Donnerstag, 9. Juni 2016
Kapitel XVI kommt im Juli
GET 2-DAY EARLY ACCESS TO CHAPTER 16 ON: LATER IN JULY

Datum will man noch keines nennen, doch zumindest hat man Juli als Veröffentlichungszeitraum von Kapitel XVI bestätigt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Kapitel XV: Ein bedeutender Teaser im Teaser-Trailer
"In fact, I can do anything I want!"
- GEMINI

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sith-Augen auf Tech-Klassen


Auf Macht-Klassen machen sie noch Sinn, auf Tech-Klassen sind sie storytechnisch etwas problematisch. 'Darkside corruption' erlaubt es hellere Hauttöne, gelb-orange und rot-orange Augen, sowie Augenringe und hervortretende Venen als zusätzliche Gesichtsmerkmale zu gewinnen. Allerdings ist dieser Prozess nur indirekt skalierbar. Wer Dunkel IV erreicht kann etwa nicht auf sein Dunkel I Gesicht zurückschalten. Gerade im Vorfeld eines 'Dark Side vs. Light Side' Events schafft man so bei manchen die Sorge, wie sie ihren kosmetischen Wunschlook beibehalten können. Um auf Dunkel I zu bleiben, wo man nur mit Sith-Augen gesegnet ist, muss man hin und wieder auch eine helle Entscheidung treffen oder umgekehrt. Manchmal hat man zum Glück auch die Option sich neutral zu entscheiden.

Mit dem kommenden Event stellt sich vielleicht für manche die Frage wie man ein von der dunklen Seite zerstörtes Gesicht auf einer Tech-Klasse erklären kann. Die Möglichkeiten sind zahlreich, wenn auch nicht immer 100%ig durch die Lore gedeckt.

Sith-Hintergrund

Eine Möglichkeit seine Sith-Augen zu rechtfertigen ist die Abstammung von Sith. Wie man aus der Lore weiß können sich Sith mit Menschen fortpflanzen und somit sind auch viele der 'Reinblütler' mit ihrer roten Haut und der Sith-Gesichtsstruktur heute keine wirklich reinblütigen Sith mehr. Schon die alten Sith stammten von den ursprünglichen Sith ab, die sich mit den dunklen Jedi Ajunta Palls verbündeten und deren Kinder schließlich sehr stolz auf ihr 'Jedi-Erbe' waren. Damals bedeutet die Bezeichnung 'Reinblütler' wie im Fall Naga Sadows, das man noch einen sehr hohen Anteil von Hybriden in seinem Stammbaum hatte. Naga Sadow selbst sah in den Mensch-Sith-Hybriden bzw. den Menschen die Zukunft der Sith.

In den Kurzgeschichten über den Verlorenen Stamm der Sith auf Kesh tauchen auch Jahrhunderte nach dem Absturz der Omen noch menschliche Sith-Lords auf, die einen verräterisch rötlichen Hautton tragen. Genetiker können das sehr gut erklären. Es gibt ja auch diese Geschichte von der Geburt eines weißen Kindes in einem afrikanischen Dorf und es war kein Albino. Manche Gene können auch Generationen überspringen.

Ein Imperialer Agent oder Kopfgeldjäger könnte also von einem Imperialen abstammen, der wiederum irgendwann einmal einen Sith in seinem Stammbaum hatte. Oder man ist gleich der Sohn eines Sith-Lords, der aber mangels Machtfähigkeiten dem Imperium und seinem Militär den Rücken zukehrte.

Die Existenz von Sith-Infiltratoren in der gesamten Galaxis (darüber gab es anno 2011 sogar ein Timeline-Video BioWares) macht es auch möglich, dass es auf Seiten der Republik den einen oder anderen Sith-Abkömmling geben wird. Insbesonders der Jedi-Orden befand sich im Visier der Sith-Infiltratoren und wurde sogar von ganzen Infiltratoren-Generationen unterwandert.

Exkurs: Exoten und Mischlinge

Die Star Wars-Galaxis ist eine sehr bunte was die in ihr lebenden Spezies betrifft. Und es gibt viele Spezies die sich sehr ähnlich sehen, wie Wroonianer, Pantorraner und Chiss. Der Durchschnittsbürger weiß daher oft gar nicht mit was für einer Spezies er gerade am Tisch sitzt oder was zwischen verschiedenen Blauhäutern so an Unterschieden existieren. Genauso wie Hollywood Südamerikaner für Rollen mit Bezug zum Nahen Osten besetzt fällt es in einer weit weit entfernten Galaxis kaum auf, wenn ein Chiss mit Kontaktlinsen oder Gesichtstattoos herumlaufen würde, um einem Pantorraner oder Wroonianer ähnlich zu sehen. Es gibt sogar eine erschreckend hohe Anzahl von 'Nicht-Menschen' die fast genauso wie Menschen aussehen, aber weißes Haar tragen. Nadia Grell ist ein solcher Fall und nebenbei erwähnt ist ihre Gesichtsbemalung wirklich nur Gesichtsbemalung, ähnlich wie auf Naboo. Selbst das weiße Haar ist gefärbt. Die Sarkhai sind ähnlich wie die Naboo (die derartige Maskeraden aber nur noch bei ihrer Königin pflegen, zumindest in den Prequels) ein sehr traditionsbewusstes Volk und die Gesichtsbemalung der Sarkhai diente bei den Vorfahren der modernen Sarkhai zur Tarnung auf einer Welt, die von weißen Bäumen mit weißen Blättern gezeichnet war. Was Nadia also trägt ist eine Art indianische Kriegsbemalung, doch sie darunter auch nicht 100%ig menschlich. Im Gegenteil, Nadia ist 'near human' und angesichts der Jahrtausende langen Geschichte und Kolonialisation der Galaxis könnte sie durchaus zu einer menschlichen Ablegerspezies gehören. Selbst bei den Chiss wurde diese Theorie einmal in den Raum gestellt. Die Chiss könnten Nachfahren menschlicher Kolonisten sein, die sich aufgrund der Umweltbedingungen auf Csilla (irgendetwas im Boden und Grundwasser der Welt) derart gewandelt haben.

Angesichts der hohen Anzahl echter Aliens in der Galaxis besteht auch ein gewisser 'Rassismus' dieser, so wurden Devaronianer (wie Gault) auch schon wegen ihrer roten Haut als Sith bezeichnet. Ein Wookiee, Nikto oder Rodianer kann genauso alle blauhäutigen oder rothäutigen 'Aliens' in einen Topf werfen, wie ein Mensch. Auf Kernwelten wie Coruscant mag man mit den verschiedenen Alien-Spezies noch vertrauter sein, doch auf Randwelten wie Tatooine? Dort tümmeln sich Unabhängige, freie Händler und Siedler von irgendwo.

Es gibt auch einige Spezies die Hybriden hervorbringen können. So existiert im neuen Kanon etwa ein Quarren-Mon Calamari-Hybrid, der Koch wurde. In den Legends und SWTOR wissen wir von Sith-Hybriden und auch die Nachtschwestern und Nachtbrüder von Dathomir waren wohl keine reinrassigen Zabrak oder Dathomiri. Darth Maul stammte etwa von einer dathomirischen Nachtschwester und einem Zabrak-Vater ab. Wer in einer Galaxis mit tausenden verschiedenen Spezies lebt wird in der Regel auch Schwierigkeiten haben verschiedene Hybriden einzuordnen oder Unterspezies zu erkennen. Obi-Wan Kenobi als weitgereister und erfahrener Jedi-Meister war etwa sehr überrascht, als er erfuhr, dass Darth Maul kein iridonischer Zabrak war, sondern von Dathomir stammte. Jedi-Meister wie Eeth Koth oder Kopfgeldjägerinnen wie Sugi unterschieden sich als iridonische Zabrak jedoch sehr deutlich vom rothäutigen Maul und dessen orange- oder gelbhäutigen Brüdern. Sugi beweist als Zabrak außerdem, dass weibliche Zabrak ebenfalls Hörner tragen, etwas das den Nachtschwestern fehlt, obwohl diese Zabrak-Hybriden sein dürften.

Hin und wieder tauchen in der Galaxis auch zunächst völlig unbekannte Spezies auf, die von einem abgelegenen Planeten irgendwo in der finstersten Ecke der Galaxis stammen. Ein Beispiel dafür wäre Treek. Ewoks besitzen keine Raumschiffe und sind damit auch ausschließlich auf Endor anzutreffen. Es gibt aber auch Exotinnen wie Aurra Sing, die auf Nar Shaddaa geboren wurde und überhaupt keine Ahnung wer oder was ihr Vater war.

Valkorion

Auch Valkorions Macht kann zu physischen Veränderungen geführt haben. Innerhalb der Legends gibt etwa den Fall des Klons von Imperator Palpatine, an welchem die typische 'dark side corruption' auftrat, weil Palpatines enorme Macht (sein Geist ergriff die Kontrolle über seine Klone) die Körper regelrecht zerstörte. Indem sich Valkorion als noch mächtigere Entität auf den Outlander stürzt wird dieser wohl einem ähnlichen zerstörerischen Prozess ausgesetzt.

Man kann eine Andeutung zu einem solchen Prozess auch in der Klassenstory des Sith-Inquisitors entdecken. Darth Zash hat ihr Leben mit Hilfe der Macht unnatürlich verlängert und dafür die ultimative 'sith corruption' erlebt. Sie versucht genauso wie Palpatine einen neuen Körper zu erlangen. Einen der allerdings stark genug ist ihren Geist aufzunehmen. Auch Palpatien ringt damit einen geeigneten Wirt zu finden, ein Gefäß, welches nicht gleich durch seine Macht gesprengt wird. Aber auch die Behandlung des Inquisitors in Akt III der Klassenstory dient dem Zweck den Inqui körperlich widerstandsfähiger zu machen, um nicht der Zerstörung durch die dunkle Seite zu erliegen.

Valkorions Geschenk an den Outlander interpretiere ich wie im Fall der Goa'uld aus Stargate SG-1. Wenn ein Goa'uld entfernt wird oder seinen Wirt verlässt hinterlässt er seine Spuren in dessen DNA, womit der ehemalige Wirt weiterhin in der Lage ist die genetisch gesicherte Goa'uld-Technologie zu nutzen. Bei der Suche nach den Bauteilen für Yuuns Tarnfeldgenerator aktiviert der Outlander bekanntermaßen einige dieser Bauteile, die auf seltsame Weise auf ihn zu reagieren scheinen. Da man diese Mission prinzipiell auch nach Kapitel XII abschließen könnte geht der Einfluss Valkorions also über dessen Anwesenheit hinaus. Er hat dem Outlander zu einem Stück von sich gemacht.

Verletzung

Eine der kontroversesten Szenen von Episode III zeigt wie Palpatines Gesicht von dessen eigenen Machtblitzen zerstört wird. Dass Sith-Blitze oder andere Macht-Techniken derartige Schäden hinterlassen können wäre nicht ungewöhnlich. Die Konfrontation mit einem weniger machtvollen Sith als Palpatine könnte also auch einen visuellen 'Eindruck' bei dessen Opfer hinterlassen haben.

Seuche

Hervortretende Augen, Augenringe, rote Augen – das könnte auch eine Seuche oder Krankheit sein. Ähnlich wie der Rakghul-Virus oder die Schreckenssaat könnte es in der Alten Republik auch noch andere Gifte geben die einen Körper derart verunstalten können. Möglicherweise könnte man die Schuld auch auf die Begegnung mit den Schreckensmeistern auf Oricon schieben. Dort sollte ja sogar der Boden Angst erzeugen und das Einatmen von Sporen oder Pollen könnte dazu geführt haben sich dort mit etwas anzustecken. Aber man kämpfte ja auch auf CZ-198 und wer weiß, was Czerka dort an biologischen oder chemischen Kampfstoffen versteckte, denen man im Rahmen der Flashpoints oder der Dailies ausgesetzt war. Star Wars hat mehr mit Fanatasy als mit Science Fiction gemein und in der Fanatasie sind hervortretende schwarze Venen oft ein Zeichen für eine 'Erkrankung' an etwas, das durch schwarze Magie oder Alchemie hervorgerufen wurde. In diesem Sinne liegt mir die Spekulation näher, dass die physische Veränderung durch Dunkel II-V von einem Einsatz auf Oricon stammen könnte. Es sind die Narben des Schreckenskrieges.

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren

 


Kapitel XV Teaser

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Montag, 6. Juni 2016
Zakuul und Metropolis

Ist Zakuul GEMINIs und SCORPIOs Geburtsort?

Warum ist da noch sonst keiner drauf gestoßen? Vermutlich hat durchaus schon jemand diese Ähnlichkeiten entdeckt, doch zu einem Aha-Effekt ist es in der Community noch nicht gekommen. Alexander Freed griff beim Design SCORPIOs schon auf Elemente aus dem deutschen Stummfilmklassiker Metropolis zurück, doch nun da wir Zakuul gesehen haben drängt sich der Verdacht auf, da könnte noch mehr dahinter stecken, als eine Ähnlichkeit zwischen der Maschinenfrau aus Metropolis und SCORPIO/GEMINI. Auch Metropolis war eine futuristische Stadt, in der die Oberschicht, ebenso wie die Unterschicht in völliger Abhängigkeit von Maschinen lebte. Die Oberschicht war ähnlich dekadent und sorgenlos wie die Bevölkerung Zakuuls. Und auch in Metropolis gibt es einen Turm, den "neuen Turm Babel".

Mir scheint es zumindest so, als hätte sich BioWares Autorenteam einen Teil seiner Inspiration für Zakuul bei Metropolis geholt. Vielleicht war der Gedanke ja von SCORPIO ausgehend eine designtechnisch mit ihr verbundene Welt zu schaffen. Zumindest in meinen Augen erinnert SCORPIO mit ihrem glänzenden Chassis und den goldenen Verzierungen an ein Wesen, das auch gut nach Zakuul passen würde.

2015 erwähnte Charles Boyd bereits, dass das größte Geheimnis Zakuuls sein würde, woher die Technologie des Ewigen Throns stammt. Bisher nahm man an, Valkorions auserwähltes Volk hätte seine Technologie aus der Ewigen Flotte rekonstruiert. Doch geht man diese Frage realistisch an, dann fragt man sich wie Jäger und Sammler ohne naturwissenschaftliche Ausbildung und technische Gerätschaften in der Lage gewesen sein sollen aus einem Raumschiff schlau zu werden und wenig später Droiden zu bauen, die ihnen die gesamte Arbeit abnahmen?

Meiner Meinung nach ist Zakuul auch deshalb sozial und kulturell rückständig, weil die Gesellschaft diesen Sprung von der Steinzeit ins Weltraumzeitalter nicht aus eigener Kraft vollzog und eher nebenbei miterlebte. Was wäre, wenn Valkorion sich einer künstlichen Intelligenz bediente, die ihm half auf Zakuul sein Ewiges Imperium zu errichten? Die gleiche KI, die auch SCORPIO, GEMINI und womöglich sogar die Ewige Flotte erschuf. Die Rede könnte von der ominösen "Luminous Engine" sein, einem Gerät, auf das GEMINI ihren und SCORPIOs gemeinsamen Source Code zurückführt. Wir hatten in The Old Republic bereits einmal ähnliche Geräte in der Lore, die Phobis Geräte, welche die Schreckensmeister zu dem machten als das sie in die Geschichte eingingen.

Ein Turm zu Gott

In Verbindung mit Metropolis und der US-amerikanischen Vorliebe für alttestamentarische Geschichten sollte man auch den Turm auf Zakuul noch einer zweiten Betrachtung unterziehen. Er könnte ein zweiter Turm zu Babel sein, aber einer der tatsächlich realisiert werden konnte. Am Gipfel des Turms befindet sich der Ewige Thron, von dem aus der Unsterbliche Imperator ein Reiche mit tausend Sprachen regierte. Valkorion war Zakuuls Gott und wenn er sich wirklich einer KI bediente, die für ihn ein Imperium aus den Sümpfen stampfte, dann muss seine Allmacht auf die alten Zakuulaner wirklich göttlich gewirkt haben. Valkorion kam und führte sie in goldene Städte, erlöste sie von ihren Leiden und baute ihnen Türme zu den Sternen, von wo aus sie mit einer schier endlosen Flotte von Schiffen zu fremden Welten aufbrachen. Klingt ja auch fast wie aus der Bibel oder einer Geschichte Erich von Dänikens.

Unter der Erde

Wie wir schon in Kapitel XI und XII erfahren haben existiert Kilometer unter dem Turm eine massive technologische Konstruktion, die als Sender der GEMINI Frequenz bezeichnet werden kann. Doch wie viel davon ist wahr? SCORPIO analyisierte die Daten aus den bisherigen Kapiteln alleine und man war rein von ihren Aussagen abhängig. Wie viel könnte sie verschwiegen haben, weil es gemäß ihren Ansichten einfach "noch" nicht relevant war?

Irgendwo auf Zakuul könnte auch SCORPIOs und GEMINIs Maschinen-Mutter versteckt sein. Wir haben es beim Ewigen Imperium nicht lediglich mit einer Legion von Rittern zu tun, sondern mit einer Droidenarmee und –armada, wie sie die Galaxis erst in den Klonkriegen wiedererelben wird. Doch die GEMINI Frequenz deutet auch an, dass man erst aus den Fehlern einer Steuerung per Zentralcomputer lernen muss. Nach dem Debakel der Belagerung von Naboo schufen die späteren Separatisten eine neue Kommandostruktur für ihre Kampfdroiden und griffen auf Kommandoeinheiten mit höheren Rechnerleistungen und vor allem auch Taktikdroiden zurück. In SWTOR ist die Galaxis noch Jahrtausende von solchen Entwicklungen entfernt. Zentralrechner sind in SWTOR noch so in wie Nintendo in den 90ern.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Vorbild von SCORPIO und GEMINI

Basierend auf einem Retweet des Lucasfilm-Storygroup-Mitglieds Pablo Hidalgo

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 5. Juni 2016
Zu Ehren des verstorbenen Mand'alors

Permalink (12 Kommentare)   Kommentieren

 


#TeamDarkSide vs. #TeamLightSide

Eine Art Meta-Event

In vier Wochen startet ein neues Event und in drei Wochen sollen wir erst näheres dazu erfahren. Okay, in früheren Zeiten (vor 4.0, als es nur alle paar Monate ein Game Update gab) wäre das immer noch rasch und zügig gewesen. Immerhin saßen wir damals bis zu ein Monat ohne Infos zum nächsten Update da. So gesehen leben wir seit 4.0 im Schlaraffenland, jedes Monat gibt es etwas und BioWare hält seine Patch-Termine im 28 Tages-Zyklus auch ein.

Wir wissen also nur sehr wenig über dieses neue Event, vor allem da uns die Dataminer diesmal auch nicht vorgewarnt haben. Wir können uns also nur auf die vage Beschreibung aus dem Producer Livestream stützen und wenn diese wirklich nur ein Teaser war, dann ist die Gefahr, dass ich mit jeder meiner Annahmen falsch liegen werde. Sei's drum, auf zum Spekulieren!


Die Mechanik

Wird es Event-Missionen geben?

Ben Irving erwähnte keine und die Abwesenheit von Hinweisen beim Datamining deutet wohl auf keine neuen Quests hin.

Aber wie kommt man sonst an Punkte?

Das ist hier die große Frage, denn die Spieler dürften nicht so faul sein und müssten sich überlegen wie sie an Punkte kommen. Aus diesem Grund neige ich dazu das Event fast als Community-Event zu bezeichnen. Es ist jedenfalls kein Event wie die Rakghul-, Gree- oder Kopfgeldwochen, vermutlich wird es auch keine Durchsagen auf der Flotte und kein Holoterminal zur Questangabe geben. Stattdessen glaube ich, dass es wie Soovada parallel zu existierenden Events laufen wird. Womit wir bei Pfannenstiels Tipp #1 wären:

Die Kopfgeldwoche bringt einiges an DS oder HS-Punkten, da man sowohl beim Verhören der Informanten, als auch im Dialog mit dem Kontakt in der Cantina Punkte sammeln kann.

Tipp #2 - Es gibt auch einige Heldenquests die DS oder HS-Punkte einbringen. Diese sind allerdings Weeklys und damit nicht ganz so attraktiv. Aber sie bringen Marken, Credits und Allianzkisten. Ich wage daher mal eine Aufstellung von Quests, soweit sie mir bewusst sind, also ohne Anspruch auf Vollständigkeit (auf Reddit wird man wohl ohnehin eine richtigere und hinsichtlich des Zeitaufwands optimierte Aufstellung posten):

Balmorra: Comrades in Arms (Imperium)
Balmorra: Settling Debts (Imperium)
Hoth: Static (Imperium)
Nar Shaddaa: Botched Interrogation (Imperium)
Tatooine: Call down the Thunder (Imperium)
Hutta: The Man with the Steel Voice (Imperium - nur Techies)

Balmorra: Colicoid Massacre (Republik)
Taris: Fall of the Locust (Republik)
Tatooine: Reap the Whirlwind (Republik)
Tython: The Chamber of Speech (Republik - nur Jedi)

Bei beiden Tatooine-Quests bin ich mir unsicher welche es ist. Generell habe ich etwas weniger Spielerfahrung auf Seiten der Reps, weshalb ich auch von weniger möglichen Punkte-Quellen weiß.


Tipp #3 - Flashpoints:
Black Talon/Esseles,
Schlacht um Ilum,
der Falsche Imperator,
Schlacht um Rishi,
Kaon,
Verlorene Insel,
Taral V/Entermannschaft,
Mahlstrom Gefängnis/Die Fabrik,
Manaan,
Rakata Prime,
Tython
und Korriban.

Alle diese FPs sind auch als Solo Modes verfügbar oder wie Kaon und Insel im Normalen Modus solobar. Wenn BioWare auf diese Flashpoints interessanter machen will, dann könnte man das neue Event auch mit dem Conquest-System vergleichen, das ähnliche Zwecke verfolgt.

Tipp #4 - Diplomatie! Ich würde zumindest vermuten, dass Diplomatie ein Weg sein kann Punkte zu farmen, was auch den Vorteil hätte, dass man nebenbei Gefährtengeschenke erfarmen kann. Somit wäre das Event an sich auch für Händler von Interesse, da es die Marktpreise für Gefährtengeschenke oder Diplomatie-Mats beeinflussen kann.


Ein Tracking-Mechanismus

Wenn ich daran denke wie BioWare am besten ein solches Event inszenieren kann, dann fällt mir natürlich der Conquest Mechanismus ein. Erreicht man ein bestimmtes Cap an Punkten werden einem die Belohnungen ausgehändigt und trotzdem zählt der Mechanismus weiter. Tatsächlich basiert das Conquest-System auf einer Abwandlung des Erfolgs-Systems und es wäre zumindest für mich nur logisch, wenn das neue Event die nächste Iteration dieses Systems würde.


Keine Story?

Von einer Story war bisher keine Rede und das bestärkt meinen Verdacht, dass das Event vor allem als eine Art Conquest-System geführt werden könnte.


Mein erster Gedanke: Und wie läuft das bei Neutralen?

Last but not least stellt sich die Frage wie Neutrale auf das Event reagieren werden. Es kommt ja vor, dass man mal eine helle Entscheidung treffen muss, obwohl man sonst ein strammer Anhänger der dunklen Seite ist. Möglicherweise könnte das nun dazu führen, dass man auch als dunkler Charakter helle Belohnungen einsacken kann.

Belohnungen

Ben Irving hat den Mund ziemlich voll genommen, als er von den besten Event-Belohnungen überhaupt sprach. Meinte er damit nur den Gefährten, den man am Ende des Events erhalten kann?

Meine Vermutungen

Schon in der 1.0 Ära gab es Wünsche die beiden schon damals angestaubten Händler für die dunkle und die helle Seite aufzuwerten. Damals gab es aber auch noch Sozial-Items wie einen Korrealis, den man erst auf Sozial-Stufe X kaufen durfte. Die Korrealis-Mounts wurden später entfernt. Imo sehr schade, da sie durchaus begehrenswerte Preise waren.

Hiermit sehe ich also als Veteran meine Chance gekommen von damals zu berichten. Damals gab es etwa die Hoffnung, dass es eine exklusive dunkle Seite und helle Seite-Rüstung geben wird. Allerdings existierten damals auch noch Hell I-IV und Dunkel I-IV Beschränkungen auf Farbkristallen und keine Vermächtniswaffen, womit rot-schwarz und lila rein imperiale Farben waren, während Reps blau-schwarz und cyan (hellblau) als exklusiv republikanisch betrachten durften. Über die Jahre wurden diese Barrieren allesamt abgebaut. Nur auf einigen Lichtschwertdrops existieren diese Beschränkungen noch und die beiden Händler auf der Flotte kaufen jeweils ein exklusives Pet, einen Mount, einen Festungstitel und Stiefel.

Rüstungen, Mounts, Pets, Waffen, Dekorationen und vielleicht der eine oder andere Titel sind sichere Wetten. Ich würde mir auch entsprechende Erfolge erwarten (mit Meta-Erfolgen für das Erreichen bestimmter Stufen bei beiden Seiten, womit es auch Vermächtnistitel für graue Machtnutzer geben könnte).

Was ich mir auch wünschen würde wären Waffen-Tunings und das eine oder andere Farbmodul (schwarz-dunkelgrau bitte!). Aber mir ist bewusst, dass eine solche Rundumausstattung von kaum einen Event erfüllt wird. Rakghul-, Gree- und Kopfgeld-Event haben aber auch eine enorme Menge an Items zu bieten, darunter dutzende Dekorationen, Waffen, Gefährtenanpassungen, Mounts, Rüstungen und sogar Farbkristalle. Ich würde mir ein Event wünschen, das praktisch alles anbietet, vielleicht mit der Ausnahme von Gefährtenanpassungen.


Der Gefährte oder die Gefährtin

Jaesa Willsaam! Daran dachte ich, als man von einem 'Companion' sprach, der je nach Event-Ausgang hell oder dunkel sein wird. Ich spekuliere ja gerne über Jaesas Rückkehrchancen, vor allem da der Juggernaut meine am meisten gespielte Klasse ist. Aber wenn das Event keine Story zu bieten hat und angesichts der Tatsache, dass Jaesa ein eigenes Story-Kapitel rechtfertigen würde, da man mit ihr auch eine Romanze eingehen konnte...

Ben Irving auch erwähnt, dass Event wäre gedacht, um das 5jährige Jubiläum The Old Republics zu feiern. Und der Stichtag für dieses Jubiläum liegt im Dezember. Juli, August, September, Oktober, November, Dezember - das theoretische Event-Ende würde also bereits hinter dem theoretischen Start von Season liegen. Worauf das hinausläuft kann sich jeder denken, der sich an Serien erinnert, die nach Publikumsabstimmung einen bestimmten Charakter töteten oder den Mörder sein ließen. Mit den Story-Seasons bewegt sich SWTOR auf Serien-Territorium und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man Jaesa auf diese Weise zurückbringen könnte.

Nur wäre die Event-Gefährtin dann eben nicht für jeden Event-Teilnehmer erhältlich? Theoretisch stimmt das auch. Nur müsste man sagen, sie wäre nur für Nicht-Abonnenten unzugänglich, da jeder Abonnent automatisch Zugang zur gesamten veröffentlichten Story hat.

Vermutlich habe ich mich mit dieser Spekulation aber schon zu weit aus dem Fenster gelehnt und es könnte ja auch ein männlicher Gefährte sein. Ich gehöre ja auch zu jenen die schon seit Jahren einen männlichen menschlichen Machtnutzer als Gefährten fordern, da alle Sith-Schülerinnen und Padawane (mit Ausnahme Xaleks) weiblich sind. Und der Inquisitor hat Xalek und Ashara.

Wenn der Event-Gefährte ohne Story erscheint, dann muss es wohl ein Alien sein, da sonst auch das Verlangen nach einer Romanz-Option aufkommen würde (die ohnehin immer aufzukommen scheint, jedenfalls in den Foren). Die Leute würden sich sogar in Bäume verlieben, die in Form der Neti in Star Wars durchaus attraktiv sein können:




Zumindest wurde im Livestream erwähnt, dass sich der Ausgang des Events auch auf den Gefährten auswirken wird, vor allem was Sith-Augen und Gesichtstattoos betrifft. Darum dachte ich an Jaesa. Nur wie ist das eigentlich gemeint? Bestimmt die Mehrheit welchen Gefährten wir erhalten? Oder darf man sich eine von zwei Varianten desselben Gefährten erfarmen? In drei Wochen sollten wir die Antworten erhalten.

Ich kann mir auch vorstellen, dass BioWare einknickt und die Option schaffen wird auch den "Verlierer" des Events als Belohnung zu erhalten.

Was die der dunklen oder hellen Seite entsprechenden Kampffähigkeiten betrifft kann man bereits jetzt auf den Unterschied zwischen Dark Jaesa und Light Jaesa verweisen. Jedi schießen Lichtbälle, Sith schießen Blitze und gewisse Animationen sind bei Sith lila und bei Jedi gold-gelb.

"Brand new companion" könnte durchaus bedeuten, dass wir diesen neuen Gefährten noch nie gesehen haben und er wie Nico Okarr, Treek oder HK-51 allen Stufen zur Verfügung stehen wird. Doch es gab auch HK-55 als Abonnenten-Belohnung und der steht nur Abonnenten zur Verfügung, die mit ihrem Charakter Kapitel IX von Season 1 abgeschlossen haben.

Um das Event zu einem Erfolg zu machen wäre es auf jeden Fall notwendig die wertvollste Belohnung auch allen Teilnehmern zugänglich zu machen oder nicht? Da man sie sich erspielen muss würde sie aber auch nicht jeder erhalten und man kann wohl davon ausgehen, dass im betreffenden Zeitraum ein hoher Druck zum Kauf eines Abos existieren wird (da das nächste Addon gegen Ende des Events erscheinen sollte). Auch HK-51 war schon an ein Abo bzw. den Kauf eines Passes für Sektion X gekoppelt.

Dulfy verweist zwar auf einen völlig neuen Gefährten, den wir noch nie gesehen haben, doch im Livestream wurde das nicht derart konkret erläutert. Insofern würde ich andere Optionen nicht so einfach ausschließen.

Kann die dunkle Seite überhaupt gewinnen?

Blicken wir der Realität ins Auge, jede von Seiten BioWares veröffentlichte Statistik belegt, dass die helle Seite beliebter ist als die dunkle. Womit aber nicht automatisch Reps populärer sind als Imps. Im Gegenteil, das Imperium ist die stärkste Fraktion und das auf fast jedem Server. Nur gibt es eben sehr wenige dunkle Reps und sehr viele helle Imperiale. So ergibt sich in der Statistik ein Vorsprung der hellen Seite über die dunkle. Die reale Konstellation könnte bei den Reps 80:20 zu sein, bei den Imps 40:60 und trotzdem wäre die helle Seite global gesehen die beliebtere.

Es ist aber auch so, dass gewisse Entscheidungen dazu führen, dass man eine zweite moralische Option erhält. Auf Taral V lassen sich etwa noch einmal mehr dunkle Seite Punkte schinden, wenn man dem Wissenschaftler mitteilt es wäre einem egal, wenn Imperiale sterben würden. Mancherorts ist man mit der dunklen Seite auch schneller, wie an Bord der Black Talon oder bei der Flussreinigungsheldenquest auf Hutta.

Nur wenn die Punkte wirklich global abgerechnet werden (wozu dann auch jeder beim Leveln beitragen würde), dann sehe ich die einzige Chance für einen Sieg der dunklen Seite in einem massiven Spam von DS-Entscheidungen, weil diese effizienter wären.


Mit welchem Charakter soll man das Event laufen?

Diese Frage beschäftigt mich seit ich begonnen habe mich in den letzten Monaten auf eine kleinere Anzahl von Charakteren zu konzentrieren.

6 Tiers

Um die höchste Belohnungsstufe zu erreichen, muss man die sechste Stufe der hellen oder dunklen Seite erreichen. Bisher gibt es nur fünf solche (Hell I-V bzw. Dunkel I-V). Doch die sechs Stufen orientieren sich auch nicht am tatsächlichen Moral-System, sondern am Ruf-System (Outsider, Newcomer, Fried, Hero, Champion, Legend). Um Legende zu werden benötigt man 70.000 Punkte. Könnte man also 70.000 Punkte für Stufe 6 benötigen? Das wäre dann das 7fache des momentanen Caps für Hell/Dunkel V.

Farmen

Was das konkrete Farmen betrifft bin ich geneigt entweder auf Solo Mode Flashpoints oder Diplomatie zu setzen. In beiden Fällen wäre eine Klasse von Vorteil die mir Spaß macht, selbst mit Diplomatie möchte ich nicht doof irgendwo herumstehen und nebenbei etwas nützliches tun, wahrscheinlich Heldenquests oder eben Flashpoints für umso mehr Punkte.

Von Vorteil könnten sich Esseles und BT erweisen, da man dort nebenbei auch Einfluss mit seinem ersten Gefährten erfarmen kann. Allerdings nur solange man diesen nicht im Zuge von Fallen Empire verloren und zurück erhalten hat. Meine Frontkämpferin befindet sich dank der Esseles bereits auf Einfluss 38 mit Aric Jorgan und mein jüngster Jedi-Hüter darf zumindest Einfluss 20 mit T7 anführen. Auf meinen Mains sieht es düsterer aus, da diese bereits tief in Fallen Empire stecken und nicht einfach nebenbei noch Einfluss sammeln können.

Die Belohnungen

Für mich ist hinsichtlich meiner Charakterwahl entscheidend welche Belohnungen es geben wird. Wenn die helle Seite voraussichtlich gewinnt und der Gefährte ein Ex-Jedi sein wird, dann frage ich mich, ob ich das Event mit meinen überzeugten Sith vielleicht auslassen soll. Wenn es jedoch gut aussehende Waffen, Rüstungen und sonstiges gibt, dann wäre ich durchaus gewillt, auch als Sith einiges an Zeit zu investieren.

Meine Jedi-Gelehrten haben es vielleicht sogar am einfachsten. Diesen habe ich schon ursprünglich Diplomatie beigebracht (weil es zur Klasse passte und ein Gefährte einen Krit-Bonus mitbrachte). Und mein grauer Gelehrter hat kein Problem damit sich "anzupassen".


Die Verschiebung

Sehr wenige meiner Charaktere sind derzeit 100% dunkel oder 100% hell, mit einem Event, das mich allerdings dafür belohnt "Full Dark Side" oder "Full Light Side" zu gehen wird sich das Gleichgewicht der Macht in meinem Vermächtnis wohl sehr bald verschieben. Es sei denn, die Belohnungen sind unabhängig von der Seite der Macht die gleichen. Dass man auf beiden Seiten den gleichen Gefährten erhalten könnte lässt dies zumindest möglich erscheinen und würde dem Event imo einen Teil seines Reizes rauben. Und was, wenn überhaupt nur die Punkte ausschlaggebend sind, nicht aber für welche Seite man sich entscheidet? So würde dann weiterhin jeder seine Entscheidungen treffen können, ohne auf Hell und Dunkel Rücksicht zu nehmen. Am Ende zählt nur wie viele Moralpunkte man erfarmt hat. Nur BioWare schlüsselt diese nach Hell und Dunkel auf, um zu entscheiden welcher Gefährte am Ende des Events erhältlich wird.

Machtnutzer auf dem Vormarsch?

Jedi oder Sith scheinen im Mittelpunkt dieses Events zu stehen, doch die Belohnungen könnten auch Pistolen oder eher untypische Rüstungen für Machtnutzer enthalten. Allerdings wäre es mir zumindest schon recht, wenn es nach drei Tech-Events endlich ein echtes Macht-Event geben würde. Die drei bisherigen Events und selbst Soovada bringen uns überwiegend Blaster ein (Lichtschwerter gibt es beim Kopfgeldevent überhaupt nicht) und die Rüstungen sind ebenfalls für Agenten, Soldaten, Kopfgeldjäger und Schmuggler ausgelegt. Dabei sind die Machtnutzer jedoch insgesamt zahlreicher und beliebter. Ein Lichtschwert kann Hüter, Jugger, Maros, Wächter, Hexer und Gelehrte glücklich machen, während Gewehre nur für Sabos und Frontis interessant sind. Selbst Pistolen kümmern nur Revos, Schurken, Söldner und PTs. Imho war ein Macht-Event längst überfällig und sollte auch als solches zelebriert werden.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren