... neuere Einträge
Sonntag, 11. Jänner 2015
Shadows of the Emperor: Mögliche Bossgegner
Am Sonntag, 11. Jän 2015 im Topic 'swtor'

Die Rückkehr Imperator Vitiates bedeutet wohl auch mit ziemlicher Sicherheit, dass wir im neuen Content-Zyklus Krieg gegen die Hand des Imperators, seine Kinder und die Imperiale Garde führen werden. Die Frage ist nun nur, wie viele bisher Unbekannte wird man bis 4.0 einführen? Mit Episode VII, dem Druck künftig schneller und öfter Story-Content zu liefern und weiteren Bedrohungen in der Hinterhand könnte es durchaus passieren, dass wir Ende 2015 bereits gegen den Imperator antreten. Bis dahin bleiben uns höchstens 5 Game Updates. Nach Forged Alliances im Vorjahr und der Art und Weise wie Shadow of Revan umgesetzt wurde ist es auch denkbar, dass man die nächsten Etappen der Story auf eine Weise wie Oricon und die Allianz-Flashpoints in 3.0 erzählt. Solo Modes, die gleichzeitig auch als HM angeboten werden und entweder im Sommer 2015 oder Herbst/möglicherweise erst in 4.0 dann die nächste Ops.
Ausgehend von Geschmiedete Allianzen würde die 3.0 Ära ein einzig großer Prolog zu 4.0 werden, denn immerhin hat uns 3.0 das große Ziel bereits vorgegeben. Damit wir den Imperator allerdings stürzen können gilt es erst einmal seine treusten Diener auszuschalten und auch wenn mir Daily Gebiete persönlich lieber sind, Cinematic Storytelling lässt sich am einfachsten und günstigsten mit Flashpoints realisieren, die sich wie Tython und Korriban auch sehr episch anfühlen können. Mit jedem Game Update ein neuer Flashpoint? Ein derartiges Flashpoint-Stakkato hätten wir bereits 2014 erleben können, wäre Manaan nicht von 2.8 auf 2.9 verschoben worden. 2014 hätte es etwa in Game Update 2.6 (Kuat, GSF-Start), 2.7 (Tython-Korriban), 2.8 (Manaan) und 2.9 (Housing+Rakata Prime) tatsächlich jedes Monat einen Flashpoint gegeben und auch 3.0 wäre vielleicht früher erschienen, hätte Housing nicht alles aus den Fugen geraten lassen.
Die Imperiale Garde und General Hesker

Der Imperator-Arc bietet die Möglichkeit in Anspielung an die Comicserie Crimson Empire und vergebene Chancen hinsichtlich der Story um die Furchtwache eine Story über die Imperiale Garde zu erschaffen. Die Garde ist die persönliche Leibwache und Privatarmee des Imperators, sie auszuschalten genießt derzeit die höchste Priorität. Wie bei den Schreckensmeistern sollte man Vitiate nicht die Chance geben sich samt seiner Variante der Furchtwache auf einen Planeten wie Oricon zurückzuziehen. In 2.0 gab es sogar den Schreckenssaat-Story Arc der uns ins Heiligtum der Furchtwache auf Belsavis führte.
Die Erstürmung des Hauptquartiers der Garde könnte uns auch verraten wo sich der Imperator versteckt bzw. wir könnten die Möglichkeit erhalten Gefangene zu machen, die es auch wissen könnten. Derzeit wissen jedoch weder die Republik noch Darth Marr wo dieses Hauptquartier liegen könnte, immerhin war selbst die Gardeakademie auf Yavin 4 lange nur ein Gerücht.
Ist doch easy, sind alles nur Menschen ohne Lichtschwerter? Die Imperiale Garde ist einer der härtesten Gegner die man sich vorstellen kann. Diese Nicht-Sith sind die Elitekämpfer des Imperiums und wurden ausgewählt und trainiert, um wie vor 300 Jahren auch in einer Nacht der langen Messer den gesamten Dunklen Rat samt Anhängerschaft auf Sith und Soldaten auszulöschen. Immun gegen Gedankentricks, grausam abgehärtet und unter dem Einfluss des Imperators höchstpersönlich stehend sind die Gardisten selbst den meisten Sith-Lords überlegen. Eine Erstürmung ihres HQ mit normalen Truppen oder auch einer Sith-Streitmacht würde in einem blutigen Desaster enden. Nur eine "Task Force" könnte Erfolg haben und solche Eingreiftruppen aus Elitekämpfern schreien regelrecht nach Ops oder FPs.
Im Rahmen eines Crimson Empire-Flashpoints könnte man auch General Hesker wieder ins Spiel bringen, der in der 1.0 Ära einer der populärsten überlebenden imperialen NPCs war. Hesker war einer Questgeber auf Corellia und begleitete uns auf Ilum durch Die Schlacht um Ilum und Der Falsche Imperator. Gründer wie ich erinnern uns an Hesker deshalb auch sehr gut, weil wir gezwungen waren diese HM FPs gründlich abzufarmen. Auf Ilum gab es Columi Nebenhände (deren Läufe und Armierungen nicht an einen Slot gebunden waren) und Imperator HM droppte die Columi Rüstung mit Setbonus.
Die Hände des Imperators

Die Diener des Imperators sind seltsame Kreaturen. Sie stehen wie die Garde unter dem permanenten Einfluss des Imperators, genießen aber mehr Unabhängigkeit als dessen Stimme. Sie sind womöglich seine wichtigsten Werkzeuge weil sie Sith sind er sie nicht direkt steuern muss. Dennoch sind sie willenlos und ihrem Meister treu ergeben, eine Bekehrung ist also ausgeschlossen, anders als vielleicht bei der Imperialen Garde.
Die Hände sind als Sith wohl nur überdurchschnittlich stark, aber in einigen Geheimnissen der Macht bewandert, was sie als Handlanger des Imperators sehr wichtig erscheinen lässt. Jetzt wo Vitiate eine geisterhafte Figur ohne Körper ist, erhält der Begriff Hand auch seine wahre Bedeutung. Der Imperator kann mit der physischen Welt nur schwer interagieren, er braucht also seine Hände, um seine Anhänger anzuführen und Rituale durchzuführen. Dem Imperator seine Hände abzuschlagen würde ihn ziemlich hilflos machen. Wie die Schreckensmeister sind die Hände auch Berater und Propheten, weshalb sie auszuschalten eine wichtige Aufgabe wäre.
Der Turm der Hand - klingt nach Game of Thrones, aber solche Cameos gibt es auch in SWTOR immer wieder. "Judged Dread", "Speaker for the Dead" - bisher gab es schon einige Vermächtnistitel mit Anspielungen auf andere Science Fiction Werke. In einer Festung des Imperators könnte ein solcher Turm mit obligatorischer Duellplattform am Dach (für ein bisschen Episode II Feeling) durchaus für den Showdown mit Diener 1 und Diener 2 taugen.
Die Kinder des Imperators
Innerhalb der Republik werden sie eigentlich gejagt, doch auch dem wachsamen Auge des Jedi-Ordens könnten einige entwischt sein. Im Imperium wurde jedoch nie nach ihnen gefahndet und wir wissen von Kira Carsen, dass so einige Sith Akolythen der gleichen Prozedur unterworfen wurden, wie die Schläferagenten des Imperators in der Republik. Vielleicht hat es einer dieser Schläfer sogar bis in den Dunklen Rat geschafft, vielleicht ist es Darth Acina. Acina ist überraschend jugendlich, wurde von der Hand des Imperators bestellt und wacht über die Schatzkammer des Imperators, Grund genug sie argwöhnisch im Auge zu behalten, seit ihr Gönner nun Staatsfeind Nr. 1 ist.Aber die Kinder des Imperators könnten sich hinter jedem Imperialen verbergen, so dass es gut möglich ist, dass weitere prominente Figuren in Ungnade fallen und sich dem Imperator anschließen werden. Die Bedrohung durch Imperator Vitiate könnte daher auch einige Verräter hervorbringen und außerdem sollten sich die aus der Republik geflohenen Kinder bereits um ihren "Vater" scharen. Im kommenden Konflikt sind jedoch eher lichtschwertschwingendes Kanonenfutter.
Das besondere an den Kindern ist jedoch, dass der Imperators jedes von ihnen wie die Kollektoren in Mass Effect 2 übernehmen und gleichzeitig vom einfachen Trashmob zum Boss buffen könnte. Wer sich an die Kämpfe gegen die Kollektoren in Mass Effect 2 erinnert, man stelle sich das in einem Bosskampf in SWTOR vor. Eine neuartige Mechanik, die mich an einen der Zwischenbosse auf Rakata Prime erinnert.
Die Stimme des Imperators

Der zentrale Avatar des Imperators ist praktisch sein Ersatz für einen physischen Körper. Seit der Imperator in den Jugendjahren Darth Thanatons das Geheimnis des Essenzentransfers erfahren hat, hat er seinen ursprünglichen Körper wohl zu Gunsten auswechselbarer "Stimmen" aufgegeben. Der Imperator ist die Stimme und hölt diese mit seiner Anwesenheit völlig aus. Nach Yavin 4 ist es ihm wohl gelungen mit Hilfe Wissen des Voss-Dämons Sel-Makor völlige Unabhängigkeit von einer sterblichen Hülle zu erlangen. Dennoch könnte er seinen Mördern mit einem neuen Körper gegenübertreten, den er jedoch jederzeit verlassen kann, um zu fliehen. Vielleicht trifft also das auf den Imperator zu, was manche hinsichtlich Revans Rückkehr vermuteten: wir werden ihn immer wieder töten müssen, bis wir einen Weg gefunden haben seinen Geist zu zerstören.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 10. Jänner 2015
Ein Grund für die Event-Verzögerungen
Am Samstag, 10. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Die Verzögerung des Gree-Events scheint ja noch verständlich, doch die Verschiebung der nächsten Kopfgeldwoche von Jänner auf Februar überrascht. Immerhin lief die letzte Kopfgeldwoche im Dezember nach dem Addon und schien keine großen Probleme oder Bugs mit sich zu bringen.
Der Fix des Gruppenfinders für Taktische Flashpoints könnte jedoch bereits verraten, warum die Kopfgeldwoche praktisch zurückgezogen wurde. In 3.1 wird es für die Gruppenfinder-Daily für Taktische wieder einfache Auszeichnungen anstatt Elite Auszeichnungen geben. Im Dezember gab es für den täglichen Kopfgeldauftrag allerdings Elite Auszeichnungen! Nachdem auch die alten Oricon, Makeb und CZ-198 Weeklys weiterhin Elite Auszeichnungen ausschütten (was vielleicht auch auf die Bosse der 55er Ops und HM FPs zutreffen könnte) schwimmt man derzeit nicht nur in einfachen Auszeichnungen, sondern kann auch viel zu leicht an sein Elite Cap stoßen. Womöglich zieht man hinter den Kulissen derzeit die Notbremse was diese Marken-Inflation betrifft, denn bereits jetzt werden Rufe laut, dass manche nichts mehr mit ihren Elite Auszeichnungen anfangen können.
Der Fix des Gruppenfinders für Taktische Flashpoints könnte jedoch bereits verraten, warum die Kopfgeldwoche praktisch zurückgezogen wurde. In 3.1 wird es für die Gruppenfinder-Daily für Taktische wieder einfache Auszeichnungen anstatt Elite Auszeichnungen geben. Im Dezember gab es für den täglichen Kopfgeldauftrag allerdings Elite Auszeichnungen! Nachdem auch die alten Oricon, Makeb und CZ-198 Weeklys weiterhin Elite Auszeichnungen ausschütten (was vielleicht auch auf die Bosse der 55er Ops und HM FPs zutreffen könnte) schwimmt man derzeit nicht nur in einfachen Auszeichnungen, sondern kann auch viel zu leicht an sein Elite Cap stoßen. Womöglich zieht man hinter den Kulissen derzeit die Notbremse was diese Marken-Inflation betrifft, denn bereits jetzt werden Rufe laut, dass manche nichts mehr mit ihren Elite Auszeichnungen anfangen können.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mehr Credits durch Yavin 4 Dailies
Am Samstag, 10. Jän 2015 im Topic 'swtor'


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Task Force-Kandidaten
Am Samstag, 10. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Die Jagd auf den Imperator ist eröffnet, doch auch wenn klar ist, dass Theron Shan und Lana Beniko Teil der Anti-Imperator Kampagne sein werden, so stellt sich doch die Frage, welche Charaktere wir endlich oder wieder sehen könnten.
Republik
Agent Theron Shan (SID)
Großmeisterin Satele Shan (Jedi)
Supreme Commander Jace Malcom (Militär)
Direktor Marcus Trant (SID)
Elin Garza (SID)
Meisterin Sumalee (Jedi)
Meister Gnost-Dural (Jedi)
Meister Cedral Gend (Jedi)
Imperium
Lana Beniko (Geheimdienst)
Darth Marr (Sith)
Großmoff Ilyan Regus (Militär)
Darth Rictus (Sith)
Darth Vowrawn (Sith)
Mögliche Berater für einzelne Etappen:
Nico Okarr (Republik - "Logistik", geheime Routen, Schmuggelwesen)
Hylo Visz (Republik - geheime Routen, "Logistik", Söldner)
Mandalore (Imperium - Strategie, Söldner)
Darth Acina (Imperium- Technologie, Geheimnisse des Imperators)
General Hesker (Imperium/(Republik) - Kriegsgefangener, Mitglied der Imperialen Garde)
Shara Jenn (Imperium/(Republik) - Analystin)
Captain Hanthor (Imperium - Strategischer Berater)
Shae Vizla (Imperium/Republik - Attentate)
Admirälin Zasha Ranken (Imperium - Raumkampf)
Lord Krovos (Imperium - Raumkampf)
Admiral Bey'wan Aygo (Republik - Raumkampf)
Teff'ith (Republik - Unterweltkontakte, Infiltration)
Republik
Agent Theron Shan (SID)
Großmeisterin Satele Shan (Jedi)
Supreme Commander Jace Malcom (Militär)
Direktor Marcus Trant (SID)
Elin Garza (SID)
Meisterin Sumalee (Jedi)
Meister Gnost-Dural (Jedi)
Meister Cedral Gend (Jedi)
Imperium
Lana Beniko (Geheimdienst)
Darth Marr (Sith)
Großmoff Ilyan Regus (Militär)
Darth Rictus (Sith)
Darth Vowrawn (Sith)
Mögliche Berater für einzelne Etappen:
Nico Okarr (Republik - "Logistik", geheime Routen, Schmuggelwesen)
Hylo Visz (Republik - geheime Routen, "Logistik", Söldner)
Mandalore (Imperium - Strategie, Söldner)
Darth Acina (Imperium- Technologie, Geheimnisse des Imperators)
General Hesker (Imperium/(Republik) - Kriegsgefangener, Mitglied der Imperialen Garde)
Shara Jenn (Imperium/(Republik) - Analystin)
Captain Hanthor (Imperium - Strategischer Berater)
Shae Vizla (Imperium/Republik - Attentate)
Admirälin Zasha Ranken (Imperium - Raumkampf)
Lord Krovos (Imperium - Raumkampf)
Admiral Bey'wan Aygo (Republik - Raumkampf)
Teff'ith (Republik - Unterweltkontakte, Infiltration)
Republik
Agent Theron Shan (SID)
Der sicherste Kandidat, genießt das Vertrauen des SID Direktors und seiner Eltern.Großmeisterin Satele Shan (Jedi)
Könnte die Affäre zur Chefsache erklären. Wäre wegen ihrer Kampfmeditation eine wichtiger Aktivposten.Supreme Commander Jace Malcom (Militär)
Könnte die Affäre zur Chefsache erklären. Kann Flotten wie Bodentruppen und Eliteeinheiten kommandieren.Direktor Marcus Trant (SID)
Könnte die Affäre ja auch zur Chefsache erklären.Elin Garza (SID)
Ex-SpecForce Kommandeurin, erfolgreich und erfahren in verdeckten Einsätzen. Könnte sich bei Infiltration imperialer Einrichtungen oder Schlachten auf imperialen Welten als nützlich erweisen.Meisterin Sumalee (Jedi)
Vertraute der obersten Kanzlerin. Besitzt ausreichend Erfahrungen im Umgang mit Freiwilligen und irregulären republikanischen Truppen.Meister Gnost-Dural (Jedi)
Jedi-Ratsmitglied, Hüter der Jedi-Archive. Kämpfte Seite an Seite mit Theron Shan gegen Darth Kharrid.Meister Cedral Gend(Jedi)
Jedi-Ratsmitglied, Experte für Artefakte der dunklen Seite. Führte eine Kampagne gegen die Furchtwache an, besitzt Agenten im Imperium, konnte den Standort der Schatzkammer des Imperators ermitteln, vernichtete die Schreckenssaat.Imperium
Lana Beniko (Geheimdienst)
Sicherstes Task Force Mitglied, führt den imperialen Geheimdienst an und ist damit unersetzlich.Darth Marr (Sith)
Oberbefehlshaber der imperialen Streitkräfte und Vorsitzender des dunklen Rats. Könnte aus politischen Gründen auch selbst Teil der Task Force sein.Großmoff Ilyan Regus (Militär)
Ranghöchster Moff und brillanter Stratege. Koordinierte die Schlacht um Ilum und den Krieg gegen Darth Malgus.Darth Rictus (Sith)
Dunkler Rat und Hüter geheimen Wissens. Kennt einige der Geheimnisse des Imperators, entsandte die Streitmacht zur Vernichtung der Schreckensmeister.Darth Vowrawn (Sith)
Dunkler Rat und Minister für Logistik. Ist alt und weise oder auch nur ziemlich verschlagen, kennt mittlerweile ebenfalls einige Geheimnisse des Imperators, steht auf der Abschussliste des Imperators.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Woran mich das neue Nomadenset erinnert
Am Samstag, 10. Jän 2015 im Topic 'swtor'


Plo Koon in seinem Wüsten-Outfit, während einer Folge der finalen The Clone Wars Staffel. Die Maske des SWTOR-Sets hat Potential, zumal der Calo Nord Turban seit 2013 trotz eines halben Dutzend Reports noch immer die gleichen Clipping-Probleme aufweist.
Und wir nähern uns auch der Realisierbarkeit der KotOR-Sith-Masken an:

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Confirmed on Stream: Eine Art Kostümsystem
Am Samstag, 10. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Da verließ Eric Musco während des Livestreams nur einmal kurz den Raum und Courtney Woods konnte bestätigen, dass man in Austin derzeit tatsächlich an einer Art Kostümsyste/Appearance Tab arbeitet. Eine Art? Bioware verwendet für bestimmte Features gerne Eigennamen, so ist Space PVP für BW immer GSF und Housing dürfte im offiziellen Sprachgebrauch nur Galactic Strongholds genannt werden.
Offen blieb: "WANN??"
Game Update 3.1 oder 3.2 sind wahrscheinlich, wenn man schon so "offen" davon sprechen darf und Bruce Maclean hat das Feature immerhin bereits während der New Yorker Community Cantina (im Oktober 2014) geleakt, während es bereits in einem frühen Stadium seiner Entwicklung stand.
Offen blieb: "WANN??"
Game Update 3.1 oder 3.2 sind wahrscheinlich, wenn man schon so "offen" davon sprechen darf und Bruce Maclean hat das Feature immerhin bereits während der New Yorker Community Cantina (im Oktober 2014) geleakt, während es bereits in einem frühen Stadium seiner Entwicklung stand.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Doch im Schattenpaket des Akolythen: Das Winter-Bantha
Am Samstag, 10. Jän 2015 im Topic 'swtor'

Der Glacial Ice Tromper wurde also in der Housing-Vorschau wieder einmal dem falschen Paket zugeordnet und geistert schon seit 3.0 oder früher herum, weil er womöglich sogar für einen Release in den Festungspaketen vorgesehen war.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 9. Jänner 2015
Revaniter Gear im Kartellmarkt - Er kommt!
Am Freitag, 9. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Wie auf Instagramm zu sehen:

Damit bewahrheitet sich was diese Konzeptzeichnung der Las Vegas Community Cantina vermuten ließ:


Damit bewahrheitet sich was diese Konzeptzeichnung der Las Vegas Community Cantina vermuten ließ:

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Möglicherweise im nächsten Schattenpaket oder einem danach
Am Freitag, 9. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Swtor_miner veröffentlicht mittlerweile scheinbar nur noch via Twitter:
http://imgur.com/a/90BgY
Swtor_potato ist reddit treu geblieben und hat dort den Link zu seinen Datamining-Ergebnissen aus 3.1 platziert:
http://imgur.com/a/O0P2j
http://imgur.com/a/90BgY
Swtor_potato ist reddit treu geblieben und hat dort den Link zu seinen Datamining-Ergebnissen aus 3.1 platziert:
http://imgur.com/a/O0P2j
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Reveals mit Verzögerung
Am Freitag, 9. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Die 3.0 Ära ist angebrochen, doch das Addon und seine Geheimnisse bargen für Dataminer wohl kaum noch Überraschungen. Man hätte allerdings auch darauf gehofft, der Live-Patch würde einige Informationssplitter über späteren 3.0 Content enthalten, doch es gelang Bioware das Addon ziemlich sauber und spoilerfrei zu halten. So sehr die "Spoilerkontrolle" auch von Biowares gestärktem Interesse zeugt Datamining & Spekulationen das Wasser abzugraben, es sorgte zugleich für die Besorgnis, SoR hätte derart viele Ressourcen verbraucht, dass kein Content über 3.0 hinaus in Entwicklung war.
Das Charakter-Perk zog auch gleich die erste Kritik nach sich. Für 400 KM kann man nun in Anlehnung an die Moving-while-casting-Mechanik diverser Disziplinen nun auch seinen Speeder "casten" während man sich noch bewegt und damit wohl auch während eines Sprints aufmounten, was als Quality of Life-Verbesserung den Spielfluss mancherorts deutlich verbessert. Nur bei bis zu 22 Charakteren kostet das 400 KM eben insgesamt 8800 KM oder 44 Millionen, weshalb im PTS-Forum bereits Stimmungsmache für eine Umwandlung in ein Vermächtnis-Perk betrieben wird und ich hoffe natürlich diese Variante setzt sich durch.
Vor allem ist Game Update 3.1 jedoch der Beginn einer ganzen Reihe von Enthüllungen über möglicherweise geplanten Content. Die Dataminer haben bereits einiges gefunden, doch selbst wer mit normalen Userfähigkeiten den Patch erkundet entdeckt so einiges, das noch nicht in den ersten Patchnotes steht. Der Grund dafür ist, dass 3.0.2 bereits auf dem PTS verwendet wird und 3.1 zugleich noch unvollständig ist. Im Laufe der kommenden Wochen dürfte 3.1 deutlichere Formen annehmen, der PTS-Start ist nur das Fundament dafür.
Mount-Drops aus HM FPs sind für SWTOR nichts neues und mein Frust mit diesen ist einer der Gründe warum ich 2013 aufgehört habe HM FPs zu laufen. 2013 wurden Mount-Drops aus den HM-FPs nach Game Update 2.3 eingeführt, also ebenfalls im Zusammenhang mit neuen Hard Modes und wohl auch um HM FPs weiterhin populär zu halten. Damals waren Elite Auszeichnungen allerdings auch noch schwerer zu bekommen und das Problem hätte man seit 3.0 nun nicht mehr, weshalb wohl schon wieder deutlich zu viele von 192er auf 198er aufgerüstet haben. Zu spät, aber man versucht es doch. In dieses Schema einer Aufwertung der HM FPs als Hauptbezugsquelle für Elite Marken passt auch die geplante Abschaffung der 10 Elite Auszeichnungen pro Taktischen Flashpoint. Die Tacticals werden in 3.1 allesamt in eine gemeinsame Kategorie für 30 einfache Auszeichnungen pro Tag gepackt = Schadensbegrenzung.
SWTOR mit Neujahrskater
Nun ist das neue Jahr endlich da und nach einer etwa zweiwöchigen Pause meldet sich SWTOR mit einem PTS-Start in der News zurück. Content über 3.0 war also auch schon im Dezember in Entwicklung. Doch so mancher war gleich schockiert, dass die ersten Patchnotes ziemlich kurz ausfallen. Ein Charakter-Perk für 400KM oder 2 Millionen Credits und Klassenänderungen, soll das alles sein?Das Charakter-Perk zog auch gleich die erste Kritik nach sich. Für 400 KM kann man nun in Anlehnung an die Moving-while-casting-Mechanik diverser Disziplinen nun auch seinen Speeder "casten" während man sich noch bewegt und damit wohl auch während eines Sprints aufmounten, was als Quality of Life-Verbesserung den Spielfluss mancherorts deutlich verbessert. Nur bei bis zu 22 Charakteren kostet das 400 KM eben insgesamt 8800 KM oder 44 Millionen, weshalb im PTS-Forum bereits Stimmungsmache für eine Umwandlung in ein Vermächtnis-Perk betrieben wird und ich hoffe natürlich diese Variante setzt sich durch.
Das große Resteessen und der nächste Gang
Game Update 3.1 könnte eine Art Neujahrspatch sein, an dem die Reste vom großen Fest verwertet werden. Was es also nicht in 3.0 geschafft hat (wie die neue Spezies, das ominöse Kostümsystem, diverse Kosmetikoptionen usw.) könnte es jetzt in 3.1 schaffen. Nach RotHC betrieb man mit Update 2.1 und 2.2 im Prinzip dasselbe Spiel, auch wenn die Resteverwertung diesmal auf einen einzigen Patch beschränkt bleiben könnte, da im Hintergrund nicht noch Housing und GSF in Entwicklung sind. Auf Yavin 4 gäbe es mit den geheimen Erfolgen wohl auch einigen Content, den man im Dezember vergessen hat. Unter den Geheimnissen Yavin 4s verbirgt sich wohl auch eine Art geheimer Weltboss im Stil des Sith-Geists von Ilum und der versteckten Quest für Magenta Kristalle. Die Ancient Threat (eine lila Entität, erinnert an die AEs aus Tempel des Opfers) dürfte auch eine Dekoration droppen oder auf irgendeinen Weg als solche verfügbar werden, denn sie findet sich bereits seit 3.0 im Dekorationsverzeichnis.Vor allem ist Game Update 3.1 jedoch der Beginn einer ganzen Reihe von Enthüllungen über möglicherweise geplanten Content. Die Dataminer haben bereits einiges gefunden, doch selbst wer mit normalen Userfähigkeiten den Patch erkundet entdeckt so einiges, das noch nicht in den ersten Patchnotes steht. Der Grund dafür ist, dass 3.0.2 bereits auf dem PTS verwendet wird und 3.1 zugleich noch unvollständig ist. Im Laufe der kommenden Wochen dürfte 3.1 deutlichere Formen annehmen, der PTS-Start ist nur das Fundament dafür.
Mount-Drops aus Hard Mode Flashpoints?
Meine persönliche Einschätzung von 3.1 (PTS Version 1) ist, dass der derzeitige Entwicklungsstand in etwa dem entspricht, was man auch Anfang Dezember 2014 zustandegebracht hätte. Wäre 3.0 verschoben worden und man hätte am 2.12. ein PTS-Update durchgeführt, es hätte wohl dem derzeitigen 3.1 entsprochen. Momentan findet sich in 3.1 sogar ein klarer Verweis auf den Hard Mode der Schlacht um Rishi, was sich mit der wahrscheinlich ebenso fehlerhaften Listung des ST-7 Command Walkers als Loot Drop aus "Battle of Rishi" deckt. Wie wir wissen bilden die Vorschauen zu Housing-Items oft reichlichen Grund zu Spekulationen, da hier ebenfalls gerne geschnitten, verschoben und gestrichen wird. Was wir also in unserer Festung unter der Kategorie Mounts suchen und finden können ist im Prinzip ein Abbild dessen, was uns auch die Dataminer sagen würden: Ist im Spiel, aber wohl nirgendwo zugewiesen. Beim ST-7 Command Walker wäre es ja auch irritierend, wenn er nur aus einem einzigen HM FP droppen würde und wer es nachprüft, es gibt keinen Mount welcher aus der Blutjagd stammen würde.Mount-Drops aus HM FPs sind für SWTOR nichts neues und mein Frust mit diesen ist einer der Gründe warum ich 2013 aufgehört habe HM FPs zu laufen. 2013 wurden Mount-Drops aus den HM-FPs nach Game Update 2.3 eingeführt, also ebenfalls im Zusammenhang mit neuen Hard Modes und wohl auch um HM FPs weiterhin populär zu halten. Damals waren Elite Auszeichnungen allerdings auch noch schwerer zu bekommen und das Problem hätte man seit 3.0 nun nicht mehr, weshalb wohl schon wieder deutlich zu viele von 192er auf 198er aufgerüstet haben. Zu spät, aber man versucht es doch. In dieses Schema einer Aufwertung der HM FPs als Hauptbezugsquelle für Elite Marken passt auch die geplante Abschaffung der 10 Elite Auszeichnungen pro Taktischen Flashpoint. Die Tacticals werden in 3.1 allesamt in eine gemeinsame Kategorie für 30 einfache Auszeichnungen pro Tag gepackt = Schadensbegrenzung.
Ein neues Feature? Wann erfahren wir mehr?
Derzeit trägt Game Update 3.1 jedoch noch nicht einmal einen Namen und das hat es schon länger nicht mehr gegeben. Der wirkliche Kern des 3.1 Contents dürfte also noch nicht reif für den PTS sein. Zuletzt gab es ein derart unbenanntes PTS Game Update 2013 und ich glaube es war 2.0 selbst. Da man keine offene Beta für Makeb zuließ durfte man als Normalsterblicher nur die Klassenänderungen und Level 55 via Levelup-Terminal auf dem PTS ausprobieren. Es ist daher gut möglich, dass man sich die Enthüllung des Kostümsystems für nächste Woche aufspart, um bei der nächsten Community Cantina am 23. Jänner in San Antonio bereits das erste Feedback einzuholen. Nächste Woche würde sich der 15. Jänner wohl auch anbieten einen neuen Developer Livestream zum neuen Feature zu starten. Gegebenenfalls verschiebt man das alles jedoch auf übernächste Woche, damit Ankündigung, Livestream und Cantina in einer Woche liegen. Oder man geht einen Schritt weiter und hebt sich den Reveal oder einen Teaser für die Cantina auf, was allerdings stark nach Effekthascherei aussehen würde.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge