... neuere Einträge
Dienstag, 25. Juni 2013
SWTOR: Tipp des Monats - gebundene Kristalle zwischen Chars verschicken (Stand: Patch 2.2)
Am Dienstag, 25. Jun 2013 im Topic 'swtor'
Vermächtniswaffen erlauben einem ja mittlerweile genauso wie das Sammlungen-System ziemlich gedankenlos den einen oder anderen Farbkristall zwischen seinen Charakteren hin und her zu schieben.
Natürlich unterliegt das einigen bekannten Einschränkungen:
- gecraftete Kristalle werden von den Sammlungen nicht erfasst
- Die Prä-1.2 gekauften weißen Farbkristalle kann das Sammlungssystem ebenfalls nicht erfassen
somit sind gewisse Farben wie schwarz-grün, schwarz-gelb, schwarz-orange, schwarz-rot, schwarz-blau, schwarz-violett, violett, hellblau, blau, rot, grün, gelb, orange und hellrot aka magenta durch ihre Nichtvervielfältigbarkeit grundsätzlich seltener als die via Sammlungen verhundertfachbaren Kartellmarktkristalle
aber es gibt noch ein paar Gründe warum der Kristallschmuggel einfacher, aber noch nicht schrankenlos geworden ist (aka es wäre immer noch vieles einfacher mittels Vermächtnisbank)
- Vermächtniswaffen sind kostenintensiv.
Wenn ich das etwas genauer erläutern darf: Mittels Gree-Event dürfte sich die Zahl an Besitzern von Vermächtniswaffen zwar drastisch erhöht haben, aber viele benutzen diese natürlich oder waren gezwungen sich zu entscheiden, ob sie nun weiter auf den Gree-Mount sparen oder sich etwa ein Lichtschwert holen. Dadurch, dass viele Eigner somit entschieden haben, die Waffe anstatt auf der Bank rumliegen zu lassen, einem Char auch die Hand zu drücken, fällt diese mehr oder weniger als Schmuggelwerkzeug aus. Warum? Weil das Ausbauen des Kristalls aus dieser Waffe und das Verschicken, erstens Geld und zweitens noch etwas Zeit kostet.
ebenso die nach Level 20 im Prinzip nutzlosen Vermächtniswaffen, für die man am Ende des 1. Akts der Klassenstory stets ein Token geschenkt bekommt. Einfach diesen Bausatz auf der Hauptwelt einlösen und anstatt die Waffe wieder zu verkaufen oder wegzuwerfen... für eventuelle Versandaktivitäten behalten.
Natürlich unterliegt das einigen bekannten Einschränkungen:
- gecraftete Kristalle werden von den Sammlungen nicht erfasst
- Die Prä-1.2 gekauften weißen Farbkristalle kann das Sammlungssystem ebenfalls nicht erfassen
somit sind gewisse Farben wie schwarz-grün, schwarz-gelb, schwarz-orange, schwarz-rot, schwarz-blau, schwarz-violett, violett, hellblau, blau, rot, grün, gelb, orange und hellrot aka magenta durch ihre Nichtvervielfältigbarkeit grundsätzlich seltener als die via Sammlungen verhundertfachbaren Kartellmarktkristalle
aber es gibt noch ein paar Gründe warum der Kristallschmuggel einfacher, aber noch nicht schrankenlos geworden ist (aka es wäre immer noch vieles einfacher mittels Vermächtnisbank)
- Vermächtniswaffen sind kostenintensiv.
Wenn ich das etwas genauer erläutern darf: Mittels Gree-Event dürfte sich die Zahl an Besitzern von Vermächtniswaffen zwar drastisch erhöht haben, aber viele benutzen diese natürlich oder waren gezwungen sich zu entscheiden, ob sie nun weiter auf den Gree-Mount sparen oder sich etwa ein Lichtschwert holen. Dadurch, dass viele Eigner somit entschieden haben, die Waffe anstatt auf der Bank rumliegen zu lassen, einem Char auch die Hand zu drücken, fällt diese mehr oder weniger als Schmuggelwerkzeug aus. Warum? Weil das Ausbauen des Kristalls aus dieser Waffe und das Verschicken, erstens Geld und zweitens noch etwas Zeit kostet.
Die Lösung liegt in diesen Worten: Akt I, Vermächtnistwaffentoken, Dromund Kaas
Aufmerksamen Spielern wird nicht entgangen sein, dass sich in der Zeit seit 2.0 vieles geändert hat, auch dass selbst grüne, blaue und gecraftete epische Waffen einen modifizierbaren Slot für Farbkristalle besitzen...ebenso die nach Level 20 im Prinzip nutzlosen Vermächtniswaffen, für die man am Ende des 1. Akts der Klassenstory stets ein Token geschenkt bekommt. Einfach diesen Bausatz auf der Hauptwelt einlösen und anstatt die Waffe wieder zu verkaufen oder wegzuwerfen... für eventuelle Versandaktivitäten behalten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 17. Juni 2013
SWTOR: Patch 2.3 und das Kopfgeldjäger-Event - Spekulationen
Am Montag, 17. Jun 2013 im Topic 'swtor'
Gelockerte Zungen in der Cantina
Die Cantina-Tour scheint ja doch zu so etwas wie einem wiederkehrenden PR-Event zu werden, das etwas wert ist. Selbst wenn swtor der E3 fern blieb und wohl auch nicht auf die diesjährige Gamescom schwenken dürfte (das E3-Beispiel scheint sich ja bewährt zu haben) so kommt die Cantina-Tour 2013 ja auch nach Deutschland. Man darf auf ähnliche Exklusiv-Infos hoffen wie zuletzt in LA.
Die Idee sich mit der Cantina-Tour und nur dort zu erhaltenden exklusiven Vorab-Infos direkt an die Fanbase/Community zu wenden erscheint mir als als gelernten Kaufmann und ehemaligen PR-Praktikanten durchaus clever. So kann mehr oder weniger moderne PR funktionieren und die dort Anwesenden einmal mehr auf das Produkt einschwören.
Torwars hat die in LA preis gegebenen Infos bereits verbreitet und da hofft man natürlich zu Recht, dass Teilnehmer an anderen Stationen der Cantina-Tour 2013 eventuelle "Exclusives" bitte auch über ähnliche Portale teilen mögen. Irgendwer muss sich ja mal über das Super Secret Space Project verplaudern.
Mit den ersten Screenshots gleich die erste Kritik - Gejammer
In der heutigen Welt von Web 2.0 gibt es eine Regel die jeder berücksichtigen sollte, der sein Produkt oder eine Idee zu Markte trägt - irgendjemand wird das ganze auch nicht gefallen, selbst wenn es Freibier ist.
Beispielhafte Reaktionen:
- Freibier, nicht schon wieder!
- Mann, die sollten wirklich mal was für Leute machen, die kein Bier trinken. Bioware bevorzugt irgendwie immer die Biertrinker!!
- Ich will Frei-Wein!
- Ein Beweis dass BW nicht auf die Community hört, es gibt schon wieder Freibier.
- Die bei Elektronic A** sollten wirklich mal aufhören nur so unsinnige Events für kleine Gruppen zu veranstalten und generell Freigetränke für alle anbieten.
- Für Frei-Wein würde ich sogar Geld bezahlen!
- Freibier is schon ok, aber die haben die haben immer nur Heineken, wer will das schon ^^
- Bier is ja wieder nur was für die PVPler, wir wollen mal echten PVE-Content und Getränke für jeden der 8 Geschmäcker die das Spiel kennt.
Warum? Weil sich durch die Einrichtung von Feedback-Kreisläufen viele dazu bemüssigt sehen Kommentare abzugeben, die ansonsten mit ihrer Meinung hintan halten würden. Aber wie heißt es nicht, das Web gönnt jedem seine 15 Minuten Rampenlicht, auch wenn real keiner applaudiert. Die Illusion von Zustimmung zur Kritik, Wichtigkeit und Selbstbestätigung zählt! Und das sind ansonsten eigentlich normale Leute, mit denen man noch reden könnte. Nur im Web führen sich manche halt wie Berserker auf. Dazu kommt der harte Kern der 1% denen auch real und sowieso nie irgendetwas passt. Leute die immer an allem etwas auszusetzen finden. Schwierig sich diese überhaupt in einem beständigen Job vorzustellen, aber seis drum. Ich denke da immer gerne an manch grimmige Senioren im öffentlichen Nahverkehr, denen der Zug zuerst zu spät abfährt und dann zu früh ankommt.
Zu sehen sind so etwa:
- Verschiedene Ruf-Rüstungen im Kopfgeldjägerdesign in ein paar Farben (im Prinzip eine Wiederverwertung von bereits bekannten Elementen aus den tionisch-columi-rakata Rüstungen für Kopfgeldjäger)
- Ein Ruf-Blaster
- Diverse "Event-Bosse" (schätzungsweise wie beim Chevin-Event)
- Ein Missionsitem mit dem sich NPCs verhören lassen (die klassische Schnitzeljagd, wie mit Scannern, Ferngläsern oder wohl wie in der Korriban-Quest bei der es abtrünnige Akolythen aufzuspüren gilt)
Meine Einwände:
Die Rüstungen
Denken wir zurück, das Rakghul-Event hatte genau 2 Rüstungen, die anfangs völlig wertos waren weil es noch keine adaptiven Rüstungen gab und viele kamen auch nicht dazu die Event-Quest 7 Tage in folge zu wiederholen bzw. flenzten auf der Flotte um dort DNA-Proben zu farmen.
Auf die Beschwerden über nun nutzlos gewordene Event-Währung reagierte das Chevin-Event noch nicht. Man hielt aber zumindest die Währung handel- und farmbar. Dafür gab es die erste offensichtliche Event-Rüstung, die sich auch jeder hätte besorgen können (btw meine wird trotzdem vom Achievmentsystem nicht erfasst).
Das Gree-Event reagierte nun auf die Beschwerden. Man erklärte die Währung für nicht handelbar, wer also Waffen will muss die H4 oder den Event-Boss farmen. Dafür wurde eine Ruf-Fraktion geschaffen, über die man sich die Event-Rüstungen und auch die beiden Pets einfach kaufen kann.
Und immer waren die Rüstungen bis jetzt etwas, das einem gefällt oder nicht
Natürlich mir hätte auch eine klassische Mando-Rüstung bzw. Mandalores goldene Columi Rüstung mehr gefallen, aber wer weiß ob das gezeigte schon alle Rüstungen sind?
Wahrscheinlich sind das alle Kopfgeldjäger-Rüstungen, wenn man nach dem Gree-Event und dessen Promos schließen kann. Dort wurden immerhin auch die 3 verfügbaren Rüstungen schon vorab gezeigt, um die Stimmung anzuheizen.
Also wars das schon? Vielleicht nicht, sollte das Vorab-Material bewusst unvollständig sein und manche Re-Skins lediglich als Showcase für im Event verfügbare Farbmodule herhalten.
Waffen
Der Kern meiner Argumentation, das die Vorab-Infos eben nicht alles zeigen, was es geben wird liegt auf - oder eher in der Hand:
Der schon vorgezeigte Blaster, der im Event zu haben sein wird.
Schon beim Gree-Event waren Screens des vollständigen Waffenarsenals für Graue Helix Komponenten Mangelware. Obwohl die Waffen schön animiert waren usw. Und selbst wenn auf einem der Bilder vielleicht ein Graue Helix-Gewehr zu sehen war (meine Erinnerung ist da nicht mehr ganz vollständig), es gab auch sehr stilvolle Lichtschwert, Blaster und Sturmkanonen.
Kurzum ich würde hoffen der gezeigte Blaster ist nicht alles. Allerdings ließe sich das auch nicht ausschließen, immerhin gab es beim Chevin-Event zuletzt sogar noch nutzlosere Waffen, nämlich Blaster-Gewehre und Scharfschützengewehre, womit auf beiden Seiten gesamt nur 3 von 16 Unterklassen (Frontkämpfer, Saboteur, Scharfschütze) wirklich etwas anfangen konnten. Blasterpisolen würden immerhin 4 Unterklassen erreichen und dabei deutlich beliebtere (Powertech, Söldner, Revolverheld, Schurke). Außerdem kann prinzipiell jeder Heiler-Gefährte einen Blaster tragen.
Die Idee das Kopfgeldjäger-Event als Hintertür zu benutzen, um einen Ruf-Waffenhändler aufzustellen, bei dem man eventuell auch Armbrüste des Chevin-Events kaufen kann ist außerdem nicht zu verachten. Generell, mit 2.0 verschwanden einmal mehr viele Rüstungs- und Waffenskins aus dem "Handel". Das kennt man noch von altem PVP-Equip, bei dem allerdings immer wieder das eine oder andere Stück verändert im Kartellmarkt oder Rufhändlern zurückkehrte. Beispiel Nr. 1 der schwarze Söldner-Helm, der nun beim Händler für Flottenruf zu haben ist. Aber auch die Sektion X-Rüstung basiert zu 80% auf dem Tion-Columi Skin für Trooper-Rüstungen.
Selbst die Gree-Rüstungen sind nur mit Leuchtdioden verschönerte Versionen von seltenem Imperialen Agenten-Brustteilen (der Vendetta Brust) und dem auf Corellia als Questbelohnung erhältlichen Level 50 Helm (dessen verschlankte Version als Kopfteil der Tion-Columi-Rakata Sets sogar unter Kapuzen passt). Wobei diese Helme sogar noch eine Anspielung auf Mass Effect 2 und 3 enthalten.
Farbmodule?
Ein begründeter Verdacht meinerseits ist auch, dass Bioware bisher jedes Event um Features ergänzt hat, die gerade eingeführt wurden. Und das letzte große Feature, das hier zum Tragen kommen dürfte sind Farbmodule.
Bei den Rakghulen war es das Vermächtnissystem, über das man zuerst die Gefährtenanpassungen und schließlich die Rüstungen zwischen Twinks herumschicken konnte. Bei den Chevin wurde das Vermächtnissystem sogar von vornherein bedacht und Vermächtniswaffen eingeführt.
Schließlich bei den Gree wurde ein Teil von Ilum überarbeitet, Stärken getestet, ein instanzierter Weltboss verwendet und Event-Währung mit einer Ruf-Fraktion gepaart. Alles Tests für Makeb, 2.0 mit 30-54er PVP und allem was noch folgen wird.
Nun hat man schon einmal einen Ruf-Händler zu vorhandenen Questgebieten zugefügt, wie auf Voss und in Sektion X. Diesen mit 2.1 sogar Rezepte für Farbmodule beigelegt und nun erscheint es regelrecht selbstverständlich, dass das auch beim nächsten Event bzw. zumindest der neuen Questzone der Fall sein sollte.
Lässt man die Händler wie auf Ilum einfach stehen sollte es wirklich kein Problem sein, sogar direkt Farbmodule für Ruf und Credits anzubieten, anstatt nur Rezepte. Eventuell bieten die veröffentlichten Screens ja schon Hinweise darauf welche Farbmodule nun kommen werden.
Mounts?
Von neuen bzw. der Rückkehr altbekannter Speeder fehlt derzeit noch jede Spur, aber um an die Gree zu erinnern... auch bei diesem Event fehlte der Speeder noch im ersten Event-Durchgang und wurde erst bei seiner Ankündigung geteasert.
Das könnte sich nun wiederholen. Wobei... aufmerksame Leser von Data-Mining-Reports werden schon vernommen haben, dass 2.2 Hinweise auf einen reitbaren Tauntaun-Prototyp enthält. Prototyp weil dieser Tauntaun ein jr für joyride im Dateinamen enthält und das erst nur auf eine Spritztour und daher nichts permanentes schließen lässt.
Sind Tier-Mounts tatsächlich gerade in Planung und noch nicht gänzlich ausgereift, wäre es verständlich, wenn Bioware diese noch unter Verschluss hält und erst mit einem Re-Run des Events einfügen wird. Zur Erinnerung wie dämlich das aussehen könnte, vielleicht erinnert sich noch jemand an die Flugmounts auf Alderaan, in deren Sätteln man dezent schwebte.
Eventbosse
Eventbosse usw. kennt man nun schon zur Genüge. Das Chevin-Event kannte sie und ging bereits ganz gut mit ihnen um, auf Ilum hingegen trafen dann wohl doch oft zu viele Leute aufeinander, trotz kleinerer Instanzen bzw. weil die Encounter oft nicht getriggert werden konnten. Alles deutet jedoch darauf hin, dass sich die Kopfgeldjäger-Bosse wie bei den Chevin, der Quest auf der Grauen Sekante bzw. den Gefechtsexemplaren auf Ilum getriggert werden, sobald man den entsprechenden Fortschritt bei der Quest erreicht hat und etwas anklickt.
Imho sollte Anstehen um die Bosse die geringste Sorge sein, Bioware dürfte da aus verangenen Events genug gelernt haben, die Bosse eben doch auf Kommando spawnen zu lassen.
Schnitzeljagd
Was wäre ein SWTOR-Event ohne die obligate Schnitzeljagd. Auch in diesem Fall wird es wieder eine geben, diesmal wohl um Informationen aus der Bevölkerung der Questbereiche herauszupressen. Diese geben dann wohl ähnlich dem Chevin-Event Hinweise auf den Aufenthalt des nächsten Eventbosses. Mit Guides wird man diesen Teil der Suche womöglich sogar skippen können, es sei denn man benötigt einen gewissen Questfortschritt. Denkbar wäre es angesichts vergangener Kritik, dass man doch eine gewisse Menge NPCs durchklicken wird müssen, damit dann ein Questsymbol auf der Karte erscheint, mit dessen Hilfe sich der Suchbereich nach dem Eventboss schlussendlich eingrenzen lassen wird.
Pets
Bisher gab es sie in jedem Event und auch die große Kopgeldjäger 2013 sollte wenig daran ändern, Pets müssen beinahe Bestandteil der erhältlichen Belohnungen sein.
Hangar-Deko
Gut, Hangar-Dekorationen sind nun eines der Dinge, bei denen auch meine Person nicht ganz zufrieden ist...
Sicher der Hangar-Bereich eines jeden Schiffes ist geräumig, instanziert und kostet nur geringe Ladezeiten. Also ideal, um Leutchen mal einzuladen und den Hangar vorzuführen.
Ich finde es nur schade, dass sich die Einrichtung nicht auch an Bord des Schiffs platzieren lässt. Was könnte die Hangar-Deko überhaupt an Dingen umfassen? Vermutlich eine Modstation, zumindest wäre diese mal gefordert wurden und wieder ein Grund warum ich das Zeug lieber an Bord meines Schiffs hätte. Immerhin man kann sich ja bereits 2012 ein eigenes Handelsterminal, Postfach, Raid- und PVP-Dummys, sowie einen Händlerdroiden für das mobile Eigenheim leisten.
Die Hangar-Deko könnte nun umfassen, was bisher ausgespart blieb. Interessant wären natürlich auch stationäre Gegenstände, wie man sie sonst von den Holostatuen kennt... also etwa ein universeller Berufe-Trainer, Handwerksmaterialien-Händler, Klassenausbilder und Ruf-Händler (wie etwa die Revan-Statue, welche unter anderem auch Makeb-Ruf-Waffen verkauft). Nur eben blöd weil das ganze dann im Hangar rumsteht und man es nicht einladen kann. Sicher, der Platz an Bord meines Schiffs könnte auch mal knapp werden, aber immerhin hat man auch Platz für HK-51 dort gefunden und mancher Laderaum bietet sich ja durchaus an.
Fragwürdig ist auch, warum Bioware das ganze nicht doch als Housing vermarktet und ob die Nutzung des Hangars eventuell mit dem SSSP zu tun haben könnte.
Planeten
Die Screenshots könnten uns nun in die Irre führen oder auch nicht...
zu sehen ist jedenfalls ein Boss auf Tatooine, ein Planet der für Level 15-20 Charaktere etwas schwierig zu überleben sein dürfte. Allerdings man konnte auch mit Level 15 am Chevin-Event teilnehmen, konnte man sich an den Gegnern auf Nar Shadaa irgendwie vorbeischleichen. Es steht anzunehmen, dass das nun genauso ablaufen könnte.
Von Nar Shadaa war bis jetzt nichts zu sehen, aber die zuletzt um ein Holoterminal des Schleiers und den GSI-Shop ergänzte Promenade würde sich ja weiterhin anbieten einmal mehr zum Ziel eines Events zu werden.
Tatooine ist mehr oder weniger bestätigt.
Hutta macht die Leute stutzig. Zumal der Planet bis dato eine rein imperiale Startwelt war. Doch die Verhörszenen und ein Bild des zweiten Bosses (mit der glühenden Vibroklinge) ließen fast nur Hutta hinter diesen Bildern vermuten, es sei denn Quesh sähe jetzt stellenweise sehr viel anders aus.
Quesh könnte Hutta sein, zumal der Planet für beide Fraktionen zugänglich ist. Allerdings wäre es wieder eine Welt die einigermaßen fern der Überlebensfähigkeiten von Charakteren unter Level 30 liegt und diese konnten ja sogar noch am Chevin-Event teilnehmen.
Makeb... wäre für F2P-Spieler ohne das Addon nicht zugänglich und ein noch massiveres Problem die ab Lvl. 15 Erklärung Erklärung einzuhalten. Zu sehen war der Planet dennoch auf einigen der Promo-Screens, etwa auf dem mit der ersten bekannten Event-Waffe. Gut möglich, dass Makeb doch nur zu Paradezwecken als Hintergrund herhalten musste, um etwa grafische Verbesserungen zu showcasen bzw. wie auf vielen Screens, in denen gerne Raidequip getragen wird, einfach um zu zeigen was es gibt.
Imperium-only?
Dass nur Imperiale das Event spielen können werden, weil das Promo-Material nur einen imperialen Hangar zeigt ist unwahrscheinlich. Allerdings haben jene vokalen Vertreter der Sollte-nur-ein-Event-für-Kopfgeldjäger-sein-Fraktion durchaus ein stichhaltiges Argument für sich, ein heller Jedi auf Kopfgeldjagd macht wenig Sinn, genauso wie ein Mitglied des Dunklen Rats da in ziemlich niedrigen Gefilden unterwegs wäre.
Solange man allerdings nicht angekündigt hat, dass ähnlich wie auf Makeb parallel zum imperialen Event ein republikanisches "Zeugenschutzprogramm" läuft steht zu vermuten, beide Fraktionen würden in etwa das gleiche unternehmen.
Wieso ich da auf Makeb anspiele? Nun auf Makeb gibt es für beide Fraktionen unterschiedliche Ruf-Rüstungen, die man allerdings im gleichen Design auf der anderen Seite tragen kann. Ein Trooper in weißer imperialer Rüstung? Möglich! Ein Sniper in der paramilitärischen Uniform der Regulatoren wie sie nur Reps kaufen können? Möglich! Genauso lässt sich das an Höhlenforscher erinnernde zweite Ruf-Set der Reps auf einen imperialen Heiler legen.
Die Czerka-Connection
Eines der letzten Bilder auf dem 2.3 Preview Stick enthält Konzeptzeichnungen eines Handelsemporiums, mit dem Czerka-Logo. Also durchaus etwas das ins Programm passt, wenn Titanen der Industrie einer der min. 2 Flashpoints ist, die 2.3 ins Spiel bringen wird. Demnach würde Czerka ja von der Republik verstaatlicht werden, nachdem Czerka sich Affären wie auf Tatooine geleistet hat und HK-51 Droiden im Auftrag des Imperiums anfertigte, ehe die gesamte Lieferung über Belsavis verloren ging. Fast jedenfalls.
Angekündigt wurde jedennfals, dass 2.3 in Richtung Unterweltpolitik schwenken würde, was immer noch den Nachwehen von Aufstieg des Huttenkartells Rechnung trägt.
Und Czerka war zumindest in der Vergangenheit führend im Waffenhandel, so sehr scheinbar, dass sie immer wieder gerne Republik und Imperium mit Waffen versorgten. Czerkas Leksendes scheinen zudem in die Verschwörung der Star Cabal aka Akt III der Agenten-Story involviert gewesen zu sein, was eine Abrechnung notwendig erscheinen lässt. Jedenfalls aus meiner Sicht als imperialer Agent.
Interessant ist nun die Frage, ob das Czerka-Konzept auf den Flashpoint anspielt (so etwas gab es ja auch mal zu den Rakghul-Flashpoints) oder das neue Questgebiet.
Czerkas Geschichte mit Waffenhandel, eventuellen Unterweltkontakten, Zerschlagung und möglichen Abwandern auf den Schwarzmarkt ließe durchaus nicht ausschließen, dass die Bosse aus dem 2.3-Event mit Czerka-Waffen ausgestattet sind und auf Czerkas Gehaltsliste stehen. Demnach ließe sich seitens der Republik, die Kopfgeldjagd als eine Art SIS-Operation verwerten.
Die Cantina-Tour scheint ja doch zu so etwas wie einem wiederkehrenden PR-Event zu werden, das etwas wert ist. Selbst wenn swtor der E3 fern blieb und wohl auch nicht auf die diesjährige Gamescom schwenken dürfte (das E3-Beispiel scheint sich ja bewährt zu haben) so kommt die Cantina-Tour 2013 ja auch nach Deutschland. Man darf auf ähnliche Exklusiv-Infos hoffen wie zuletzt in LA.
Die Idee sich mit der Cantina-Tour und nur dort zu erhaltenden exklusiven Vorab-Infos direkt an die Fanbase/Community zu wenden erscheint mir als als gelernten Kaufmann und ehemaligen PR-Praktikanten durchaus clever. So kann mehr oder weniger moderne PR funktionieren und die dort Anwesenden einmal mehr auf das Produkt einschwören.
Torwars hat die in LA preis gegebenen Infos bereits verbreitet und da hofft man natürlich zu Recht, dass Teilnehmer an anderen Stationen der Cantina-Tour 2013 eventuelle "Exclusives" bitte auch über ähnliche Portale teilen mögen. Irgendwer muss sich ja mal über das Super Secret Space Project verplaudern.
Mit den ersten Screenshots gleich die erste Kritik - Gejammer
In der heutigen Welt von Web 2.0 gibt es eine Regel die jeder berücksichtigen sollte, der sein Produkt oder eine Idee zu Markte trägt - irgendjemand wird das ganze auch nicht gefallen, selbst wenn es Freibier ist.
Beispielhafte Reaktionen:
- Freibier, nicht schon wieder!
- Mann, die sollten wirklich mal was für Leute machen, die kein Bier trinken. Bioware bevorzugt irgendwie immer die Biertrinker!!
- Ich will Frei-Wein!
- Ein Beweis dass BW nicht auf die Community hört, es gibt schon wieder Freibier.
- Die bei Elektronic A** sollten wirklich mal aufhören nur so unsinnige Events für kleine Gruppen zu veranstalten und generell Freigetränke für alle anbieten.
- Für Frei-Wein würde ich sogar Geld bezahlen!
- Freibier is schon ok, aber die haben die haben immer nur Heineken, wer will das schon ^^
- Bier is ja wieder nur was für die PVPler, wir wollen mal echten PVE-Content und Getränke für jeden der 8 Geschmäcker die das Spiel kennt.
Warum? Weil sich durch die Einrichtung von Feedback-Kreisläufen viele dazu bemüssigt sehen Kommentare abzugeben, die ansonsten mit ihrer Meinung hintan halten würden. Aber wie heißt es nicht, das Web gönnt jedem seine 15 Minuten Rampenlicht, auch wenn real keiner applaudiert. Die Illusion von Zustimmung zur Kritik, Wichtigkeit und Selbstbestätigung zählt! Und das sind ansonsten eigentlich normale Leute, mit denen man noch reden könnte. Nur im Web führen sich manche halt wie Berserker auf. Dazu kommt der harte Kern der 1% denen auch real und sowieso nie irgendetwas passt. Leute die immer an allem etwas auszusetzen finden. Schwierig sich diese überhaupt in einem beständigen Job vorzustellen, aber seis drum. Ich denke da immer gerne an manch grimmige Senioren im öffentlichen Nahverkehr, denen der Zug zuerst zu spät abfährt und dann zu früh ankommt.
Mit den ersten Screenshots gleich die erste Kritik - Fakten
Auf den ersten Promobildern zum Event ist vermutlich in etwa das gleiche zu sehen, wie beim Gree-Event, nämlich eher wenig.Zu sehen sind so etwa:
- Verschiedene Ruf-Rüstungen im Kopfgeldjägerdesign in ein paar Farben (im Prinzip eine Wiederverwertung von bereits bekannten Elementen aus den tionisch-columi-rakata Rüstungen für Kopfgeldjäger)
- Ein Ruf-Blaster
- Diverse "Event-Bosse" (schätzungsweise wie beim Chevin-Event)
- Ein Missionsitem mit dem sich NPCs verhören lassen (die klassische Schnitzeljagd, wie mit Scannern, Ferngläsern oder wohl wie in der Korriban-Quest bei der es abtrünnige Akolythen aufzuspüren gilt)
Meine Einwände:
Die Rüstungen
Denken wir zurück, das Rakghul-Event hatte genau 2 Rüstungen, die anfangs völlig wertos waren weil es noch keine adaptiven Rüstungen gab und viele kamen auch nicht dazu die Event-Quest 7 Tage in folge zu wiederholen bzw. flenzten auf der Flotte um dort DNA-Proben zu farmen.
Auf die Beschwerden über nun nutzlos gewordene Event-Währung reagierte das Chevin-Event noch nicht. Man hielt aber zumindest die Währung handel- und farmbar. Dafür gab es die erste offensichtliche Event-Rüstung, die sich auch jeder hätte besorgen können (btw meine wird trotzdem vom Achievmentsystem nicht erfasst).
Das Gree-Event reagierte nun auf die Beschwerden. Man erklärte die Währung für nicht handelbar, wer also Waffen will muss die H4 oder den Event-Boss farmen. Dafür wurde eine Ruf-Fraktion geschaffen, über die man sich die Event-Rüstungen und auch die beiden Pets einfach kaufen kann.
Und immer waren die Rüstungen bis jetzt etwas, das einem gefällt oder nicht
Natürlich mir hätte auch eine klassische Mando-Rüstung bzw. Mandalores goldene Columi Rüstung mehr gefallen, aber wer weiß ob das gezeigte schon alle Rüstungen sind?
Wahrscheinlich sind das alle Kopfgeldjäger-Rüstungen, wenn man nach dem Gree-Event und dessen Promos schließen kann. Dort wurden immerhin auch die 3 verfügbaren Rüstungen schon vorab gezeigt, um die Stimmung anzuheizen.
Also wars das schon? Vielleicht nicht, sollte das Vorab-Material bewusst unvollständig sein und manche Re-Skins lediglich als Showcase für im Event verfügbare Farbmodule herhalten.
Waffen
Der Kern meiner Argumentation, das die Vorab-Infos eben nicht alles zeigen, was es geben wird liegt auf - oder eher in der Hand:
Der schon vorgezeigte Blaster, der im Event zu haben sein wird.
Schon beim Gree-Event waren Screens des vollständigen Waffenarsenals für Graue Helix Komponenten Mangelware. Obwohl die Waffen schön animiert waren usw. Und selbst wenn auf einem der Bilder vielleicht ein Graue Helix-Gewehr zu sehen war (meine Erinnerung ist da nicht mehr ganz vollständig), es gab auch sehr stilvolle Lichtschwert, Blaster und Sturmkanonen.
Kurzum ich würde hoffen der gezeigte Blaster ist nicht alles. Allerdings ließe sich das auch nicht ausschließen, immerhin gab es beim Chevin-Event zuletzt sogar noch nutzlosere Waffen, nämlich Blaster-Gewehre und Scharfschützengewehre, womit auf beiden Seiten gesamt nur 3 von 16 Unterklassen (Frontkämpfer, Saboteur, Scharfschütze) wirklich etwas anfangen konnten. Blasterpisolen würden immerhin 4 Unterklassen erreichen und dabei deutlich beliebtere (Powertech, Söldner, Revolverheld, Schurke). Außerdem kann prinzipiell jeder Heiler-Gefährte einen Blaster tragen.
Die Idee das Kopfgeldjäger-Event als Hintertür zu benutzen, um einen Ruf-Waffenhändler aufzustellen, bei dem man eventuell auch Armbrüste des Chevin-Events kaufen kann ist außerdem nicht zu verachten. Generell, mit 2.0 verschwanden einmal mehr viele Rüstungs- und Waffenskins aus dem "Handel". Das kennt man noch von altem PVP-Equip, bei dem allerdings immer wieder das eine oder andere Stück verändert im Kartellmarkt oder Rufhändlern zurückkehrte. Beispiel Nr. 1 der schwarze Söldner-Helm, der nun beim Händler für Flottenruf zu haben ist. Aber auch die Sektion X-Rüstung basiert zu 80% auf dem Tion-Columi Skin für Trooper-Rüstungen.
Selbst die Gree-Rüstungen sind nur mit Leuchtdioden verschönerte Versionen von seltenem Imperialen Agenten-Brustteilen (der Vendetta Brust) und dem auf Corellia als Questbelohnung erhältlichen Level 50 Helm (dessen verschlankte Version als Kopfteil der Tion-Columi-Rakata Sets sogar unter Kapuzen passt). Wobei diese Helme sogar noch eine Anspielung auf Mass Effect 2 und 3 enthalten.
Farbmodule?
Ein begründeter Verdacht meinerseits ist auch, dass Bioware bisher jedes Event um Features ergänzt hat, die gerade eingeführt wurden. Und das letzte große Feature, das hier zum Tragen kommen dürfte sind Farbmodule.
Bei den Rakghulen war es das Vermächtnissystem, über das man zuerst die Gefährtenanpassungen und schließlich die Rüstungen zwischen Twinks herumschicken konnte. Bei den Chevin wurde das Vermächtnissystem sogar von vornherein bedacht und Vermächtniswaffen eingeführt.
Schließlich bei den Gree wurde ein Teil von Ilum überarbeitet, Stärken getestet, ein instanzierter Weltboss verwendet und Event-Währung mit einer Ruf-Fraktion gepaart. Alles Tests für Makeb, 2.0 mit 30-54er PVP und allem was noch folgen wird.
Nun hat man schon einmal einen Ruf-Händler zu vorhandenen Questgebieten zugefügt, wie auf Voss und in Sektion X. Diesen mit 2.1 sogar Rezepte für Farbmodule beigelegt und nun erscheint es regelrecht selbstverständlich, dass das auch beim nächsten Event bzw. zumindest der neuen Questzone der Fall sein sollte.
Lässt man die Händler wie auf Ilum einfach stehen sollte es wirklich kein Problem sein, sogar direkt Farbmodule für Ruf und Credits anzubieten, anstatt nur Rezepte. Eventuell bieten die veröffentlichten Screens ja schon Hinweise darauf welche Farbmodule nun kommen werden.
Mounts?
Von neuen bzw. der Rückkehr altbekannter Speeder fehlt derzeit noch jede Spur, aber um an die Gree zu erinnern... auch bei diesem Event fehlte der Speeder noch im ersten Event-Durchgang und wurde erst bei seiner Ankündigung geteasert.
Das könnte sich nun wiederholen. Wobei... aufmerksame Leser von Data-Mining-Reports werden schon vernommen haben, dass 2.2 Hinweise auf einen reitbaren Tauntaun-Prototyp enthält. Prototyp weil dieser Tauntaun ein jr für joyride im Dateinamen enthält und das erst nur auf eine Spritztour und daher nichts permanentes schließen lässt.
Sind Tier-Mounts tatsächlich gerade in Planung und noch nicht gänzlich ausgereift, wäre es verständlich, wenn Bioware diese noch unter Verschluss hält und erst mit einem Re-Run des Events einfügen wird. Zur Erinnerung wie dämlich das aussehen könnte, vielleicht erinnert sich noch jemand an die Flugmounts auf Alderaan, in deren Sätteln man dezent schwebte.
Eventbosse
Eventbosse usw. kennt man nun schon zur Genüge. Das Chevin-Event kannte sie und ging bereits ganz gut mit ihnen um, auf Ilum hingegen trafen dann wohl doch oft zu viele Leute aufeinander, trotz kleinerer Instanzen bzw. weil die Encounter oft nicht getriggert werden konnten. Alles deutet jedoch darauf hin, dass sich die Kopfgeldjäger-Bosse wie bei den Chevin, der Quest auf der Grauen Sekante bzw. den Gefechtsexemplaren auf Ilum getriggert werden, sobald man den entsprechenden Fortschritt bei der Quest erreicht hat und etwas anklickt.
Imho sollte Anstehen um die Bosse die geringste Sorge sein, Bioware dürfte da aus verangenen Events genug gelernt haben, die Bosse eben doch auf Kommando spawnen zu lassen.
Schnitzeljagd
Was wäre ein SWTOR-Event ohne die obligate Schnitzeljagd. Auch in diesem Fall wird es wieder eine geben, diesmal wohl um Informationen aus der Bevölkerung der Questbereiche herauszupressen. Diese geben dann wohl ähnlich dem Chevin-Event Hinweise auf den Aufenthalt des nächsten Eventbosses. Mit Guides wird man diesen Teil der Suche womöglich sogar skippen können, es sei denn man benötigt einen gewissen Questfortschritt. Denkbar wäre es angesichts vergangener Kritik, dass man doch eine gewisse Menge NPCs durchklicken wird müssen, damit dann ein Questsymbol auf der Karte erscheint, mit dessen Hilfe sich der Suchbereich nach dem Eventboss schlussendlich eingrenzen lassen wird.
Pets
Bisher gab es sie in jedem Event und auch die große Kopgeldjäger 2013 sollte wenig daran ändern, Pets müssen beinahe Bestandteil der erhältlichen Belohnungen sein.
Hangar-Deko
Gut, Hangar-Dekorationen sind nun eines der Dinge, bei denen auch meine Person nicht ganz zufrieden ist...
Sicher der Hangar-Bereich eines jeden Schiffes ist geräumig, instanziert und kostet nur geringe Ladezeiten. Also ideal, um Leutchen mal einzuladen und den Hangar vorzuführen.
Ich finde es nur schade, dass sich die Einrichtung nicht auch an Bord des Schiffs platzieren lässt. Was könnte die Hangar-Deko überhaupt an Dingen umfassen? Vermutlich eine Modstation, zumindest wäre diese mal gefordert wurden und wieder ein Grund warum ich das Zeug lieber an Bord meines Schiffs hätte. Immerhin man kann sich ja bereits 2012 ein eigenes Handelsterminal, Postfach, Raid- und PVP-Dummys, sowie einen Händlerdroiden für das mobile Eigenheim leisten.
Die Hangar-Deko könnte nun umfassen, was bisher ausgespart blieb. Interessant wären natürlich auch stationäre Gegenstände, wie man sie sonst von den Holostatuen kennt... also etwa ein universeller Berufe-Trainer, Handwerksmaterialien-Händler, Klassenausbilder und Ruf-Händler (wie etwa die Revan-Statue, welche unter anderem auch Makeb-Ruf-Waffen verkauft). Nur eben blöd weil das ganze dann im Hangar rumsteht und man es nicht einladen kann. Sicher, der Platz an Bord meines Schiffs könnte auch mal knapp werden, aber immerhin hat man auch Platz für HK-51 dort gefunden und mancher Laderaum bietet sich ja durchaus an.
Fragwürdig ist auch, warum Bioware das ganze nicht doch als Housing vermarktet und ob die Nutzung des Hangars eventuell mit dem SSSP zu tun haben könnte.
Planeten
Die Screenshots könnten uns nun in die Irre führen oder auch nicht...
zu sehen ist jedenfalls ein Boss auf Tatooine, ein Planet der für Level 15-20 Charaktere etwas schwierig zu überleben sein dürfte. Allerdings man konnte auch mit Level 15 am Chevin-Event teilnehmen, konnte man sich an den Gegnern auf Nar Shadaa irgendwie vorbeischleichen. Es steht anzunehmen, dass das nun genauso ablaufen könnte.
Von Nar Shadaa war bis jetzt nichts zu sehen, aber die zuletzt um ein Holoterminal des Schleiers und den GSI-Shop ergänzte Promenade würde sich ja weiterhin anbieten einmal mehr zum Ziel eines Events zu werden.
Tatooine ist mehr oder weniger bestätigt.
Hutta macht die Leute stutzig. Zumal der Planet bis dato eine rein imperiale Startwelt war. Doch die Verhörszenen und ein Bild des zweiten Bosses (mit der glühenden Vibroklinge) ließen fast nur Hutta hinter diesen Bildern vermuten, es sei denn Quesh sähe jetzt stellenweise sehr viel anders aus.
Quesh könnte Hutta sein, zumal der Planet für beide Fraktionen zugänglich ist. Allerdings wäre es wieder eine Welt die einigermaßen fern der Überlebensfähigkeiten von Charakteren unter Level 30 liegt und diese konnten ja sogar noch am Chevin-Event teilnehmen.
Makeb... wäre für F2P-Spieler ohne das Addon nicht zugänglich und ein noch massiveres Problem die ab Lvl. 15 Erklärung Erklärung einzuhalten. Zu sehen war der Planet dennoch auf einigen der Promo-Screens, etwa auf dem mit der ersten bekannten Event-Waffe. Gut möglich, dass Makeb doch nur zu Paradezwecken als Hintergrund herhalten musste, um etwa grafische Verbesserungen zu showcasen bzw. wie auf vielen Screens, in denen gerne Raidequip getragen wird, einfach um zu zeigen was es gibt.
Imperium-only?
Dass nur Imperiale das Event spielen können werden, weil das Promo-Material nur einen imperialen Hangar zeigt ist unwahrscheinlich. Allerdings haben jene vokalen Vertreter der Sollte-nur-ein-Event-für-Kopfgeldjäger-sein-Fraktion durchaus ein stichhaltiges Argument für sich, ein heller Jedi auf Kopfgeldjagd macht wenig Sinn, genauso wie ein Mitglied des Dunklen Rats da in ziemlich niedrigen Gefilden unterwegs wäre.
Solange man allerdings nicht angekündigt hat, dass ähnlich wie auf Makeb parallel zum imperialen Event ein republikanisches "Zeugenschutzprogramm" läuft steht zu vermuten, beide Fraktionen würden in etwa das gleiche unternehmen.
Wieso ich da auf Makeb anspiele? Nun auf Makeb gibt es für beide Fraktionen unterschiedliche Ruf-Rüstungen, die man allerdings im gleichen Design auf der anderen Seite tragen kann. Ein Trooper in weißer imperialer Rüstung? Möglich! Ein Sniper in der paramilitärischen Uniform der Regulatoren wie sie nur Reps kaufen können? Möglich! Genauso lässt sich das an Höhlenforscher erinnernde zweite Ruf-Set der Reps auf einen imperialen Heiler legen.
Die Czerka-Connection
Eines der letzten Bilder auf dem 2.3 Preview Stick enthält Konzeptzeichnungen eines Handelsemporiums, mit dem Czerka-Logo. Also durchaus etwas das ins Programm passt, wenn Titanen der Industrie einer der min. 2 Flashpoints ist, die 2.3 ins Spiel bringen wird. Demnach würde Czerka ja von der Republik verstaatlicht werden, nachdem Czerka sich Affären wie auf Tatooine geleistet hat und HK-51 Droiden im Auftrag des Imperiums anfertigte, ehe die gesamte Lieferung über Belsavis verloren ging. Fast jedenfalls.
Angekündigt wurde jedennfals, dass 2.3 in Richtung Unterweltpolitik schwenken würde, was immer noch den Nachwehen von Aufstieg des Huttenkartells Rechnung trägt.
Und Czerka war zumindest in der Vergangenheit führend im Waffenhandel, so sehr scheinbar, dass sie immer wieder gerne Republik und Imperium mit Waffen versorgten. Czerkas Leksendes scheinen zudem in die Verschwörung der Star Cabal aka Akt III der Agenten-Story involviert gewesen zu sein, was eine Abrechnung notwendig erscheinen lässt. Jedenfalls aus meiner Sicht als imperialer Agent.
Interessant ist nun die Frage, ob das Czerka-Konzept auf den Flashpoint anspielt (so etwas gab es ja auch mal zu den Rakghul-Flashpoints) oder das neue Questgebiet.
Czerkas Geschichte mit Waffenhandel, eventuellen Unterweltkontakten, Zerschlagung und möglichen Abwandern auf den Schwarzmarkt ließe durchaus nicht ausschließen, dass die Bosse aus dem 2.3-Event mit Czerka-Waffen ausgestattet sind und auf Czerkas Gehaltsliste stehen. Demnach ließe sich seitens der Republik, die Kopfgeldjagd als eine Art SIS-Operation verwerten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 12. Juni 2013
SWTOR: Spekulationen zum neuen Event in Game Update 2.3
Am Mittwoch, 12. Jun 2013 im Topic 'swtor'
Hätte ich mir beim Livestream mal genauere Notizen gemacht.
Die bisherigen Events kommen wieder
Das hat der Livestream zumindest schon verraten, man wird nach 2.3 dem Vorbild des Gree-Events nach wohl alle paar Monate eines der alten Events wiedersehen. Dazu soll sich in regelmäßigen Abständen das neue Event gesellen und zusätzliche Events wären auch geplant. Ja sogar die Rakghule dürften womöglich im September/Oktober erneut ihr Unwesen treiben. Vielleicht allerdings auf neuen Planeten.
Der Schlüssel zum neuen Event liegt wohl in der Levelvoraussetzung...
Wie schon am Gree Event erkennbar und in den Kriegsgebieten offensichtlich arbeitet Bioware langfristig daran ein Bolster-System (Stärken) zu schaffen, mit dem man auch Low Levels Zugang zu höherleveligen Content verschaffen kann. Wenn man als 33er etwa 54er im PVP grillt, entspricht das gewissermaßen der Vision dahinter.
Für Events, gerade solche in abgegrenzten Kartenbereichen wie auf Ilum oder wohl eines Tages in der Zuflucht der Gesetzlosen und neuen Gebieten, heißt man kann die Leutchen schon ab Level 15 bzw. sobald sie ihr Schiff haben da rein lassen, egal ob der Planet für Level 50er ist oder nicht, solange man in der Landezone gleich ein Taxi bereitstellt und sich nicht wie beim Chevin-Event etwa als 15er am Trash vorbei zum Boss schleichen muss (der allerdings je nach Level des Chars skalliert), Gratis-Wipes inklusive.
Im Livestream war bereits die Rede davon, dass das neue Event für jeden ab Level 15 geeignet sein soll, wobei Level 15 allerdings wohl als "sobald man sein Raumschiff hat" zu verstehen ist. Dies ließe nun spekulieren ob das neue Bolster-System (ich benutze lieber den englischen Ausdruck, weil er fast nach Polster klingt und irgendwie gehts ja auch darum, den unterleveligen Leuten Polsterungen zu verpassen) bereits mit 2.3 zum Einsatz kommen wird, nachdem über die letzten Monate ja schon einiges getan wurde und der Re-Run des Gree-Events für 50-55er auch gepolstert [sic!] wird.
Ansonsten würde die Voraussetzungen von Level 15 aka Raumschiff-Besitz begrenzte und imho weniger realisierbare Alternativen offen lassen.
Alternative 1: Balmorra und Taris
Wenn auch nicht empfehlenswert so kann man doch schon mal mit Level 15 auf der ersten Welt nach der Hauptwelt der jeweiligen Fraktion landen. Meine persönlichen Rekorde liegen da beim Erreichen von Level 16 nach einem Raumkampf mit anschließender Landung auf Balmorra und der Ankunft auf Balmorra mit Level 20 mit einem Sith Hexer.
Auf Rep-Seite landet man nach Coruscant allerdings auf Taris und damit wären wir schon beim Problem warum Taris und Balmorra für ein Event eher ungeeignet sein könnten - es fehlt beiden Welten an PVP-Gebieten wo Reps auf Imps treffen würden. Nach dem ganzen Gejammere, dass Ilum schon vielen zu wenig PVP-lastig war (trotz Verseuchungen mit PVP-Flaggen und Massakern an den Pfeiler-Quests) erscheint es mir unvorstellbar, dass man PVP wieder hintanstellen würde.
Alternative 2: Coruscant und Dromund Kaas
Zugegeben die Möglichkeit ist nicht auszuschließen, dass man wie mit Taris oder Balmorra den gleichen PVP-freien Weg beschreitet, allerdings die Events auf den Hauptwelten ansiedelt. Immerhin musste man schon bei der Suche nach einem HK-Teil, der Jagd nach dem Schleier und dem Akquise Rennen hierher zurückkehren.
Das ganze quasi auf heimischen Boden für die Fraktionen zu verlegen, wo wirklich fast jeder noch hinkommt, PVP nicht zur Voraussetzung zu machen, kann durchaus eine Reaktion darauf sein, dass das Gree-Event mit zu vielen Beschwerden zu kämpfen hatte, das ganze sei zu hochstufig und würde daher zu viele neue Spieler bzw. jene die in 1,5 Jahren noch keinen 47er zusammengebracht haben ausschließen.
Eine Möglichkeit die sich ja durchaus gut als Reaktion auf Community-Wünsche verkaufen ließe. Also wieder ein Fall von, sei vorsichtig was du dir wünschst, denn das gefällt anderen ja wieder nicht.
Gerade die Questgebiete im Jedi Tempel bzw. dem Sith Tempel auf Dromund Kaas sind ja auch in Einklang mit der Voraussetzung von Level 15 zu bringen. Hin zu kommen ist unter 15 zwar möglich, aber die Trash-Dichte kann dann schon unangenehm werden. Zudem würden beide Gebäude die Möglichkeit bieten bisher nicht implementierte Räume zu öffnen. So im Stile eines das Grabmal von Lord soundso wurde geöffnet bzw. jemand hat die geheime Kammer des Jedi Tempels aufgebrochen.
Eventuell wurde ja an beiden Orten etwas sehr geheimnisvolles versteckt, dass es unter Verschluss zu halten gab.
Alternative 3: Tython und Korriban
Hm, das kommt einem ja vielleicht bekannt vor? Ok, bisher weiß man nichts genaues, aber die letzten Vorstöße in Sachen Datamining bei Patch 2.2 haben ergeben, dass im Game seltsame Dateien mit Verweisen auf korriban_tython aufgetaucht sind. Bis jetzt wird vermutet, das ganze wäre ein Hinweis auf einen kommenden Flashpoint, wie auch immer dieser funktionieren soll, wenn die Rede von 2 Planeten ist.
Interessant wäre die Idee allemal, man schafft im Stile der Schreckenssat-Gebiete auf Balmorra oder Voss auf beiden Welten ein neues Questgebiet, setzt irgendwo einen Taxistand und lässt das Taxi eventuell den Levelstand kontrollieren. Ähnlich wie die Hauptwelten könnten die Startwelten ja durchaus hohe Populationen vertragen und eine extra Zone zu schaffen haben die Entwickler ja durchaus schon drauf. Man denke an Sektion X, die ja auch nur irgendwie ein Teil von Belsavis ist. Anders als auf Ilum wo die Texturen und alles bereits vorhanden waren könnten die Startwelten damit rechnen, dass man das Event-Gebiet allerdings neu aus dem Ärmel schütteln muss. Wäre es da nicht klüger, das ganze gleich zum Questgebiet zu machen? Eine Art Sektion X, wo halt immer wieder ein Event abläuft. Denkbar, aber es gäbe eben gar keine Möglichkeit für PVP gegen die feindliche Fraktion.
Und woher die Texturen nehmen... Moment, da gab es doch mal was mit Korriban. Richtig, Korriban war in der Entwicklung einer der Planeten die am Ende vor Release noch einmal einen Revamp (aka Total Makeover) erhielten und daher etwa die Landeplattform aus dem Beginn der Sith-Storylines, längst nicht mehr begehbar ist, wie in frühen Screenshots zu vermuten stand. Ebenso sind jene "Reaktor"-Orte verschwunden, an denen sich scheinbar Sith und Jedi gegenüberstehen konnten.
Ein persönlicher Wunschkandidat für Endgame-Content wäre für mich natürlich Tython. Auch wenn ich den Sand auf Korriban liebe (schöne Erinnerungen an KOTOR 1 eben und vielleicht ein paar Sandkasten-Flashbacks). Tythons Wildnis und schneefreie Berge sind in meinen Augen wirklich wunderschön, damit konkurriert nur mancher Ort auf Makeb. Wald/Dschungel ohne Schnee, wo findet man das außerdem sonst schon. Ärgerlich nur, dass Tython eben lediglich der Republik offen steht.
Die bisherigen Events kommen wieder
Das hat der Livestream zumindest schon verraten, man wird nach 2.3 dem Vorbild des Gree-Events nach wohl alle paar Monate eines der alten Events wiedersehen. Dazu soll sich in regelmäßigen Abständen das neue Event gesellen und zusätzliche Events wären auch geplant. Ja sogar die Rakghule dürften womöglich im September/Oktober erneut ihr Unwesen treiben. Vielleicht allerdings auf neuen Planeten.
Der Schlüssel zum neuen Event liegt wohl in der Levelvoraussetzung...
Wie schon am Gree Event erkennbar und in den Kriegsgebieten offensichtlich arbeitet Bioware langfristig daran ein Bolster-System (Stärken) zu schaffen, mit dem man auch Low Levels Zugang zu höherleveligen Content verschaffen kann. Wenn man als 33er etwa 54er im PVP grillt, entspricht das gewissermaßen der Vision dahinter.
Für Events, gerade solche in abgegrenzten Kartenbereichen wie auf Ilum oder wohl eines Tages in der Zuflucht der Gesetzlosen und neuen Gebieten, heißt man kann die Leutchen schon ab Level 15 bzw. sobald sie ihr Schiff haben da rein lassen, egal ob der Planet für Level 50er ist oder nicht, solange man in der Landezone gleich ein Taxi bereitstellt und sich nicht wie beim Chevin-Event etwa als 15er am Trash vorbei zum Boss schleichen muss (der allerdings je nach Level des Chars skalliert), Gratis-Wipes inklusive.
Im Livestream war bereits die Rede davon, dass das neue Event für jeden ab Level 15 geeignet sein soll, wobei Level 15 allerdings wohl als "sobald man sein Raumschiff hat" zu verstehen ist. Dies ließe nun spekulieren ob das neue Bolster-System (ich benutze lieber den englischen Ausdruck, weil er fast nach Polster klingt und irgendwie gehts ja auch darum, den unterleveligen Leuten Polsterungen zu verpassen) bereits mit 2.3 zum Einsatz kommen wird, nachdem über die letzten Monate ja schon einiges getan wurde und der Re-Run des Gree-Events für 50-55er auch gepolstert [sic!] wird.
Ansonsten würde die Voraussetzungen von Level 15 aka Raumschiff-Besitz begrenzte und imho weniger realisierbare Alternativen offen lassen.
Alternative 1: Balmorra und Taris
Wenn auch nicht empfehlenswert so kann man doch schon mal mit Level 15 auf der ersten Welt nach der Hauptwelt der jeweiligen Fraktion landen. Meine persönlichen Rekorde liegen da beim Erreichen von Level 16 nach einem Raumkampf mit anschließender Landung auf Balmorra und der Ankunft auf Balmorra mit Level 20 mit einem Sith Hexer.
Auf Rep-Seite landet man nach Coruscant allerdings auf Taris und damit wären wir schon beim Problem warum Taris und Balmorra für ein Event eher ungeeignet sein könnten - es fehlt beiden Welten an PVP-Gebieten wo Reps auf Imps treffen würden. Nach dem ganzen Gejammere, dass Ilum schon vielen zu wenig PVP-lastig war (trotz Verseuchungen mit PVP-Flaggen und Massakern an den Pfeiler-Quests) erscheint es mir unvorstellbar, dass man PVP wieder hintanstellen würde.
Alternative 2: Coruscant und Dromund Kaas
Zugegeben die Möglichkeit ist nicht auszuschließen, dass man wie mit Taris oder Balmorra den gleichen PVP-freien Weg beschreitet, allerdings die Events auf den Hauptwelten ansiedelt. Immerhin musste man schon bei der Suche nach einem HK-Teil, der Jagd nach dem Schleier und dem Akquise Rennen hierher zurückkehren.
Das ganze quasi auf heimischen Boden für die Fraktionen zu verlegen, wo wirklich fast jeder noch hinkommt, PVP nicht zur Voraussetzung zu machen, kann durchaus eine Reaktion darauf sein, dass das Gree-Event mit zu vielen Beschwerden zu kämpfen hatte, das ganze sei zu hochstufig und würde daher zu viele neue Spieler bzw. jene die in 1,5 Jahren noch keinen 47er zusammengebracht haben ausschließen.
Eine Möglichkeit die sich ja durchaus gut als Reaktion auf Community-Wünsche verkaufen ließe. Also wieder ein Fall von, sei vorsichtig was du dir wünschst, denn das gefällt anderen ja wieder nicht.
Gerade die Questgebiete im Jedi Tempel bzw. dem Sith Tempel auf Dromund Kaas sind ja auch in Einklang mit der Voraussetzung von Level 15 zu bringen. Hin zu kommen ist unter 15 zwar möglich, aber die Trash-Dichte kann dann schon unangenehm werden. Zudem würden beide Gebäude die Möglichkeit bieten bisher nicht implementierte Räume zu öffnen. So im Stile eines das Grabmal von Lord soundso wurde geöffnet bzw. jemand hat die geheime Kammer des Jedi Tempels aufgebrochen.
Eventuell wurde ja an beiden Orten etwas sehr geheimnisvolles versteckt, dass es unter Verschluss zu halten gab.
Alternative 3: Tython und Korriban
Hm, das kommt einem ja vielleicht bekannt vor? Ok, bisher weiß man nichts genaues, aber die letzten Vorstöße in Sachen Datamining bei Patch 2.2 haben ergeben, dass im Game seltsame Dateien mit Verweisen auf korriban_tython aufgetaucht sind. Bis jetzt wird vermutet, das ganze wäre ein Hinweis auf einen kommenden Flashpoint, wie auch immer dieser funktionieren soll, wenn die Rede von 2 Planeten ist.
Interessant wäre die Idee allemal, man schafft im Stile der Schreckenssat-Gebiete auf Balmorra oder Voss auf beiden Welten ein neues Questgebiet, setzt irgendwo einen Taxistand und lässt das Taxi eventuell den Levelstand kontrollieren. Ähnlich wie die Hauptwelten könnten die Startwelten ja durchaus hohe Populationen vertragen und eine extra Zone zu schaffen haben die Entwickler ja durchaus schon drauf. Man denke an Sektion X, die ja auch nur irgendwie ein Teil von Belsavis ist. Anders als auf Ilum wo die Texturen und alles bereits vorhanden waren könnten die Startwelten damit rechnen, dass man das Event-Gebiet allerdings neu aus dem Ärmel schütteln muss. Wäre es da nicht klüger, das ganze gleich zum Questgebiet zu machen? Eine Art Sektion X, wo halt immer wieder ein Event abläuft. Denkbar, aber es gäbe eben gar keine Möglichkeit für PVP gegen die feindliche Fraktion.
Und woher die Texturen nehmen... Moment, da gab es doch mal was mit Korriban. Richtig, Korriban war in der Entwicklung einer der Planeten die am Ende vor Release noch einmal einen Revamp (aka Total Makeover) erhielten und daher etwa die Landeplattform aus dem Beginn der Sith-Storylines, längst nicht mehr begehbar ist, wie in frühen Screenshots zu vermuten stand. Ebenso sind jene "Reaktor"-Orte verschwunden, an denen sich scheinbar Sith und Jedi gegenüberstehen konnten.
Ein persönlicher Wunschkandidat für Endgame-Content wäre für mich natürlich Tython. Auch wenn ich den Sand auf Korriban liebe (schöne Erinnerungen an KOTOR 1 eben und vielleicht ein paar Sandkasten-Flashbacks). Tythons Wildnis und schneefreie Berge sind in meinen Augen wirklich wunderschön, damit konkurriert nur mancher Ort auf Makeb. Wald/Dschungel ohne Schnee, wo findet man das außerdem sonst schon. Ärgerlich nur, dass Tython eben lediglich der Republik offen steht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge