... neuere Einträge
Mittwoch, 4. Juni 2014
Eine kleine Warenkunde - Der blaue Ramsch und sein Wert
Am Mittwoch, 4. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Wer im Handelsmarkt nach Geschäften mit 100%iger Gewinnaussicht Ausschau hält sollte auf folgende fünf Warengruppen acht geben, die in schöner regelmäßig unter dem Händlerwert (was Medidroiden, Barkeeper und Repdroiden dafür bieten) angeboten werden:
Je Stück 150 Credits wert sind

Nebenprodukt aus Ermitteln im Levelbereich 51-55

Nebenprodukt aus Schatzsuche im Levelbereich 51-55

Nebenprodukt aus Hacken im Levelbereich 51-55

Der von 51 bis 55 im Unterwelthandel gewonnene Stoff
225 Credits pro Stück garantiert

das andere Nebenprodukt aus Unterwelthandel von Level 51-55
Je Stück 150 Credits wert sind

Nebenprodukt aus Ermitteln im Levelbereich 51-55

Nebenprodukt aus Schatzsuche im Levelbereich 51-55

Nebenprodukt aus Hacken im Levelbereich 51-55

Der von 51 bis 55 im Unterwelthandel gewonnene Stoff
225 Credits pro Stück garantiert

das andere Nebenprodukt aus Unterwelthandel von Level 51-55
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Soovada aka Prachtvolles Fest aka Casino Event - Tipp
Am Mittwoch, 4. Jun 2014 im Topic 'swtor'

Wenn man die Karten der beiden Casinos betrachtet:
http://www.jedipedia.net/wiki/Datei:Prachtvolles_Fest_Club_Vertica_Karte.jpg
http://www.jedipedia.net/wiki/Datei:Prachtvolles_Fest_Sternstunden_Karte.jpg
stellt man relativ schnell fest, dass es bei Event-typischer Auslastung zu Problemen kommen könnte.
Wer sich noch an das Chevin-Event erinnern kann, eine Nar Shaddaa-Instanz kann etwa 50 Spieler tragen. Wann immer ein Event hauptsächlich hier stattfindet, können gute 30 davon in einer Instanz auch tatsächlich Event-Spieler sein.
Wie der Jedipedia-Guide bereits empfiehlt und auch einige US-Podcaster gleich festgestellt haben sollte man beim Event jedoch darauf achten mehrere Maschinen gleichzeitig zu bedienen. Wenn schon mehr als 20 Leute im Casino rumstehen kann das aber zu Konflikten führen und man kennt das territoriale Chaos ja.
Es kann daher durchaus helfen im Rahmen des Events in eine der volleren Instanzen zu wechseln, möglichst Nar Shaddaa 1 oder Nar Shaddaa 2 anzupeilen. Jedenfalls eine Instanz in der ein hoher Anteil von Level-Spielern zugegen ist. Leute die gerade leveln verhindern den Zuzug von weiteren Casinogängern.
Alternativ hilft es vielleicht auch eine oder mehere Wochen abzuwarten, bis die Luft wieder rein ist. Da das Event ohnehin von Credits angetrieben wird dürften die ersten Spieler bereits nach dem ersten Abend bankrott sein. Anders als bei anderen Events verdient man hier ja nichts, sondern gibt aus. Und Millionen ohne Plan zu verlieren ist hier praktisch trottelsicher. Ein ungewohnter Spin für das Wort trottelsicher. Meine Vermutung ist schon alleine deshalb, dass die Mehrheit der Event-Spieler nach einigen Tagen wieder von Nar Shaddaa wegzieht. Das Event mag zwar 2 Monate laufen, doch es ist imho das wirklich schnellste von allen.
Daher ist es wohl wahrscheinlicher, dass Nar Shaddaa nach einer Woche in den Normalzustand zurückkehrt als es bei einem mehrwöchigen Lauf des Gree-Events mit Ilum der Fall wäre. Immerhin gibt es sicher über 33% der Spieler die überhaupt keinen Blick in Guides oder sonstige Informationen werfen und ziemlich schnell feststellen werden, dass das Event etwas sehr eigenwilliges ist. Und um hier wirklich Tage zu campen bräuchte man Millionen.
Zudem zählt auch der Mobilitätsfaktor. Das Casino ist praktisch so angelegt, dass eine gewisse Faulheitshürde besteht. Weder gibt es Schnellreise nach Nar Shaddaa, noch die Möglichkeit den Aufzug, Laufweg und die Taxifahrt zu den Casinos zu verkürzen. Ebenso liegt kein Postterminal auf der Landeplattform. Wer sich also Credits senden will bräuchte entweder das Perk für 50k aufwärts oder müsste zum Raumhafen zurückfliegen. Dorthin kann man zwar porten... aber das Casino selbst besitzt meiner Erinnerung nach kein Schnellreiseterminal.
Am besten ist das Event noch für PVPler geeignet, die in den Kriegsgebieten alle ihre Terminals vorfinden, allerdings keine Händler. Der Rest wird irgendwann Nar verlassen müssen, wenn man noch anderes vorhat als Credits zu verzocken. Und für die Rückreise muss man in sein Schiff steigen, Nar Shaddaa auf der Galaxiskarte auswählen, einen Aufzug besteigen, zu einem Taxistand fahren und dann eine Taxifahrt in Kauf nehmen.
In meinen Augen ein Haufen Gründe warum sich die Casinos nach nur einer Woche wieder leeren werden und jeder die Aussicht hat seine 4 einfachen und 3 Deluxe-Spielautomaten in Beschlag zu nehmen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 3. Juni 2014
Jagen und Sammeln (und Horten)
Am Dienstag, 3. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Egal ob KDY Kits, Relikte aus den geplünderten Tempeln
oder abgeschlossene Kopfgeldaufträge,
selbst Graue Helix Komponenten, DNA Kanister und Rakghul-Proben,

ich jage danach und sammle eine ganze Menge zusammen, bis ich einen Verwendungszweck dafür gefunden habe.
Das Horten hat System. Erfahrungen wie mit den Gree haben mir jedenfalls gezeigt, dass man manche Währungen doch lieber weiterhin horten sollte, anstatt sie für das erstbeste Regenerations-Item aus den Fenster zu werfen. So vor Dezember 2013 geschehen. Die Versuchung mir das cool angekündigte Gree-Regn-Item zu kaufen ließ mich fast 20 Komponenten verschwenden. Selbst als das Lebensfest gekoppelt mit dem Gree-Event lief warf ich weitere Komponenten raus und lagerte 3 der Lebensfest-Kugelmounts ein. Davon sind bis dato nur 2 in Verwendung.
Was blieben waren 88 Graue Helix-Komponten verteilt auf 20 Charaktere, die erst dank 2.7.1 jetzt auch auf einen Char gesammelt werden können. 48 davon behalte ich ohnehin in Reserve, sollte eines Tages ein neuer Mount eingeführt werden. 40 bleiben über und ja ich bin stark versucht sie gegen 5 Nebenhände einzutauschen:

Aber was wenn ich alle 40 verschwende, Bioware beschließt für 2.8.1 weit günstigere (4-6 DNA Kanister) DHORN-Nebenhände auf den Markt zu bringen und nebenbei einen gelben oder orangen Kugelmount für 88 Graue Helix Komponenten drauflegt. Ich wäre wohl ganz schön "geschraubt". Zumal ich das Gree-Event nicht mehr sehen will. Selbst wenn sich nur ein Patch anbahnt, der DHORN-Nebenhände einführt würde ich mir die Haare raufen. Graue Helix-Komponenten waren und sind deutlich schwerer zu erwirtschaften UND die Preise für Gree-Items sind höher. Stattdessen würde ich mir lieber noch das Gree Blaster-Gewehr oder ein zweites Gree-Einhand-Lichtschwert greifen.
Und das Gree-Event ist auch daran schuld, dass ich der Preispolitik in Sachen Event-Schätzen misstraue. Die schon anfänglich extrem hohen Preise von 18 und 24 Marken für Gree-Waffen wurden von den 48 statt vermuteten 36 Marken für den Kugel-Mount sogar noch übertroffen. Mittlerweile kosten selbst andere Event-Mounts 50 Marken bzw. im Fall das Rakghul-Events dank zusätzlicher Token sogar erheblich mehr.
Jeder Schritt in Richtung vermächtnisgebundene Währung sorgt da nur für neues Misstrauen meinerseits, dass die einfachere Beschaffung als Rechtfertigung von Preisen weit über der 50 verwendet wird. Ein neuer Gree-Mount für 96 Graue Helix-Komponenten lässt sich jedenfalls nicht ausschließen.

oder abgeschlossene Kopfgeldaufträge,

selbst Graue Helix Komponenten, DNA Kanister und Rakghul-Proben,

ich jage danach und sammle eine ganze Menge zusammen, bis ich einen Verwendungszweck dafür gefunden habe.
Das Horten hat System. Erfahrungen wie mit den Gree haben mir jedenfalls gezeigt, dass man manche Währungen doch lieber weiterhin horten sollte, anstatt sie für das erstbeste Regenerations-Item aus den Fenster zu werfen. So vor Dezember 2013 geschehen. Die Versuchung mir das cool angekündigte Gree-Regn-Item zu kaufen ließ mich fast 20 Komponenten verschwenden. Selbst als das Lebensfest gekoppelt mit dem Gree-Event lief warf ich weitere Komponenten raus und lagerte 3 der Lebensfest-Kugelmounts ein. Davon sind bis dato nur 2 in Verwendung.
Was blieben waren 88 Graue Helix-Komponten verteilt auf 20 Charaktere, die erst dank 2.7.1 jetzt auch auf einen Char gesammelt werden können. 48 davon behalte ich ohnehin in Reserve, sollte eines Tages ein neuer Mount eingeführt werden. 40 bleiben über und ja ich bin stark versucht sie gegen 5 Nebenhände einzutauschen:

Aber was wenn ich alle 40 verschwende, Bioware beschließt für 2.8.1 weit günstigere (4-6 DNA Kanister) DHORN-Nebenhände auf den Markt zu bringen und nebenbei einen gelben oder orangen Kugelmount für 88 Graue Helix Komponenten drauflegt. Ich wäre wohl ganz schön "geschraubt". Zumal ich das Gree-Event nicht mehr sehen will. Selbst wenn sich nur ein Patch anbahnt, der DHORN-Nebenhände einführt würde ich mir die Haare raufen. Graue Helix-Komponenten waren und sind deutlich schwerer zu erwirtschaften UND die Preise für Gree-Items sind höher. Stattdessen würde ich mir lieber noch das Gree Blaster-Gewehr oder ein zweites Gree-Einhand-Lichtschwert greifen.
Und das Gree-Event ist auch daran schuld, dass ich der Preispolitik in Sachen Event-Schätzen misstraue. Die schon anfänglich extrem hohen Preise von 18 und 24 Marken für Gree-Waffen wurden von den 48 statt vermuteten 36 Marken für den Kugel-Mount sogar noch übertroffen. Mittlerweile kosten selbst andere Event-Mounts 50 Marken bzw. im Fall das Rakghul-Events dank zusätzlicher Token sogar erheblich mehr.
Jeder Schritt in Richtung vermächtnisgebundene Währung sorgt da nur für neues Misstrauen meinerseits, dass die einfachere Beschaffung als Rechtfertigung von Preisen weit über der 50 verwendet wird. Ein neuer Gree-Mount für 96 Graue Helix-Komponenten lässt sich jedenfalls nicht ausschließen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Soovada-Guide - Der erste Guide zum Casino-Event
Am Dienstag, 3. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Auf jedipedia gibt es bereits einen hervorragenden Guide zum Event:
http://www.jedipedia.net/wiki/Jedipedia:Prachtvolles_Fest
Samt Rechner für die mögliche Ausbeute.
http://www.jedipedia.net/wiki/Jedipedia:Prachtvolles_Fest
Samt Rechner für die mögliche Ausbeute.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein Nar Shaddaa Himmelspalast von außen?
Am Dienstag, 3. Jun 2014 im Topic 'swtor'

Ein Besuch auf dem PTS und nebenbei ein amerikanischer SWTOR-Podcast im Ohr - da fielen die magischen Worte.
"A Sky Palace, hovering over Nar Shaddaa"
Moment, ein Palast am Himmel statt ein in den Himmel ragender Palast? Oho, wieder etwas gelernt, denn ich dachte bis dahin noch, ein "Sky Palace" wäre wohl ein massiver Wolkenkratzer.
Doch auf Nar Shaddaa schweben so einigen Bauwerke über den nicht vorhandenen Wolken. Neben Casinos auch Bauwerke die bis jetzt einfach zur Hintergrundszenerie gehörten. Doch findige Spieler haben schon die ungefähren Standorte der künftigen Apartmentkomplexe auf Dromund Kaas und Coruscant ausgemacht. Das könnte auch auf Nar Shaddaa ja bereits der Fall sein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ziel erreicht - Was nun?
Am Dienstag, 3. Jun 2014 im Topic 'swtor'
"Nichts ist schlimmer als seine Ziele nicht zu erreichen, außer vielleicht sie zu erreichen."
Zugegeben, das Zitat ist vermutlich aus den Simpsons entlehnt, aber in meinen Augen nicht weniger zutreffend.
Bestimmte Ziele nicht zu erreichen kann einen in eine Sinnkrise driften lassen, die noch schlimmer sein kann, als damit fertig werden zu müssen eine Chance versäumt zu haben.
Mir selbst geht es vor allem mit Besitzwünschen so. Ob nun eine bestimmte Millionengrenze, eine Ansammlung von Items oder anderes.

Praktisch reich zu sein macht mich nicht glücklich, es macht mir nur nicht unglücklich. In diesem Fall ist das Gegenteil des Unglücks etwas nicht zu besitzen nur die Abwesenheit dieses nagenden Gefühls.
Mit "Vermögenswerten" ist es imho wie mit dem Leben, man kann sehr darauf achten es zu verlängern, doch am Ende macht einen doch das wirklich zufrieden, was man damit anstellt. Man kann leben und man kann leben, doch eines ist nur ein Dahinleben.
Macht Credits ausgeben also glücklicher? Auch nicht. Was glücklich macht und Perspektive schafft ist es Dinge tun zu können, die man vorher nicht hätte finanzieren können. Hätte man vorher darum gerungen weitere 4 Millionen für einen Mount zusammenzukratzen, kann man nun entspannt etwas anderes machen als Dailies zu laufen oder den letzten Credit aus dem Galakatischen Handelsnetz zu pressen. Vielleicht verfällt der Preis inzwischen sogar.
Vermögen besitzen macht entspannter, aber nicht glücklicher. Man wird dabei allerdings meist etwas knausriger. Die Aussicht irgendwann wieder von vorne anfangen zu müssen lässt einen doch manchmal zurückschrecken das Vermögen anzutasten. Was im Prozess des Credits erfarmens noch gedankenlos gekauft und finanziert wird, oben angekommen denkt man öfters um. Lieber ein halbes Jahr von einem Creditberg leben, als in einem Monat alles für Dinge rauszuwerfen, die man gar nicht braucht oder die sowieso entwertet werden.
Andere Ziele haben mehr mit Leistung zu tun, etwa die Datacron-Jagd. Man braucht Zeit, Geduld und den Willen es auch durchzuhalten.
Manches Datacron zu erreichen hat mich jahrelang genervt (weil ich immer nur so im Vorbeigehen den Versuch wagte), am Ende hatte ich jedoch einen sauberen Lauf. In nur 3 Tagen schlossen sich Datacron-Erfolg nach Datacron-Erfolg wie von selbst ab. Es waren lange Abende, mit einigem Gefluche und doch Abende an die ich immer noch mit leichten Stolz zurückdenke.
Vor allem weil ich an Datacrons wie dem Stärke-Cron auf dem Sandcrawler schon vorher gescheitert war. Das präzise Runterfallen war lange nicht mein Ding.
Und am Ende stand Makeb. Das wohl langwierigste aller Datacrons neben dem Flottendatacron. Schwierigkeiten hatte ich vor allem mit der ersten Brücke und nachher einige Male mit dem Vergessen welcher Felsspalt nun tödlich war und welcher dazu führte darunter sicher zu landen. Der Endspurt nach dem Aufzug, der Gang und Sprung aufs Gerüst... machten mich nervös und mit feuchten Händen schien es fast aussichtslos. Doch dann gelang es in einem Rutsch, mit vielfachen Absetzen der Maus und dafür sorgen, dass die Handfläche noch gut an der Maus haftete.
Und doch wirft das Erreichen eines Ziels unangenehme Fragen auf. Da hat man ganze Abende mit dem Streben nach einem Ziel verbracht - war es das wert? Hätte man nicht etwas besseres mit seiner Zeit anstellen können und sollen?
Und was jetzt? Es ist wie mit dem Erreichen eines Nim-Titels. Man hat ihn und was nun? Weitermachen bis ihn jeder auf jedem Twink hat? Bis jeder den Mount hat? Man schlittert in ein Motivationsloch.
Am einfachsten ist es noch an diesem Punkt Abstand zu nehmen und eine Auszeit einzulegen. Einfach den Erfolg einmal genießen und vielleicht sogar gar nicht einzuloggen. Ich persönlich verbringe den auf ein entsprechendes Erfolgserlebnis folgenden "Abend" bzw. die Nacht am nächsten Tag damit nicht einzuloggen und gerne auch etwas Schlaf nachzuholen. Anstatt einzuloggen reicht mir für nostalgische Anwandlungen schon ein Erinnerungsfoto, also ein Screenshot vom entscheidenden Moment.
Irgendwann findet sich schon etwas neues zu tun. Auch wenn es unter Umständen dauert.
Zugegeben, das Zitat ist vermutlich aus den Simpsons entlehnt, aber in meinen Augen nicht weniger zutreffend.
Bestimmte Ziele nicht zu erreichen kann einen in eine Sinnkrise driften lassen, die noch schlimmer sein kann, als damit fertig werden zu müssen eine Chance versäumt zu haben.
Mir selbst geht es vor allem mit Besitzwünschen so. Ob nun eine bestimmte Millionengrenze, eine Ansammlung von Items oder anderes.



Praktisch reich zu sein macht mich nicht glücklich, es macht mir nur nicht unglücklich. In diesem Fall ist das Gegenteil des Unglücks etwas nicht zu besitzen nur die Abwesenheit dieses nagenden Gefühls.
Mit "Vermögenswerten" ist es imho wie mit dem Leben, man kann sehr darauf achten es zu verlängern, doch am Ende macht einen doch das wirklich zufrieden, was man damit anstellt. Man kann leben und man kann leben, doch eines ist nur ein Dahinleben.
Macht Credits ausgeben also glücklicher? Auch nicht. Was glücklich macht und Perspektive schafft ist es Dinge tun zu können, die man vorher nicht hätte finanzieren können. Hätte man vorher darum gerungen weitere 4 Millionen für einen Mount zusammenzukratzen, kann man nun entspannt etwas anderes machen als Dailies zu laufen oder den letzten Credit aus dem Galakatischen Handelsnetz zu pressen. Vielleicht verfällt der Preis inzwischen sogar.
Vermögen besitzen macht entspannter, aber nicht glücklicher. Man wird dabei allerdings meist etwas knausriger. Die Aussicht irgendwann wieder von vorne anfangen zu müssen lässt einen doch manchmal zurückschrecken das Vermögen anzutasten. Was im Prozess des Credits erfarmens noch gedankenlos gekauft und finanziert wird, oben angekommen denkt man öfters um. Lieber ein halbes Jahr von einem Creditberg leben, als in einem Monat alles für Dinge rauszuwerfen, die man gar nicht braucht oder die sowieso entwertet werden.
Andere Ziele haben mehr mit Leistung zu tun, etwa die Datacron-Jagd. Man braucht Zeit, Geduld und den Willen es auch durchzuhalten.
Manches Datacron zu erreichen hat mich jahrelang genervt (weil ich immer nur so im Vorbeigehen den Versuch wagte), am Ende hatte ich jedoch einen sauberen Lauf. In nur 3 Tagen schlossen sich Datacron-Erfolg nach Datacron-Erfolg wie von selbst ab. Es waren lange Abende, mit einigem Gefluche und doch Abende an die ich immer noch mit leichten Stolz zurückdenke.

Vor allem weil ich an Datacrons wie dem Stärke-Cron auf dem Sandcrawler schon vorher gescheitert war. Das präzise Runterfallen war lange nicht mein Ding.
Und am Ende stand Makeb. Das wohl langwierigste aller Datacrons neben dem Flottendatacron. Schwierigkeiten hatte ich vor allem mit der ersten Brücke und nachher einige Male mit dem Vergessen welcher Felsspalt nun tödlich war und welcher dazu führte darunter sicher zu landen. Der Endspurt nach dem Aufzug, der Gang und Sprung aufs Gerüst... machten mich nervös und mit feuchten Händen schien es fast aussichtslos. Doch dann gelang es in einem Rutsch, mit vielfachen Absetzen der Maus und dafür sorgen, dass die Handfläche noch gut an der Maus haftete.

Und doch wirft das Erreichen eines Ziels unangenehme Fragen auf. Da hat man ganze Abende mit dem Streben nach einem Ziel verbracht - war es das wert? Hätte man nicht etwas besseres mit seiner Zeit anstellen können und sollen?
Und was jetzt? Es ist wie mit dem Erreichen eines Nim-Titels. Man hat ihn und was nun? Weitermachen bis ihn jeder auf jedem Twink hat? Bis jeder den Mount hat? Man schlittert in ein Motivationsloch.
Am einfachsten ist es noch an diesem Punkt Abstand zu nehmen und eine Auszeit einzulegen. Einfach den Erfolg einmal genießen und vielleicht sogar gar nicht einzuloggen. Ich persönlich verbringe den auf ein entsprechendes Erfolgserlebnis folgenden "Abend" bzw. die Nacht am nächsten Tag damit nicht einzuloggen und gerne auch etwas Schlaf nachzuholen. Anstatt einzuloggen reicht mir für nostalgische Anwandlungen schon ein Erinnerungsfoto, also ein Screenshot vom entscheidenden Moment.
Irgendwann findet sich schon etwas neues zu tun. Auch wenn es unter Umständen dauert.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 3. Juni 2014
Der Todesstern in GSF ;-)
Am Dienstag, 3. Jun 2014 im Topic 'swtor'

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
CZ-198: Der Desler Kundschafter/Explorer
Am Montag, 2. Jun 2014 im Topic 'swtor'

Eine Besonderheit neuen Contents seit Sommer 2013 ist auch die Einführung geheimer Bosse und ihrer Drops. Wer sich erinnert, es gab bzw. gibt auf Korriban ja auch einen solchen geheimen Bossgegner, allerdings noch ohne Boss.
Und mit Korriban ist diesmal tatsächlich die Starterwelt gemeint. Dort existiert inmitten des Sklavenaufstands im Tal der dunklen Lords nahe des dortigen Datacrons der Spawnpunkt eines dunklen Jedi. Dieser ist entweder immer überfarmt oder leidet am Respawn-Syndrom diverser seltener Bosse. Bei diesem Syndrom respawnt der Boss erst dann, wenn eine neue Instanz geöffnet wird in dieser neuen Instanz oder erst nach einem Server-Neustart (also jeder Wartung mit Serverabschaltung). Und hier der mögliche Beweis, dass der Champion (Platin-Mob) doch noch existiert: Auf dem PTS stand er letztens tatsächlich an Ort und Stelle rum.
Doch CZ-198 hat dem geheimen Boss eindeutig eine neue Bedeutung verliehen. Es war wohl entweder ein Glückstreffer oder jemand auf dem PTS, der an bekannter Stelle über das Ausstellungsstück eines Desler Explorers stolperte.

Und dabei entweder den rumstehenden Desler Assistenten tötete oder gleich mit der platinen Martinique Desler konfrontiert wurde. Es kam wie es kommen musste und als Desler fiel, fand besagter Spieler einen Desler Explorer als Bossdrop vor.
Die Kunde verbreitete sich rasend und jeder der die News aus Dulfys Healing Corner vernommen hatte machte sich auf die besagte Stelle zu becampen. So auch ich.
Die Idee einen Desler Prototypen einzuführen war durchaus interessant. Der Mount überzeugte jedoch weniger aufgrund seines Designs (das ausgebleichte grün erinnerte mich etwa an ein Haarshampoo, das mir vor Jahren eine üble Ohrinfektion einbrachte) sondern aufgrund seiner Seltenheit und des Neuheitseffekts.
Etwa alle 5 Minuten pflegt der Desler Assistent zu respawnen, die Chance stattdessen Martinique Desler anzutreffen liegt bei etwa 5%. Wer also campt, campt länger. Alle 2 Minuten respawnen die Trash-Mobs in der Auffahrt.
Wann immer sich Imps und Reps belauern läuft es auf das Glück hinaus, wer mittels AE oder Positionierung das Initial-Aggro abgreift und daher beim Kill damit rechnen kann, dass der Loot auch ihm gehört. Ganz gleich ob man dabei den Rep die ganze Arbeit machen lässt.
Insgesamt befinden sich seit den ersten beiden Release-Wochen von CZ-198 ganze 3 Desler Explorer in meinem Besitz und dies sind ihre Geschichten.
Explorer Nr. 1 verdiente ich mir noch ganz traditionell beim Abcampen des Spawnpunkts. Hilfreich war damals, dass der Andrang so hoch war, dass 2 Instanzen CZ-198 aufgingen. Clever zu sein hieß damals sich in Instanz 2 festzusetzen und unter anderem abzuwarten, bis die Instanz sich nachts zu entvölkern begann. Unter 10 Personen wurde es auch unmöglich noch ohne Einladung in die Instanz zu wechseln. Zeitweise hatte ich mir ganze 2 Gruppenmitglieder angelacht, die mit mir den Spawn becampten und auch ganze 2 mal wiederum gegen Rep-Stealther verloren, wenn es ums pullen ging. Irgendwann waren wir nur noch zu zweit und die Uhrzeit näherte sich Mitternacht, da tauchte doch noch einmal Frau Desler auf. Obwohl immer noch 1 Rep neben uns abhing gelang es uns den Rep zu übertölpeln und Aggro zu ziehen. Beim Würfeln fiel der Mount an mich, die Ruf-Trophäe an meinen Kollegen.
Explorer Nr. 2 - im Grunde war die Sache mit dem Explorer nach Nr. 1 für mich ja schon abgeschlossen. Da lief ich im Rahmen des Ruf-Farmens mit meinem Hexer über CZ-198 und bemerkte eine zweite geöffnete Instanz. Schon alleine weil es in der zweiten Instanz weniger stressig sein sollte wechselte ich und merkte an Tag und Uhrzeit ein seltsames Phänomen. Die Wechsel von Ini 1 auf Ini 2 hielten sich in Grenzen. Außer Spielern die wohl instant und ohne ihr Zutun in Ini 2 verschoben wurden gesellte sich keiner in Ini 2. Selbst manch geordneter Instanzenwechsel geschah nur, weil sich manche Gruppen für die neuen Flashpoints vor deren Eingang sammeln wollten. Nahe dem Desler-Spawnpunkt packte mich dann doch die Neugier. Wie viele Spieler würden den Punkt becampen. Ich sah erst einmal keinen... doch das bedeutet auch nur, dass es vielleicht Schleicher sein könnten. Und siehe da ein weiterer Rep hielt sich verborgen. Aus meiner Erfahrung vom letzten Mal wusste ich natürlich wie lange die Respawns ungefähr dauerten und dass der Rep unmöglich meinen Machtsturm als Pull übertreffen könnte. Und es gelang.
Explorer Nr. 3 war ein Glückstreffer. Als das Interesse an CZ-198 langsam am Abflauen war stolperte ich über eine geöffnete zweite Instanz. Nach dem Wechseln stellte sich jedoch heraus, die Instanz war praktisch leer. Geöffnet hatte sie sich vielleicht überhaupt erst, weil ein leichter Spielerüberschuss auf Rep-Seite eine zweite Instanz erzwungen hatte. Stressfreieres Questen? Gerne! Und als ich so auf den Brücken herumlief fiel mir auf, dass Desler Martinique völlig unbeobachtet an ihrem Platz stand. Möglicherweise hatte die Öffnung der Instanz gleich dazu geführt, den seltenen Mob zu spawnen. Da keine Leiche daneben lag vermutete ich das jedenfalls. Die Frage, ob das immer so passiert (wenn eine neue Instanz öffnet werden sogleich alle seltenen Mobs gespawned) oder ob es doppeltes Glück war (5% Chance).

Würde das Szenario (Seltener Mob-Respawn nach Server-Neustart) zutreffen könnte sich der Fall Desler auch auf Oricon auswirken. Wer also seinen Schlangenkopf-Helm will hätte dann eine Chance, wenn er erster wird.
Beobachtungen am Rande
Ein Grund warum auch so mal ein seltener Mob rumstehen kann liegt vor, wenn Spieler am Weg durch Oricon oder CZ-198 einfach mal so den goldenen Platzhalter wegfegen und einfach weiterlaufen. Beim unbedarften Streifzug durch Oricon am Weg nach Norden mal versehentlich den Akolyth der Furcht zu pullen ist mir etwa schon gefühlte 10mal passiert. Und nicht immer ließ er sich abschütteln. Mit sehr geringer Chance kann auf Oricon der Akolyth bereits die Schlangenkrone droppen, anders auf CZ-198 wo das mit dem Mount noch nicht der Fall ist. Doch ein solcher Mord am Wegesrand hat mir etwa mal die Vipernkrone eingehandelt, als der Platin-Mob auf Oricon gänzlich unbehelligt rumstand. Gut, es kann auch daran gelegen sein, dass ich kurz vorher die Instanz gewechselt hatte. Aber das ändert nichts am Prinzip, das garantierte Lootglück kann einem auch mal so über den Weg laufen bzw. beim Rumlaufen im Weg stehen.Tatsächlich vermute ich sogar, dass die auf Kuat rumstehenden Platin-Gegner eine Fortführung des auf CZ-198 und Oricon etablierten Prinzips sind im PVE-Content künftig immer wieder derartige Geheimnisse einzubauen. Eine weitere Möglichkeit für das 3.0-Addon vielleicht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge