Montag, 1. Juli 2013
SWTOR: Möglichkeiten für künftige Gefährten
Mit der Möglichkeit sich in 2.3 einfach einen Gefährten kaufen zu können hat Bioware Tür und Tor geöffnet, nicht nur sein Equip sondern bald auch die Zusammensetzung der Crew zu individualisieren (und Housing-Ansätze gibt es ja auch bereits).

Daher einige Überlegungen dazu was für "Söldner" man sich wie Treek noch anlachen könnte. Eine der wenigen Voraussetzungen, die Fertig-Gefährten dürften wie Treek zwecks geringeren "Kosten" auf eine englische/deutsche Sprachausgabe verzichten und daher Alienesisch sprechen. Enjoy:


Möglicherweise Biowares Philosophie hinter Pet-Projekten: HK-51 mag vielleicht fast nur als DD realisierbar gewesen zu sein, immerhin ist er ein Attentäter-Droide, doch ein Tank-Heal-Ewok hat den Bann eines starren Tank/Heal/DD-Systems gebrochen und die Zukunft schließt rein gar nichts mehr aus. Natürlich kann sich Bioware vorbehalten künftige Gefährten kostenpflichtig zu machen und das ganze "Pet-mäßiger" zu gestalten, also Gefährten wie Pets in anderen Spielen auf den Markt zu werfen. Natürlich muss man sich dabei fragen, was wollen die Spieler und was würden sie kaufen.

HK-51 als Rein-DD passte nun ja nicht ganz zu Marodeuren und Sith Hexern, also den beiden meistgespielten Klassen. Während Maros sich beim Questen gerne Quinns bedienen, setzen Hexer zwar auch gerne mal Ashara Zavros ein, aber als Range DD hätte man schon Andronikos "Andy" Revel und der ist außerdem leichter zu equippen als HK.

War HK der bösartige Range DD, mit dem man als Krieger etwa auf Vette verzichten kann, ist Treek die fiesere Heilerin, mit der man "endlich" Gestalten wie Quinn und gutmütige Scherzkekse wie Doc, Guss Tunno oder Tharan Cedrax zu Hause lassen kann. Immerhin wollen auch die Gefährten ausbalanciert sein.

Der Gamorreaner

aka Piggy aka Frontschwein

Der Vorteil:
+ Gamorreanische Sprachfiles finden sich bereits im Spiel
+ Das Körpermodell ist ebenfalls bereits in Verwendung
+ Mit Ausnahme der Kopfpartie wäre der Körper ähnlich wie bei Skadge individualisierbar

Rolle/Bewaffnung:
Gamorreaner sind eher grobschlächtige Wesen und neben Vibroschwertern (womit man ihnen die Kartellmarkt-Axt in die Hand drücken könnte) könnten sie auch gut und gerne Sturmkanonen verwenden.

Also eher Tank/DDs mit Zielgenauigkeit oder Stärke

Der Genosianer

aka der Ersatz-Killik

Vorteil:
+ Der Skin ist bereits im Spiel
+ Die Sprachausgabe könnte man von den Killiks ausborgen

Nachteil:
- Die Körperpartie wäre abhängig von Gefährtenanpassungen, man könnte halt ein paar Rüstungsteile hinzufügen

Bewaffnung:
Geonosianer trifft man ja zumindest auf Tatooine an und von den Killiks auf Alderaan unterscheiden sie sich nur marginal. Sie haben halt Flügel.

Mit Flüggeln wären sie prädestiniert dafür so etwas wie den Angriff von oben zu imitieren und dabei Plasmakugeln zu feuern. Ähnlich wie ihre Nachfahren in Episode II. Daher wäre ein Blastergewehr durchaus angemessen.

Nachdem etwa Vector und nun auch Treek ja eigene Waffenskins besitzen, könnte man auch dem Geonosianer ein "Blastergewehr" in Form des Plasmawerfers aus Episode II in die Hand drücken. Auch der charakterisitische Energie-Strahl-Angriff so vieler Killiks wäre da möglich. Ebenso diverser insektoide Angriffe aus dem Arsenal von Vector Hyllus.

Der Killik

aka der Käfer mit dem Stab

Vorteil:
+ Körpermodelle vorhanden
+ Sprachausgabe vorhanden
+ Kampffähigkeiten ließen sich von Vector kopieren

Nachteil:
- Körper halt von Gefährtenanpassungen abhängig

Bewaffnung:
Natürlich wäre der Killik mit dem Geonosianer austauschbar, könnte mit einem Techstab auch Zielgenauigkeit verwenden usw. Eine Alternative zu Vector und den Lichtschwertdamen wäre allerdings auch mal nett.

Als Kopie von Vector, die für 7/8 Klassen immer noch aufregend und neu wäre müsste er natürlich leichte Rüstung tragen und als Primärstat Willenskraft verwenden.

Der Kubaz

aka ein abtrünniger Spion

Vorteil:
+ Körpermodell vorhanden
+ Sprachausgabe vorhanden
+ nur der Kopfteil ist nicht anpassbar
+ Verwendung von Körpertyp 1 oder 2 erlaubt eher normaleres Auftreten

Bewaffnung:
Eindeutig ein Gefährte der einige Stealth-Angriffe und Tricks aus dem Arsenal eines Saboteurs aufweisen dürfte. Trendmäßig eher eine Tech-Klasse.

Als Sabo-Gefährte vermutlich Träger eines Blastergewehrs oder einer Blasterpistole. Primärstat tendenziell List.

Darüber hinaus als Heal, Tank oder DD vorstellbar. List-Schilde waren bis jetzt ein schlecht gemeinter Scherz, er könnte sie tragen.

Der Wampa

aka das Ex-Gefechtsexemplar

Vorteil:
+ Charaktermodell der zweibeinigen Bestie ist ja im Game
+ Ein echtes Biest als Gefährte bedeutet auch gänzlich neue Kampfanimationen

Nachteil:
- Unklar welche Tonausgabe verwendet werden könnte
- Kampfanimationen müssen großteils neu entworfen werden, denn normale Biester sind wenig variationsreich (Beißen, Brülllen, Schlagen)
- Eventuell zu groß

Bewaffnung:
Um mit anderen Gefährten gleichzuziehen würde auch ein Wampa Bewaffnung brauchen, allerdings würde das wieder bedeuten das Tier müsste "vermenschlicht" werden, indem es gewissermaßen nur noch als Skin für die Kampanimationen eines belieibgen menschlichen NPCs oder schon verwendeten Gefährten dient.

Allerdings... man könnte das Wampa auch wie eine Mischung aus Khem Val und einen Droiden behandeln. Also keine sichtbare Waffe wie beim Droiden, in etwa die größe Khems und natürlich Stärke als Primärstat. Ideal wäre das Monster natürlich als Tank/DD-Gefährte besetzt.

Der Nautolaner/Twi'lek/Chagrianer

aka der Tentakelkopf

Vorteil:
+ Mit Ausnahme des Twi'leks zwei Klassen die auf der Wunschliste neuer spielbarer Rassen stehen
+ Eventuell ein Prototyp für die Rüstungsdesigner, um nachzusehen wie sich die Tentakelköpfe einbauen und Clipping vermeiden ließe
+ Selbst beim Twi'lek könnte etwas nachjustieren angebracht sein was Clipping betrifft

Nachteil:
- Zumindest Twi'leks existieren bereits als Gefährten und besser das ganze kommt als neue spielbare Rasse denn als Gefährte

Bewaffnung:
Hier wäre so ziemlich alles möglich

Ein Combat Upgrade für den Schiffsdroiden

aka 3PO kann nun schießen

Vorteil:
+ Volle wenn auch wenig sinnvolle Sprachausgabe bereits vorhanden
+ Charaktermodell bereits vorhanden
+ Als Full Heiler bereits jetzt verwendbar, wenn er wenigstens einen Blaster tragen dürfte
+ Wieder ein Witz der sich irgendwie bewahrheiten würde, April 2012 anyone?

Nachteil:
- Eventuell wären einige in combat Dialogzeilen noch einzufügen, wer will schon im Kampf über alderaanischen Nektarduft oder frische Farbe in den Kojen reden

Bewaffnung:
Konservativen Schätzungen zufolge wäre der Schiffsdroide ebenso wie Treek ein Zielgenauigkeits(Aim)-basierter Heiler, der allerdings bereits jetzt alle Fähigkeiten des typischen Heilergefährten zu besitzen scheint, nur Waffe kann er keine tragen. Das kostet bis dato Stats und verleitet zu ihren Faustkämpfen des Droiden mit Gegnern, was ihn unbrauchbar erscheinen lässt.

Eventuell könnte man mittels Überarbeitung auch Treek-mäßig einen DD-Modus zum Droiden hinzufügen. DD-Modus weil jeder Heilgefährte bis jetzt auch einen solchen besaß, nur er zog nicht wirklich an.

Der Söldner mit dem Lichtschwert

aka Spezies egal, es geht ums Prinzip

Idee:
Nachdem sich auf Makeb bereits gefallene Jedi und Sith als Söldner zu verdingen scheinen, wieso nicht diese Idee aufgreifen? Ein amoraler Charakter würde ja überall gut hin passen.

Bewaffnung:
Für die Haupthand ein einzelnes Lichtschwert, denn auch von solchen Einhändigen Machtnutzern gibt es bis jetzt nur Lord Scourge. Für die Nebenhand nun wahlweise einen Schild, womit der andere Machtnutzer als Tank auftreten könnte

oder wahlweise für den DD-Modus entweder Shotgun oder Messer, um ihm/ihr einen Kyle Katarn Anstrich zu verleihen. Generell sollte der gescheiterte Jedi ähnlich wie Willenskraft-Nutzer Vector einige Tech-artige Angriffe auf Lager haben. Bspw. einen Shotgun-Schuss wie auch Zielgenauigkeitsnutzerin Kaliyo ihn abfeuern kann oder eben einige Messer-Moves.

Auch eine Mischung von Werten wie List und Zielgenauigkeit ist nicht ganz neu, schon HK-51 fährt gut mit beiden Stats. Der Unterschied wäre nun allerdings nicht nur im Rahmen Tech-Schaden bzw. Machtschaden zu bleiben, sondern diesen durch eine Kombination von Tech- und Machtwerten eventuell zu kombinieren.

Egal, selbst als Stärke/Willenskraftnutzer in schwerer/mittlerer Rüstung würde der gefallene Jedi eine gute Figur machen, wenn man seinen Angriffen halt etwas ein bisschen Schmugglerhaftes verleiht. Genau jenen Charme eben, der einem Guss Tunno als Ex-Jedi irgendwie abgeht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


SWTOR: Eine Ewok namens Treek und die ersten Flashpoints ohne Rollenvorgabe
Der Summer of SWTOR ist jüngstens noch etwas heißer geworden als erwartet. Nicht nur, dass die drei Doppel-EP Wochenenden direkt in Patch 2.2.2 überleiten und auf diesen wenig später bereits der 55er-Re-Run des Gree Events mit neuen Belohnungen, Drops und Achievements folgt...

wenn die Gree sich wieder verziehen landet Patch 2.3 mit neuer Questzone, 2 neuen FPs und nach einer Woche Eingewöhnungsphase folgt bereits der Start der Kopfgeldjäger-Woche(n). Und btw einen neuen Gefährten gibt es ohne große Ankündigung auch.

Treek

Manche mögen behaupten Treeks Einführung hätte die Ewok Lore gebrochen... nichts neues wenn man an TCW und überhaupt die Prequels denkt, welche schon den so genannten Kanon der 90er vermeintlich ins Chaos stürzen.

Doch das stimmt nicht. Joe Schreibers Red Harvest-Roman der in der SWTOR-Ära spielt erklärt bereits, dass die Republik auf Endor eine geheime Forschungsbasis unterhielt und überhaupt stützt sich ein Großteil der Kritik mancher Fans auf die so vielleicht in einem von hunderten "Referenzwerken" abgefassten Satz, dass die Ewoks vor dem Bau des 2. Todessterns nicht entdeckt worden wären.

Fall erledigt! Ewoks in SWTOR sind kein Lore-Bruch.

Und außerdem - erklärt Treek wie sie als einzelne Ewok ihrer Heimatwelt entkam. Treek ist ein Unikat, es ist nicht so als würden plötzlich hunderte Ewoks auf Seiten beider Fraktionen in den Krieg eintreten, eine Teddybärenbrigade sozusagen.

Spoileralarm!

Treek entkommt Endor als eine Gruppe Spacer dort landet und ihr Ende besiegelt, indem sie das scheinbar unintelligente Tier zu misshandeln versuchen. Mal einen Teddy von seiner Liana knallen, kennt man doch. Die kleine Ewok revanchiert sich jedoch - Rambo-Style und ermordet die Spacer einen nach dem anderen. Am Ende sitzt sie im Schiff und startet dieses versehentlich.

Irgendwann wird sie daraufhin vom Imperium bzw. der Republik aufgegabelt und findet Einsatz als Söldnerin.

Spoiler Ende

Es ist zudem nicht so selten in der Geschichte dass "Exoten" lange vor dem Auftritt ihrer Völker auf der internationalen Bühne der Weltgeschichte, den Weg an fürstliche Höfe oder als Söldner in die Dienste diverser Kriegsherren führten.

Genannt seien hier als Beispiel schon einmal die diversen Barbaresken-Kapitäne, welche über Jahrhunderte das Mittelmeer als Korsaren heimsuchten. Christliche Seefahrer aus Dänemarkt, Norwegen, Russland, Griechenland, dem späteren Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, England usw. die für die muslimischen Piratenstaaten als Freibeuter in See stachen. Wem das nicht reicht, man denke an die Schicksale von Pocahontas oder Marco Polo, auch sie waren "Exoten", als sie ihre Heimatländer weit hinter sich ließen.

Zurück zum Wesentlichen: Ein neuer Gefährte, wtf

Die Überraschung kam nicht von schlechten Eltern, ganz ohne Ankündigung fand eine neue Gefährtin ihren Weg ins Spiel. Und das nachdem die via Datamining gefundenen Verweise auf sie zunächst nach einem Scherz aussahen, den sich BW Mitarbeiter erlaubt zu haben schienen, um den eifrigen Dataminern eine Ente zu liefern. Naja die Ente ist echt.

Und so einfach gehts. Vermächtnis 40, eine Million... einfach kaufen. Eine angenehme und treffende Überraschung.

Es kommt noch dicker: Treek, die Alleskönnerin

Ein Grund, warum Treek so unrealistisch wirkte und immer noch unbegreiflich für mich scheint... die Gefährtin ist nicht nur einfach zu aktivieren... sie besitzt sogar bisher ungesehene Kampffertigkeiten.

UND sie ist Tank-Heilerin

Tank-Heilerin - das muss erst mal einsinken. Je nach Kampfmodus kann Treek heilen oder tanken, ist also die Erfüllung aller Forderungen seitens DD und Heiler, dass HK-51 eben "nur" ein DD-Gefährte war.

Und sie kann tatsächlich beides, eine der ganz großen Forderungen, etwa dass Tank-Gefährten im DD-Modus völlig unbrauchbar waren.

Wieder etwas womit Bioware nie groß hausieren ging. Man spielte den Patch auf den Testserver und hello there.

Treek - ein Vorbild für kommende Gefährten?

Wie schon in früheren Postings meinerseits hervorgehoben, Bioware hat jahrelange Erfahrung damit Gefährten in Spiele einzuweben.

Da hat man solche die wie HK-51 eine mehr oder weniger aufwendige Aktivierungsquest vorasusetzen (was etwa an Shale aus Dragon Age 1 erinnert) und nun solche wie Zaeed Massani und Treek, die man sozusagen einfach nur zukaufen muss.

Dass sich Treek einfach kaufen lässt und es nun einen "Gefährtenhändler" gibt, berechtigt zwar Hoffnungen darauf, dass es künftig weitere Gefährten zu kaufen geben wird... heißt aber eben auch nicht, dass weitere HK-mäßige Gefährten samt Quest kommen können.

Bioware testet mit Treek scheinbar erst einmal das gegenteilige Prinzip zu HK, also eine Gefährtin die man sich einfach so holen kann. Je nachdem wie das gesammelte Feedback ausfällt wird man den Gefährten-Aktivierungsprozess anpassen. Jetzt ein Shit-Storm, dass die Gefährtin geschenkt ist oder Vermächtnis 40 zu hoch sei (imo ein Witz, allein mit Dailies kommt man in spätestens 2 Monaten auf Vermächtnis 50, denn Lebende Legende als Titel zu führen ist praktisch keine Auszeichnung) und man darf für künftige Gefährten wieder tagelang durch die Wildnis tuckern und Proben oder Bauteile einsammeln.

Ich jedenfalls befürworte die Option sozusagen über Söldner-Verträge Gefährten einzukaufen, was ja auch große Optionen eröffnet. Und natürlich bin ich nicht gerade bescheiden begeistert, dass die neue Gefährtin tatsächlich eine "Stumme" ist, also keine großen Ausgaben für Synchronsprecher verursacht hat, da sie nur die Ewok-Sprache beherrscht. Das habe ich ja in einem anderen früheren Posting bereits einmal vorgeschlagen.

Die Tür für neue Gefährten steht sperrangelweit offen

Nachdem Treek schon nach einem Scherz aussah und dann doch zur Realität wurde steht nun auch das mögliche "Kampfprotokoll" für den Schiffsdroiden unter Verdacht, möglicherweise ernst gemeint zu sein.

Das hieße also, ehe Bioware noch einen neuen Gefährten nachschiebt ist es eher wahrscheinlich, dass mit 2.4 nun auch die Schiffsdroiden einige kleine Änderungen an ihren Skills erleben dürften. Mit Treek als Prototyp stünde dem nichts mehr im Wege.

Notwendig wäre lediglich:
- den Schiffsdroiden eine Waffenfähigkeit für die Haupthand zu gewähren

Möglich wäre allerdings:
- dass seine Kampffähigkeiten eine eingehende Überarbeitung erhalten und er als DD-Heiler oder wie Treek Tank-Heiler Verwendung findet

Interessante Möglichkeit am Rande

Tank-Heiler - ein Vorreiter des kommenden Multispec bzw. einer Befeuerung von Hybridklassen? Alles möglich. Treek lässt uns da in ganz neue Richtungen denken.

Wie schon einmal erwähnt, bis jetzt fehlen außerdem noch 2 Lichtschwertkampfstile im Spiel und kein Spieler-Charakter kann etwa Techschwerter tragen. Bei den Kampfstilen ist das interessant weil Form II und Form VI die bevorzugten Kampfweisen Count Dookus und Exar Kuns waren.

Die Kombination von Questgebiet und Flashpoints auf CZ-198 ist außerdem möglicherweise ein Vorbote zu Rakata Prime, welches schon teilweise sehr lange in den Game Files zu finden sein dürfte.

Warum? Weil der nun doch vertagte Kriegsherrn-Flashpoint mit Groß Moff Regus scheinbar im Orbit oder sogar auf Rakata Prime gespielt hätte.

Zwei Flashpoints ohne Klassennot

Zuerst eine Hybrid-Gefährtin, die anstachelt mal auch über Hybridklassen bzw. zumindest Hybrid-Specs aka einen vierten Talentbaum für alle Klassen zu reden, und dann noch zwei Flashpoints für die man theoretisch nicht einmal noch Heal oder Tank brauchen soll, jedenfalls im normalen Modus, wo der Gruppenfinder wirklich random Gruppen versammelt... Bioware, wollt ihr uns damit wirklich sagen, dass da noch mehr in der Mache ist?

Die Idee ist ja nicht neu, normale 50er FPs konnte man schon früher ohne passende Klassenkombo clearen und selbst bei den normalen FPs von Black Talon bis Red Reaper kann es reichen die Mechaniken zu kennen und gut genug equipped zu sein. Gerade bei BT und Esseles erscheint es nicht wenigen unsinnig da Tank/Heal/DD-Vorgaben zu verwenden, zumal der FP auch zu zweit und auf Level 14+ mit passenden Equip sogar solo machbar ist.

Ein feiner Zug, man wird sehen, wie sich das ganze in der Praxis bewährt. Mein Sniper und Heal sind jedenfalls schon mal ganz scharf drauf.

Die Frage ist natürlich, wie lange sitzt man dann im Finder bis sich ein beliebiges viertes Mitglied gelistet hat? Lernen die DD dann überhaupt noch Mechaniken oder springen sie in den Hard Modes dann sogar noch blöder einfach alles oder jeden an?

Sagen wir so: Hoffnung, gemischt mit Skepsis, ob der Natur vieler Spieler. Ein Vorteil für die DD, eventuell ein Chaos-Generator für alles darüber hinaus. Manch einer wird auf HM Cademimu dann plötzlich froh sein, wenn ein Full Tank und Full Heal mit dabei sind, nachdem sicher viele DD mit Spott meinen werden, ach in Full 69 kann ich mich als DD auch mal als Tank für die echten HMs listen bzw. als Hexer DD mal ohne AE-Heals und HoTs die Gruppe zum Durchwipen auf Athiss zwingen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 25. Juni 2013
SWTOR: Tipp des Monats - gebundene Kristalle zwischen Chars verschicken (Stand: Patch 2.2)
Vermächtniswaffen erlauben einem ja mittlerweile genauso wie das Sammlungen-System ziemlich gedankenlos den einen oder anderen Farbkristall zwischen seinen Charakteren hin und her zu schieben.

Natürlich unterliegt das einigen bekannten Einschränkungen:
- gecraftete Kristalle werden von den Sammlungen nicht erfasst
- Die Prä-1.2 gekauften weißen Farbkristalle kann das Sammlungssystem ebenfalls nicht erfassen


somit sind gewisse Farben wie schwarz-grün, schwarz-gelb, schwarz-orange, schwarz-rot, schwarz-blau, schwarz-violett, violett, hellblau, blau, rot, grün, gelb, orange und hellrot aka magenta durch ihre Nichtvervielfältigbarkeit grundsätzlich seltener als die via Sammlungen verhundertfachbaren Kartellmarktkristalle

aber es gibt noch ein paar Gründe warum der Kristallschmuggel einfacher, aber noch nicht schrankenlos geworden ist (aka es wäre immer noch vieles einfacher mittels Vermächtnisbank)
- Vermächtniswaffen sind kostenintensiv.
Wenn ich das etwas genauer erläutern darf: Mittels Gree-Event dürfte sich die Zahl an Besitzern von Vermächtniswaffen zwar drastisch erhöht haben, aber viele benutzen diese natürlich oder waren gezwungen sich zu entscheiden, ob sie nun weiter auf den Gree-Mount sparen oder sich etwa ein Lichtschwert holen. Dadurch, dass viele Eigner somit entschieden haben, die Waffe anstatt auf der Bank rumliegen zu lassen, einem Char auch die Hand zu drücken, fällt diese mehr oder weniger als Schmuggelwerkzeug aus. Warum? Weil das Ausbauen des Kristalls aus dieser Waffe und das Verschicken, erstens Geld und zweitens noch etwas Zeit kostet.

Die Lösung liegt in diesen Worten: Akt I, Vermächtnistwaffentoken, Dromund Kaas

Aufmerksamen Spielern wird nicht entgangen sein, dass sich in der Zeit seit 2.0 vieles geändert hat, auch dass selbst grüne, blaue und gecraftete epische Waffen einen modifizierbaren Slot für Farbkristalle besitzen...

ebenso die nach Level 20 im Prinzip nutzlosen Vermächtniswaffen, für die man am Ende des 1. Akts der Klassenstory stets ein Token geschenkt bekommt. Einfach diesen Bausatz auf der Hauptwelt einlösen und anstatt die Waffe wieder zu verkaufen oder wegzuwerfen... für eventuelle Versandaktivitäten behalten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 17. Juni 2013
SWTOR: Patch 2.3 und das Kopfgeldjäger-Event - Spekulationen
Gelockerte Zungen in der Cantina
Die Cantina-Tour scheint ja doch zu so etwas wie einem wiederkehrenden PR-Event zu werden, das etwas wert ist. Selbst wenn swtor der E3 fern blieb und wohl auch nicht auf die diesjährige Gamescom schwenken dürfte (das E3-Beispiel scheint sich ja bewährt zu haben) so kommt die Cantina-Tour 2013 ja auch nach Deutschland. Man darf auf ähnliche Exklusiv-Infos hoffen wie zuletzt in LA.

Die Idee sich mit der Cantina-Tour und nur dort zu erhaltenden exklusiven Vorab-Infos direkt an die Fanbase/Community zu wenden erscheint mir als als gelernten Kaufmann und ehemaligen PR-Praktikanten durchaus clever. So kann mehr oder weniger moderne PR funktionieren und die dort Anwesenden einmal mehr auf das Produkt einschwören.

Torwars hat die in LA preis gegebenen Infos bereits verbreitet und da hofft man natürlich zu Recht, dass Teilnehmer an anderen Stationen der Cantina-Tour 2013 eventuelle "Exclusives" bitte auch über ähnliche Portale teilen mögen. Irgendwer muss sich ja mal über das Super Secret Space Project verplaudern.

Mit den ersten Screenshots gleich die erste Kritik - Gejammer

In der heutigen Welt von Web 2.0 gibt es eine Regel die jeder berücksichtigen sollte, der sein Produkt oder eine Idee zu Markte trägt - irgendjemand wird das ganze auch nicht gefallen, selbst wenn es Freibier ist.

Beispielhafte Reaktionen:
- Freibier, nicht schon wieder!
- Mann, die sollten wirklich mal was für Leute machen, die kein Bier trinken. Bioware bevorzugt irgendwie immer die Biertrinker!!
- Ich will Frei-Wein!
- Ein Beweis dass BW nicht auf die Community hört, es gibt schon wieder Freibier.
- Die bei Elektronic A** sollten wirklich mal aufhören nur so unsinnige Events für kleine Gruppen zu veranstalten und generell Freigetränke für alle anbieten.
- Für Frei-Wein würde ich sogar Geld bezahlen!
- Freibier is schon ok, aber die haben die haben immer nur Heineken, wer will das schon ^^
- Bier is ja wieder nur was für die PVPler, wir wollen mal echten PVE-Content und Getränke für jeden der 8 Geschmäcker die das Spiel kennt.

Warum? Weil sich durch die Einrichtung von Feedback-Kreisläufen viele dazu bemüssigt sehen Kommentare abzugeben, die ansonsten mit ihrer Meinung hintan halten würden. Aber wie heißt es nicht, das Web gönnt jedem seine 15 Minuten Rampenlicht, auch wenn real keiner applaudiert. Die Illusion von Zustimmung zur Kritik, Wichtigkeit und Selbstbestätigung zählt! Und das sind ansonsten eigentlich normale Leute, mit denen man noch reden könnte. Nur im Web führen sich manche halt wie Berserker auf. Dazu kommt der harte Kern der 1% denen auch real und sowieso nie irgendetwas passt. Leute die immer an allem etwas auszusetzen finden. Schwierig sich diese überhaupt in einem beständigen Job vorzustellen, aber seis drum. Ich denke da immer gerne an manch grimmige Senioren im öffentlichen Nahverkehr, denen der Zug zuerst zu spät abfährt und dann zu früh ankommt.

Mit den ersten Screenshots gleich die erste Kritik - Fakten

Auf den ersten Promobildern zum Event ist vermutlich in etwa das gleiche zu sehen, wie beim Gree-Event, nämlich eher wenig.

Zu sehen sind so etwa:
- Verschiedene Ruf-Rüstungen im Kopfgeldjägerdesign in ein paar Farben (im Prinzip eine Wiederverwertung von bereits bekannten Elementen aus den tionisch-columi-rakata Rüstungen für Kopfgeldjäger)
- Ein Ruf-Blaster
- Diverse "Event-Bosse" (schätzungsweise wie beim Chevin-Event)
- Ein Missionsitem mit dem sich NPCs verhören lassen (die klassische Schnitzeljagd, wie mit Scannern, Ferngläsern oder wohl wie in der Korriban-Quest bei der es abtrünnige Akolythen aufzuspüren gilt)

Meine Einwände:

Die Rüstungen

Denken wir zurück, das Rakghul-Event hatte genau 2 Rüstungen, die anfangs völlig wertos waren weil es noch keine adaptiven Rüstungen gab und viele kamen auch nicht dazu die Event-Quest 7 Tage in folge zu wiederholen bzw. flenzten auf der Flotte um dort DNA-Proben zu farmen.

Auf die Beschwerden über nun nutzlos gewordene Event-Währung reagierte das Chevin-Event noch nicht. Man hielt aber zumindest die Währung handel- und farmbar. Dafür gab es die erste offensichtliche Event-Rüstung, die sich auch jeder hätte besorgen können (btw meine wird trotzdem vom Achievmentsystem nicht erfasst).

Das Gree-Event reagierte nun auf die Beschwerden. Man erklärte die Währung für nicht handelbar, wer also Waffen will muss die H4 oder den Event-Boss farmen. Dafür wurde eine Ruf-Fraktion geschaffen, über die man sich die Event-Rüstungen und auch die beiden Pets einfach kaufen kann.

Und immer waren die Rüstungen bis jetzt etwas, das einem gefällt oder nicht

Natürlich mir hätte auch eine klassische Mando-Rüstung bzw. Mandalores goldene Columi Rüstung mehr gefallen, aber wer weiß ob das gezeigte schon alle Rüstungen sind?

Wahrscheinlich sind das alle Kopfgeldjäger-Rüstungen, wenn man nach dem Gree-Event und dessen Promos schließen kann. Dort wurden immerhin auch die 3 verfügbaren Rüstungen schon vorab gezeigt, um die Stimmung anzuheizen.

Also wars das schon? Vielleicht nicht, sollte das Vorab-Material bewusst unvollständig sein und manche Re-Skins lediglich als Showcase für im Event verfügbare Farbmodule herhalten.


Waffen

Der Kern meiner Argumentation, das die Vorab-Infos eben nicht alles zeigen, was es geben wird liegt auf - oder eher in der Hand:

Der schon vorgezeigte Blaster, der im Event zu haben sein wird.

Schon beim Gree-Event waren Screens des vollständigen Waffenarsenals für Graue Helix Komponenten Mangelware. Obwohl die Waffen schön animiert waren usw. Und selbst wenn auf einem der Bilder vielleicht ein Graue Helix-Gewehr zu sehen war (meine Erinnerung ist da nicht mehr ganz vollständig), es gab auch sehr stilvolle Lichtschwert, Blaster und Sturmkanonen.

Kurzum ich würde hoffen der gezeigte Blaster ist nicht alles. Allerdings ließe sich das auch nicht ausschließen, immerhin gab es beim Chevin-Event zuletzt sogar noch nutzlosere Waffen, nämlich Blaster-Gewehre und Scharfschützengewehre, womit auf beiden Seiten gesamt nur 3 von 16 Unterklassen (Frontkämpfer, Saboteur, Scharfschütze) wirklich etwas anfangen konnten. Blasterpisolen würden immerhin 4 Unterklassen erreichen und dabei deutlich beliebtere (Powertech, Söldner, Revolverheld, Schurke). Außerdem kann prinzipiell jeder Heiler-Gefährte einen Blaster tragen.

Die Idee das Kopfgeldjäger-Event als Hintertür zu benutzen, um einen Ruf-Waffenhändler aufzustellen, bei dem man eventuell auch Armbrüste des Chevin-Events kaufen kann ist außerdem nicht zu verachten. Generell, mit 2.0 verschwanden einmal mehr viele Rüstungs- und Waffenskins aus dem "Handel". Das kennt man noch von altem PVP-Equip, bei dem allerdings immer wieder das eine oder andere Stück verändert im Kartellmarkt oder Rufhändlern zurückkehrte. Beispiel Nr. 1 der schwarze Söldner-Helm, der nun beim Händler für Flottenruf zu haben ist. Aber auch die Sektion X-Rüstung basiert zu 80% auf dem Tion-Columi Skin für Trooper-Rüstungen.

Selbst die Gree-Rüstungen sind nur mit Leuchtdioden verschönerte Versionen von seltenem Imperialen Agenten-Brustteilen (der Vendetta Brust) und dem auf Corellia als Questbelohnung erhältlichen Level 50 Helm (dessen verschlankte Version als Kopfteil der Tion-Columi-Rakata Sets sogar unter Kapuzen passt). Wobei diese Helme sogar noch eine Anspielung auf Mass Effect 2 und 3 enthalten.

Farbmodule?

Ein begründeter Verdacht meinerseits ist auch, dass Bioware bisher jedes Event um Features ergänzt hat, die gerade eingeführt wurden. Und das letzte große Feature, das hier zum Tragen kommen dürfte sind Farbmodule.

Bei den Rakghulen war es das Vermächtnissystem, über das man zuerst die Gefährtenanpassungen und schließlich die Rüstungen zwischen Twinks herumschicken konnte. Bei den Chevin wurde das Vermächtnissystem sogar von vornherein bedacht und Vermächtniswaffen eingeführt.

Schließlich bei den Gree wurde ein Teil von Ilum überarbeitet, Stärken getestet, ein instanzierter Weltboss verwendet und Event-Währung mit einer Ruf-Fraktion gepaart. Alles Tests für Makeb, 2.0 mit 30-54er PVP und allem was noch folgen wird.

Nun hat man schon einmal einen Ruf-Händler zu vorhandenen Questgebieten zugefügt, wie auf Voss und in Sektion X. Diesen mit 2.1 sogar Rezepte für Farbmodule beigelegt und nun erscheint es regelrecht selbstverständlich, dass das auch beim nächsten Event bzw. zumindest der neuen Questzone der Fall sein sollte.

Lässt man die Händler wie auf Ilum einfach stehen sollte es wirklich kein Problem sein, sogar direkt Farbmodule für Ruf und Credits anzubieten, anstatt nur Rezepte. Eventuell bieten die veröffentlichten Screens ja schon Hinweise darauf welche Farbmodule nun kommen werden.

Mounts?

Von neuen bzw. der Rückkehr altbekannter Speeder fehlt derzeit noch jede Spur, aber um an die Gree zu erinnern... auch bei diesem Event fehlte der Speeder noch im ersten Event-Durchgang und wurde erst bei seiner Ankündigung geteasert.

Das könnte sich nun wiederholen. Wobei... aufmerksame Leser von Data-Mining-Reports werden schon vernommen haben, dass 2.2 Hinweise auf einen reitbaren Tauntaun-Prototyp enthält. Prototyp weil dieser Tauntaun ein jr für joyride im Dateinamen enthält und das erst nur auf eine Spritztour und daher nichts permanentes schließen lässt.

Sind Tier-Mounts tatsächlich gerade in Planung und noch nicht gänzlich ausgereift, wäre es verständlich, wenn Bioware diese noch unter Verschluss hält und erst mit einem Re-Run des Events einfügen wird. Zur Erinnerung wie dämlich das aussehen könnte, vielleicht erinnert sich noch jemand an die Flugmounts auf Alderaan, in deren Sätteln man dezent schwebte.

Eventbosse

Eventbosse usw. kennt man nun schon zur Genüge. Das Chevin-Event kannte sie und ging bereits ganz gut mit ihnen um, auf Ilum hingegen trafen dann wohl doch oft zu viele Leute aufeinander, trotz kleinerer Instanzen bzw. weil die Encounter oft nicht getriggert werden konnten. Alles deutet jedoch darauf hin, dass sich die Kopfgeldjäger-Bosse wie bei den Chevin, der Quest auf der Grauen Sekante bzw. den Gefechtsexemplaren auf Ilum getriggert werden, sobald man den entsprechenden Fortschritt bei der Quest erreicht hat und etwas anklickt.

Imho sollte Anstehen um die Bosse die geringste Sorge sein, Bioware dürfte da aus verangenen Events genug gelernt haben, die Bosse eben doch auf Kommando spawnen zu lassen.

Schnitzeljagd

Was wäre ein SWTOR-Event ohne die obligate Schnitzeljagd. Auch in diesem Fall wird es wieder eine geben, diesmal wohl um Informationen aus der Bevölkerung der Questbereiche herauszupressen. Diese geben dann wohl ähnlich dem Chevin-Event Hinweise auf den Aufenthalt des nächsten Eventbosses. Mit Guides wird man diesen Teil der Suche womöglich sogar skippen können, es sei denn man benötigt einen gewissen Questfortschritt. Denkbar wäre es angesichts vergangener Kritik, dass man doch eine gewisse Menge NPCs durchklicken wird müssen, damit dann ein Questsymbol auf der Karte erscheint, mit dessen Hilfe sich der Suchbereich nach dem Eventboss schlussendlich eingrenzen lassen wird.


Pets

Bisher gab es sie in jedem Event und auch die große Kopgeldjäger 2013 sollte wenig daran ändern, Pets müssen beinahe Bestandteil der erhältlichen Belohnungen sein.

Hangar-Deko

Gut, Hangar-Dekorationen sind nun eines der Dinge, bei denen auch meine Person nicht ganz zufrieden ist...

Sicher der Hangar-Bereich eines jeden Schiffes ist geräumig, instanziert und kostet nur geringe Ladezeiten. Also ideal, um Leutchen mal einzuladen und den Hangar vorzuführen.

Ich finde es nur schade, dass sich die Einrichtung nicht auch an Bord des Schiffs platzieren lässt. Was könnte die Hangar-Deko überhaupt an Dingen umfassen? Vermutlich eine Modstation, zumindest wäre diese mal gefordert wurden und wieder ein Grund warum ich das Zeug lieber an Bord meines Schiffs hätte. Immerhin man kann sich ja bereits 2012 ein eigenes Handelsterminal, Postfach, Raid- und PVP-Dummys, sowie einen Händlerdroiden für das mobile Eigenheim leisten.

Die Hangar-Deko könnte nun umfassen, was bisher ausgespart blieb. Interessant wären natürlich auch stationäre Gegenstände, wie man sie sonst von den Holostatuen kennt... also etwa ein universeller Berufe-Trainer, Handwerksmaterialien-Händler, Klassenausbilder und Ruf-Händler (wie etwa die Revan-Statue, welche unter anderem auch Makeb-Ruf-Waffen verkauft). Nur eben blöd weil das ganze dann im Hangar rumsteht und man es nicht einladen kann. Sicher, der Platz an Bord meines Schiffs könnte auch mal knapp werden, aber immerhin hat man auch Platz für HK-51 dort gefunden und mancher Laderaum bietet sich ja durchaus an.

Fragwürdig ist auch, warum Bioware das ganze nicht doch als Housing vermarktet und ob die Nutzung des Hangars eventuell mit dem SSSP zu tun haben könnte.

Planeten

Die Screenshots könnten uns nun in die Irre führen oder auch nicht...

zu sehen ist jedenfalls ein Boss auf Tatooine, ein Planet der für Level 15-20 Charaktere etwas schwierig zu überleben sein dürfte. Allerdings man konnte auch mit Level 15 am Chevin-Event teilnehmen, konnte man sich an den Gegnern auf Nar Shadaa irgendwie vorbeischleichen. Es steht anzunehmen, dass das nun genauso ablaufen könnte.

Von Nar Shadaa war bis jetzt nichts zu sehen, aber die zuletzt um ein Holoterminal des Schleiers und den GSI-Shop ergänzte Promenade würde sich ja weiterhin anbieten einmal mehr zum Ziel eines Events zu werden.

Tatooine ist mehr oder weniger bestätigt.

Hutta macht die Leute stutzig. Zumal der Planet bis dato eine rein imperiale Startwelt war. Doch die Verhörszenen und ein Bild des zweiten Bosses (mit der glühenden Vibroklinge) ließen fast nur Hutta hinter diesen Bildern vermuten, es sei denn Quesh sähe jetzt stellenweise sehr viel anders aus.

Quesh könnte Hutta sein, zumal der Planet für beide Fraktionen zugänglich ist. Allerdings wäre es wieder eine Welt die einigermaßen fern der Überlebensfähigkeiten von Charakteren unter Level 30 liegt und diese konnten ja sogar noch am Chevin-Event teilnehmen.

Makeb... wäre für F2P-Spieler ohne das Addon nicht zugänglich und ein noch massiveres Problem die ab Lvl. 15 Erklärung Erklärung einzuhalten. Zu sehen war der Planet dennoch auf einigen der Promo-Screens, etwa auf dem mit der ersten bekannten Event-Waffe. Gut möglich, dass Makeb doch nur zu Paradezwecken als Hintergrund herhalten musste, um etwa grafische Verbesserungen zu showcasen bzw. wie auf vielen Screens, in denen gerne Raidequip getragen wird, einfach um zu zeigen was es gibt.

Imperium-only?

Dass nur Imperiale das Event spielen können werden, weil das Promo-Material nur einen imperialen Hangar zeigt ist unwahrscheinlich. Allerdings haben jene vokalen Vertreter der Sollte-nur-ein-Event-für-Kopfgeldjäger-sein-Fraktion durchaus ein stichhaltiges Argument für sich, ein heller Jedi auf Kopfgeldjagd macht wenig Sinn, genauso wie ein Mitglied des Dunklen Rats da in ziemlich niedrigen Gefilden unterwegs wäre.

Solange man allerdings nicht angekündigt hat, dass ähnlich wie auf Makeb parallel zum imperialen Event ein republikanisches "Zeugenschutzprogramm" läuft steht zu vermuten, beide Fraktionen würden in etwa das gleiche unternehmen.

Wieso ich da auf Makeb anspiele? Nun auf Makeb gibt es für beide Fraktionen unterschiedliche Ruf-Rüstungen, die man allerdings im gleichen Design auf der anderen Seite tragen kann. Ein Trooper in weißer imperialer Rüstung? Möglich! Ein Sniper in der paramilitärischen Uniform der Regulatoren wie sie nur Reps kaufen können? Möglich! Genauso lässt sich das an Höhlenforscher erinnernde zweite Ruf-Set der Reps auf einen imperialen Heiler legen.

Die Czerka-Connection

Eines der letzten Bilder auf dem 2.3 Preview Stick enthält Konzeptzeichnungen eines Handelsemporiums, mit dem Czerka-Logo. Also durchaus etwas das ins Programm passt, wenn Titanen der Industrie einer der min. 2 Flashpoints ist, die 2.3 ins Spiel bringen wird. Demnach würde Czerka ja von der Republik verstaatlicht werden, nachdem Czerka sich Affären wie auf Tatooine geleistet hat und HK-51 Droiden im Auftrag des Imperiums anfertigte, ehe die gesamte Lieferung über Belsavis verloren ging. Fast jedenfalls.

Angekündigt wurde jedennfals, dass 2.3 in Richtung Unterweltpolitik schwenken würde, was immer noch den Nachwehen von Aufstieg des Huttenkartells Rechnung trägt.

Und Czerka war zumindest in der Vergangenheit führend im Waffenhandel, so sehr scheinbar, dass sie immer wieder gerne Republik und Imperium mit Waffen versorgten. Czerkas Leksendes scheinen zudem in die Verschwörung der Star Cabal aka Akt III der Agenten-Story involviert gewesen zu sein, was eine Abrechnung notwendig erscheinen lässt. Jedenfalls aus meiner Sicht als imperialer Agent.

Interessant ist nun die Frage, ob das Czerka-Konzept auf den Flashpoint anspielt (so etwas gab es ja auch mal zu den Rakghul-Flashpoints) oder das neue Questgebiet.

Czerkas Geschichte mit Waffenhandel, eventuellen Unterweltkontakten, Zerschlagung und möglichen Abwandern auf den Schwarzmarkt ließe durchaus nicht ausschließen, dass die Bosse aus dem 2.3-Event mit Czerka-Waffen ausgestattet sind und auf Czerkas Gehaltsliste stehen. Demnach ließe sich seitens der Republik, die Kopfgeldjagd als eine Art SIS-Operation verwerten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren