big ole’ galaxy and we want it to feel that way.
In the coming months we will be releasing more details. We appreciate your patience as we work towards these goals.
-eric
Ende 2014 klang diese Aussage Eric Muscos sehr stark nach "Serverzusammenlegungen 2015". Dieses Wochenende bietet sich einmal mehr eine Chance, dass wir mehr darüber erfahren könnten in welche Richtung die Reise geht (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2460418/).
Die Probleme
Muscos letztes Statement konzentrierte sich auf fünf Aspekte:1. queue times across all types of Content (Wartezeiten)
2. rethink server Separation (Servertrennung)
3. character identity (Charakternamen)
4. define your chosen server playstyle (Servertypen)
5. enhance/create social systems (Sozialsysteme)
Punkt 1: Wartezeiten
GSF und Ranked PVP leiden massiv unter ständig schrumpfenden Bevölkerungen. Außerhalb der jeweiligen Prime Time kommen Matches fast nicht mehr zustande und selbst in den Matches sind es immer die gleichen Personen, eventuell auf Twinks, gegen die man antritt. Wirft einer mal das Handtuch wird er nicht mehr nachbesetzt.
Natürlich hängt die Dicke der Personaldecke aber vom jeweiligen Server und seiner Community ab. Manchmal blickt man neidig über den Atlantik, wie großartig es auf einigen der US-Server gerade zu laufen scheint. In Europa haben wir allerdings andere Probleme, im Gegensatz zu den US-Servern gibt es drei Sprachräume, die sich nur bedingt miteinander vertragen würden. Treffen sich ein Russe, ein Franzose, ein Brite und Deutscher zum Solo Ranked - klingt nach einem Witz, wäre aber die Folge einer Fusion deutscher und französischer Server mit den internationalen.
Eines sollte jedem Forderer von Cross-Server klar sein, die Umsetzung dieses Wunsches kann unerwartete Konsequenzen nach sich ziehen. In Warteschlangen ohne Filter (Taktische FPs, normales PVP) kommt man schneller zu seinem Match, in Warteschlangen mit Filter (Ranked und GSF) sollte man zu qualifizierteren Teamzusammenstellungen kommen, weil Rating usw. nun wirklich ihre volle Wirkung entfalten können. Sieht nach einem Gewinn für alle aus? Am meisten würden Spieler gewinnen, die derzeit mit einer sehr geringen aktiven Bevölkerung gestraft sind. Für die Bevölkerungsmagneten wie T3-M4 oder TRE könnte der Zugewinn sogar unterhalb der Grenze des spürbaren liegen.
Wer sich auf TRE oder T3-M4 kürzere Wartezeiten erwartet wird vielleicht enttäuscht werden. Bei HM FPs und SM Ops via Gruppenfinder werden die Tanks und Heiler auch nicht auf magische Weise mehr. Es laufen zwar vielleicht ein paar Gruppen mehr zur gleichen Zeit, aber man ist vielleicht immer noch kein Teil dieser Gruppen. Je nachdem wie sich die zugewonnene Bevölkerung verteilt kann es auch einen noch größeren DD-Überschuss geben. Schlussendlich könnte es bei einer Fusion von allen drei deutschen Servern immer noch Gründe geben unzufrieden zu sein und neidisch auf TRE zu blicken, wo manche Wartezeit vielleicht noch kürzer ist und Ranked Matches noch ausgeglichener laufen könnten.
Doch wie jüngst wieder zu beobachten orientiert sich BioWare in der 3.0-Ära nicht an den obersten 10.000 sondern den unteren 10.000. BioWares Ansatz bei der Implementierung von "Better than Cross-Server" dürfte also ganz allein darauf ausgerichtet sein, den schwachen Servern unter die Arme zu greifen und nicht das Spielerlebnis auf den großen Servern zu optimieren. Sollte für die großen Server etwas abfallen ist das gut, aber primär geht es darum schwächelnden Bevölkerungen wie auf Jar'Kai Sword oder manchem US-Server auszuhelfen. Ein GSF-Match in alle 30 Minuten ist für den einen keine Verbesserung, für den anderen jedoch ein enormes Plus, weil man sonst für Stunden erfolglos in der Warteschleife saß.
Punkt 2: Servertrennung
Das Problem mit der Forderung nach Cross-Server und BioWares Ankündigung von "Better than Cross-Server" ist die Sichtweise beider Seiten. Die vor allem von der PVP-Community (GSF und Ranked wegen der Ratings) und der Bevölkerung verwaister Server vorgebrachte Forderung konzentriert sich darauf "mit den anderen mitspielen" zu können. Sieht man sich einige Threads zum Thema Cross-Server wäre machbar an, dann wird einem vorgeführt wie günstig und einfach diese Lösung eigentlich wäre. Warum schießt BioWare dann aber über das Ziel hinaus?
Regelmäßige Zugverbindungen, aber kein Gedränge und immer einen freien Sitzplatz, man kann in der Realität selten beides haben. Sind Schulferien wird an meinem Arbeitsort schlichtweg die Anzahl der Bus- und Straßenbahnfahrten reduziert. Aus einem 5 Minuten-Takt in der Rush Hour werden dann 10 Minuten. Hat man Glück bleibt der Andrang dann gleich, hat man Pech ist der Andrang mal größer als gewöhnlich und 5 Minuten warten führt auch zu nichts. Technisch sind Cross-Server-Queues vielleicht machbar und womöglich auch billiger und unproblematischer (weniger Lag-Probleme) als Gigaserver, aber philosophisch ist man in Austin wohl dagegen.
Mit Philosophie meine ich nicht, dass man der PVP-Community selbst beim Erfüllen ihrer Wünsche noch in die Suppe spucken muss, sondern den Umstand, dass das Ranking im Ranked PVP immer noch per Server definiert wird. Es gibt wohl Mechaniken im Hintergrund, die bei Ranked PVP und Cross-Server Probleme erzeugen könnten und Ranked PVP ist in SWTOR eigentlich nur eine Randnotiz, da Cross-Server so viele andere Vorteile bieten soll. Cross-Server nur für Ranked? Da könnte man schon einige tausend Dollar in den Sand setzen und das lässt EA nicht zu. Wieso sollte man aber auch zum besten Juggernaut eines Servers gekürt werden, wenn man verglichen mit den Juggernauts auf den anderen Servern nur im Mittelfeld liegen würde
Cross-Server trägt hinsichtlich Ranked PVP und den dortigen Titeln einige Risiken in sich, die sich nur mit einigem Aufwand beseitigen ließen. Die Kür der Klassenbesten sollte universell erfolgen und innerhalb jeder Cross-Server-Region, alles andere wäre ein Relikt aus der derzeitigen Ära, in der es nur serverinterne Wettstreits gibt. Warum überhaupt auf Ranked PVP achten? Weil es ein Spektakel bieten könnte. Ranked wird innerhalb der Community zwar immer wieder erwähnt und als Vorwand für die eine oder andere Diskussion betrachtet, aber eine wirkliche Ranked-Berichterstattung gibt es nicht. Ich denke an andere Spiele wie Command & Conquer (immerhin auch ein EA-Produkt) die ihre Turniere sogar mit kommentierten Zusammenschnitten in Form eines Battlecasts widmeten, fast wie Sport. Ich weiche zwar jetzt ab, aber was soll's. Mit der ESL-Kooperation und den gescheiterten Speedrun-Turnieren hätte BioWare einiges tun können SWTOR besser zu vermarkten und "zum E-Sport zu machen". Ich bin mir sicher Battlefront wird diesen Weg beschreiten und daher ziemlichen Erfolg haben, SWTOR bleibt hingegen ziemlich unsichtbar, was die bereitere Star Wars- oder Gaming-Community betrifft. Bestenfalls besticht man WoW-Streamer für ein paar SWTOR-Streams.
Auf anderen Servern im PVP oder via Gruppenfinder mitmischen zu können würde Jar'Kai Sword nicht unbedingt retten, vor allem wenn man von einer T3-M4 Gilde angeworben werden würde, aber nicht in diese eintreten kann. Es ist außerdem kaum möglich via Cross-Server in Group Ranked einzusteigen, wenn man keine Gruppe zusammenbekommt und das ganze liefe eher auf ein "solo statt sozial" hinaus, was innerhalb der Community auch gerne kritisiert wird. Ich mag diesen Heiler, aber leider werde ich ihn wohl nie wieder sehen... das muss nicht sein, wenn man eine Möglichkeit hätte seinen Mitspielern auch außerhalb eines Matches und abseits des Gruppenfinders gegenüberzutreten. Gigaserver beseitigen die Sozialprobleme eines Cross-Server-Systems weitgehend. Man kann Leute auf seine Freundesliste setzen, sie in Gilden einladen, anflüstern und in die Gruppe einladen, selbst wenn sie für einen unsichtbar sind, weil sie auf einer anderen Shard unterwegs sind.
PVP, PVE und RP-Shards auf dem gleichen Server anstelle der alten Servertypen zu verwenden ist eine elegante Lösung, um ein Stückchen Heimat in die Fremde zu verpflanzen. Soweit es Ranked, GSF, PVP und den Gruppenfinder betrifft wäre man auf dem selben Server, aber man wird sich nie wegen Yavin 4 Dailies in die Haare bekommen. Die Shards würden außerdem die jeweiligen alten Server-Communities (vor allem im RP-Bereich) nicht gefährden und dank der instanzierten Event-Bosse könnten alle über die Shards verstreuten Gildenmitglieder an Xeno II, den Augenlosen und dem Monolith auf Ziost teilnehmen. Auf dem Gildenflaggschiff oder innerhalb der Gildenfestung wird man die "Externen" auch mal so treffen können. Bei den Weltbossen und Quests wie dem geheimen Weltboss auf Yavin 4 wäre es schon schwieriger seine Gilde zusammenzurufen. Es ist daher vielleicht auch möglich zwischen Weltinstanzen zu wechseln und auf Einladung durch den Gruppenanführer von einem PVP-Yavin auf ein PVE-Yavin zu kommen. Wenn jede Welt permanent dreifach instanziert wird (PVE, PVP, RP) hätte das für alle Beteiligten Vorteile. PVEler die sich um Kisten auf einem PVP-Rishi prügeln, RPler die sich über Mitläufer für eine Heldenquest freuen und PVPler die auf ihrem Rishi leichte PVEler-Beute finden können. Wegen Kisten und Quests kann es schon einige Vorteile mit sich bringen die Instanz zu wechseln, was auf den schwächeren Servern ein erwünschtes Bevölkerungsplus bringt, während die PVE-Instanzen etwas entlastet werden.
Die Schattenseite des Ganzen liegt in der Konkurrenz. Wer bisher eine nette kleine Nische hatte und damit rechnen konnte, dass kaum jemand eine bestimmte Kiste auf Rishi oder Oricon aufsucht wird sich darauf einstellen müssen, dass die findigen Farmer von TRE oder T3-M4 sofort die Instanz wechseln würden, um an diese Kisten zu kommen. In diesem Fall verlieren Spieler der ursprünglich kleineren Server auch mal, denn der Bevölkerungsüberschuss an smarten Bastarden auf den großen Servern wird sich womöglich umverteilen. Mehr Konkurrenz bei den auf JKS oder VC womöglich sehr einsamen Dailies, mehr Konkurrenz im Handelsmarkt, mehr Konkurrenz in GSF und PVP. Aber auch Conquests würden ein heißes Thema werden. Derzeit können die Gilden auf kleineren Servern ihre Kräfte noch schonen, doch wer sich ab und mal die Wochen-Ergebnisse de Conquests auf reddit angesehen hat wird feststellen, dass sich die Großgilden auf PVE-Servern deutlich mehr für Platz 1 anstrengen müssen.
Auf jeden Server gibt es in irgendeinem Bereiche eine klare Nummer 1. Nach einer Fusion müssten diese drei Top-Spieler die künftige Nummer 1 unter sich ausmachen, sei es nun im PVP, in GSF, am Handelsmarkt oder bei Conquests. Zu bedenken gibt es gerade hinsichtlich Conquests und Crafting auch, dass sparsamere Gilden und ihre Crafter über mehr Rücklagen verfügen könnten. Bei den Preisvergleichen auf den US-Servern kann einem schon ins Auge stechen, dass eine Zusammenlegung für jene den größten Vorteil bringt, die künftig höhere Preise erwarten können. Wer jedoch plötzlich von zig Spielern unterboten wird verliert zwangsläufig. Wie gesagt, BioWares Balancing-Philosophie ist es Robin Hood zu spielen und von den Reichen zu nehmen, um es den Armen zu geben, auch wenn man den Armen oft gar nichts gibt und nur von den Reichen nimmt. Sind alle ärmer sind die Armen wenigstens nicht so einsam - schon passend für Bevölkerungs-Balancing!
Punkt 3: Charakternamen
Ich habe Geld für einige meiner Charakternamen bezahlt! Oder jedenfalls Kartellmünzen die aus verschiedenen Quellen stammen können, so ganz lässt sich das irgendwann nicht mehr zurückverfolgen. Wenn es eines gibt, woran sich BioWare tunlichst nicht die Finger verbrennen will, dann ist das der Kartellmarkt. Manch einer hat sich auch "einen Namen gemacht" oder hat als RPler jahrelang eine Bindung an einen Namen aufgebaut und diesen auch so niedergeschrieben, so dass der Namensverlust einige Persönlichkeitskrisen heraufbeschwören würde.
Müsste ich jene Namen aufgeben die ich nur auf T3-M4 für mich sichern konnte, ich wäre extrem frustriert und könnte mangels eines Ersatznamens die meisten meiner Charaktere nicht mehr verwenden. Es gibt natürlich eine Lösung, wie wir sie von den letzten Serverzusammenlegungen kennen. In der ersten Runde von Serverzusammenlegungen wurde ich etwa von Opila Crystal und Handmaidens of Atris (ich hatte schon damals zwei Vermächtnisse, weil ich ursprünglich einen Server für Reps und einen für Imps wählen wollte) nach The Jedi Tower umgesiedelt. Alte Gildenzugehörigkeiten gingen jedoch verloren, die Gilden wurden nicht transferiert und mussten auf dem neuen Server neu gegründet werden (jedenfalls meiner Erinnerung nach). Bei der zweiten und bisher letzten Runde an Zusammenlegungen wurden alle TJT-Charaktere samt Gilde nach T3-M4 verschoben und die Gildennamen blieben mehr oder weniger gleich. Sicherheitshalber wurde jedoch jeder Gildenname in der Übergangsphase mit einem @ The Jedi Tower oder @ T3-M4 ergänzt. Wer schneller als die gleichnamige Konkurrenzgilde war konnte diesen Zusatz löschen und das @ samt Ursprungsserver los werden. Kurioserweise existiert ein Relikt dieser Zeit immer noch, wenn man die Conquest Leaderboards betrachtet. In "Cross-Server-Bereichen" wie Flashpoints oder PVP wäre es eine Anzeigefunktion, die einem künftig das Unterscheiden zwischen Spielern der eigenen und der anderen beiden Shards erlauben würde.
Aus einem /whipser Pfannenstiel würde vermutlich ein /whisper Pfannenstiel @ T3-M4 oder @ PVE werden. Außer man tummelt sich auf der selben Shard, dann könnte durchaus auf das @ Server verzichtet werden.
Punkt 4: Servertypen
Irgendwie ist es für mich so selbstverständlich, dass ich keinen Gedanken darauf verschwenden würde. RP-Spieler MÜSSEN weiterhin zu RP in der Lage sein und PVP-Spieler MÜSSEN weiterhin übereinander herfallen dürfen, während PVE-Spieler von alldem weiterhin verschont sein MÜSSEN. Die Wahl eines PVE-Servers war mir wichtig, weil ich beim Questen nicht überfallen werden möchte. Zugleich will auch niemandem in sein aufwendiges Rollenspiel hineinplatzen und möchte im Allgemeinchat bei der Gruppensuche keine Rücksicht auf Rollenspiel-Regeln nehmen müssen.
Um die ursprüngliche Serverwahl aufrechtzuerhalten müsste man die Möglichkeit schaffen in abgeschottete RP oder PVP-Instanzen optieren zu können. Gleichzeitig bergen niedrige Wechselbarrieren sowohl das Potential wie auch das Risiko von Wechseltypen in sich. Will man RP ausprobieren könnte man das tun, ebenso wie "Open World PVP". Das ist das Potential, man könnte neue Mitspieler gewinnen. Gleichzeitig gibt es auch Spieler die sich nicht für Spielregeln interessieren und nur den leichteren Zugang zu Quests oder Credit-Kisten im Sinn haben. Für Bots würde eine zusätzliche weniger mit Konkurrenz überlastete Instanz einen Gewinn darstellen, wenn sie schon nicht den Besuch eines Yavin 4 mit mordlüsternen PVPlern riskieren würden. Es liegt allerdings gänzlich bei BioWare, sich für oder gegen eine niedrige Wechselhürde zu entscheiden.
Punkt 5: Sozialsysteme
Wirft man RPler, PVPler und PVEler auf einen Server und zieht Trennwände zwischen den verschiedenen Spieltypen hoch könnte man zwar weiterhin glauben, dass jeder für sich sein Süppchen kocht, doch früher oder später wird es über die geteilten Spielbereiche zu gemischten Gilden kommen.
PVP-Gilden mit echten und falschen PVP-Spielern wären ebenso denkbar wie PVE-Gilden mit Mitspielern aus dem PVP- und RP-Bereich. Je nachdem wie und wo man die jeweiligen Spieltypen voneinander abtrennt könnte es sehr schwierig werden seinen Gildenmitgliedern außerhalb von Gildenchat und innerhalb von Gruppen-Instanzen zu begegnen.
Gemeinsame Treffpunkte wie Gildenflaggschiffe oder Gildenfestungen würden auf Gigaservern viel bedeutender werden, weil sie eine Ausgangsbasis für späteres gemeinsames Reisen bieten. Um PVP-Erfolge auf verschiedenen Planeten zu farmen empfehlen sich natürlich PVP-Server, doch wie sollen 3 PVE-Spieler und 1 PVP-Spieler dorthin kommen? Indem der PVP-Spieler die Gruppe aufmacht und man ähnlich wie bei manchen Events und Operationen die Möglichkeit wählt in die Instanz des Gruppenführers zu reisen.
Das gemeinsame Reisen als Gruppe bzw. neue Teleportfunktionen für Gruppen wären imho auch Sozialsysteme, die man allerdings erst einmal erschaffen oder ausbauen muss. Solche neue Sozialfunktionen würden auch außerhalb von Gilden bedeutend werden, wenn man etwa Freunde in seine Festung einlädt, um von dort zu einem gemeinsamen Raubzug auf einem Low-Level-PVP-Planeten aufzubrechen oder um die Gunst der Stunde für einige Dailies auf einem RP-Planeten zu nutzen.
Spieler aus verschiedenen Spieltypen zusammenzufassen wäre eine Aufgabe der neuen Sozialsysteme.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ist das Lag-Problem Europas nun gelöst?
Am Mittwoch, 15. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Hey all,
We are investigating the ongoing latency issues with our European servers. As part of attempting to remedy the situation, we will be moving traffic off of the problematic ISP onto a different ISP over the next hour or two. This can result in being dropped from the game. If you are dropped, you should be able to reconnect shortly.
Thank you for your patience and understanding!
-Tait
Austin/Irland/Kontinentaleuropa. Es tut sich was in der Lag-Affäre, die ungefähr seit anfang letzter Woche besteht. Ob BioWares Maßnahme wirkt sollte sich heute dann zeigen. Viele haben den Großbrand im Londoner Underground für die Latenzprobleme der EU-Server verantwortlich gemacht und dieser dürfte sein Scherflein dazu beigetragen haben.
Eine nicht ganz kostenfreie Lösung war es allerdings den Service Pingzapper in Anspruch zu nehmen, bei dem ein 30 Tage-Abo allerdings ca. 3 Dollar kostet. Pingzapper funktioniert, doch mit einem Test-Zugang konnte man nur in 30 Minuten-Einheiten antesten, wie gut es einem ergehen würde wenn man eine Kreditkarte besäße oder sich an sein PayPal-Konto erinnern könnte. Für alle anderen hieß es abwarten und gestern gingen die Spikes bei mir sogar über 500 ms hinaus (1000 MS), während der Ping konstant über 100 ms zu liegen schien (nichts mehr mit lässigen 90 ms).
We are investigating the ongoing latency issues with our European servers. As part of attempting to remedy the situation, we will be moving traffic off of the problematic ISP onto a different ISP over the next hour or two. This can result in being dropped from the game. If you are dropped, you should be able to reconnect shortly.
Thank you for your patience and understanding!
-Tait
Austin/Irland/Kontinentaleuropa. Es tut sich was in der Lag-Affäre, die ungefähr seit anfang letzter Woche besteht. Ob BioWares Maßnahme wirkt sollte sich heute dann zeigen. Viele haben den Großbrand im Londoner Underground für die Latenzprobleme der EU-Server verantwortlich gemacht und dieser dürfte sein Scherflein dazu beigetragen haben.
Eine nicht ganz kostenfreie Lösung war es allerdings den Service Pingzapper in Anspruch zu nehmen, bei dem ein 30 Tage-Abo allerdings ca. 3 Dollar kostet. Pingzapper funktioniert, doch mit einem Test-Zugang konnte man nur in 30 Minuten-Einheiten antesten, wie gut es einem ergehen würde wenn man eine Kreditkarte besäße oder sich an sein PayPal-Konto erinnern könnte. Für alle anderen hieß es abwarten und gestern gingen die Spikes bei mir sogar über 500 ms hinaus (1000 MS), während der Ping konstant über 100 ms zu liegen schien (nichts mehr mit lässigen 90 ms).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge