Donnerstag, 26. März 2015
Dataming zu 3.2 (PTS) bringt schockierende Erkenntnise...


Quelle: http://torcommunity.com/database/update-previews/413-3-2-pts-2-mined

Things of Note

- 3.1.2 is now merged into 3.2.
- "Strong" NPCs should now do considerably less damage
- Outfit designer costs increased
- Looks like they might be working on returning 12x exp as a cartel market or sub park. It also has an inhibitor item to remove it.
- A couple of types Experience inhibitors added. "Class Quest Bonus Remover" - "Removes 12x Class Quest bonus experience boosts while active. All Legacy Boosts and XP Boost items retain their affect." and "Experience Eliminator" - "Prevents any and all experience gains while active."


Das Problem mit den silber Mobs scheint gelöst und wie zu erwarten spielt man mit den Preisen Outfit Designers herum. Da muss man doch gleich testen und sich gegebenenfalls wieder beschweren, damit sie runter gehen.

Doch 12facher EP? Dem hatte man noch in San Antonio eigentlich eine klare Absage erteilt. Entsprechende Updates sagen wenig darüber aus, dass BioWare bald wieder 12fache EP-Wochen starten könnte, man hat lediglich die Möglichkeit geschaffen und irgendwann wird man vielleicht irgendwie etwas daraus machen. Die Möglichkeit einen EP-Bonus auszusetzen ist jedenfalls auch bei normalen Doppel-EP-Wochenenden interessant (nicht für mich, aber es gibt ja Spieler denen 200% EP nicht gefallen). Trotzdem lädt diese Entdeckung schon mal zum Träumen ein. Was im Sommerloch nicht alles passieren könnte...

(Weiterhin fehlt allerdings jede Spur der neuen Festung und der spielbaren Togruta, wobei letztere im Zusammenhang mit der Jedi-Ritter-Klassenstory eine Steilvorlage für jedes Mehrfach-EP-Event liefern würden)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Weitere Reskins alter Endgame-Kristalle sind in Arbeit
Advanced Black-Red Striated Eviscerating Crystal
Advanced Black-Yellow Striated Hawkeye Crystal
Advanced Magenta Outline Hawkeye Crystal


mtx_crystal_black_yellow_striated
Found in the Outer Rim Explorer's Pack


RIP Vorbesteller-Exklusivität des schwarz-gelben Farbkristalls, 2011-2015

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gedanken zu den Kundschafter-Paketen
Mit Game Update 3.2 startet eine neue Lieferung Kartellmarkt-Pakete. Diese Kundschafterpakete werden im April, Mai, Juni und Juli veröffentlicht werden, also in Game Update 3.2, Patch 3.2.1, Patch 3.2.2 und Game Update 3.3!

Mit den derzeitigen 4 Wochen-Abständen zwischen den regulären Patches ergibt sich eine 1-Patch-pro-Monat-Politik BioWares, was gut zum Veröffentlichungszeitplans der Kartellpakete zu passen scheint. Dennoch würde Game Update 3.3 das Ende einer Lieferung markieren, nur was kommt dann in 3.3.1? Startet man im August wirklich eine neue Lieferung und das in einem Zwischenpaket? Oder wird man für 3.3.1 und 3.3.2 vielleicht irgendwelche Sammelpakete verwenden, die ohne eigene Ruf-Fraktion daherkommen? Man veröffentlichte schließlich auch 2014 die Nachtlebenpakete ohne Ruf-Fraktion und konnte damit eine Lieferung außerhalb des Content-Zyklus platzieren, weil die eigentlich für 2.8 und Housing gedachten Festungs-Pakete samt GSH auf 2.9 verschoben worden waren.

Für Kartellmarkt-Aficionados ginge es dann womöglich erst in Game Update 3.4 weiter. Von 3.4 wissen wir gar nichts, außer dass das Game Update womöglich auf einen Starttermin im Oktober fallen wird. Natürlich kann BioWare nach dem sehr aufwendigen Game Update 3.2 für 3.3 und 3.4 aber auch wieder kürzere Patch-Intervalle einführen, da in 3.3 und 3.4 nicht allzu aufwendige Features versteckt sein dürften. Ich glaube aber an Game Update 3.5 im Dezember, egal was die Prognosen sagen. Das Content-Jahr darf nicht im Oktober enden, wenn im Dezember Episode VII erscheint und ein vier Jahre SWTOR-Jubiläum zu feiern ist. Also wird man irgendwo entweder Zwischenpatches sparen oder Zeiträume verkürzen müssen.

Game Update 3.3 würde das Ende der Kundschafter Pakete bedeuten, aber auch das Ende von Ranked PVP Season 5. Bis zum nächsten Game Update hätte man dann Zeit eine neue Tier zu erfarmen und in 3.4 ginge es mit Season 6 wieder munter weiter. Die letzte Zwischen-Saison dauerte von Anfang Dezember bis Anfang Februar fast genau 2 Monate. Für manche war das sogar zu lange. Zwischen 3.0 und 3.1 lagen ebenfalls noch zwei Monate, nur zwischen 3.1 und 3.2 liegen fast drei Monate. Drei Monate pro Ranked Season sind vielleicht genug? Aber drei Monate für eine Zwischen-Saison erscheinen mir zu lange, vor allem weil man ja bereits während der Ranked Seasons via des halblegalen Vermächtnis-Transfers einen Marken-Vorrat anlegen kann, um sich nach 3.3 gleich mal das neue Ranked Set zu holen.

Ich glaube der Abstand zwischen 3.3 und 3.4 könnte jedenfalls wieder auf die gewohnten 9 Wochen schrumpfen. Gerade die zweiten Jahreshälften haben es erfahrungsgemäß oft in sich, was Überraschungen seitens BioWare betrifft. 2014 gab es nur wenige Wochen nach 2.9 bereits 2.10, dann warteten wir deutlich länger als 12 Wochen auf Game Update 3.0. Aber 2014 ging auch vieles schief, das 2015 kein Problem mehr darstellen dürfte.

Das Sommerloch existiert allerdings und es hält viele Spieler vom Kartellmarkt fern, weil man überhaupt nicht einloggt und gar nichts von möglichen Angeboten erfährt. Im Sommer besonders großartige neue Items einzuführen ist daher womöglich eine Verschwendung von Ressourcen? Wer weiß was BioWare 2014 aus den Nachtleben-Paketen gelernt hat. Die Kundschafter-Saison dürfte jedenfalls im Juli auslaufen, gerade zu Ferienbeginn...

Die Nachtleben-Pakete waren 2014 eine Limited Edition und die Items teilweise extrem selten, selbst innerhalb eines Sets. Ich bezahlte mehr für Teile des Reskins eines Attentäter-Kampfmeister-Sets als für das gesamte Xoxaan Set. Der Rancor mit seinem Marktwert von 6-7 Millionen und der praktisch nie unter 10 Millionen gehandelte Walker sprechen Bände darüber wie die hohe Seltenheit und geringe Paket-Käufe die Preise in die Höhe trieben. Man weiß in der Community bis heute nicht, ob die Dropchancen wirklich so astronomisch gering waren oder einfach die Paketkäufer fehlten (es gab ja auch keine Ruf-Fraktion für die Nachtleben-Pakete).

Schon 2013 gab es einige Sommer-Aktionen am Kartellmarkt, die bis zu 90% Preisnachlass beinhalteten. 2013 veröffentlichte man im August übrigens auch den letzten neuen Gefährten. 2013 endete Lieferung 2 im Juli, ehe Lieferung 3 im August veröffentlicht wurde. Im August 2014 veröffentlichte man die Festungs-Pakete und hatte damit den Dezember-Slot für den Start von SoR und den Schattenpaketen frei. Die Nachtlebenpakete deckten nur Juni-Juli ab, August könnte bereits wieder ein etwas profitableres Monat für den Kartellmarkt sein. Eine neue Lieferung bringt jedenfalls auch immer jene Spieler mit sich, die auch den Ruf bzw. Ruf-Items der neue Lieferung haben wollen.

Passenderweise findet die nächste Community Cantina auf der Star Wars Celebration in Anaheim statt und noch dazu knapp eine Woche vor der Veröffentlichung von Game Update 3.2. Früher hätte das nichts bedeutet, man hätte auch eine Woche vor dem Patch noch alle PR auf das anstehende Game Update und nicht die Dinge danach konzentriert. Bereits in San Antonio korrigierte man diesen Kurs jedoch und verriet kurz vor 3.1 was in 3.2 stecken würde. Kurz vor 3.2 könnte man uns nun verraten was in 3.3 und womöglich auch 3.4 stecken wird. Zudem wird man auf dem obligatorischen SWTOR-USB-Stick mit ziemlicher Sicherheit auch die ersten Konzeptzeichnungen zu Inhalten der Kundschafter-Pakete finden.

So oder so wird es ein Monat dauern bis wir erfahren können wie es nach 3.2 weitergeht, aber das ist ja schon ein Fortschritt, nachdem uns neue Inhalte früher erst einige Wochen nach dem nächsten Game Update verraten wurden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Waffen-Outfits vor Gefährtenkostümen
Für mich klingen BioWares gestrige Reaktionen auf das erste PTS-Feedback so, als könnte man eine Ausweitung der Kostüme auf die Waffen früher schaffen, als Gefährten-Kostüme einzuführen. Die Gründe dafür liegen liegen nahe:

1. Man müsste die Waffen ohnehin auch rückwirkend in die Gefährtenkostüme integrieren
2. Waffen einzubeziehen ist eine Verbesserung des bestehenden Features
3. Es wird im Mai 3.2.1 und im Juni 3.2.2 geben, selbst wenn ein Feature bis 3.2 nicht reif ist, man kann es bis zu 2 Monate später immer noch als Teil des gleichen Updates veröffentlichen (auch innerhalb desselben Geschäftsquartals)


Natürlich gibt es auch noch andere Gründe warum Waffen-Kostüme ein nicht zu unterschätzendes Feature sind:

1. Die Möglichkeit Farbkristalle zu maskieren, wertet bisher völlig unbrauchbare Kompetenz-Kristalle drastisch auf
2. BioWare kann künftig auch Level 60-Kristalle mit mehr als +41 Werten veröffentlichen
3. Diese Level 60-Kristalle (+82 Ausdauer?) sind eine Möglichkeit, warum Schatzsuche und Kunstfertigkeit 2015 Beruf des Jahres werden könnten
4. Mit wertneutralen Kristallen oder einer ähnlichen Lösung könnte BioWare 3 Item-Slots pro Kartellpaket frei machen und mit attraktiveren Dingen belegen
5. Spieler brauchen nur noch 1 Kristall jeder Farbe, egal für welche Waffe oder welches Set
6. Jeder Ex-Vorbesteller kann künftig seinen +4 gelb-schwarzen Farbkristall in seine Waffen stempeln, anstatt einen +41 Kristall der gleichen Farbe für 250k kaufen zu müssen
7. Die Level 10-Kristalle aus dem Kartellmarkt können ruhig gleich bleiben, im Endgame (Level 60-?) kann man jedoch alle Jahre wieder neue "Energiekristalle" mit höheren Stats veröffentlichen (Endgame-Spielern ist Gearwechsel und Crafting zumutbar)
8. Waffenbauer und Kunstfertiger könnten womöglich auch für den Kartellmarkt gedachte und ungenutzte Waffenskins erhalten bzw. es könnte für Marken künftig auch wieder Bauplan-Boxen geben, um Craftern etwas mehr zu tun zu geben (Die gleiche Chance sehe ich auch für Rüstungsbau und Synthweben)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Noch mehr Bildmaterial zu Ziost 2015
https://www.reddit.com/r/swtor/comments/30bwj5/ziost_hidden_area_detailed/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 25. März 2015
BioWares neuer CM ist ausgebildeter "Intelligence Analyst" und Total War-Fan
I am also a giant nerd when it comes to historical grand strategy games, particularly Paradox’s Europa Universalis and the Total War series.

Es ist nicht nur der Bart der den neuen Assistant Community Coordinator Nick Avola für mich sehr sympatisch macht, er liebt neben den obligatorischen BioWare-RPGs (zumindest Mass Effect) auch mein Liebkind: Das Total War-Franchise!

Vor Bioware war er "Middle East and North Africa analyst at Stratfor - Global Intelligence", hat aber auch für den Council on Foreign Relations und den US Kongress gearbeitet.

Zu Avolas ehemaligen Arbeitgeber weiß Wikipedia mehr:
Strategic Forecasting, Inc (abgekürzt Stratfor) ist ein führender privater US-amerikanischer Think Tank, der Analysen, Berichte und Zukunftsprojektionen zur Geopolitik, zu Sicherheitsfragen und Konflikten anbietet. Täglich veröffentlicht Stratfor Länderberichte sowie Analysen zu globalen und regionalen Konflikten. In seinen Analysen bringt Stratfor nicht nur Hintergrundinformationen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern erschließt aus den Bestimmungsfaktoren einer Konfliktlage oder Ländersituation zugleich Prognosen für die Zukunft.

Das Expertenteam des Unternehmens besteht aus Politologen, Ökonomen und Sicherheitsexperten, die über „Informanten“ in allen Regionen der Welt verfügen und eine Vielzahl von allgemein zugänglichen und verdeckten Quellen auswerten. Das US-Magazin Barron’s bezeichnete Stratfor aufgrund seiner nachrichtendienstlichen Eigenschaften 2010 als „Schatten-CIA“.

Stratfor wurde 1996 von dem Politologen und Sicherheitsexperten George Friedman gegründet. Den Firmensitz legte er bewusst nicht in die US-Hauptstadt Washington, sondern in die zu politischen Querelen distanziertere Universitätsstadt und Wirtschaftsmetropole Austin/Texas. Friedman ist Präsident und CEO des Unternehmens.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Kostümsystem: Upgrades nicht ausgeschlossen
Outfit designer still obeys class/armor restrictions | 03.25.2015, 05:02 PM
Hey everyone,

We think having the Outfit Designer ignore armor weight restrictions is a great idea! We are actively exploring changing this now, and I'll let you know as soon as I know anything else.

I've also seen the mention of weapons and Companions being included in the Outfit Designer. Even though it may not seem like it, adding an Outfit Designer tab for Companions would effectively be creating a new system. Due to this we won't be implementing one for 3.2, but will look into the option for a future release. Similarly, adding the ability to stamp weapons would require a lot of changes to the backend of the system that is currently in place, so it is unfortunately not feasible for a Game Update 3.2 release.

-Tait



Eine Ausweitung des Systems auf Gefährten und Waffen ist zwar für 3.2 vom Tisch (der Programmier- und Testaufwand scheint doch zu groß), aber BioWare hat das Feedback gehört und gelesen. Zweifelsfrei reibt sich irgendwo der Producer für Monetization oder Economy bereits die Hände und macht Druck, um den nächsten Cash-In noch auf die Road Map für das zweite Halbjahr 2015 zu setzen.

So wie ich das ganze lese scheint die Implementierung der Waffen wohl einfacher oder jedenfalls früher möglich zu sein, als die der Gefährten, welche gleich für einen unbestimmten "future release" angekündigt wurden. Vielleicht etwas für das Gefährten-Update 3.3 oder 3.4?

Bei den Waffen spricht Tait nur davon, dass die Waffen kein Teil von 3.2 werden können und bei all dem was da schief gehen kann (ich habe das Gedankenspiel ja selbst gewagt) muss man wohl eine Menge mittels Trial-and-Error probieren, was sich bis 3.2 definitiv nicht ausgehen würde.

Ein Nachsatz:
...the Companion Outfit Tab [...] would require designing and creating an entirely new system so it's not going to be in 3.2 or the immediate future.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


This Is Madness 2015: Mein Tipp
http://www.starwars.com/this-is-madness

Yoda vs. Darth Vader und Yoda gewinnt

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ziost vorher und nachher
http://i.imgur.com/tTYX3M3.jpg

Sieht ganz so aus, als hätte man seit 2013 doch ein paar Dinge an Ziost verändert.

Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/306ewv/ziost_the_end_of_it_all/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 24. März 2015
Ziost erhält einen Weltboss (Torborros Hof lässt grüßen)
http://www.swtor.com/community/showthread.php?p=8100845#post8100845

Damit ist es wohl bestätigt: Es wird sich um eine Art Goldwut 3.0 handeln.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Yavin 4 und Kanzlerin Saresh
Enthält Spoiler zu Game Update 3.2 und Ziost

Saresh vor 3.0

2012 und 2013 beschrieben die Autorin Kanzlerin Saresh noch als Lichtgestalt und Heldin der Republik, doch in der Community gab es bereits so einige Stimmen, die Sareshs dunkle Seite aufzudecken begannen und der ehemaligen Gouverneurin von Taris etwas das Saubermannimage nahmen. 2 Jahre später steht die Kanzlerin ganz und gar nicht mehr ganz unbescholten da.

Schon im Vorfeld von Darvannis kooperierte Saresh mit dem Attentäterkult der GenoHaradan, manche sehen in diesen sogar heimliche Förderer der kriegstreiberischen Kanzlerin. Saresh zerschlug und verstaatlichte Czerka, nachdem bekannt wurde, dass Czerka bereits im letzten Krieg Waffen an das Imperium geliefert hatte. Die Verstrichung von Czerka Vorständen in die Star Cabal-Affäre dürfte den Konzern noch weiter diskrediert haben. Sareshs Handeln scheint unerwartet aggressiv, aber immer noch zum Wohle der Republik zu sein.

Eines ist klar, Kanzlerin Saresh ist eine zupackende Persönlichkeit, keine zurückhaltende Gestalt die den Jedi als Verkörperung der hellen Seite lieber wäre. Saresh wirkt deutlich aggressiver als ihr Vorgänger, der gutmütige Kanzler Janarus. Als Staatsoberhaupt der Republik genießt sie allerdings den Helden-Bonus, der es uns eigentlich verbieten sollte ihr böse Absichten zu unterstellen.

Saresh = aggressiv, aber nicht böse? Auch auf Oricon erlitt die Republik zunächst eine Niederlage, obwohl Saresh genauso handelte wie man sich das wünschen würde. Ein Orbitalbombardement auf die Festung der Schreckensmeister hätten ausreichen sollen diese Bedrohung ein für allemal auszuschalten. Man verlor eine Flotte, doch war das Sareshs Schuld? Man hätte sich vielleicht besser mit den Jedi abstimmen sollen, doch der einstige Bezwinger der Schreckensmeister (Meister Jaric Kaedan) starb leider auf Ilum und wäre für Fragen ohnehin nicht mehr zur Verfügung gestanden. Vielleicht hätte aber Großmeisterin Satele gewusst wie man die republikanische Armada besser vor den Schreckensmeistern abschirmen hätte können.

Saresh in 3.0

Die Kanzlerin hasst das Imperium, ein Waffenstillstand zwischen Darth Marr und Satele Shan kommt auf Rishi deshalb auch nur zustande weil die republikanische Streitmacht auf Großmeisterin Shan eingeschworen ist und diese eine gewisse Weisungsfreiheit als Kommandeurin besitzt. Mit Saresh hätte die Koalition wohl nicht funktioniert, sie hätte sofort versucht das Imperium zu sabotieren und die Revaniter für ihre eigenen Zwecke einzuspannen, eine Vollblutpolitikerin eben.

Als Saresh schließlich doch zu Wort kommt wirft sie der Großmeisterin des Jedi-Ordens so einiges vor. Eine weniger resolute Vertreterin der Republik wäre womöglich eingeknickt, doch Satele wirkt auf Yavin 4 sehr ausgeglichen und fast so als würde es sie wenig kümmern, was die Kanzlerin denkt. Satele fegt Sarehs Beschwerden mit dem Hinweis vom Tisch, sie wisse schon was sie tue und könne sich ruhig beim Supreme Commander Jace Malcom beschweren. Man merkt schon wie Kanzlerin Saresh das Dreieck Satele-Theron-Jace Saresh zu nerven beginnt. Militär, Jedi und SID sind keineswegs so gefällig, wie sich die Kanzlerin das wünschen würde. Die politische Führung ist eben nicht mit der militärischen identisch und Saresh dürfte manchmal schmerzhaft wenig Einfluss auf die Kriegsführung haben.

Sarehs Ärger ist aber auch verständlich, sie ist das Staatsoberhaupt, doch ihre Generäle können sich über ihre Befehle hinwegsetzen, weil sie ihr nicht direkt unterstellt sind. Jace Malcom als Supreme Commander wurde wohl auch vom Senat eingesetzt und von der Kanzlerin nur vorgeschlagen, auf die Jedi besitzt sie ohnehin keinen Einfluss und der SID genießt gewisse Freiheiten, wobei Theron Shan durchaus auch unter den Schutz von Mama und Papa handeln kann. Sollte Saresh von der Verwandtschaft Therons mit Satele und Jace wissen, es muss auf sie wohl so wirken als würde ihr gerade eine einzige mächtige Familie die Zügel aus der Hand nehmen. Die Shans handeln uneigennützig, Saresh besitzt aber ein sehr starkes Ego und handelt nicht bloß im Interesse der Republik, sondern auch im Interesse ihrer eigenen Agenda und die lautet auch Leontyne Saresh zu einer erfolgreichen Kriegskanzlerin zu machen.

In der Revaniter-Krise kommt alles hoch, Saresh ist unzufrieden und fühlt sich in ihrer Stellung bedroht...

Saresh nach 3.0

Die Kanzlerin dürfte nach Yavin 4 so einiges unternommen haben das Militär noch stärker unter ihre Kontrolle zu bekommen, doch die Jedi bleiben wohl widerspenstig wie immer. Auf Ziost sieht man allerdings bereits welche Auswirkungen Yavin 4 auf Saresh hatte und diese decken sich mit einer ganzen Reihe von Befürchtungen der Saresh-Kritiker.

Saresh spioniert Theron Shan aus und nutzt einen Dreifachagenten, um Shan, den Sith-Geheimdienst und den SID gleichzeitig auszuspionieren. Scheinbar traut sie den eigenen Institutionen der Republik immer weniger, ein gefährliches Spiel in einer Demokratie, aber etwas das man von Diktatoren langfristig erwartet.

Auf Yavin 4 wurde Saresh von Therons Mutter zurechtgewiesen, auf Ziost kann sie Sateles Sohn mit Genugtuung ihre Macht spüren lassen. Entgegen Therons Einwänden befiehlt sie die Invasion von Ziost und spielt damit dem Imperator in die Hände. Vitiate könnte sich keine bessere Kanzlerin wünschen.

Im Zuge der Ereignisse auf Ziost zeigt Saresh aber auch besonderes Interesse an den Jedi der Sixth Line. Ein Jedi-Orden der Pflichterfüllung über alles steht? Ideal für eine Kanzlerin die zuletzt schlechte Erfahrungen mit der Jedi-Großmeisterin und traditionellen Jedi gemacht hat.

Meisterin Surro fällt zwar nach Ziost als Anführerin der Sixth Line aus, doch ihre Rolle auf Ziost ist wohl nur die einer Kommandeurin, selbst wenn sie die Gründerin der Bewegung war könnten Stellvertreter als Nachfolger für sie einspringen.

Sareshs Jedi

Yavin 4 hat das Verhältnis zwischen Saresh und dem Jedi-Orden zerrüttet. An Großmeisterin Satele Shan kann man nicht vorbei und der Jedi-Rat war schon immer etwas zu pazifistisch eingestellt, um einer Kriegskanzlerin zu gefallen. Ohne durch Großmeisterin und Jedi-Rat zu gehen kann Saresh aber keine Jedi-Ritter für ihre Zwecke einspannen, der Orden und die Republik sind eigentlich nur Verbündete, man muss also immer noch um Hilfe fragen.

Die Jünger Meisterin Surros lösen die Loyalitätsprobleme des Jedi-Mainstreams sehr geschickt, sie stellen die Pflicht und damit den Dienst an der Republik über alles. Das macht sie zu Soldaten und Soldaten sind etwas, das Saresh ja will und braucht. Ich vermute daher, dass die neuen Jedi auf Ziost nicht ihren letzten Auftritt feiern werden und Kanzlerin Saresh im bevorstehenden Krieg auf das falsche Pferd setzen wird.

Sareshs Jedi-Orden wäre grauer als der Mainstream und das Pflichtbewusstsein dieser grauen Jedi ist etwas, das der Imperator manipulieren und gegen sie einsetzen kann. Schon der strahlend helle Jedi-Meister Tol Braga wurde durch verdeckte Leidenschaft ein Opfer des Imperators, man stelle sich vor was Vitiate mit gewissenlosen Jedi-Soldaten anstellen kann.

Der Jedi Kodex ist ein mächtiges Werkzeug, mit ihm könnten sich manche Jedi wohl doch noch gegen den Einfluss des Imperators wehren. Die Sixth Line hat jedoch ihren eigenen Kodex und dieser beginnt bereits mit "there is no contemplation". Selbstlosigkeit wird zu Gewissenlosigkeit und Gewissenlosigkeit zu Skrupellosigkeit, so nähert man sich der dunklen Seite oder springt von Gewissenlosigkeit gleich zu Willenlosigkeit, um eine noch perfektere Marionette für Vitiate abzugeben.

Militaristische Jedi-Ritter sind cool und es würde mich auch reizen als Jedi-Kampfmeister oder Barsen'thor Anführer dieser Bewegung zu werden, jedenfalls auf einem meiner Twinks. Ich bin zwar im Herzen imperial, als Jedi jedoch überzeugter Traditionalist und als dieser weiß ich, die Sixth Line wäre nicht der erste Fall von "Revanchisten".

Auch Revans Jedi-Anhänger in den Mandalorianischen Kriegen verfielen schließlich großteils der dunklen Seite, nachdem ihr Anführer ja selbst vom Imperator manipuliert worden war. Revan befreite sich wie Tol Braga vom Einfluss Vitiates, aber er handelte dennoch weiter in dessen Interesse. Sareshs Jedi-Orden könnte ähnliches drohen.

Sareshs Spione

Die Kanzlerin misstraut wohl der Geheimdienstführung, sie kann Direktor Marcus Trant aber auch nicht einfach absetzen. Trant steht auf Seiten Theron Shans und war für diesen in den letzten Jahren auch eine Art wohlmeinender Onkel und beruflich ein Mentor. Für Saresh Grund genug dem SID-Direktor zu misstrauen.

Eines sollte die Kanzlerin jedoch wissen, inmitten ihrer Berater, wovon einer zweifellos auch für Sareshs Spionagenetzwerk zuständig ist, lauert ein Agent des Schleiers. Wer die Schleier-Quest aufmerksam verfolgt hat und die in den letzten Jahren veröffentlichten Story-Blogs verfolgt weiß, dass SID und Sith-Geheimdienst wohl sicherer sind als das Büro der Kanzlerin.

Die Kanzlerin weiß vermutlich auch gar nichts vom gescheiterten Anschlag des Schleiers auf Corsucant, der vom SID abgewehrt wurde. Doch der Schleier plante das gleiche auch für Dromund Kaas und wenn Saresh womöglich schon keine Gefahr in Revan sah, dann ist sie vermutlich auch Einflüsterungen des Schleiers zugänglich. Nicht wenige Spieler wünschen sich ja auch nach Jahren des Krieges gegen imperiale Kriegsherren, abtrünnige Sith-Lords und die imperiale Revaniter-Sekte einmal einen mächtigen republikanischen Bösewicht.

Was auch immer die Kanzlerin so treibt, ihre Paranoia und ihr Misstrauen gegenüber den eigenen Leuten macht sie anfällig für Manipulation von außen. Schon auf Ziost beschlich mich als Jedi-Schatten das Gefühl die Kanzlerin würde hinter den Kulissen bereits ihren eigenen Geheimdienst aufbauen, ihre eigene Armee befehligen und nun auch versuchen ihren eigenen Jedi-Orden aufzuziehen.

Bisher leistete der SID gute Arbeit, doch sollte er zerschlagen oder ersetzt werden wird die republikanische Spionageabwehr wohl einen schweren Schlag erleiden.

Sarehs Fall?

Bezogen sich BioWares Ankündigungen bezüglich Ziost als Epilog zu Shadow of Revan auch Kanzlerin Sarehs Wandel? Ich glaube es jedenfalls.

Will man den Imperator nicht allzu früh über die Klinge springen lassen braucht man einige "Zwischenbosse" und ein republikanischer Bösewicht wäre auch ein "Community-Wunsch". Man könnte auch den Schleier wieder auftreten lassen, doch bis auf einen Cameo im Rishi-Intro des Imperialen Agenten ist dieser bisher spurlos verschwunden. Es scheint nicht einmal MCR-99/MCR-100 Droiden auf Rishi, Yavin 4 oder Ziost zu geben.

Der Schleier wird wohl irgendwann einen Reboot erleben und ähnlich wie die Revaniter oder Vitiate in seinem eigenen Story-arc verewigt werden.

Vorerst ist es jedenfalls interessanter zu erfahren, was BioWare für den derzeitigen Arc geplant hat. Saresh ist gefährlich unzufrieden, das Imperium im Schock und der einzige Weg Vitiate auszubremsen wäre ein Waffenstillstand. Waffenstillstände sind jedoch genau das was die Hardliner auf beiden Seiten nicht wollen.

Vor einiger Zeit habe ich ja vom eingestampften "Imperial Warlord"-Flashpoint berichtet, in welchem Großmoff Regus seinen Kleinkrieg gegen die Republik begonnen hätte, weil er mit Darth Marrs defensiver Strategie und den politischen Reformen (Aliens als Offiziere) nicht einverstanden war. Der Regus-FP könnte im Fall eines Waffenstillstands noch Realität werden, immerhin trieben auch die Schreckensmeister die Hutten in den Krieg und die Besetzung Makebs.

Regus könnte jedoch auch durch Saresh ersetzt werden. Republik und Imperium verlieren ihre Staatsoberhäupter? Die Republik braucht doch einen bekannten Anführer? Naja, auch Darth Marr wurde so nebenbei aufgebaut und Jace Malcom könnte ja als Kanzler aufgebaut werden.

Wohin als nächstes?

Ziost hat bereits seine Wiederauferstehung gefeiert, doch der Hunger des Imperators wird damit noch lange nicht gestillt sein. BioWare neigt dazu so einige Easter Eggs in SWTOR einzubauen und Orte zu erschaffen, welche die Entwickler wohl selbst schon irgendwann besuchen wollten, damals fehlte aber womöglich Zeit und Geld dazu. Yavin 4 ist ein Beispiel dafür, wie man eine Welt in SWTOR verewigt hat, die es vor über 10 Jahren leider nicht in KotOR I schaffen konnte.

Wir sind sogar nach Manaan zurückgekehrt, selbst wenn der Planet nicht weiter ausgebaut wird, das neue Ahto City ist ein Tribute an KotOR I, genauso wie Rakata Prime. Die KotOR-Verweise werden seit 2014 immer häufiger und als KotOR-Fan finde ich das natürlich großartig. Endlich wird SWTOR zu KotOR Online!

Was fehlt noch? Sollten wir uns diese Frage überhaupt stellen? Ich finde schon, denn BioWare hat 2014 begonnen durchaus so manches Feedback wahrzunehmen und in die Planungen einzubeziehen. Manaan wurde gefordert, Manaan wurde eingeführt. Die Form mag nicht jedem gefallen, aber die Forderung wurde erfüllt. Yavin 4 wurde anschließend explizit als Daily Gebiet verlangt und siehe da, man hat es auch eingeführt.

Hinweise auf Kashyyyk und Onderon wurden in 3.0 gestreut, wenn die Forderungen danach lange genug wiederholt werden wird es vermutlich geschehen. Man wirft bei BioWare aber auch selten Dinge weg. Das Rakata Prime Daily Gebiet wurde zu einem Flashpoint, CZ-198 wurde von einem zu zwei Flashpoints samt Daily-Gebiet ausgebaut. Und nun wurde Ziost wieder aufgegriffen.

Ziost, Bothawui und Sleheyron waren wohl 2012 einmal als Schauplätze für ein nie veröffentlichtes Addon geplant gewesen. Manches aus diesem Konzept für 2.0 wurde nun jedoch für die 3.0 Ära wiederverwertet. Es ist zwar noch spekulativ, doch das Daily-Gebiet auf Ziost dürfte ziemlich genau dem Design entsprechen, das 2013 mehr oder weniger geleakt wurde. Mit Ziost greift man aber auch einen KotOR-Verweis auf, nämlich die Zitadelle Ajunta Palls. Werden wir sie in 3.2 besuchen dürfen?

Ajunta Pall und KotOR sind auch der Grund warum das eigentlich für Obsidians KotOR II verwendete Onderon auch Eingang in SWTOR finden könnte. Das und weil Onderon sowohl im Dark Empire Comic, wie auch der kanonischen Serie The Clone Wars vorkam. In KotOR I wollte BioWare eigentlich einen Auftritt Freedon Nadds, des einstigen Sith-Königs von Onderon, auf Korriban inszenieren. Die Lore sprach jedoch dagegen und so zauberte man Ajunta Pall aus dem Hut, dessen Wahlheimat dann mit Ziost angegeben wurde.

Onderon könnte eine Retourkutsche BioWares an Obsidian werden, weshalb es fraglich ist, ob man sich auf einen möglichen Shitstorm einlassen möchte. Aber jede News ist gute News? Vielleicht.

Kommen wir jedoch auf Bothawui und Sleheyron als mögliche weitere 3.X Schauplätze zurück. Als Teil eines eingemotteten 2.0 Konzepts kamen in der Klassenstory des Schmugglers auch Gruppen wie die Nova Blades vor. Auf Rishi sind die Nova Blades erst einmal der Hauptgegner, bis man das Revaniter-Lager findet.

Auf Bothawui wäre die Republik gerade dabei gewesen den Planeten zurück zu erobern und auf Sleheyron existieren gewaltige Industrieanalagen der Hutts, sowie ein Sklavenmarkt. Beides wären potentielle Ziele für den Sith-Imperator, der vom Krieg auf Bothawui (der Invasion der Republik) und einem Massaker auf Sleheyron (Imps die Hutten gegen die Republik aufstacheln?) profitieren würde. Bothawui bietet womöglich auch die Chance das im Februar 2014 eingeführte Bothaner-Charaktermodell auszubauen und die bothanische Spione als mögliche Helfer für Theron Shan oder Kanzlerin Saresh ins Spiel zu bringen.

Die Sklavenmärkte auf Sleheyron wären auch eine Möglichkeit für Saresh nach Rekruten für ihren neuen Jedi-Orden zu suchen. "Mama, ich werde zurückkommen und alle Sklaven befreien!", wo habe ich das schon einmal gehört? Die Hutten sind mit der Republik verbündet und Hutt-Territorium war den Jedi bisher eigentlich unzugänglich, weshalb es dort noch so manchen unentdeckten Machtsensitiven geben dürfte.

Onderon würde der Kanzlerin sehr wenig bieten, außer es gibt den Mandalorianischen Außenposten auf dem Mund Dxun noch. Zur Not könnte man sich auch einen GenoHaradan-Plot einfallen lassen oder republikfreundeliche Mandalorianer ausgraben.

Kashyyyk und die Schattenlande - die Wookies haben unter Czerka gelitten und nun da Saresh Czerka zerschlagen hat könnte man auf große Werbetour gehen und Wookies für die republikanische Armee zu rekrutieren versuchen. Gleichzeitig gibt es auf Kashyyyk womöglich auch weiterhin eine Bedrohung durch Transdoshanische Sklavenjäger (Kephess Verwandtschaft) und trandoshanische Söldner kämpften auf Seiten der Republik auf Denova.

Wookies wären außerdem sehr langlebig, es bestünden gute Chancen einen 300 Jahre älteren Zalbaar aus KotOR I zu treffen und dessen Hilfe für den Kampf gegen Revans Erzfeind zu gewinnen. Vielleicht haben die Revaniter auf Kashyyyk sogar die Überreste T3-M4s versteckt, welcher vor 300 Jahren zwar zerstört wurde, aber wie oft ist das denn HK-47 in den letzten Jahren passiert? Zweimal, Dreimal? Dreimal.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gewöhnungsbedarf


Während des Laufens auf den Mount aufzuspringen ist eigentlich wie Sprint oder die Raketenstiefel zu aktivieren, trotzdem bin ich es nach 3 Jahren einfach gewohnt stehen zu bleiben und aufzumounten. Kurz stehen zu bleiben, ehe ich aufgemountet bin ist schon regelrecht einer jener antrainierten Reflexe, die man als Spieler manchmal so aufschnappt.

Mit neuen Rotationen oder veränderten Tastenbelegungen geht es mir nicht anders, irgendwann schaltet mein Gehirn immer ab und ich suche mit einer alten Tastenkombination etwas auszulösen, das auf diese Weise nicht mehr funktioniert. Im PVP oder beim Kampf um Mobs können das tödliche Fehler sein und dazu kommt der Moment des Realisierens und sich in der Gegenwart zurückfindens. Alte Gewohnheiten sterben nur langsam aus.

Events bei denen man gelegentlich um die Wette läuft oder fährt, wenn es darum geht einen bestimmten Mob oder etwas klickbares als erster zu erreichen, sind ein Beispiel dafür, wo man sich mit dem neuen Mounting-Perk einen wichtigen Vorteil verschaffen könnte. Ich könnte es kaum noch abzählen, wie oft mir schon etwas weggestohlen wurde, weil ich gemächlich vor mich hin lief und um aufzumounten auch noch stehen bleiben musste.

Bei den Disziplinen und einigen seit 3.0 auch während des Bewegens nützlichen Fähigkeiten geht es mir nicht anders. Die neuen Möglichkeiten sind unglaublich mächtig und sinnvoll, doch ich vergesse darauf sie effektiv einzusetzen. Als Söldner oder Hexer erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich schlichtweg alles über Bord werfe und stehen bleibe, mich keinen Zentimeter rühre und meine Rotation abfahre, obwohl Movement gerade sehr hilfreich wäre.

Je nach Klasse hat Shadow of Revan einige Dinge sehr grundsätzlich verändert. Mehr Movement als rDD, Aufmounten beim Laufen und einige neue Rotationen sind jedoch nur eines meiner Probleme. Kurz vor 3.0 habe ich auch meine Tastenbelegungen bzw. die Hotkeys meiner Razer Naga verändert. Alt+1-´ (12 Tasten) anstatt Shift+1-`ist jetzt für meine gesamte zweite Fähigkeitenleiste zuständig. Mittlerweile löst Shift+Zahl aber Fähigkeiten meiner dritten Leiste aus und ich erweise mich unbelehrbar. Da will ich Stealth aktivieren und buffe mich, einmal, zweimal, dreimal... verdammt schon wieder in vergangenen Mustern gedacht.

Selbst nach vier Monaten passiert es mir immer noch, dass ich mich "verdrücke" und das wirkt oft sehr strange: "Warum bufft mich der Hexer-Heiler, wenn er mich schilden sollte?", "Warum legt der Attentäter-Tank jetzt einen Portalkreis, wenn er unterbrechen müsste?". Meine Mitspieler haben es nicht immer leicht mit mir. Ich habe hingegen das Gefühl deutlich an Skill eingebüßt zu haben, da hilft wohl nur Übung, Übung und noch mehr Übung, um meine alten Gewohnheiten permanent zu überschreiben.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren