Montag, 28. Jänner 2013
SWTOR: Mit Ilum Neu und dem Rufsystem zur Schließung des Geargaps
Seit Patch 1.6 ist es in Sachen Progress wieder genauso wie es anfangs lange war, später für geraume Zeit nicht mehr und nun wieder... das gelegentliche Farmen von PVP-Ausrüstung erlaubt es einem nun nicht nur an besseres Equip als mit ähnlichem Zeitinvestment in PVE Content zu gelangen, nein man kann mittels PVP sogar ganz auf Instanzen und Operationen im normalen Modus verzichten.

WTF??

Ja seit Patch 1.6 liegt die etwas mehr mit Kompetenz belastete und minimal abgeschwächte Version von Kampagnen-Equip (weiters T4 genannt) für lau herum. Während man als PVEler immer noch in Hardmode Raids wirklich etwas für sein T4-Equip können muss bzw. mit einer Menge Gefarme von Daily-HM-FPs, Ops und Weltbossen, plus Weeklys doch manchmal im Regen steht - können PVPler sich nun bereits für ganz normale Kriegsgebiet-Marken Equip holen, dass Tion, Columi und Rakata klar übertrifft.

Wozu noch HM FPs laufen, wozu noch Ops im Story Mode machen, wenn man selbst für die Schwarzes Loch Marken nur knapp besseres T4 Equip bekommt, das man sich mittels PVP auf einer täglichen Basis und abhängig vom persönlichen Zeiteinsatz bzw. PVP-Skill holen kann?

PVE-tauglicher PVP-Equip ja, aber dann bitte auch für PVE

Ich kann das Gejammere gegen eine Freigabe neuerer Tiers für Instanzen/Flashpoint-Loot und Storymode Ops nicht akzeptieren, zumindest nicht mehr seit Patch 1.6.

Mit T4 Equip als PVP-Standard kann ich ja noch leben, aber dann sollte Patch 1.7 diesen auch für PVE-Spieler farmbar machen. Ob nun bereits mittels einer Anpassung des Loots in den Flashpoints oder vorerst nur im Zusammenhang mit Ruf.

Forderung:

Wenn PVP nicht zur Notwendigkeit für PVE-Spieler werden soll, dann muss das Ruf-System bis zur Ankunft von Makeb und dem großen generellen Gear-Update (T4 als Endbossloot in Flashpoints, T5 an der Stelle von Rakata, die neue T6 ersetzt T5 an seiner derzeitigen Stelle) die Lösung bieten.

T4 Equip sollte farmbar werden. Es sollte egal sein ob man nun einen Nachmittag in Kriegsgebieten rumstöbert oder Dailies abfarmt. Natürlich sollten Instanzen etwas mehr Ansporn bieten, etwa mit bestimmten Drops die so im Ruf-Angebot nicht enthalten sind, aber das Problem muss behoben werden.

Nämlich die zeitweise Überlegenheit von PVP-Equip gegenüber PVE-Equip. Natürlich sagen die Stats mehr Leute treiben sich im PVP herum, aber einige auch nur weil es dort leichter den guten PVE-Equip zu holen gibt, als in PVE.

Zum Vergleich: Mit PVP ist es für praktisch jedermann eine Frage von Tagen Full T4 zu sein, mit PVE ist man aufgrund der Notwendigkeit sich eine Gilde zu angeln, in den Raidkader zu kommen, an den Raids Zeit zu haben, nicht zu scheitern, bei allen Drops Glück zu haben eher mit Zeiträumen von einigen Wochen beschäftigt.

PVP T4 (einige Tage) vs. PVE T4 (Wochen)

Die einzige Lösung, die mir nun praktikabel und effizient erscheint:

Ruf-Equip mit T4-Mods und Armierungen, allerdings ohne Setboni und eventuell mit schwächeren Läufen oder Heften in den Waffen (vergleichbar mit PVP-Läufen und PVP-Heften).

Das wäre nur fair, durchaus angemessen, gäbe Grund wieder aktiver zu zocken und wäre eine ideale Vorbereitung/Überleitung wenn Makeb wirklich den Progress verändert, was ohnehin sinnvoll wäre, da man nur bei Kampagnen-Armierungen und allen Nachfolgern dieser wirklich von einer echten Individualisierung des Charakters sprechen kann. Da der Kartellmarkt ja auch angekurbelt wird, wenn es die Kampagnen-Armierungen eines Tages schon als Drops im täglichen FP gibt und somit jeder jede Rüstung tragen kann die er will, dann würde SWTOR in einem Bereich wirklich mal so gut darstehen, dass man einen Grund hat sich das Spiel wieder anzusehen, weil es etwas sinnvolles im Endgame zu tun gibt, einen neuen Grund auf Wochen/Monate hin wieder Flashpoints abzufarmen, Dailies zu erledigen und Neulingen in Storymode Ops beizustehen. Wäre gut für die Frischlinge, gut neue Spieler zu gewinnen, alte zurückzuholen und die Übrigen neu zu motivieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 25. Jänner 2013
SWTOR: Der Content-Plan für 2013 schon 2012 geleaked?
Manch einer mag sich mal darüber beschwert haben, dass das 2012 im Frühjahr noch vorgebrachte Content-Leak auf torhead niemals aktualisiert wurde... aber wozu auch, scheinbar fährt SWTOR trotz gewisser Neu-Nummerierungen der Patches und des Umbaus von Varl in Makeb immer noch nach Plan.

Aus Varl mach Makeb

Dass nicht Varl sondern Makeb als erster neuer Endgame-Planet ins Spiel kommen sollte stellte sich bereits Sommer 2012 heraus. Die Entwicklung dürfte demnach im Vorfeld der Sommer-Monate und der F2P-Ankündigung einen Turn genommen haben, so dass anzunehmen steht, dass Makeb wenn dann frühestens auch im Frühling 2012 in Entwicklung ging. Mit F2P-Umbau wurde zudem eine Menge am Fahrplan für das erste Jahr verändert und es steht zur Debatte, ob sich nicht die gesamte Patchpolitik um mindestens 6 Monate nach hinten verschoben hat.

Die nächsten beiden Flashpoints: Czerka und ein imperialer Kriegsherr

Vom Czerka-Flashpoint über die Verstaatlichung/Auflösung Czerkas durch die Republik, vor der sich die Imps allerdings noch aus einem abtrünnigen Czerka-Labor wichtige Technologie holen wollen, während die Reps das Labor dicht machen würden, ist derzeit eher wenig zu hören.

Über den Flashpoint mit dem abtrünnig gewordenen Groß Moff Regus scheint allerdings jüngst zumindest eine Codezeile aufgetaucht zu sein. Was ja noch nichts heißen mag.

Während der Czerka-FP als eigenständiger Patch daherkommen dürfte, eventuell in Verbindung mit dem Patch der auch den Großteil der bisher ausgenommenen FPs einen Hardmode verpassen soll, steht die Frage im Raum ob der anfangs eben mit dem Rakata Prime Patch verbundene Regus-FP nach den Änderungen an Varl nicht auch Thema eines eigenen Patches werden könnte.

Regus und Varl - Themenwiederholung zwingt zu Veränderungen

Das Problem mit Varl dürfte gewesen sein, dass der Planet im ursprünglichen Konzept zu sehr nach Rakata Prime aussah. Auf dem verlassenen und verwüsteten Varl wären nämlich Waffen der Rakata zu finden gewesen, die ja einst auch Krieg gegen die Gree führten und deren Waffen sich die Schreckensmeister nun gerne unter den Nagel reissen würden.

Nur dürfte Varl mit diesen "Superwaffen" zu sehr nach Sektion X bzw. Rakata Prime selbst geklungen haben.

Das gleiche Problem droht theoretisch mit Regus, der wie Malgus (in 2 Flashpoints abgehandelt) seinen Griff nach den imperialen Thron plante. Regus hingegen sollte sich nach ursprünglicher Idee mittels Rakata-Technologie gegen ein Imperium wenden, das nach Malgus Aufstand begonnen hatte Aliens in seine Reihen aufzunehmen.

Die nächste Expansion kommt bestimmt: Rakata Prime!

Ob es dabei bleibt, dass Rakata Prime alias Lehon alias die letzte Welt von KOTOR I (idealerweise zum 10 Jahre KOTOR Jubiläum im Sommer 2013 angekündigt) auf absehbare Zeit ins Spiel kommen wird stellt das Verfahren mit Varl zwar in Frage, aber thematisch wäre es ideal.

Nimmt man bei Makeb an, dass sich die Expansion von 2012 auf 2013 verschoben hat weil der F2P-Umbau bis zu 6 Monate am Content-Release-Plan verschob, dann wäre Rakata Prime unter Umständen noch 2013 möglich.

Thematisch würde Rakata Prime jedenfalls ideal zum klimatischen Höhepunkt der Schreckensmeister-Story passen die in 2 Raids (nach Asation) ihr Ende finden wird und das könnte sogar noch vor Herbst 2013 der Fall sein.

Der Schreckensmeister-Raid naht

Der Raid-Höhepunkt des Jahres 2013 könnte schlussendlich der letzte große Showdown mit den Schreckensmeistern werden, die seit Karaggas Palast die Galaxis terrorisieren.

Nach dem ihr Versuch die Hutts als Waffe gegen die Supermächte zu verwenden auf Darvannis und Makeb scheitern wird, dürfte der Griff nach Rakata Technologie im letzten Raid die große Entscheidung bringen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


SWTOR: Der nächste Raid/Die nächste Operation mit Makeb - Darvannis
Ein Data-Mining-Ergebnisvor wenigen Wochen hat es bestätigt, der schon im Frühjahr 2012 - im gerne zitierten Torhead-Content-Leak über die kommenden Patches bis Rakata Prime - geleakte Raid mit den Hutten wird tatsächlich Darvannis heißen.

Was wir soweit wissen:

Darvannis ist das Aufmarschgebiet für eine Hutten-Armee, die von den Schreckensmeistern aufgestachelt wurde und war 2012 nach dem Release-Plan eigentlich mit dem Huttenkartel-Patch verbunden.

Der Patch hat sich mittlerweile in eine Expansion verwandelt und der mit der Expansion kommende Planet ist nun die besetzte unabhängige Welt Makeb anstatt des ehemaligen Hutt-Heimatplaneten Varl.

Darvannis wird eine neue Tier einführen, diese wird sich auch vom Design endlich wieder von Kampagne und Furchtwache so unterscheiden, wie diese beiden Tiers von Tion-Rakata.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 22. Jänner 2013
SWTOR: Das Rufsystem als Vorbote des Gearwechsels?
Noch deutlich vor Makeb dürfte mit Februar Patch 1.7 live geschaltet werden und SWTOR sein eigenes vorerst 4 Fraktionen erfassendes Ruf-System bescheren, mit den Gree als einer dieser Fraktionen. Zusätzlich soll es die Gree allerdings nur dieses Jahr als Fraktion geben, das Event auf dem umgebauten Ilum ist nämlich für ein ganzes Jahr geplant.

Während kosmetische Items definitiv hoch auf der Liste jener Dinge stehen werden, die man sich mittels Rufpunkten kaufen wird können gilt allerdings auch die Frage was es zu bedeuten hat, dass SWTORs Rufsystem vermächtnisweit gilt.

Die Möglichkeit dass es für Ruf Vermächtniswaffen bzw. Rüstungen zu haben geben wird ist jedenfalls nicht auszuschließen und im Fall eines Vermächtnislichtschwerts ein insgeheimer und sehnlicher Wunsch meinerseits.

Think Chevin - Erinnert euch an das letzte Event

Ein imho großer Burner im Chevin-Event waren die Vermächtniswaffen, welche es erlaubten Farbkristalle und Läufe zu verschicken, auch wenn diese bereits gebunden waren. Nutzen konnten die Waffen allerdings nur Frontis, Sabos und Sniper. Lichtschwertschwinger waren klar im Nachteil. Die Hoffnung bei einem Vermächtnis-Bezug des Rufsystems auf weitere Vermächtniswaffen zu stoßen lebt.

Eine Überraschung war allerdings dass die Vermächtniswaffen Läufe mit einem Rating von 130 enthielten, 2 Punkte mehr als die tionischen Waffen mit 128 bzw. die Nebenhände mit 126 zu bieten haben. Sollte ein Gearwechsel mit Makeb bevorstehen könnte das Rufsystem diesen bereits im Februar voraussehbar machen.

Nachdem die 130 immer noch zwischen den 136 einer Columi Waffe und 128 einer tionischen, aber weit über den 124 eines auf 50 selbst craftbaren Laufes liegen wäre es möglich, dass das Rufsystem Waffen mit 138er oder gar 140er (Rakata) Läufen bietet. Immerhin gibt es Rakata Implantate und Ohrstücke schon lange für 120 Tagesmarken, die man in 2 Tagen verdienen könnte und Furchtwachen-Relikte (die derzeit höchste Gearstufe) sind ebenfalls für Tagesmarken (allerdings 300) zu haben und leicht farmbar.

Farmen zur Raidtauglichkeit

Zu Beginn gab es für Tagesmarken ja auch mit Rakata Schmuck und nachher Kampagne Relikten einige wichtige Stücke von Raidequip zu erfarmen, ohne dass man je einen Fuß in eine Operation für diese Items setzen musste.

Nachdem das Ruf-System die Leute motiviert halten soll und Makeb auch eine Rolle in diesem Zusammenhang spielt müsste das Ruf-System auch bereits in Voraussicht auf den neuen Levelcap von 55 konstruiert sein.

Aber da ohnehin schon für die meisten neuen Raids im Storymode Columi kaum ausreicht, wenn die Gruppe nicht ideal eingespielt ist oder einige Overperformer dabei sind, dann ist es denkbar, dass man mit Rakata Ohrstücken langsam keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann

Makeb braucht besseren Gear und Ruf-Farmen kann ihn bieten, vor allem wenn man bedenkt, dass Ruf-Gefarme eine gute Ablenkung bis Makeb sein kann, solange kein Releasedatum für die Expansion feststeht.

Aus Tagesmarken mach Rufpunkte

Eine mMn ungeklärte Frage ist ob Ruf nun zur verbrauchbaren Währung wird oder der einem Rating wie bei den gewerteten Kriegsgebieten gleich zusätzlich eine Gating-Voraussetzung für Käufe ist. Man hat also etwa 5000 Rufpunkte und braucht trotzdem 300 Tagesmarken für einen der geteaserten Tronhelme des Gree-Events.

Gerade da das Rufsystem vermächtnisweit gilt wäre eine Beschränkung des Rufs auf ein Rating statt eine Währung natürlich idealer um die Spieler etwas einzuschränken, aber eben auch gegen eine lange Forderung der Spielerbasis - nämlich die nach einem vermächtnisweiten Konto für bestimmte Endgame-Währungen. Wenn ich 500 Schwarzes Loch Marken auf Char A habe, wieso nicht auch Char B Zugriff darauf erlauben. SWTOR nimmt ja für sich in Anspruch twinkfreundlich zu sein.

Was es wird muss vorerst eine offene Frage bleiben, die Optionen sind jedenfalls sehr vielfältig.

Der Kartellmarkt meint es ist ein Rating

Der auf den Promobildern erkennbare Button mit dem man sich einen Ruf-Level-Boost kaufen könnte deutet jedoch in Richtung Ruf als Rating statt Währung. Zumal es viele andere Werte wie den Level oder Tapferkeit gibt und auch Tapferkeitsränge in der Vergangenheit bereits als Gating-Voraussetzungen für bestimmtes Equip bzw. sogar den Kauf von Items verwendet wurden.

Ruf als Rating würde zwar leicht zu farmen sein, aber eben weniger motivierend, da ein Ende des Farmens absehbar ist und es ohnehin wieder auf jedem Char Tagesmarken oder noch schlimmer Schwarzes Loch Marken für das jeweilige Equip zu farmen gilt. Und hier liegt auch der große Fallstrick, der das Ruf-System zum Fail machen könnte.

Hoffnungen

Meine Hoffnung wäre jedenfalls dass das Ruf-System mehr bietet als nur Rüstungen, nach Möglichkeit Equip den man auch im Endgame brauchen kann (vorzugsweise auch Kampagnen-Armierungen zum Individualisieren bzw. mit anderen Setbonus im Wunschtraum). Und das ganze mit Ruf als Rating, aber Tagesmarken als Währung, bloß keine Schwarzes Loch Marken, sonst wäre es nicht motivierend und genau das soll das Ruf-System ja, F2P, wie Abonennten bis Makeb und darüber hinaus bei der Stange halten, indem das Dailies Farmen aufgewertet wird, womöglich weil ein Gearchange kommt und ob nun tagelanges Farmen dass die Welt mehr bevölkert erscheinen lässt oder einmal in der Woche in ein paar Stunden Raids schlicht Glück haben sollte egal sein, wer seine Zeit für das Eine verwendet sollte damit auch etwas geboten bekommen, um etwa in Makeb gut über die Runden zu kommen. Also her mit Rakata+ Endgame-Equip für wochenlanges Ruf-Farmen.

Vorstellungen von Ruf-Items

Tron-Rüstungen in schwarz mit roten Lichtern und weiß mit hellblauen Leuchtdioden waren ja bereits als Teil des Gree-Schatzes zu sehen.

Aber auch die anderen Fraktionen (die bis jetzt bekantnen) wie die imperiale 1. Flotte, die imperiale Garde oder sogar die Voss (wie auch immer diese Eingang ins tägliche Questen finden werden) hätten sicher mehr oder weniger typische kosmetische Items zu bieten.

Angefangen mit der imperialen Garde und den klassischen roten Rüstungen mit oder ohne Schulterplatten.

Die Flotte wiederum könnte auch endlich die weiße Offiziersuniform anbieten (für den Großadmiral von heute), sowie andere Uniformen bzw. Kampfanzüge mit imperialen Logo.

Funktionieren würde das vermutlich am besten wenn der Ruf wirklich als Rating gezählt wird, die Items wie so oft leider beim Aufnehmen gebunden werden und es je Char dann noch irgendeine Art Währung für sie zu erfarmen gilt. Zumindest wenn man Reps in imperialen Uniformen vermeiden will. Wobei mit der Trooperbrustplatte aus dem Kartellmarkt, diversen typischen Jedi-Roben, Schmugglerkleidung und jetzt einer waschechten imperialen Uniform im Kartellmarkt dieses Argument längst als überholt gelten sollte. Wenn für das Ruf-System die gleichen Regeln gelten wie für das Gree-Event, dann sollten alle erhältlichen Rüstungen auch ans Vermächtnis gebunden sein.

Bliebe die Frage was bieten die Voss? Nachdem es die Mystiker-Roben ja bereits für Sozial V und lau zu haben gibt ist es kaum vorstellbar was die Voss überhaupt noch anzubieten haben, außer der mittleren Rüstung ihrer Commandos, die stark an Skins aus dem 20er Bereich errinnert. Also vielleicht doch noch einmal die Mystiker-Robe für Ruf? Denkbar, aber das hieße auch dass die imperiale Pilotenuniform für Flotten-Ruf erhältlich werden würde. Besteht da vielleicht ein Zusammenhang? Wird man von der imperialen Flotte seine Belohnungen für Flottenabzeichnungen kaufen müssen, wird so der Railshooter noch einmal aufgewertet? Nicht auszuschließen.

Doch die Voss bleiben ein Problem, selbst wenn man die Questgebiete auf Belsavis als Teil des Rufs für die imperiale Garde zusammenfasst, die Gree mit ihrem Event auf Ilum ansiedelt, so bleiben doch die normalen Ilum-Quests und das schwarze Loch als freie Questgebiete übrig. Denkbar wäre noch dass Ruf auch durch Flashpoints erfarmbar wäre, nur müssten sich Voss und imperiale Garde dann um Die Schlacht um Ilum streiten bzw. einige FPs wären gar nicht zuordbar. Und wieder blieben die Voss außen vor, die außer dem Albtraumpilger nichts zu bieten haben.

Es sei denn, die Voss als Fraktion wurden versehentlich gespoilert und Questgebiete auf Voss kommen erst mit einem späteren Patch ins Spiel.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


SWTOR: Makeb - Der Gamechanger (Kommt der Gearwechsel?)
Die folgenden Zeilen sind gänzlich spekulativ und basieren wie die meisten meiner früheren Prognosen auf Ableitungen aus bisherigen Praktiken seitens Biowares.

Wird Kampagne das neue Columi?

Versetzen wir uns ein Jahr zurück, im Jänner 2012 hatten sich zwar einige Gilden, so auch auf Handmaidens of Atris, schon Rakata verdient, doch die Mehrheit jener Minderheit von Spielern die schon die 50 erreicht hatten ringte in bedauernswert popeligen Equip noch darum sich langsam Columi zu verdienen, ob nun durch erste Raids, sofern eine Gilde schon genug 50er aufbieten konnte oder in Hardmode Flashpoints.

Rein zeitlich dürfte eine Mehrheit der halbwegs ernsthaften PVE-Spieler ihren "T2-Status" dann mit März/April erreicht haben, wie auch die meisten meiner damaligen Gildies. Wenn Makeb nun im Frühjahr (März?) erscheint wäre es ein nettes Jubiläum, wenn mit dem neuen Maxlevel auch der Equip an diese veränderten Umstände angepasst wird.

Warum?

Schon seit Release beklagen viele Spieler, dass Setboni auf den alten Tion, Columi und Rakata nicht mit der Armierung übertragbar waren. Die hoch angepriesene Individulaisierung des eigenen Charakters war und ist damit im lowen Endgame-Bereich massiv eingeschränkt, gerade wo manche Klassen wie der Sith Attentäter auf ihren Set-Bonus angewiesen wären.

Die Lösung kam mit Patch 1.2 und der Einführung von Kampagnen Equip als damals höchster Gear-Stufe. Kampagnen-Armierungen erlauben es den Setboni auch auf andere Rüstungen zu übertragen.

Innovativ doch lange eben nur Raidern vorbehalten. Mit der Ankündigung von F2P und mehr Anpassungsmöglichkeiten schaffte es zunächst Patch 1.3 die Möglichkeit an schwarzes Loch Equip zu gelangen, massiv zu erhöhen, während Patch 1.4 sogar separate Kampagnen-Armierungen für alle Klassen ins Angebot brachte. Diese muss man sich aber immer noch halbwegs mühsam erfarmen, wenn man nicht schon in Rakata oder Kampagne gekleidet ist und die entsprechenden Operationen und täglichen Hardmode Flashpoints regelrecht abfarmen kann.

Der Kartellmarkt startete und begeistert durchaus durch allerlei neue adaptive Rüstungstypen, die nun massive Individualisierungen erlauben. Allerdings droht nun ein neues Levelcap von 55.

55 = Columi

Epische Armierungen mit dem Vermerk (50) haben ein Rating von 124, im Gegensatz zu tionischen mit (51) und deren 126. Nachdem nun allerdings Level 55 erreichbar werden sein soll und das Craftingsystem auch fortgeführt wird steht zur Debatte ob etwa neue Cybertech-Armierungen auf 55 dann Columi Qualität entsprechen werden.

Items mit einem Level von 55 legen dann nur noch einen Level unter Columi, ähnlich wie nun epischer 50er Equip und alles in tionischer Qualität. Damit wäre prinzipiell Columi das neue Einstiegslevel und tionische Qualität überflüssig.

PVP als Vorbild

PVP ist meiner Ansicht nach der Vorreiter in vielen Dingen, siehe nur der Umtausch von tionischen Kristallen gegen 50er-Geschenkboxen, nachdem es im Frühjahr 2012 schon ähnliche Boxen für Streiter-Marken und generell die alte PVP-Währung gab.

Nun hat man im PVP-Bereich bereits 2 Gearwechsel durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Einführung von Patch 1.2 etwa die Abschaffung der PVP-Äquivalente von Tion und Columi Equip zu Gunsten einer neuen für Credits erhältlichen Einstiegsstufe in blauer Qualität und ohne Mods (Rekruten Set Mk-I) und einer Anpassung des Progresses an PVE.

So gab es ab dann nur noch Rekruten-Set, Kampfmeister und Kriegsheld-Equip. Eine Situation die sich längst wieder geändert hat. Nun wurde das Rekruten-Set gegen eine etwas aufgewertete Mk-II Variante ersetzt, Kampfmeister musste ganz weichen und Kriegsheld ist der neue Standard, während darüber nun Elite Kriegsheld-Rüstungen zu finden sind.

Das Gratis-Tion-Set als Anfang vom Ende für Tionischen Equip?

Auch die Einführung des Tokens für Rekruten Mk-I Equip kann als Ende für den alten PVP-Equip gesehen werden. Allerdings war der alte Equip da schon weg.

Fakt ist dann doch das Gratis-Set soll dazu dienen auch die Nachzügler unter den 50er noch für Hardmode-Flashpoints tauglich zu machen, nachdem das mit der Einführung des Gruppenfinders und F2P-Start alias Random-Einfall, nicht immer gegeben war.

Level 51 Equip hat auf Level 55 genauso wenig zu suchen wie Level 45 Equip in Hardmode Flashpoints

Mit Makeb würde Level 51 Equip aber rein spielmechanisch schon nicht mehr ausreichen, um sich neuen Highend-Herausforderungen auf Makeb stellen zu können, es wäre nun wieder genauso wie frisch auf 50 mit 40er-Equip. Während man sich abmüht etwa einen Elite zu Fall zu bringen und Champions gleich mal aus dem Weg geht... legte man diese in Columi Equip plötzlich problemlos und konnte sogar mit Chancen gegen Champions rechnen.

50 zu 56 wird zu 55 zu 61

Meiner Vorstellung nach wäre ein Progresswandel mit Makeb auch daher denkbar weil der Gearabstand von 6 Leveln beibehalten würde und Kampagne als Hardmode-FP Loot den Leuten Motivation und Grund gäbe wieder mehr im nun aufgewerteten Endgame mehr tätig zu werden. Das Spiel würde für einige Monate wieder mehr vibrieren, während sich die Leute die bis jetzt mit Columi zufrieden waren die nächste Stufe holen.

Auch ohne Expansion sinnvoll

Bliebe die Frage was geschieht mit den Leuten die nicht Makeb kaufen? Auch für diese würde es in Hardmode Flashpoints nach meiner Vorstellung Kampagne-Drops geben, allerdings wären ihre Stats aufgrund fehlender 5 Level nicht so ausgeprägt wie bei den neuen 55ern.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren