Freitag, 29. Jänner 2016
Vorfreude ist die schönste Freude: Kapitel XV und die Rückkehr der Fraktionen
Es war nur eine kurze Ankündigung, doch sie zieht scheinbar schon ihre Kreise in der Twittersphäre, in einem der kommenden Kapitel werden die Fraktionen noch eine Rolle spielen. Klar, dass da schon Hyper-Stimmung bei einigen ausbricht.

Worauf man sich jedoch gefasst machen sollte ist die harte Realität, die wahrscheinlich nicht so glanzvoll ausfällt, wie sie sich einige jetzt erträumen. Datamining-Datebanken wie torcommunity oder swtor.jedipedia.net geben bereits seit einiger Zeit Aufschluss darüber, wer wann, in welchem Kapitel auftreten wird. Und ich spoilere jetzt einfach mal im Interesse einer Dämpfung der Erwartungen, weder Kanzlerin Saresh, noch Imperatorin Acina treten in Season 1 (das heißt in allen 16 Kapiteln) in Erscheinung.

Was im gestrigen Story-Stream angeteasert wurde ist allerdings Kapitel XV in welchem drei mehr oder weniger prominente Fraktionsvertreter in Erscheinung treten werden:
> Admiralin Zasha Ranken
> Maiya Vix
> Präsident Tai Cordan

B-Prominenz

Die genannten fallen imo eher in die Kategorie der B- und in Maiyas Fall auch C-Prominenz. Sie sind keine omnipräsenten Urgesteine wie Satele Shan oder Darth Marr, die in mehrere Klassenstories und alle bisherigen Addons involviert waren. Die genannten sind auch keine Opsbosse wie Kephess oder waren Promomaterial wie Darth Malgus. Wer zur Hölle sind diese drei also?

Admiralin Zasha Ranken sollte eigentlich jeder imperiale GSF-Pilot und durch den KDY Flashpoint geschädigte kennen. Sie ist das Gegenstück von Admiral Aygo, im FP ist sie die imperiale Questgeberin, in GSF liefert sie die Schlachtkommentare. Für mich als ehemalige GSF-Enthusiasten klingt die Frage "Wer ist Admiral Ranken??" wie "Wer ist Kephess?" oder "Wer ist Malgus?", also extrem unwissend. Ranken war wie Aygo in der Belagerung Kuats tätig und ich finde es höchst angemessen, dass sie in Fallen Empire zurückkehrt, mir als Imp wäre sie auch lieber als Militär-Spezialistin der Allianz gewesen. Gemäß ihrer Hintergrundgeschichte war Ranken ein militärisches Genie unter dem Schutz Großmoff Kilrans, ehe dieser im Mahlstrom Gefängnis den Reps zum Opfer fiel. In dieser Rolle erinnerte sie mich vage an Admiralin Natasi Daala aus den Star Wars Legends. Nach Kilrans Tod, dem hohen Blutzoll der Imps in den letzten Kriegen und angesichts des Untergangs des Dunklen Rats ist sie womöglich nun schon selbst Großmoff oder jedenfalls eine der wenigen verbliebenen hochrangigen Imperialen, die den Spieler noch kennt. Rankens Rückkehr lässt sich mich auch hoffen, dass sie mit 1-2 Sätzen für Absolventen des Kuat-FPs oder GSF-Piloten eine besondere Würdigung zu Teil werden lässt, wie es Aygo ja auch tut.

Tai Cordan ist der Präsident von Balmorra und wer ihn nicht kennt, hat entweder noch die Klassenstory des Jedi Botschafters abgeschlossen oder alles aus dieser vergessen. Tai war jedenfalls einer der lästigen Funktionäre, die man in Kapitel 2 der Klassenstory herumkutschierte. Nur Tai blieb dann auf Balmorra zurück, um Präsident zu werden. Im Gegenzug verschaffte einem der Ex-Staatssekretär eine Armee von Kampfdroiden. Legends-Kennern ist Balmorra vielleicht als die Fabrik der X-10 und Viper Kampfdroiden aus Dark Empire II in Erinnerung geblieben. Offziell sind die Legends zwar tot, aber in SWTOR leben sie noch weiter! In der Schlacht um Corellia unterstellte Cordan seine Droidenarmee dem Kommando des als Barsen'thor bekannten Jedi-Meisters, der gleichzeitig auch die diversen Festungen aus imperialer Hand zurückeroberte. Cordans Beitrag ließe sich wohl auch als kriegsentscheidend betrachten. Ohne Balmorra hätte die Republik einen weit höheren Blutzoll für die Befreiung Corellias entrichten müssen. Cordan ist kein General, aber er verfügt über die Truppen, die der Allianz eine reelle Chance gegen das Ewige Imperium einräumen könnten. Außerdem hätten Informationen über die Skytrooper-Fabriken Zakuuls sicher beträchtlichen Wert für balmorranische Droidenhersteller. Balmorra hätte aus verschiedenen Gründen ein starkes Interesse an einer Beseitigung Zakuuls, da ja laut Lana Beniko auch ein Abrüstungsvertrag existiert, der die Republik zwingt ihr Heer möglichst klein zu halten. Balmorra leidet wirtschaftlich unter dem Joch Zakuuls.

Maiya Vix trat zuletzt auf Oricon in Erscheinung, sie ist die Assistentin von Lord Hagrev. Gesprochen wird sie im Original übrigens von Lydia Leonard, die man als Stimme Lana Benikos kennt. Dass der gleiche Sprecher zwei Charaktere spricht ist in SWTOR nicht ungewöhnlich, auch Theron Shan und Zenith sind Produkte desselben Voice Actors. Um auf Maiya zurückzukommen, sie ist genau wie Ranken eine Offizierin die in der Blütezeit des Imperiums an der Seite eines Sith diente, doch weder Lord Hagrev, noch Lord Krovos scheinen in Season 1 noch aufzutreten. Was bedeutet... dass die Sith womöglich genauso wie die Jedi durch Zakuul fast ausgelöscht wurden. Maiya ist eine Veteranin des Schreckenskrieges und der Schlacht von Oricon, insofern würde ich stark auf die eine oder andere Referenzzeile hoffen, in der man vielleicht für seinen Sieg über die Schreckensmeister (sofern man den S-Palast abgeschlossen hat) gelobt wird.

Kuat, Oricon, Balmorra

Balmorra steht imo für eine Droidenarmee, Ranken für eine imperiale Flotte, die auch Isotop-5 Kreuzer umfassen könnte.

Und laut Lana sind die Regierungen von Republik und Imperium zwar nicht an eine Kooperation mit der Allianz interessiert, aber es gibt Elemente, welche die Allianz unterstützen würden. Für das Finale von Season 1 könnten eine republikanische Droidenarmee und eine imperiale Flotte schon dafür sorgen, dass man sich in eine Schlacht um Zakuul stürzen kann.

Meiner Interpretation nach ist Maiya Vix vor allem dazu da, zusätzliche Innenansichten über die Sith zu vermitteln, denn im Gegensatz zu den Reps gibt es in Season 1 außer Lana keinen wirklich überzeugten Fraktionsvertreter. Über das Schicksal der Jedi hört man bereits in den ersten 9 Kapiteln einiges, zu den Sith erfahren wir weniger. Wo sind denn die Sith hin? Sith wie Lord Krovos oder Lord Hagrev, die eigentlich immer das Oberkommando über einen Nicht-Sith führten. Ich glaube Maiya wird uns die Antwort darauf liefern. Darüber hinaus hallte ich sie für nicht sehr wichtig.

Die Hauptakteure in Kapitel XV sind von meiner Warte aus betrachtet Admiralin Ranken und Präsident Cordan. Wir haben es im Fall beider mit hochrangigen Fraktionsvertretern zu tun, die innerhalb der jeweiligen Fraktion durchaus so etwas wie die Oppositionsführer sein könnten. Cordan könnte das Gegenstück zu Saresh geworden sein und Ranken könnte die Opposition gegen Acina oder den konservativen Großmoff Regus anführen. Beide sind jedenfalls vorurteilsfreie Charaktere, die ein gesundes Interesse an einer Zerschlagung des Ewigen Imperiums haben. Ranken musste als Admiralin sogar die Niederlage der imperialen Flotte und die hoffnungslose Unterlegenheit der besten Raumjäger und Schiffe des Imperiums miterleben. Genauso dürfte Tai Cordan mitangesehen haben wie Zakuuls Skytrooper-Legionen die Droidenarmee seines Heimatplaneten niederwalzten. So unterschiedlich sind die beiden also gar nicht, sie haben beide aus erster Hand die Bedrohung durch Zakuul miterlebt.

Man könnte auch argumentieren, dass beide fähig wären auf einstige Feinde zuzugehen, um eine Allianz zu besiegeln. Cordans Machtübernahme auf Balmorra ging etwa ohne blutige Massaker an ehemaligen imperialen Kollaborateuren über die Bühne, etwas das den Ex-Widerstandsführer Zenith zutiefst verstimmte. Cordan wollte mit einstigen Feinden Frieden schließen, zum Wohle seiner Heimat. So jemand würde in Zakuul auch einen idealen Feind erblicken, um die nationale Einheit zu beschwören. Ich glaube Tai Cordan ist hinter seiner gutmütigen Fassade auch ein verdammt gewiefter und machtbewusster Politiker. Admiralin Ranken hat andererseits womöglich einen widerwilligen Respekt für die republikanische Flotte und ihren Erzwidersacher Admiral Aygo entwickelt. Doch Rankens Stolz dürfte durch die Ewige Flotte schwer angeschlagen worden sein. Man sollte den Stolz der Navy (man denke an den entsprechenden Hurra-Patriotismus in einigen US-Serien) nie unterschätzen. Ranken ist eine Kriegerin der ich auch den Moralkodex einer solchen unterstellen würde.

Vorfreude

Kapitel XV folgt auf XIV, in welchem wir erfahren was aus dan Mandalorianern wurde. Ich glaube man kann guten Gewissens annehmen, dass sich das Vorfinale von Season 1 darum dreht eine schlagkräftige Truppe für das Finale zu sammeln. Insofern würden eine imperiale Flotte, eine balmorranische Droidenarmee und mandalorianische Krieger ganz gut ins Bild passen. Shae Vizla, Khomo Fett, Jos und Valk Beroya sind Teil von Kapitel XIV, ebenso wie Torian Cadera. Wenn BioWare Austins Autoren nicht auf den Kopf gefallen sind haben sie einiges an Drama in diese letzten Kapitel gesteckt. Jos und Valk sind etwa ein Paar, das schon im FP Blutjagd Seite an Seite kämpfte... und wie brillant wäre es die beiden in Kapitel XIV auch Seite an Seite sterben zu sehen. Ich spekuliere hier nur und sollte meine Erwartungen am besten sofort einschränken, aber die laut Datamining vorhandenen Konstellationen stimmen mich hoffnungsvoll.
Ich kenne weder die Dialoge, noch Story-Zusammenfassungen, aber die Besetzungslisten für die kommenden Kapitel.

Admiralin Ranken und Tai Cordan überhaupt wiederzutreffen ist für mich bereits ein Grund zur Freude. Questgeber wiederzuverwerten schafft Kontinuität und macht diese auch bedeutender, denn man erhält seine Missionen nicht mehr von irgendwelchen austauschbaren NPCs, sondern Charakteren, die später wieder auftauchen. Rankens Gastauftritt ist nach Aygos nicht mehr so herausragend, aber er rundet das Gesamtbild ab. Cordans Einsatz erscheint mir jedoch als Geniestreich. Ich war schon lange dafür, Questgeber aus den Klassenquests auch in der Hauptstory zu verwenden. Aus diesem Grund rechne ich langfristig auch mit einem Wiedersehen mit General Garza oder Shara Jenn. Es sind nicht bloß Gefährten die man sich nach Fallen Empire zurückwünscht, sondern auch alte Weggefährten. Shadow of Revan setzte explizit auf diese Nostalgiebeschwörung mit seinen Klassenmissionen und den drei klassenspezifischen Briefen während Geschmiedete Bündnisse. Ich bin überzeugt, dass wir zumindest mehr Briefchen und Gastauftritte wie Cordans haben könnten, wenn sich die Hardliner endlich von ihrer Maximalforderung "Mehr Klassenstorys" verabschieden würden. Ich glaube mehr Gastauftritte mit Klassenbezug sind etwas, das man aushandeln und auch erreichen könnte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Thrawn lebt und das im neuen Kanon?
Gerüchteweise kommt da ein Thrawn-Cameo in der dritten Staffel von Rebels auf uns zu: http://makingstarwars.net/2016/01/rumor-the-largest-cameo-in-star-wars-rebels-chistory/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Kurz-Review zum Story-Stream (28.1.2016)
Wie ich vermutet habe hat sich Muscos Ankündigung von Infos zur Eternal Championship als falsch erwiesen. Vielleicht ist Alexander Freed dran schuld, der Charles Boyd vom Drehbuch abweichen ließ. Es wurde viel über die Charaktere gesprochen, wie Autoren es gerne tun. Wer sind sie, wie denken sie, wovon sind sie inspiriert. Mag sein, dass man Boyds und Freeds Kamingespräche interessanter empfindet, wenn man sich für Kaliyo interessiert hätte.

Für mich klang es so, als müssten die Autoren erst ihren Stil finden. Im Gegensatz zu Ben Irving hat man es nicht so leicht, dass man einfach eine Powerpointpräsentation abspulen kann und jemanden tatsächlich über etwas sprechen zu lassen, dass er geschaffen hat geht auch manchmal in die falsche Richtung, vor allem wenn eine Kamera dabei ist. Ich will ja nicht kritisieren, aber ich finde die Story-Streams könnten besser funktionieren, wenn man sich vorher ein Drehbuch für den Stream schreibt, dieses einstudiert und auch probt. Das liegt vielleicht an meinen persönlichen Präferenzen, aber mir wäre es wichtiger, dass die Streams nicht bloß allgemeine Infos, sondern konkrete Details zu anstehenden Veröffentlichungen (Blizz und HK-55 Nebenquest, wie es zu letzterer kam) präsentieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 29. Jänner 2016
Der höchste Abonnentenstand seit 2012
In Q3, STAR WARS™: The Old Republic grew to its highest subscriber level in nearly three years.

Laut EAs Quartalsbericht für Oktober-Dezember 2015: http://investor.ea.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=952277

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Notizen zum Story-Livestream (28.1.2016)
Mit Charles Boyd (Lead Designer - Creative) und Alexander Freed (Writer - Freelance)

Mit Einleitung durch Eric Musco


+ Arcann hätte besserer Mensch sein können, wurde durch Vater verdorben
+ Vaylin ist unberechenbar und die mächtigste Machtnutzerin seit Valkorion
+ Vaylin und Arcann nehmen Spieler gar nicht wahr, sehen in ihm nur Valkorions neuen Körper
+ Koth steht für normale Menschen im Star Wars-Universum
+ Theron Shan war ursprünglich Schöpfung von Alexander Freed für den Lost Suns Comic
+ SCORPIO war ebenfalls eine Freed-Schöpfung (womöglich wie alle Gefährten des Agenten)
+ SCORPIO ist nicht bloß bösartige Maschine, sondern hat eine Art wissenschaftliches Interesse an Organischen
+ SCORPIO strebt nach Selbstverbesserung, Perfektion
+ Es gibt noch "Pläne" mit SCORPIO (*hust* Kapitel 15 *hust*)

+ Kaliyo bleibt komplex, das Hass-Liebe-Verhältnis ist gewollt, man wollte eine derart ungewöhnliche Gefährtin erschaffen
+ Kaliyo an dunklerem, tieferen Punkt als je zuvor in der Story
+ Sie hat nun persönliche Ziele und hat Techniken vom Agenten gelernt, um ihre Ziele zu verfolgen
+ In Kapitel X ist Kaliyo eine rachsüchtige Anarchistin, gefährlicher als je zuvor
+ Solange unentdeckt auf Zakuul zu operieren macht Kaliyo als Rekrutin interessant
+ Kaliyo stellt Problem für helle Charaktere dar
+ Irgendwie klingt es so, als könnte man Kaliyo als Gefährtin auch ablehnen
+ Agenten erhalten wohl einige Extra-Sätze

+ Kapitel XI wird uns einiges über die Republik verraten (Aric Jorgan, Havoc Squad)
+ Große Pläne für Involvierung der Fraktionen (Kapitel 15 vermutlich)
+ Theron wird noch einige Szenen haben, unter anderem in Kapitel X
+ Mehr Mandalorianer (Kapitel 14, Torian Cadera)
+ Freed schrieb das Mando-Kapitel
+ Spannungen zwischen Romanzen (angenommen man hatte Beziehung mit Kaliyo und sich nun für Theron entschieden)
+ Blizz ist der BB-8 von Fallen Empire
+ Wenn Gefährten zurückkehren soll es sich bedeutungsvoll anfühlen (Referenzen, Romanzen, Vergangenes - da muss wohl jeweils ein eigenes Kapitel her)
+ Neue Spieler sollen ihnen unbekannte Rückkehrer auch als bedeutend wahrnehnmen
+ Rückkehr aller: "It will take time!"
+ SCORPIO Romance? Es gab da diese Flirt-Option...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein Gaststar im Story-Stream
Hey folks!

As a reminder we are going to be having a Story focused live stream this afternoon from 2-2:30 PDT. Stop in an join us as Charles Boyd and special guest Alexander Freed go over the story of KotFE so far, and what to look forward to in Chapter 10. If you guys have any story related questions for Charles and Alex, please feel free to post them in this thread. We will be grabbing questions from here, Reddit, social media, and the livestream.

Thanks everyone!

-eric


Der Autor des Imperialen Agenten, Schöpfer Kaliyos, ehemaliger Lead Writer und neuerdings auch Autor eines kanonischen Star Wars-Romans (Battlefront: Twilight Company) gibt sich die Ehre. Weil Kapitel X ja auch von ihm geschrieben wurde, da Kaliyo seine Schöpfung ist.

Langfristig bestärkt mich das in der Hoffnung, dass BioWare Austin auch irgendwann Drew Karpyshyn als Zugpferd für SWTOR einsetzen könnte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Bewegte Bilder zum HK-55 Jetpack
https://pbs.twimg.com/tweet_video/CZ1CAgCWAAEbx7Q.mp4

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Story-Livestream um 23:00 Uhr
Unter: http://www.twitch.tv/swtor

Heute ist es soweit und wir werden endlich erfahren, ob BioWare 2016 wirklich seine Spoilerpolitik ändern wird. Letztes Jahr hätte ich an dieser Stelle meine Erwartungen oder Hoffnungen hinsichtlich des Streams formuliert, aber im Fall der Story und angesichts von BioWares Spoilerphobie sind die heute sehr gering. Ganz zynisch formuliert: "Hey vielleicht zeigt man uns heute den Cinematic Trailer und wie Kapitel I endet!"

Misskommunikation

Man darf nicht allem trauen was CM Eric Musco sagt oder schreibt und besonders seit Fallen Empire angekündigt wurde hat man es bei BioWare nicht so mit den konkreten Terminen. Da wurde schon bei den ersten Presseinterviews von Content gesprochen, der uns erst in Kapitel XIV erwarten sollte. Zumal das Addon ja bereits "abgedreht" ist und nur noch in der Postproduktion auf die Leveldesigner warten dürfte ist es für die Produzenten und Entwickler schon ein alter Hut wie Kapitel X-XVI ausgehen werden. Dass da schon ohne nachzudenken jemandem rausrutscht, dass etwas passiert, was ja noch gar nicht passiert sein kann... ist neuerdings ein schwer vermeidbares Risiko.

Konkret, im Sommer 2015 sprach man zumindest einmal von den Mandalorianern in Kapitel XIV und Dingen aus den Kapiteln X-XIII (Romanzen, Story, Gefährten). Wer Kapitel I-IX gespielt hat wird sich wundern wo gewisse Dinge geblieben sind und ob damals wirklich übertrieben wurde. Bisher ist ja keine einzige Romanz-Option in der Story zurückgekehrt, zum Beispiel. Die PR-Rhetorik zum Thema Beziehungen und wie sie sich auf Fallen Empire auswirken wird also frühestens im Februar 2016 gültig, aber auch nur für jene die eine Beziehung mit Kaliyo eingegangen sind. So oder so, Februar 2016 ist nicht Oktober 2015.

Musco erwähnte letztens in einem seiner Postings, Charles Boyd würde heute (dem Stream zu 4.1 bzw. Kapitel X) über die Eternal Championship sprechen, die ursprünglich einmal für den Release im Februar vorgesehen war. Sie wurde allerdings auf März verschoben (Kapitel XI, Game Update 4.2) und ich traue es Musco zu, dass er auf Basis eines veralteten Terminplans für heute etwas versprochen hat, dass erst Ende Februar thematisiert werden wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fragen und Antworten zu den Paketen in 4.1
Changes Coming to Packs with 4.1 | 01.28.2016, 05:43 PM
Hey folks,

We have definitely seen a few consistent topics popping up in this thread and we want to make sure we get answers to those questions. Here they are:

How much will packs cost after these changes?
The price will remain the same as the previous pack at 200 Cartel Coins per pack. Even with the price being the same, it is worth noting that you have a higher chance to receive Gold and Silver items than there was previously.

Are Grand Chance Cubes replacing all Bronze items in packs?
Yes, any time you would have gotten a Bronze item in the past, you will now get a Grand Chance Cube in its place.

Is it possible that I can get two Grand Chance Cubes in one pack (meaning no new items)?
Yes, this is possible. Just as with previous packs, it is possible to get two Bronze drops together, and in this case that means two Grand Chance Cubes. Keep in mind that you can get a new item from a Grand Chance Cube. It is even possible to get a full lootboxed version of one of the new Gold Armor Sets.

How does this change affect the drop rate on new pack items?
The Bronze category will be less common than it was in the past. This means that there is a higher drop rate for Silver and Gold items (which are new to the pack).

What are the drop rates for Bronze, Silver, and Gold items inside of the Grand Chance Cube?
Although we can’t go into details on specific drop rates, Silver and Gold items will be much more common in the Grand Chance Cube than they were in previous Bronze and Grand Packs.

Are Collection unlock prices going to be adjusted?
There are no plans to adjust Collection unlock prices at this time.

Are there or more less new items in the new pack, with the removal of Bronze items?
There are more Silver and Gold items than there were in previous packs, but less items overall with the removal of Bronze.

Thanks everyone.

-eric

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 27. Jänner 2016
Crafting in 4.1 (Teil 2) - Der Sonderfall Kunstfertigkeit
Ohne die Verbesserungen bleiben Kunstfertigern immer noch Schwerthefte und die neuen Relikte, um den glorreichen Tagen der 3.0 nachzueifern. So ganz lukrativ wie damals dürfte Schatzsuche aber vorerst nicht sein, denn die Stufe 8 Edelsteine lassen sich bis 4.2 in Stufe 9 Edelsteine umtauschen. So haben Kunstfertiger wie auch andere Berufe den Vorteil doppelt so viele der brauchbaren Missionen einsetzen zu können wie normalerweise, zumindest bis 4.2.

Interessant wird die Auswirkung von Level-sync auf den Reliktbedarf. Die im Endgame bevorzugten Mainstat- und Angriffskraft-Relikte für DD sollten sich unter Level-sync als komplett nutzlos erweisen, wie auf reddit schon vor einiger Zeit festgestellt wurde: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3wa3s8/protip_use_command_stims_and_crit_relics_if_you/

Wer seine Ausrüstung für Heldenquests optimieren will oder sich hauptsächlich in PVE-Bereichen mit Level-sync bewegt könnte mit Krit- und Schnelligkeitsrelikten womöglich deutlich besser fahren. Tank-Relikte bleiben indessen völlig unverändert attraktiv, da sie nur Sekundärwerte betreffen, die von Level-sync ausgenommen sind.

Ein Problem aus 4.0 war der Umstand, dass Level-sync gute Ausrüstung zwar weitgehend egal werden lässt, doch in den wenigen verbliebenen Endgame-Bereichen ohne Level-sync litt man beim Einstieg bisher unter zwei Problemen. Adäquate Relikte und Hauptrhandwaffen waren nur durch Ops erhältlich. Das Angebot an Basic Gear (Rating: 208) war unvollständig und man konnte sich wieder einmal nur mit PVP-Marken behelfen. PVP-Waffen und Relikte wiesen ein Rating von 208 auf, während bei den PVE-Waffen eine Lücke zwischen 190 und 216 klaffte. Außer man griff auf blaue World Drops mit einem Rating von 200 oder gecraftete, aber unveränderliche 208-Waffen zurück. Nicht unbedingt sehr einsteigerfreundlich, gerade für die Zielgruppe der Rückkehrer und Neueinsteiger, die ohne Relikte und mit einer 190er-Haupthandwaffe in Ops spazieren könnten, wo ihnen nur noch Level-sync helfen kann. Nur ergab sich dadurch wieder das Problem, dass es eben auch Bereiche ohne Level-sync gibt und so einiges an Verwirrung auftreten konnte.

Mit 4.1 werden für Kunstfertiger auch die Lowlevel-Farbkristalle gestrichen, die +41 Kristalle werden in Zukunft schon ab Level 10 einsetzbar sein und somit etwas an Zugkraft gewinnen. Doch mit der Abschaffung der alten Farbkristalle ergibt sich das Problem, dass nun eine ganze Menge Farbkristalle noch nutzloser als zuvor wäre. BioWares Lösung dafür ist eine weitere Umstrukturierung:

Stufe 1: Blau
Stufe 2: Rot
Stufe 3: Gelb
Stufe 4: Grün
Stufe 5: Orange
Stufe 6: Weiß-Lila, Weiß-Gelb-Orange
Stufe 7: ?
Stufe 8: ?
Stufe 9: Neue Farbkristalle?

Aufffallend ist vor allem, dass orange endlich frei zugänglich wird, gelb nicht länger von einem Bauplan vom PVP-Händler abhängt und man generell alles auf den Crafting-Trainer geworfen hat. Doch was wird aus anderen Farben wie schwarz-orange, schwarz-blau, schwarz-rot, schwarz-lila, lila, hellblau oder magenta (hellrot)? Da hat Musco wohl einige vergessen.

Es wurden zwar auch neue Farbmodule angekündigt (der zweite große Bedarfsmarkt für Farbkristalle und die anderen Archäologie-Mats), aber hierzu wurde gar nichts verkündet. Keine Umstrukturierung, aber neue Module?

Ich finde den Schritt, die Levelbeschränkung auf den Farbkristallen fallen zu lassen, richtig gut. BW schafft hier theoretisch einen extrem dynamischen Markt, sofern man die Baupläne nicht ruiniert (indem die blauen Farbkristalle nur blaue Stufe 1 Farbkristalle bräuchten und alle anderen Stufe 1 Farben nutzlos wären). Es ist natürlich auch so, dass ich selbst zu den Gelegenheitskäufern und Gelegenheitscraftern von Kristallen gehöre bzw. gehört habe. Ich verwende trotz Kartellmarkt (auf dem imo nur noch sehr selten brauchbare Farben eingeführt werden) immer noch gerne rot, grün, blau, gelb und orange.

Die neuen Farbmodule sind auch etwas, das ich bereits mit Spannung erwarte. Wie bei den Kristallen liebe ich Farbe, Abwechslung und das Gefühl mir etwas selbst gebaut zu haben. Ich experimentiere auch gerne und sich etwas zu craften ist deutlich billiger und seltener mit einem schlechten Gewissen verbunden, als Kartellmarkt-Farben zu opfern.

Was bei Kunstfertigkeit und anderen Berufen nicht aufscheint sind allerdings neue Waffenbaupläne. Man hat angekündigt, dass die neuen craftbaren Rüstungen den alten Kriegsheld-PVP-Rüstungen entsprechen werden, aber diese werden doch fixe Werte aufweisen? Auch zu Kunstfertigkeit wurden neue 200 und 208 Haupt- und Nebenhandwaffen angekündigt, aber wie werden diese aussehen und vor allem, werden sie modifizierbar sein? Ich gehöre vielleicht zu einer Minderheit, aber ich habe immer wieder gerne mit selten gecrafteten "Rüstungen" (alte PVP-Rüstungen und Level 11-Westen) und einigen Waffen gehandelt. Das Problem damit ist natürlich, dass die Nachfrage nie sehr groß war und man entweder über bestimmte Items stolperte oder schon von ihrer Existenz und Craftbarkeit wissen musste (womit der Schritt zur Selbstherstellung nicht sehr weit war). Na gut, ich interessiere mich auch für Waffen, weil diese mittlerweile auch aus den Kartellpaketen gestrichen wurden und ich neue Lichtschwertmodelle sehr befürworten würde. Wieso kann man die craftbaren Waffen nicht auch einfach modifizierbar machen, wie die alten, noch aus der 1.0 Ära stammenden Waffen wie Zez-Kai Ells Lichtschwertstab und den ganzen Rest. Wenn das Kostümsystem doch nur auf Waffen ausgeweitet werden würde...

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Crafting in 4.1 (Teil 1) - Gear mit einem Rating von 208 wird günstiger craftbar
Mit Game Update 4.1 wird es mit den neuen Stufe 9 Mats möglich Implantate, Ohrstücke, Armierungen, Modifikationen, Verbesserungen, Hefte und Läufe mit einem 208er Rating zu fertigen. Außerdem wird man Relikte mit einem 212 Rating craften können.

Mit 4 Monaten Verspätung wird der 4.0 Basic Gear endlich craftbar. Womöglich weil er sich in der Eternal Championship noch nützlich machen könnte. Damit wird aber auch die Veränderung an den Armierungen und Verbesserungen schlagend. Zur Erinnerung, die Verbesserungen wurden Cybertech zugeschoben, wofür die Armierungen auf Rüstungsbau (Ausdauer) und Synthweben verschoben wurden. Kunstfertiger haben zwar die Verbesserungen verloren, aber dafür neue Relikte erhalten.

Mit 4.1 werden die neuen Relikte, Hefte und Läufe mittelfristig wohl relativ interessant werden. Allerdings kann man bis 4.2 noch gehörig tricksen. Solange es nämlich kaum Wege geben wird Stufe 9 Mats (via Archäologie, Plündern und Bioanalyse) zu farmen stellt BioWare einen Händler auf, der das Umtauschen von Stufe 8 in Stufe 9 Mats erlaubt. Jetzt sind die Stufe 8 Mats vielleicht noch relativ günstig zu haben, da viele Verkäufer keine Ahnung von den nahenden Änderungen haben. Bis 4.2 wird es wohl auch immer noch einige geben, die ahnungslos sind und so ergeben sich zwischen 4.1 und 4.2 sicher einige nette Gewinnmöglichkeiten. Gleichzeitig wird der Umtausch der Stufe 8 Mats auch den Preis für die Stufe 9 Mats drücken, da man ja weiterhin auf Yavin 4 farmen kann. Nach 4.2 wird allerdings der Vorrat an umgetauschten Stufe 8 Mats irgendwann austrocknen und das könnte in einigen Monaten zu einem Preisanstieg führen, sofern BioWare nicht irgendwo mit Yavin 4 vergleichbare Farmgebiete für die Stufe 9 Mats einführt. Das Beste was man bis 4.1 tun kann ist wohl Stufe 8 Mats zu horten, eventuell günstig aufzukaufen oder eben zu erfarmen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Kartellpakete 4.1
Changes Coming to Packs with 4.1 | 01.27.2016, 06:06 PM
Hey folks,

As you may know, our Cartel Market team has been making constant adjustments to how packs work, since our rework in Fallen Empire. We have heard in the past few months a lot of feedback from players that they really like the functionality of the “Grand Packs.” Think of anything from the Bronze, Silver, Gold Packs to the old Grand packs we released last year. Because of this, we are making some changes to the new pack which will release with 4.1.

Currently when you open a Cartel Market pack, this is what you receive:
2 items from the pack (Mounts, Decorations, etc)
1 rank 5 or 6 Companion Gift
1 Scrap

When you open the new Firebrand Pack in 4.1 you will receive the following:
2 items- either a new item from the pack (Mounts, Decorations, etc) or a Grand Chance Cube (more on this in a second)
1 rank 5 or 6 Companion Gift
1 Scrap

Now you are asking, what is the Grand Chance Cube? Think of it as the ultimate Grand Pack. Inside a Grand Chance Cube you have a chance to receive any available Cartel Market Pack item, including from the current Pack. Also, the Grand Chance Cube acts as a Grand Pack in that if you open an Armor Lootbox, it will contain the entire armor set, not just a few pieces.

This change allows us to place more emphasis on the Silver and Gold items in each pack, as we are no longer building new Bronze items. Now, in place of Bronze items you will receive a Grand Chance Cube. This Cube can contain the rarest of Cartel Market selections, giving you a second chance at highly-desired items.

Due to the ongoing changes in the Cartel Market, all of this is subject to change. It is likely that more changes will follow in the future.

Let me know if you have any questions on how these new packs work and I will work to clear up any confusion.

-eric



In aller Kürze: Das neue Brandfackel-Paket wird keine bronzenen Items mehr enthalten. Stattdessen werden Pakete künftig (bis zur nächsten Änderungen) an der Stelle von Bronze-Items wird es künftig einen "großen Glückswürfel" geben, der ein Glückspaket ist, in welchem wie bei den bronzenen, silbernen und goldenen Paketen einfach alles drin stecken kann, auch aus der aktuellen Lieferung. Als Grand Paket bieten die Glückswürfel jedoch immer vollständige Sets. Das soll dem Zweck dienen die neuen Pakete künftig ohne Bronze-Items auskommen zu lassen. Klingt schon mal interessant.

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Instant-60 Rüstungen werden charaktergebunden (BoP)
Hey folks,

Right now, when you make a brand new Start at 60 character, the armor that your character is wearing is Bind on Legacy. This has allowed players to make characters with the purpose of moving that armor appearance around to other characters. What we have seen on our side is that this has created a large increase in players creating characters just to get the armor sets, and then deleting those characters. This has created a negative impact on the data side. In order address this, we need to make some changes to how that gear works.

Starting in Game Update 4.1, the gear that comes with a Start at 60 character will be Bind on Pickup. This change will also affect all existing Start at 60 gear. Now, we know that there is a lot of interest in having those appearance available to characters. So here is a list of where you can attain those appearances in-game in 4.1:

Sith Warrior – Alliance Supply Crate

Sith Inquisitor - Alliance Supply Crate

Imperial Agent – Crafted (Grade 8)

Bounty Hunter – Crafted (Grade 8)

Jedi Knight - Alliance Supply Crate

Jedi Consular – Crafted (Grade 8)

Smuggler – Crafted (Grade 8)

Trooper – Crafted (Grade 9)

Note that all of this gear is currently Faction specific. We are looking into adding non-Faction specific versions in the future.

Thanks everyone!

-eric

Leider nur die halbe Wahrheit

Kurzum, die Vermächtnisrüstungen der Instant-60er werden mit 4.1 charaktergebunden. Von BoL zu BoP. Warum? Weil das Erstellen und Löschen von Instant-60er für den Erhalt des jeweiligen Gear-Sets einen nicht näher definierten Einfluss auf die Serverperformance haben könnte. So interpretiere ich das ganze jedenfalls. Außerdem wurde es zum Volkssport und hat womöglich auch die Crafter um einige Credits gebracht und die Allianzkisten waren auch nicht ganz attraktiv.

Im Grunde hat Musco ja recht, ABER die Rüstung des Jedi-Ritters und imo auch des Jedi-Botschafters sind nicht craftbar oder in den Allianz-Kisten. Die Ritter-Rüstung ist eine Variante der Vermächtnisrüstung mit heruntergezogener Kapuze. Die Botschafter-Robe ist ein leicht veränderter Reskin des craftbaren Sets, beide basieren auf dem alten Rakata Set für Botschafter.

Interessant klingt der Nachsatz, dass dieser gesamte Gear mittelfristig auch fraktionsübergreifend verfügbar werden soll. Das klingt seltsam, ist aber gut begründet. Die craftbaren Gear-Varianten ebenso wie der Vermächtnisgear der Instant-60er sieht je nach Fraktion anders aus. Wenn ich also meine gecrafteten Botschafter-Roben oder mein Instant-60er Botschafter-Set an einen Inqui schicke sieht es auf diesem fraktionsspezifisch aus. Zudem prangt auf der Ritter-Rüstung ein republikanisches Fraktionssymbol, auch wenn das derzeit keine Rolle spielt weil Krieger beim Versenden im Vermächtnis einen Reskin des alten Furchtwachen-Sets (150) für Krieger aus der Post ziehen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren