... neuere Einträge
Sonntag, 8. März 2015
Halbe Sachen für den Kartellmarkt
Am Sonntag, 8. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Eine Ideensammlung für neue Cyborg-Lore-Outfits
Nachdem BioWare den Kartellmarkt nur noch begrenzt mit verschiedenen Farbvarianten des gleichen Sets fluten kann hat man scheinbar doch einen Weg gefunden einen Ersatz für diese Ramsch-Rüstungen zu finden - die Cyborg-Sets. Mittlerweile gibt es 12 bzw. 13 davon und die längste Serie hielt sogar 8 Modelle an, obwohl die Sets praktisch nur noch minimal veränderte Reskins waren.Cyborg-Sets bietet die Lore jedoch so einige, nur bisher hat man sich wenig Mühe gegeben die aus der Star Wars-Lore bekannten Cyborg-Elemente für den Kartellmarkt auszuschlachten. Die Filme und Serien würden auch generell einige sehr großartige Rüstungssets enthalten, doch derzeit scheint es pro Kartellpaket immer weniger Rüstungssets zu geben (vorbei sind die Zeiten mit bis zu 9-15 Rüstungssets, mittlerweile darf man froh sein wenn es mehr als 5 pro Paket sind). Zumindest scheint die subjektiv empfundene Qualität der Rüstungen gestiegen zu sein, auch wenn man weiterhin Reskins etablierter Sets einfließen lässt.
Darth Vader/Anakin Skywalker


Savage Opress

Darth Maul

Nach seiner Rückkehr war Maul wirklich nur noch "halb der Mann", der er mal war. Die fehlende Männlichkeit musste Maul daher wohl mit einem shirtlosen Auftritt wegmachen, denn zumindest sein Sixpack war ihm noch geblieben. Mauls in den Genitlabereich reichende Cyborg-Elemente erinnern auch an die ersten 13 Cyborg-Sets aus SWTOR. Als sexy Cyborg-Set würde Mauls 1. TCW-Outfit sicher passen.




Nach einem Upgrade durch Death Watch erhielt Maul deutlich menschlichere Beinprothesen und durfte sogar wieder Hosen und eine Art Sith-Robe tragen. Auch Mauls 2. Outfit fällt mit der freien Brust wohl in die Kategorie sexy Cyborg, doch es sind nur noch die Beinprothesen als Stiefel zu erkennen, der fehlende Unterkörper wird durch einen breiten Gürtel und Cargo Hosen kaschiert.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 7. März 2015
Wird Game Update 3.3 zum PVP-Patch?
Am Samstag, 7. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Game Update 3.3 ist für "Sommer 2015" geplant und dürfte im Zeitraum Juli-August veröffentlicht werden.
PVP-Updates sind bis zum Ende von Season 5 scheinbar nicht geplant oder zumindest bekannt. Das Ende von Season 5 dürfte sich allerdings mit dem Sommer-Update 3.3 datieren lassen, nachdem Season 4 bereits mit Game Update 3.2 enden wird. Man hat außerdem verkündet die Pre-Seasons wären vor allem dafür gedacht den Spielern eine Chance zu geben sich den nötigen Ranked Gear zu erspielen. Nach Season 5 könnte wahrscheinlich der nächste Gear-Sprung anstehen und so wie BioWare 2015 seine Updates plant dürfte das Ende von Season 5 auch den Beginn der Pre-Season samt neuer Aufrüstungsphase bedeuten.
Game Update 3.2 wurde als eines der beiden Groß-Updates dieses Jahres angekündigt, doch von PVP-Content in 3.2 war bisher keine Rede. PVPler wurden hingegen damit "beruhigt", dass praktisch jedes der ersten beiden Game Updates 2015 eine neue Ranked Season beginnt. Gleichzeitig ändert sich jedoch nichts an den zur Verfügung stehenden Maps und einzig Klassenänderungen bringen etwas frischen Wind in das Geschehen. Als PVP-Casual hat man von Ranked eher selten etwas, wer nicht an Ranked Seasons beteiligt ist steht weiterhin ohne Content da. 3.2 scheint ein PVE-Update zu werden, wobei Ziost wohl auch alibimäßige Erfolge für Open World PVP bieten dürfte. Doch an neuem PVP-Content soll irgendwo in BioWare Austin ja tatsächlich gearbeitet werden. Wenigstens eine neue Map wäre mal sehr erfrischend, denn auch 2014 brachte das April-Update 2.7 die neue Huttballmap auf Quesh, nur dieses Jahr geht man leer aus?
Eine neue PVP-Map und etwa alle 6 Monate ein Gearwechsel, das hat man in den letzten Jahren zu erwarten gelernt. 2014 gab es beides im April und ich war selbst auch einige Wochen wirklich gehyped, so dass ich sogar Probleme hatte regelmäßig meine GSF-Daily abzuhaken. 2015 gibt es für mich in GSF nichts mehr zu holen und ich hätte Zeit mich voll und ganz irgendeinem Hype zu widmen. Im Sommer 2014 führte man mit den PVP und GSF-Wochen ein weiteres interessantes Event ein, das sich als gelungene Kampfansage an das Sommerloch erwiesen haben könnte. 2015 würde sich ein für Juli/August geplantes Game Update wohl eignen, Season 5 ausklingen zu lassen und einen starken PVP-Akzent zu setzen.
2014 nutzte ich die Gelegenheit und erspielte mir das gesammte Obroaner-Set auf meinem DD-Juggernaut, legte aber noch die Setteile anderer Klassen nach. Für die Kosten von 2+ Ranked Teilen konnte ich mir Helme, Bruststücke und einen Gürtel der anderen Klassensets holen und verabschiedete mich dann wieder.
2015 reizt mich das derzeitige normale PVP-Set wenig, weil zwischen den Sets zu viele stilistische Unterschiede bestehen. Die PVP-Version des Revaniter-Sets wäre jedoch ein Grund für mich wieder mal in PVP einzutauchen. Vor allem die schwarze PVP-Version des Revaniter-Lichtschwerts erscheint mir besonders verlockend. Manche finden BioWares austauschbare Endgame-Sets (wie die Oricon-Sets) zwar hässlich, doch als Gründer weiß man diese Dinger trotzdem zu schätzen. Durch das Eintauschen der PVP-Sets und regelmäßiges Ersetzen und Verkaufen der PVE-Sets reduziert sich der Bestand an gewissen Sets mit jedem Gearwechsel und manchmal verschwinden die Sets fast vollständig aus dem Spiel bzw. werden extrem schwierig wiederbeschaffbar. Bestimmte Tion, Columi und Rakata-Sets sind nachwievor nicht wieder erhältlich. Die alten Kampfmeister- und Kriegsheld-Sets sind teilweise auch nur noch schwer erhältlich und bestimmte Sets wie die alten 168er oder 180er sind nur noch über Token-Drops aus altem Ops-Content erhältlich, die Marken-Varianten sind gänzlich vom Markt verschwunden. Die mit eigenem Farbschema veröffentlichten alten PVP-Rüstungen verschwinden seit 2013 ohnehin immer wieder gänzlich, wer damals das Äquivalent einer 162er Hexer-Rüstung besaß konnte sich über eine schwarz-schwarze Lackierung dieser freuen, völlig kostenlos. PVP-Gear ist auf gewisse Weise exklusiver als PVE-Gear, weil wegen des Uptradings der normalen Sets für Ranked Gear und des ungefähr alle 6 Monate stattfindenden Gearwechsels die Verbreitung der Sets reduziert wird.
PVP-Updates sind bis zum Ende von Season 5 scheinbar nicht geplant oder zumindest bekannt. Das Ende von Season 5 dürfte sich allerdings mit dem Sommer-Update 3.3 datieren lassen, nachdem Season 4 bereits mit Game Update 3.2 enden wird. Man hat außerdem verkündet die Pre-Seasons wären vor allem dafür gedacht den Spielern eine Chance zu geben sich den nötigen Ranked Gear zu erspielen. Nach Season 5 könnte wahrscheinlich der nächste Gear-Sprung anstehen und so wie BioWare 2015 seine Updates plant dürfte das Ende von Season 5 auch den Beginn der Pre-Season samt neuer Aufrüstungsphase bedeuten.
Game Update 3.2 wurde als eines der beiden Groß-Updates dieses Jahres angekündigt, doch von PVP-Content in 3.2 war bisher keine Rede. PVPler wurden hingegen damit "beruhigt", dass praktisch jedes der ersten beiden Game Updates 2015 eine neue Ranked Season beginnt. Gleichzeitig ändert sich jedoch nichts an den zur Verfügung stehenden Maps und einzig Klassenänderungen bringen etwas frischen Wind in das Geschehen. Als PVP-Casual hat man von Ranked eher selten etwas, wer nicht an Ranked Seasons beteiligt ist steht weiterhin ohne Content da. 3.2 scheint ein PVE-Update zu werden, wobei Ziost wohl auch alibimäßige Erfolge für Open World PVP bieten dürfte. Doch an neuem PVP-Content soll irgendwo in BioWare Austin ja tatsächlich gearbeitet werden. Wenigstens eine neue Map wäre mal sehr erfrischend, denn auch 2014 brachte das April-Update 2.7 die neue Huttballmap auf Quesh, nur dieses Jahr geht man leer aus?
Eine neue PVP-Map und etwa alle 6 Monate ein Gearwechsel, das hat man in den letzten Jahren zu erwarten gelernt. 2014 gab es beides im April und ich war selbst auch einige Wochen wirklich gehyped, so dass ich sogar Probleme hatte regelmäßig meine GSF-Daily abzuhaken. 2015 gibt es für mich in GSF nichts mehr zu holen und ich hätte Zeit mich voll und ganz irgendeinem Hype zu widmen. Im Sommer 2014 führte man mit den PVP und GSF-Wochen ein weiteres interessantes Event ein, das sich als gelungene Kampfansage an das Sommerloch erwiesen haben könnte. 2015 würde sich ein für Juli/August geplantes Game Update wohl eignen, Season 5 ausklingen zu lassen und einen starken PVP-Akzent zu setzen.
Persönliche Interessen
Die Einführung der neuen Huttball-Map 2014 hat mich für einige Wochen wirklich schwer für PVP begeistert. Doch für mich als PVP-Casual, der kaum die Erfahrung oder den Skill besitzt an Ranked teilzunehmen ist Gear der stärkste Motivationsfaktor an PVP teilzunehmen. Gerade wenn man seinen Markengear und die eingelösten Token über ein halbes Dutzen Charaktere verteilt herumliegen hat ist es manchmal schwer auch nur bestimmte Teile eines Endgame-Sets auf einem Charakter zu sammeln.2014 nutzte ich die Gelegenheit und erspielte mir das gesammte Obroaner-Set auf meinem DD-Juggernaut, legte aber noch die Setteile anderer Klassen nach. Für die Kosten von 2+ Ranked Teilen konnte ich mir Helme, Bruststücke und einen Gürtel der anderen Klassensets holen und verabschiedete mich dann wieder.
2015 reizt mich das derzeitige normale PVP-Set wenig, weil zwischen den Sets zu viele stilistische Unterschiede bestehen. Die PVP-Version des Revaniter-Sets wäre jedoch ein Grund für mich wieder mal in PVP einzutauchen. Vor allem die schwarze PVP-Version des Revaniter-Lichtschwerts erscheint mir besonders verlockend. Manche finden BioWares austauschbare Endgame-Sets (wie die Oricon-Sets) zwar hässlich, doch als Gründer weiß man diese Dinger trotzdem zu schätzen. Durch das Eintauschen der PVP-Sets und regelmäßiges Ersetzen und Verkaufen der PVE-Sets reduziert sich der Bestand an gewissen Sets mit jedem Gearwechsel und manchmal verschwinden die Sets fast vollständig aus dem Spiel bzw. werden extrem schwierig wiederbeschaffbar. Bestimmte Tion, Columi und Rakata-Sets sind nachwievor nicht wieder erhältlich. Die alten Kampfmeister- und Kriegsheld-Sets sind teilweise auch nur noch schwer erhältlich und bestimmte Sets wie die alten 168er oder 180er sind nur noch über Token-Drops aus altem Ops-Content erhältlich, die Marken-Varianten sind gänzlich vom Markt verschwunden. Die mit eigenem Farbschema veröffentlichten alten PVP-Rüstungen verschwinden seit 2013 ohnehin immer wieder gänzlich, wer damals das Äquivalent einer 162er Hexer-Rüstung besaß konnte sich über eine schwarz-schwarze Lackierung dieser freuen, völlig kostenlos. PVP-Gear ist auf gewisse Weise exklusiver als PVE-Gear, weil wegen des Uptradings der normalen Sets für Ranked Gear und des ungefähr alle 6 Monate stattfindenden Gearwechsels die Verbreitung der Sets reduziert wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 6. März 2015
Eine neue Festung auf...
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Alderaan, Corellia oder Rishi? Wer wird wohl das Rennen machen.
Eine Festung auf Corellia würde allerdings nur so wirken als würde man auf einem verwüsteten Coruscant residieren, das einem als Imperialer allerdings die Reisekosten erspart.
Alderaans Szenerie würde sich jedenfalls klar von den ersten vier Festungen unterscheiden und wohl einen wahren Palast beinhalten.
Rishi hebt sich ebenfalls von den ersten vier Festungen ab und bietet die Möglichkeit Dschungel mit Strand zu vereinen. Vielleicht würde man sogar seine eigene Insel besitzen.
Corellia
Für kurze Zeit galt Corellia letztes Jahr als heißer Kandidat für den Standort der nächsten Festung, wozu von Dataminern auch einige Hinweise gefunden wurden. Dann schien man sich jedoch von Corellia verabschiedet zu haben. Es ist nun möglich, dass Corellia entweder im Stillen weiterentwickelt oder tatsächlich aufgegeben wurde.Eine Festung auf Corellia würde allerdings nur so wirken als würde man auf einem verwüsteten Coruscant residieren, das einem als Imperialer allerdings die Reisekosten erspart.
Alderaan
In den Wochen vor und nach Game Update 2.9 wurde auch von offizieller Seite einiges Interesse an Alderaan demonstriert, was sich womöglich aber in einigen Alderaan-Flaggen erschöpft haben könnte.Alderaans Szenerie würde sich jedenfalls klar von den ersten vier Festungen unterscheiden und wohl einen wahren Palast beinhalten.
Rishi
Der stärkste Newcomer unter den Festungsvorschlägen ist wohl Rishi, für manche sogar der logische nächste Standort einer neuen Festung.Rishi hebt sich ebenfalls von den ersten vier Festungen ab und bietet die Möglichkeit Dschungel mit Strand zu vereinen. Vielleicht würde man sogar seine eigene Insel besitzen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das erste von vielen Jetpacks
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'
So sah das MSM JT-2 Jetpack noch während der PTS-Phase von 3.1.1 aus:

So sieht es mittlerweile in PTS-Patch 3.1.2 aus:
http://tor-fashion.com/wp-content/uploads/2015/03/MSM-JT-2-Jetpack-Back.png
Meine Vermutung (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2482228/) scheint sich also zu bestätigen, man hat bereits einige neue Jetpack-Skins in der Pipeline und was ich selbst noch auf dem PTS probiert habe war wohl der Prototyp mit blauen Zierstreifen und herausragenden Raketenköpfen.

So sieht es mittlerweile in PTS-Patch 3.1.2 aus:
http://tor-fashion.com/wp-content/uploads/2015/03/MSM-JT-2-Jetpack-Back.png
Meine Vermutung (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2482228/) scheint sich also zu bestätigen, man hat bereits einige neue Jetpack-Skins in der Pipeline und was ich selbst noch auf dem PTS probiert habe war wohl der Prototyp mit blauen Zierstreifen und herausragenden Raketenköpfen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der Terminator lässt grüßen
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'


Demnächst im Schattenpaket des Meisters
Mit dem Schattenpaket des Meisters könnte auch eine neue Serie von Cyborg-Rüstungen starten. Ich betrachte die Cyborg-Sets zwar als Müll, doch einige Teile sind doch manchmal ganz nützlich, vor allem die Hände. Bisher waren die Cyborghände allerdings 3fingrig oder sahen einfach nur mies aus, doch das ändert sich nun. Das erste Cyborg-Set der neuen Generation wird gleich 2 Cyborg-Hände enthalten und auch die "Stiefel" sehen sehr gut aus, mal sehen wie es weitergeht, ich gebe die Hoffnung auf den perfekten Cyborg-Arm nicht auf (leider sind Hände/Handschuhe das einzige was man mit Cyborg-Händen verändern kann, der Skin endet also im Handgelenk, weshalb ich mir Jedi-Roben mit langen Ärmeln oder Cyborg-Hände mit kaschierenden Armschienen wünsche).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Billiger, billiger - leistbare Mounts im Schattenpaket des Meisters?
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'

Super Selten - häufiger als Ultraselten und damit auch unter 10 Millionen bzw. sicher auch unter 5 Millionen Credits zu haben. Die Echse mit Maulkorb und der neue Vorantikus sind auf dem PTS ebenfalls als Super Rares deklariert. Es könnte sich zwar wieder um einen Bug handeln (bei der letzten und manchen Lieferungen davor musste man die Seltenheitswerte im Nachhinein richtigstellen), aber hoffen wir mal, dass das nicht so ist...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Eine kleine Freude für Kapuzenfreunde
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Live (Patch 3.1a):

PTS (Patch 3.1.2)

Was auf dem PTS funktioniert schafft es leider nicht immer auf die Live-Server, was bei den Kapuzen und Masken ein alter Hut zu sein scheint (Anm. d. Verf: unbeabsichtigtes Wortspiel). Ich hoffe trotzdem auf diesen Kapuzen-Fix.

PTS (Patch 3.1.2)

Was auf dem PTS funktioniert schafft es leider nicht immer auf die Live-Server, was bei den Kapuzen und Masken ein alter Hut zu sein scheint (Anm. d. Verf: unbeabsichtigtes Wortspiel). Ich hoffe trotzdem auf diesen Kapuzen-Fix.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein Hinweis auf Onderon?
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'
http://tor-fashion.com/ceremonial-guard/

Schon Ende 2013 und vor allem Anfang 2014 gaben Kartellmarkt-Sets und via Datamining sowie Concept Art geteaserte Mounts erste Hinweise auf das Dschungel-Setting Yavin 4s, die Strände Rakata Primes und Rishis, sowie die Meere Manaans. Die ungefähre Richtung von 3.0 ließ sich also auch schon an Reskins der Rebellen-Tarnkleidung aus Episode VI, Taucheranzügen, Wald-Mounts und Strandmounts voraussehen. Und die Cyborg-Sets fanden auf Rakata Prime auch noch Verwendung.
Dieses Jahr beginnt die nächste große Reise auf Ziost, einer der alten Heimatwelten der Sith und wenn wir schon im Reich der Tales of the Jedi unterwegs sind, wenn es um Sith-Relikte geht könnte sich auch noch auf Onderon so manches Geheimnise verbergen. Der Planet bietet mit seinen Dschungeln und einer mittelalterlich-antiken Hauptstadt, sowie der ehemaligen Mandalorianer-Basis auf dem Mond Dxun und dem Grab Freedon Nadds reichlich Grund für eine Rückkehr. KotOR II und auch die Serie The Clone Wars führten hierher, während der einstige Herrscher Onderons, Sith-Lord Freedon Nadd, fast einen Auftritt in KotOR I gehabt hätte, in letzter Sekunde aber durch Ajunta Pall ersetzt wurde (weshalb Pall wohl auch wie der Reskin eines generischen dunklen Jedi in KotOR I aussieht). Die Leute wollen ja mehr KotOR-Welten besuchen und SWOTR soll ja auch Wünsche erfüllen die einen seit KotOR I begleiten.

Onderons Königliche Miliz in den Klonkriegen (Outfits können sich über einige Jahrtausende ja ändern, außer bei der Schweizer Garde)

Das goldene Set würde auch zum Aussehen Königin Talias in KotOR II passen und bisher stünden auch die Kartellmarkt-Sets zu Königin Talia und ihrem Widersacher General Vaklu von Onderon noch aus. Wird Lieferung 8 im August vielleicht königlich?

Details am Rande: SWTORs Lore basiert zu großen Teilen auf den so genannten Tales of the Jedi aka Jedi Chroniken, einer Ansammlung von Comics über die Alte Republik, den Untergang des Sith-Imperiums, sowie Aufstieg und Fall des Sith-Lords Exar Kuns. Diese Comics entstanden jedoch als Prequels zu einem schon anfang der 90er Jahre veröffentlichten Comic namens Dark Empire aka Dunkles Imperium, in welchem Holocrone und die Ruinen der Jedi-Akademie auf Ossus eine große Rolle spielten. Bereits das Finale von Dark Empire spielte sich auf Onderon ab, denn dort starb der letzte Klon Imperator Palpatines. Es wäre nun eine besondere Ironie, wenn der große Showdown mit dem Sith-Imperator auch auf Onderon stattfinden könnte. Die Onderon-Connection würde auch zu gerüchteweisen Plänen der Autoren passen, dass Kopfgeldjäger oder Schmuggler den Sith-Imperator erschießen werden, denn in Dark Empire 3: Empire's End wurde Imperator Palpatine von Han Solo erschossen.

Schon Ende 2013 und vor allem Anfang 2014 gaben Kartellmarkt-Sets und via Datamining sowie Concept Art geteaserte Mounts erste Hinweise auf das Dschungel-Setting Yavin 4s, die Strände Rakata Primes und Rishis, sowie die Meere Manaans. Die ungefähre Richtung von 3.0 ließ sich also auch schon an Reskins der Rebellen-Tarnkleidung aus Episode VI, Taucheranzügen, Wald-Mounts und Strandmounts voraussehen. Und die Cyborg-Sets fanden auf Rakata Prime auch noch Verwendung.
Dieses Jahr beginnt die nächste große Reise auf Ziost, einer der alten Heimatwelten der Sith und wenn wir schon im Reich der Tales of the Jedi unterwegs sind, wenn es um Sith-Relikte geht könnte sich auch noch auf Onderon so manches Geheimnise verbergen. Der Planet bietet mit seinen Dschungeln und einer mittelalterlich-antiken Hauptstadt, sowie der ehemaligen Mandalorianer-Basis auf dem Mond Dxun und dem Grab Freedon Nadds reichlich Grund für eine Rückkehr. KotOR II und auch die Serie The Clone Wars führten hierher, während der einstige Herrscher Onderons, Sith-Lord Freedon Nadd, fast einen Auftritt in KotOR I gehabt hätte, in letzter Sekunde aber durch Ajunta Pall ersetzt wurde (weshalb Pall wohl auch wie der Reskin eines generischen dunklen Jedi in KotOR I aussieht). Die Leute wollen ja mehr KotOR-Welten besuchen und SWOTR soll ja auch Wünsche erfüllen die einen seit KotOR I begleiten.

Onderons Königliche Miliz in den Klonkriegen (Outfits können sich über einige Jahrtausende ja ändern, außer bei der Schweizer Garde)

Das goldene Set würde auch zum Aussehen Königin Talias in KotOR II passen und bisher stünden auch die Kartellmarkt-Sets zu Königin Talia und ihrem Widersacher General Vaklu von Onderon noch aus. Wird Lieferung 8 im August vielleicht königlich?

Details am Rande: SWTORs Lore basiert zu großen Teilen auf den so genannten Tales of the Jedi aka Jedi Chroniken, einer Ansammlung von Comics über die Alte Republik, den Untergang des Sith-Imperiums, sowie Aufstieg und Fall des Sith-Lords Exar Kuns. Diese Comics entstanden jedoch als Prequels zu einem schon anfang der 90er Jahre veröffentlichten Comic namens Dark Empire aka Dunkles Imperium, in welchem Holocrone und die Ruinen der Jedi-Akademie auf Ossus eine große Rolle spielten. Bereits das Finale von Dark Empire spielte sich auf Onderon ab, denn dort starb der letzte Klon Imperator Palpatines. Es wäre nun eine besondere Ironie, wenn der große Showdown mit dem Sith-Imperator auch auf Onderon stattfinden könnte. Die Onderon-Connection würde auch zu gerüchteweisen Plänen der Autoren passen, dass Kopfgeldjäger oder Schmuggler den Sith-Imperator erschießen werden, denn in Dark Empire 3: Empire's End wurde Imperator Palpatine von Han Solo erschossen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein erster Blick auf Lieferung 7
Am Freitag, 6. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Neue Waffen und Farbmodule: http://imgur.com/a/nBhQy
Neue Mounts: http://imgur.com/a/3mWnN
Wie so oft sind Vorschaubilder nur die halbe Wahrheit, es wird sich noch zeigen wie groß etwa die Lichtschwerter tatsächlich sein werden.
Persönliche Highlights: Ich liebe Farbmodule, selbst als Imperialer der praktisch doch meistens alles am liebsten schwarz-schwarz färbt. Mit 3.2 und Lieferung 7 dürfte es endlich auch Standardfarben wie rot oder blau als eigenständiges Primär- und Sekundär-Farbmodul geben. Keine 500k mehr für weiß-blau, um einen Trooper wie die 501. Legion einzufärben.

Wo wir schon beim Trooper sind, auch wenn ich bei den anderen Waffe eher daran denke zu passen, zumindest dieses Blastergewehr würde mir allerdings sehr gefallen.

Vor einigen Jahren(?) gab es auch ein grau-gelbes Farbmodul und natürlich hat man als CE-Besitzer Zugang zu schwarz-gelben Farbmodulen. Nun wird es endlich einen geeigneten Mount als Ergänzung zu diesen geben (gut, man konnte auch den schwarz-gelben Morlinger als passend betrachten).

Eine neue Revan-Statue? Woher könnte diese stammen. Ich tippe auf einen möglichen Drop aus Tempel Nim, aber es könnte genauso gut eine Deko aus einem der Pakete von Lieferung 7 sein. Die Statue sieht leider nicht nach einer Holostatue aus, sondern doch eher wie eine Dekoration.
Nachtrag: Die vorgezeigten Waffen dürften wohl doch noch nicht direkt aus den Paketen stammen sondern zur Ruf-Fraktion von Lieferung 7 gehören.
Neue Mounts: http://imgur.com/a/3mWnN
Wie so oft sind Vorschaubilder nur die halbe Wahrheit, es wird sich noch zeigen wie groß etwa die Lichtschwerter tatsächlich sein werden.
Persönliche Highlights: Ich liebe Farbmodule, selbst als Imperialer der praktisch doch meistens alles am liebsten schwarz-schwarz färbt. Mit 3.2 und Lieferung 7 dürfte es endlich auch Standardfarben wie rot oder blau als eigenständiges Primär- und Sekundär-Farbmodul geben. Keine 500k mehr für weiß-blau, um einen Trooper wie die 501. Legion einzufärben.

Wo wir schon beim Trooper sind, auch wenn ich bei den anderen Waffe eher daran denke zu passen, zumindest dieses Blastergewehr würde mir allerdings sehr gefallen.

Vor einigen Jahren(?) gab es auch ein grau-gelbes Farbmodul und natürlich hat man als CE-Besitzer Zugang zu schwarz-gelben Farbmodulen. Nun wird es endlich einen geeigneten Mount als Ergänzung zu diesen geben (gut, man konnte auch den schwarz-gelben Morlinger als passend betrachten).

Eine neue Revan-Statue? Woher könnte diese stammen. Ich tippe auf einen möglichen Drop aus Tempel Nim, aber es könnte genauso gut eine Deko aus einem der Pakete von Lieferung 7 sein. Die Statue sieht leider nicht nach einer Holostatue aus, sondern doch eher wie eine Dekoration.
Nachtrag: Die vorgezeigten Waffen dürften wohl doch noch nicht direkt aus den Paketen stammen sondern zur Ruf-Fraktion von Lieferung 7 gehören.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge