Mittwoch, 27. Jänner 2016
Crafting in 4.1 (Teil 2) - Der Sonderfall Kunstfertigkeit
Ohne die Verbesserungen bleiben Kunstfertigern immer noch Schwerthefte und die neuen Relikte, um den glorreichen Tagen der 3.0 nachzueifern. So ganz lukrativ wie damals dürfte Schatzsuche aber vorerst nicht sein, denn die Stufe 8 Edelsteine lassen sich bis 4.2 in Stufe 9 Edelsteine umtauschen. So haben Kunstfertiger wie auch andere Berufe den Vorteil doppelt so viele der brauchbaren Missionen einsetzen zu können wie normalerweise, zumindest bis 4.2.

Interessant wird die Auswirkung von Level-sync auf den Reliktbedarf. Die im Endgame bevorzugten Mainstat- und Angriffskraft-Relikte für DD sollten sich unter Level-sync als komplett nutzlos erweisen, wie auf reddit schon vor einiger Zeit festgestellt wurde: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3wa3s8/protip_use_command_stims_and_crit_relics_if_you/

Wer seine Ausrüstung für Heldenquests optimieren will oder sich hauptsächlich in PVE-Bereichen mit Level-sync bewegt könnte mit Krit- und Schnelligkeitsrelikten womöglich deutlich besser fahren. Tank-Relikte bleiben indessen völlig unverändert attraktiv, da sie nur Sekundärwerte betreffen, die von Level-sync ausgenommen sind.

Ein Problem aus 4.0 war der Umstand, dass Level-sync gute Ausrüstung zwar weitgehend egal werden lässt, doch in den wenigen verbliebenen Endgame-Bereichen ohne Level-sync litt man beim Einstieg bisher unter zwei Problemen. Adäquate Relikte und Hauptrhandwaffen waren nur durch Ops erhältlich. Das Angebot an Basic Gear (Rating: 208) war unvollständig und man konnte sich wieder einmal nur mit PVP-Marken behelfen. PVP-Waffen und Relikte wiesen ein Rating von 208 auf, während bei den PVE-Waffen eine Lücke zwischen 190 und 216 klaffte. Außer man griff auf blaue World Drops mit einem Rating von 200 oder gecraftete, aber unveränderliche 208-Waffen zurück. Nicht unbedingt sehr einsteigerfreundlich, gerade für die Zielgruppe der Rückkehrer und Neueinsteiger, die ohne Relikte und mit einer 190er-Haupthandwaffe in Ops spazieren könnten, wo ihnen nur noch Level-sync helfen kann. Nur ergab sich dadurch wieder das Problem, dass es eben auch Bereiche ohne Level-sync gibt und so einiges an Verwirrung auftreten konnte.

Mit 4.1 werden für Kunstfertiger auch die Lowlevel-Farbkristalle gestrichen, die +41 Kristalle werden in Zukunft schon ab Level 10 einsetzbar sein und somit etwas an Zugkraft gewinnen. Doch mit der Abschaffung der alten Farbkristalle ergibt sich das Problem, dass nun eine ganze Menge Farbkristalle noch nutzloser als zuvor wäre. BioWares Lösung dafür ist eine weitere Umstrukturierung:

Stufe 1: Blau
Stufe 2: Rot
Stufe 3: Gelb
Stufe 4: Grün
Stufe 5: Orange
Stufe 6: Weiß-Lila, Weiß-Gelb-Orange
Stufe 7: ?
Stufe 8: ?
Stufe 9: Neue Farbkristalle?

Aufffallend ist vor allem, dass orange endlich frei zugänglich wird, gelb nicht länger von einem Bauplan vom PVP-Händler abhängt und man generell alles auf den Crafting-Trainer geworfen hat. Doch was wird aus anderen Farben wie schwarz-orange, schwarz-blau, schwarz-rot, schwarz-lila, lila, hellblau oder magenta (hellrot)? Da hat Musco wohl einige vergessen.

Es wurden zwar auch neue Farbmodule angekündigt (der zweite große Bedarfsmarkt für Farbkristalle und die anderen Archäologie-Mats), aber hierzu wurde gar nichts verkündet. Keine Umstrukturierung, aber neue Module?

Ich finde den Schritt, die Levelbeschränkung auf den Farbkristallen fallen zu lassen, richtig gut. BW schafft hier theoretisch einen extrem dynamischen Markt, sofern man die Baupläne nicht ruiniert (indem die blauen Farbkristalle nur blaue Stufe 1 Farbkristalle bräuchten und alle anderen Stufe 1 Farben nutzlos wären). Es ist natürlich auch so, dass ich selbst zu den Gelegenheitskäufern und Gelegenheitscraftern von Kristallen gehöre bzw. gehört habe. Ich verwende trotz Kartellmarkt (auf dem imo nur noch sehr selten brauchbare Farben eingeführt werden) immer noch gerne rot, grün, blau, gelb und orange.

Die neuen Farbmodule sind auch etwas, das ich bereits mit Spannung erwarte. Wie bei den Kristallen liebe ich Farbe, Abwechslung und das Gefühl mir etwas selbst gebaut zu haben. Ich experimentiere auch gerne und sich etwas zu craften ist deutlich billiger und seltener mit einem schlechten Gewissen verbunden, als Kartellmarkt-Farben zu opfern.

Was bei Kunstfertigkeit und anderen Berufen nicht aufscheint sind allerdings neue Waffenbaupläne. Man hat angekündigt, dass die neuen craftbaren Rüstungen den alten Kriegsheld-PVP-Rüstungen entsprechen werden, aber diese werden doch fixe Werte aufweisen? Auch zu Kunstfertigkeit wurden neue 200 und 208 Haupt- und Nebenhandwaffen angekündigt, aber wie werden diese aussehen und vor allem, werden sie modifizierbar sein? Ich gehöre vielleicht zu einer Minderheit, aber ich habe immer wieder gerne mit selten gecrafteten "Rüstungen" (alte PVP-Rüstungen und Level 11-Westen) und einigen Waffen gehandelt. Das Problem damit ist natürlich, dass die Nachfrage nie sehr groß war und man entweder über bestimmte Items stolperte oder schon von ihrer Existenz und Craftbarkeit wissen musste (womit der Schritt zur Selbstherstellung nicht sehr weit war). Na gut, ich interessiere mich auch für Waffen, weil diese mittlerweile auch aus den Kartellpaketen gestrichen wurden und ich neue Lichtschwertmodelle sehr befürworten würde. Wieso kann man die craftbaren Waffen nicht auch einfach modifizierbar machen, wie die alten, noch aus der 1.0 Ära stammenden Waffen wie Zez-Kai Ells Lichtschwertstab und den ganzen Rest. Wenn das Kostümsystem doch nur auf Waffen ausgeweitet werden würde...

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Crafting in 4.1 (Teil 1) - Gear mit einem Rating von 208 wird günstiger craftbar
Mit Game Update 4.1 wird es mit den neuen Stufe 9 Mats möglich Implantate, Ohrstücke, Armierungen, Modifikationen, Verbesserungen, Hefte und Läufe mit einem 208er Rating zu fertigen. Außerdem wird man Relikte mit einem 212 Rating craften können.

Mit 4 Monaten Verspätung wird der 4.0 Basic Gear endlich craftbar. Womöglich weil er sich in der Eternal Championship noch nützlich machen könnte. Damit wird aber auch die Veränderung an den Armierungen und Verbesserungen schlagend. Zur Erinnerung, die Verbesserungen wurden Cybertech zugeschoben, wofür die Armierungen auf Rüstungsbau (Ausdauer) und Synthweben verschoben wurden. Kunstfertiger haben zwar die Verbesserungen verloren, aber dafür neue Relikte erhalten.

Mit 4.1 werden die neuen Relikte, Hefte und Läufe mittelfristig wohl relativ interessant werden. Allerdings kann man bis 4.2 noch gehörig tricksen. Solange es nämlich kaum Wege geben wird Stufe 9 Mats (via Archäologie, Plündern und Bioanalyse) zu farmen stellt BioWare einen Händler auf, der das Umtauschen von Stufe 8 in Stufe 9 Mats erlaubt. Jetzt sind die Stufe 8 Mats vielleicht noch relativ günstig zu haben, da viele Verkäufer keine Ahnung von den nahenden Änderungen haben. Bis 4.2 wird es wohl auch immer noch einige geben, die ahnungslos sind und so ergeben sich zwischen 4.1 und 4.2 sicher einige nette Gewinnmöglichkeiten. Gleichzeitig wird der Umtausch der Stufe 8 Mats auch den Preis für die Stufe 9 Mats drücken, da man ja weiterhin auf Yavin 4 farmen kann. Nach 4.2 wird allerdings der Vorrat an umgetauschten Stufe 8 Mats irgendwann austrocknen und das könnte in einigen Monaten zu einem Preisanstieg führen, sofern BioWare nicht irgendwo mit Yavin 4 vergleichbare Farmgebiete für die Stufe 9 Mats einführt. Das Beste was man bis 4.1 tun kann ist wohl Stufe 8 Mats zu horten, eventuell günstig aufzukaufen oder eben zu erfarmen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Kartellpakete 4.1
Changes Coming to Packs with 4.1 | 01.27.2016, 06:06 PM
Hey folks,

As you may know, our Cartel Market team has been making constant adjustments to how packs work, since our rework in Fallen Empire. We have heard in the past few months a lot of feedback from players that they really like the functionality of the “Grand Packs.” Think of anything from the Bronze, Silver, Gold Packs to the old Grand packs we released last year. Because of this, we are making some changes to the new pack which will release with 4.1.

Currently when you open a Cartel Market pack, this is what you receive:
2 items from the pack (Mounts, Decorations, etc)
1 rank 5 or 6 Companion Gift
1 Scrap

When you open the new Firebrand Pack in 4.1 you will receive the following:
2 items- either a new item from the pack (Mounts, Decorations, etc) or a Grand Chance Cube (more on this in a second)
1 rank 5 or 6 Companion Gift
1 Scrap

Now you are asking, what is the Grand Chance Cube? Think of it as the ultimate Grand Pack. Inside a Grand Chance Cube you have a chance to receive any available Cartel Market Pack item, including from the current Pack. Also, the Grand Chance Cube acts as a Grand Pack in that if you open an Armor Lootbox, it will contain the entire armor set, not just a few pieces.

This change allows us to place more emphasis on the Silver and Gold items in each pack, as we are no longer building new Bronze items. Now, in place of Bronze items you will receive a Grand Chance Cube. This Cube can contain the rarest of Cartel Market selections, giving you a second chance at highly-desired items.

Due to the ongoing changes in the Cartel Market, all of this is subject to change. It is likely that more changes will follow in the future.

Let me know if you have any questions on how these new packs work and I will work to clear up any confusion.

-eric



In aller Kürze: Das neue Brandfackel-Paket wird keine bronzenen Items mehr enthalten. Stattdessen werden Pakete künftig (bis zur nächsten Änderungen) an der Stelle von Bronze-Items wird es künftig einen "großen Glückswürfel" geben, der ein Glückspaket ist, in welchem wie bei den bronzenen, silbernen und goldenen Paketen einfach alles drin stecken kann, auch aus der aktuellen Lieferung. Als Grand Paket bieten die Glückswürfel jedoch immer vollständige Sets. Das soll dem Zweck dienen die neuen Pakete künftig ohne Bronze-Items auskommen zu lassen. Klingt schon mal interessant.

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Instant-60 Rüstungen werden charaktergebunden (BoP)
Hey folks,

Right now, when you make a brand new Start at 60 character, the armor that your character is wearing is Bind on Legacy. This has allowed players to make characters with the purpose of moving that armor appearance around to other characters. What we have seen on our side is that this has created a large increase in players creating characters just to get the armor sets, and then deleting those characters. This has created a negative impact on the data side. In order address this, we need to make some changes to how that gear works.

Starting in Game Update 4.1, the gear that comes with a Start at 60 character will be Bind on Pickup. This change will also affect all existing Start at 60 gear. Now, we know that there is a lot of interest in having those appearance available to characters. So here is a list of where you can attain those appearances in-game in 4.1:

Sith Warrior – Alliance Supply Crate

Sith Inquisitor - Alliance Supply Crate

Imperial Agent – Crafted (Grade 8)

Bounty Hunter – Crafted (Grade 8)

Jedi Knight - Alliance Supply Crate

Jedi Consular – Crafted (Grade 8)

Smuggler – Crafted (Grade 8)

Trooper – Crafted (Grade 9)

Note that all of this gear is currently Faction specific. We are looking into adding non-Faction specific versions in the future.

Thanks everyone!

-eric

Leider nur die halbe Wahrheit

Kurzum, die Vermächtnisrüstungen der Instant-60er werden mit 4.1 charaktergebunden. Von BoL zu BoP. Warum? Weil das Erstellen und Löschen von Instant-60er für den Erhalt des jeweiligen Gear-Sets einen nicht näher definierten Einfluss auf die Serverperformance haben könnte. So interpretiere ich das ganze jedenfalls. Außerdem wurde es zum Volkssport und hat womöglich auch die Crafter um einige Credits gebracht und die Allianzkisten waren auch nicht ganz attraktiv.

Im Grunde hat Musco ja recht, ABER die Rüstung des Jedi-Ritters und imo auch des Jedi-Botschafters sind nicht craftbar oder in den Allianz-Kisten. Die Ritter-Rüstung ist eine Variante der Vermächtnisrüstung mit heruntergezogener Kapuze. Die Botschafter-Robe ist ein leicht veränderter Reskin des craftbaren Sets, beide basieren auf dem alten Rakata Set für Botschafter.

Interessant klingt der Nachsatz, dass dieser gesamte Gear mittelfristig auch fraktionsübergreifend verfügbar werden soll. Das klingt seltsam, ist aber gut begründet. Die craftbaren Gear-Varianten ebenso wie der Vermächtnisgear der Instant-60er sieht je nach Fraktion anders aus. Wenn ich also meine gecrafteten Botschafter-Roben oder mein Instant-60er Botschafter-Set an einen Inqui schicke sieht es auf diesem fraktionsspezifisch aus. Zudem prangt auf der Ritter-Rüstung ein republikanisches Fraktionssymbol, auch wenn das derzeit keine Rolle spielt weil Krieger beim Versenden im Vermächtnis einen Reskin des alten Furchtwachen-Sets (150) für Krieger aus der Post ziehen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 26. Jänner 2016
Die Crafting-Änderungen in 4.1 (editiert)

Die Zielsetzung

With the release of 4.0 we made a pass at focusing and streamlining Crew Skills and with 4.1 we are continuing this effort. We want crafting to remain an important alternative to Mission and Operation gear. With the release of 4.1 we are releasing an alternative to the KotFE gear. This new tier of gear will be the best craftable gear that does not require exotic crafting materials, and to support this tier, we are introducing a new grade of crafting materials and missions. With this new change, we want Crafting to remain an important alternative means to collecting the most powerful gear in the galaxy – whether you’re looking to gain an edge in combat, or turning a tidy profit on the Galactic Trade Network.

There are a few terms that we will be using throughout these posts, here are the terms that you will be seeing and what their meaning is:
Crafting skill – The experience you have built up with a particular Crew Skill
Rating – The ‘quality’ of an individual item
Grade – This refers to one of the 9 “levels” of Crew Skills; this includes Materials, Schematics, and Missions

Allgemeine Änderungen

Here’s a look at some of the broader, system-wide changes we will be implementing with 4.1. We will be going into greater detail for each Crew Skill and Mission in the following sections.
Crafting skill increases from 500 to 550

Introduces a new Grade, Grade 9
New Grade 9 crafting materials for all skills
New Grade 9 Schematics
New Grade 9 Missions
New harvest nodes [Anm.: WO??]


Color Crystals
All crafted Color Crystals have had their level requirement removed
Expertise Color Crystals can no longer be crafted, they are now sold directly from the “PvP Items” Vendor on the Fleet



Grade 8 – Grade 9 Transition
With this update, numerous items that previously required Grade 8 crafting materials will now require Grade 9 crafting materials
To help ease the player transition from Grade 8 to Grade 9, we have introduced a new Crew Skill vendor on both fleets that will sell Grade 9 materials for their comparable Grade 8 materials at a 1:1 ratio. *This new vendor is temporary and will be removed with Game Update 4.2 (Chapter XI)
Grade 9 Materials have also been added to the Jawa Scrap Vendors.


Trainable Rating 208, 216, and 220 Items
All existing 208 Rating crafted items are being increased to Artifact (purple) quality
Their item rating is being increased from 208 to 212 [Anm.: Wie geahnt]
Current stat configurations will remain, but their values will be increased
Crafting 212, 216 and 220 items will now require Grade 9 materials. With the item rating increase there will be an additional Grade 9 Artifact Quality material cost for the 212 items
These changes are retroactive on current 208 crafted items
The crafting skill required to craft these items will remain unchanged


Augments - There will be no new augments with 4.1.
However existing 200 & 208 rating augments will now be part of Grade 9, as such we will be making the following changes to the existing rating 200 & 208 Augments:
All Existing MK-8 and Unassigned Augment Slots will automatically become MK-9 Augment Slots. These are specifically the slots that are created when you use an augment kit on an item.
Rating 200 & 208 Augments will now require an MK-9 Augment Slot
All Rating 200 & 208 Augments will now require Grade 9 Materials to craft
The new MK-9 Augment kit will be sold by the new vendor; they can be purchased for MK-8 Augment Kits
The crafting skill required to craft these augments will remain unchanged

Detailierte Aufschlüsselung

Armormech:
New Grade 9 Armor Assembly Component
New Rating 200 & 208 Armor
New MK-9 Augment Kit
Rating 200 & 208 Endurance Armorings

Synthweaving:
New Grade 9 Synth Bonded Attachment
New Rating 200 & 208 Armor
New MK-9 Augment Kit
Rating 200 & 208 Mastery Armorings

Armstech:
New Grade 9 Arms Assembly Component
New Rating 200 & 208 Weapons & Offhands
New MK-9 Augment Kit
Rating 200 & 208 Barrels

Cybertech:
New Grade 9 Cyber Assembly Component
New Rating 200 & 208 Earpieces
Rating 200 & 208 Mods & Enhancements
New Grade 9 Grenades

Biochem
New Grade 9 Cell Graft
New Rating 200 & 208 Implants
New Grade 9 Stimpaks, Adrenals, & Medpaks

A new Grade 9 Accuracy Stimpack will now be trainable, this Stimpack grants Accuracy and Critical Rating.
There will be no Grade 9 Accuracy Adrenal, the existing Accuracy Adrenal will remain unchanged to be replaced by the aforementioned Accuracy Stimpak.
All existing Shield/Absorb Adrenals have changed. They all now grant a shield that absorbs 20% of damage, up to a large amount of damage for 15 seconds. The shield ends either when the damage threshold is reached, or the duration ends


Sonderfall Kunstfertigkeit

Artifice
New Grade 9 Artifice Bonded Attachment
New Rating 200 & 208 Weapons
New Rating 200 & 208 Off-hands
Rating 200 & 208 Hilts
New Rating 200 & 208 Relics
New Dye Modules
New Color Crystals


Can now only craft Rating 136 (+41 stat) Crystals
All other Crystal Schematics have been moved to the archive section

All blue, red, yellow, green, and orange Crystals and Schematics have been removed from vendors. They are now trainable from the Artifice trainer at the following Grades*:
Grade 1: Blue Crystal
Grade 2: Red Crystal
Grade 3: Yellow Crystal
Grade 4: Green Crystal
Grade 5: Orange Crystal


*All crafted color crystals have had their costs adjusted to the appropriate Grade. Their Slicing material cost has also been replaced with Treasure Hunting materials.

We felt low level Crystals no longer had a purpose in the game, as such we removed them and enabled Artifice crafters to craft max level Crystals usable by all levels immediately.
Expertise Color Crystals are no longer trainable.

The following Color Crystal Schematics have had their skill requirement reduced to skill level 350:
White-Purple-Blue
White-Yellow-Orange

New rating 212 Relics can now be crafted by Artifice
In support of the new Relics being craftable we wanted to ensure Relics found in Operations are still superior to crafted and Mission Relics. As such we have changed the stat allocations of Relics found in Operations. The abilities of these Relics remain unchanged, however they now have an additional stat added on to them. DPS & Healing Relics have lost a little bit of endurance to gain Critical Rating, and Tank Relics have lost a little bit of Mastery to gain some Shield Rating.

Änderungen an den Missionen

With the release of 4.0 we unlocked all Crew Skill Missions. While this made it easier for players to run the specific Missions they wanted, it also exposed how redundant and unorganized these Missions were. With 4.1 we made a pass to both simplify and organize these Missions so that you have less Missions, but they are more focused on the things you really need.

For reference in this section, order of result from best to worst:
Wealthy
Rich
Bountiful
Abundant
Moderate


Allgemeine Änderungen

Wealthy, Rich, and Bountiful are the only result of Missions that can provide Artifact (purple) quality crafting materials

Prosperous level Missions no longer exist. All existing prosperous Mission Schematics that are currently in players inventories will be converted to Wealthy Schematics with the release of 4.1

All non-material specific Missions, such as lockboxes and vendor materials, now have only one result level. For example there are no longer any Moderate or Rich Companion Gift Missions, they are now simply “Companion Gift Missions”

Companion Gift Missions are now only available in Grade 1-5, in order to be consistent with the Companion Gift Ranks. Example, Companion Gifts of Rank 4 are only available from Grade 4 Missions

Companion Gift Missions no longer reward Premium (green) Quality. These Missions now reward Protoype (blue) quality, or Artifact (purple) quality on a critical result

There are now Moderate, Abundant, Bountiful, or Rich Material Missions for every Grade.

Most Mission skills have two Missions, per Grade, per Yield. In the future, we will look to address any instances where there is only one Mission.

Mission credit costs have been standardized. Mission costs are now based on the type of Mission and its Grade.

Missions will now progress in the following order as the skill is improved:
Moderate
Vendor Materials
Abundant
Companion Gifts
Bountiful
Lockboxes / Color Crystals
Rich
Wealthy

To accommodate these changes, a number of Missions have been moved between different Grades. A small amount of Missions have been removed altogether, but we will look to reintroduce them in the future


Missionsänderungen im Detail

Investigation:
Two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Missions per Grade
Three Companion Gift Missions per Grade
Missions have a chance to reward a craftable armor or weapon Schematic if a critical result is achieved

Treasure Hunting:
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Missions per Grade; there are some gaps we hope to fill in the future
Three Companion Gift Missions per Grade
Two Lockbox Missions per Grade that drop new lockboxes
Lockbox Missions will reward two lockboxes when a critical result is achieved
Lockboxes now always drop a small amount of credits
Lockboxes now drop a single item from the random drop tables appropriate to the Grade of the lockbox

Diplomacy:
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Missions per Grade;there are some gaps we hope to fill in the future
Three Companion Gift Missions per Grade
Companion Gift Missions no longer grant light or dark side points
Wealthy Missions no longer grant light or dark side points

Underworld Trading:
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Metal Missions per Grad;, there are some gaps we hope to fill in the future
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Fabric Missions per Grade; there are some gaps we hope to fill in the future
Three Companion Gift Missions per Grade

Slicing:
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Missions per Grade;there are some gaps we hope to fill in the future
Two Lockbox Missions per Grade that drop new lockboxes
Lockbox Missions will reward Mission discoveries when a critical is achieved
Lockboxes contain a sizable amount of credits that sometimes offset the cost of the Mission.

Archaeology:
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Missions per Grade, there are some gaps we hope to fill in the future
One vendor material Mission per Grade.
One Color Crystal Mission per Grade

Scavenging & Bioanalysis:
Mostly two Moderate, Abundant, Bountiful, and Rich Missions per Grade, there are some gaps we hope to fill in the future
One vendor material Mission per Grade.

Thank you all for taking the time to read through all of the changes we have planned for Game Update 4.1. As always, these changes are subject to change and you should review the 4.1 Patch Notes for the final changes.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Lore-Stunde: Geringe Machtempfänglichkeit
Die Macht ist stark in den Skywalkers, doch andere Familien stammen eben nicht von einem Auserwählten ab. So kommt es, dass nicht jeder Jedi zu den gleichen Wundertaten fähig sein sollte wie ein Skywalker, jedenfalls war das in der alten Kontinuität vor dem Reboot 2014 noch so. Jedi die mit der Macht nicht im besten Einvernehmen standen gehörten damals zu einem beliebten wiederkehrenden Thema. Jax Pavan, Tionne Solusar, Corran Horn, Roan Shryne, Mander Zuma und andere wurden zwar zu Jedi ausgebildet, wiesen aber in einigen Bereichen starke Handicaps auf. Die Horns waren etwa berühmt dafür auf Telekinese verzichten zu müssen, dafür hatten sie aber einen heißen Draht zu Tieren (fast wie Antman).

Unter der Alten Republik und dem alten Jedi-Orden konnte man wegen geringer Machtempfänglichkeit oder einem zu hohen Alter auch als Jedi abgelehnt werden, erst Luke Skywalkers Jedi-Akademie bildete unterschiedslos Machtnutzer aus, egal wie stark oder schwach sie in der Macht waren. In der Alten Republik war es jedenfalls noch so, dass Machtnutzer auch vom System übersehen werden konnten und auf sich allein gestellt waren. Die Jedi waren nicht überall und die Republik wurde nicht überall akzeptiert, auf neutralen Welten wie Sarkhai existierte etwa noch gar keine Tradition oder Bereitschaft machsensitive Kinder (die wegen ihrer Fähigkeiten gefürchtet wurden) an den Jedi-Orden abzutreten. So liefen schlussendlich auch einige potentielle Jedi "frei" herum.

Die Frage ist allerdings was man mit den Jedi Academy Dropouts anfangen kann. Welche Skills bringt ein geringfügig Machtempfänglicher mit? Eine solche findet man bisher auch in SWTOR: Ensign Raina Temple

Rainas Lebengeschichte erklärt auch bereits wie das Sith-Imperium seinerzeit mit geringfügig Machtempfänglichen verfuhr. Man zog sie genauso wie andere zur Sith-Ausbildung ein, dort sollten die darwinistischen Prinzipien der Sith schon dafür sorgen, dass nur die stärksten überleben. Schlussendlich könnten sich aber auch die einen oder anderen Möchtegern-Sith durchgeschummelt haben. Auch für diese gab es immerhin Bedarf, als Aufseher, Hilfsaufseher und sonstiges rangloses Sith-Personal. Nur die meisten wären gestorben, denn sie hätten sich gegen die zahllosen Gefahren Korribans nicht zur Wehr setzen können. Um aus sich selbst schließenden Kammern zu entkommen braucht man Telekinese, um Horden von wilden Tieren zu überwinden braucht man Bestienkontrolle und Machtsprung, wie Machtgeschwindigkeit sind im Indiana Jones Land auf Korriban immer nützlich.

Rainas Fähigkeiten sind hingegen nichts worauf sich die Flüchtige verlassen kann. Luke Skywalker hätte wohl die Ansicht vertreten, dass auch sie etwas lernen kann, wenn sie seiner Akademie beitreten würde, aber die Sith geben sich nur zufrieden, wenn ein Akolyth auch Sith werden kann. Auch die alten Jedi waren so. Machtnutzern zu helfen ihre Fähigkeiten zu kontrollieren, ohne sie direkt als Sith oder Jedi zu indoktrinieren lag den meisten Orden fern.

Womit wir bereits ein Charakteristikum schwacher Machtnutzer beschrieben hätten, die Unzuverlässigkeit ihrer Fähigkeiten. Sie spüren die Macht nicht immer und sind weit mehr auf deren guten Willen angewiesen, als Jedi die einfach aus dem Stand einen doppelten Salto rückwärts machen oder mit einer Handbewegung Glückswürfel manipulieren. Schwache Machtnutzer können sich noch so anstrengen, manchmal ist die Macht einfach nicht für sie da. Andere Male, wenn Meister wie Obi-Wan Kenobi sich direkt im Fluss der Macht bewegen, können sie Macht überhaupt erst spüren und irgendwie einsetzen.

Geistestricks und Telekinese sind jedoch meist bereits konkrete Machttechniken, was gerne als latente Machtfähigkeit bezeichnet wird sind die sogenannten Jedi-Reflexe und manchmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Wenn man den Prequels glaubt sprechen die Midichlorianer ja zu einem und wer auf sie hört folgt dem Willen der Macht. Unter Umständen bemerkt das gar nicht und stolpert in völlig unerwartete Situationen. Es gibt sogar eine Theorie, die besagt Jar Jar Binks hätte ein latenter Machnutzer sein können, weshalb er aus Qui-Gon Jinns Sicht von der lebendigen Macht in ihren Weg gelenkt wurde.

Jedi-Reflexe sind laut Episode I mit der Fähigkeit verbunden kurze Einblicke in die Zukunft zu erhalten, man reagiert schon bevor etwas passiert. Diese Fähigkeit macht latente Machtnutzer zu ausgezeichneten Piloten, überdurchschnittlich erfolgreichen Glücksspielern und auch guten Schützen. Man sollte sich jedoch nicht den untrainierten Darth Bane als Vergleich vorstellen, der als Minenarbeiter auch ein guter Schütze und guter Spieler war, sich aber wegen seines Potential deutlich häufiger auf seine Fähigkeiten verlassen konnte.

Auch mit geringer Machtempfänglichkeit kann man hin und wieder die Macht fühlen und sich im richtigen Moment umdrehen, jemandem misstrauen oder sofort als einen der Guten erkennen. Man kann nie Sternenzerstörer aus dem Orbit ziehen, aber die Macht lässt einen zumindest hin und wieder etwas wissen. Man kann sich nun auch die Frage stellen, ob ein latenter Machtnutzer in der Lage sein könnte einen Jedi oder Sith zu töten? Unter Umständen ja, aber dann hat das vermutlich weniger mit der Stärke der Macht, sondern anderen Fähigkeiten oder dem als Glück getarnten Willen der Macht zu tun. Untrainierte Machtnutzer mit entsprechendem Potential hätten allerdings gute Chancen Jedi oder Sith zu schlagen, sollten sie andere Wege gefunden haben zu trainierten Machtanwendern zu werden. Ein guter Schütze mit der Macht auf seiner Seite könnte etwa einen Sith erschießen, wenn die Umstände passen (fehlendes Talent, Ablenkung, geringere Stärke in der Macht, Pech).

Machtnutzer die auf Lichtschwerter verzichten gab es vor 2014 auch noch. Die Grauen Paladine etwa predigten, dass sich jeder ihrer Anhänger selbst für eine Waffe entscheiden sollte. Nun sind Lichtschwerter zwar ungemein praktisch, aber auch auffällig und nicht jeder Jedi (auch dafür gibt es Beispiele) ist ein geborener Schwertkampfmeister. Beispiel Nr. 1: Jedi-Meister Coleman Trebor, der auf Geonosis von Jango Fett einhändig erschossen wurde. Und Fett war nicht einmal ein Machtnutzer. Die Klonarmee selbst konnte die Jedi-Generäle massakrieren, weil deren Lichtschwerter nicht allmächtig sind und schiere Masse immer ein Vorteil ist. Außerdem hatten sie das Überraschungsmoment auf ihrer Seite. Um sich vor dem Überraschungsmoment zu schützen werden Jedi für gewöhnlich zur Gelassenheit erzogen und wie Obi-Wan in Episode I immer im Moment zu sein. Aus dem gleichen Grund legen Sith Wert darauf im Kampf eher kurzfristig zu denken und sich Emotionen wie Wut, Hass und Zorn hinzugeben, egal wie die Umwelt also reagiert, man wäre immer kampfbereit.

Die gelegentliche Überlegenheit latenter Machtnutzer kommt daher, dass sie mangels Vertrauen in die Macht andere Fähigkeiten entwickeln mussten. Man kann auch ohne Lichtschwert ein effizienter Jedi-Killer sein, wovon schon Atton Rand in KotOR II zu berichten wusste. In der Romanreihe Wächter der Macht durchlief Jaina Solo nicht umsonst eine Ausbildung als Jedi-Killerin bei den Mandalorianern, um Darth Caedus eliminieren zu können.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 25. Jänner 2016
Hoffnungsträger: Rückkehrende Ex-Gefährten für Season 2

Gefährten in Season 2

Season 2 liegt noch in weiter Ferne, doch man kann ja schon mal eine Wunschliste für die Rückkehrer erstellen. Und das obwohl das Ende von Season 1 noch nicht einmal terminlich fixiert wurde. Trotzdem, Season 1 wird im Juli/August auslaufen und dank Datamining lässt sich bereits feststellen, wer in den nächsten Kapiteln zurückkehren wird. Was bleiben sind 15 Ex-Romanzpartner und Lord Scourge, die als Rückkehrer für Season 2 zur Verfügung stünden.

Die nächste Season wird anders, schon allein weil der halbe Autorenstab ausgetauscht wurde, es einen neuen Lead Writer gibt und der Großteil der Gefährten bereits für Season 1 verbraten wurde (28/44 Alt-Gefährten finden sich als Rückkehrer in Season 1). Einige Gefährten wie Dr. Lokin lassen einen schon jetzt spekulieren, ob sie in Season 2 vielleicht nicht mit einer etwas größeren Rolle auftreten werden. Egal wie man sich nämlich entscheidet, Lokin lässt sich in seiner Rekrutierungsquest nicht töten und deutet ein Wiedersehen in ferner Zukunft an.

Es könnte also sein, dass gewisse Charaktere aus Season 1 auch in Season 2 mit einer Nebenquest vertreten sein werden. Immerhin, es gibt ja auch beliebtere Charaktere als Lokin, die man nach Season 1 vielleicht noch sehen möchte. Die große offene Frage ist ja, was wird in Season 2 aus meinen während Season 1 rekrutierten Gefährten? Ich bin ja dafür, die Allianz beizubehalten, aber vielleicht im Main Cast ein paar mögliche Todesfälle einzubauen. Zugleich wäre ich auch dafür, dass im Fall eines Charaktertodes das Gefährten-Terminal zum Einsatz kommen darf. "Unkanonisch" trifft selten eher zu, als wenn man mit einem Toten als Gefährten herumläuft, wie es übrigens mit Tanno Vik derzeit möglich ist.

Eine offene Frage für Season 2 ist auch das Verfahren mit den Hauptcharakteren aus Season 1. Wer wird in Season 2 noch eine Rolle spielen und wer würde praktisch zum Allianz-Gefährten abgestuft? Lana, Theron, T7, SCORPIO, Koth, Senya, Kaliyo, Vette, Gault, Jorgan und Torian werden in Season 1 zum Main Cast gezählt, einige könnten vielleicht auch das Zeitliche segnen, doch was wird aus den Überlebenden? Theron und Lana sind populär und nützlich, aber garantiert ihnen das eine fortgesetzte Führungsrolle in Season 2? Man könnte ja die HK-55-Formel anwenden und in Season 2 Rekrutierungsquests für "ehemalige" Hauptcharaktere einführen, sofern diese nicht ohnehin weiter zum Main Cast gehören werden.

Lieblinge

Unter den 16 ausstehenden Gefährten finden sich fast ausnahmslos ehemalige Romanz-Optionen. Unter ihnen befinden sich auch einige der imho beliebtesten Gefährtinnen und definitiv solche mit denen ich in den letzten Jahren sehr viel Zeit verbracht habe. Das Drama um Season 1 ist an den nackten Zahlen abgelesen eigentlich keines. Am Ende von Kapitel 16 werden einem nur noch 16 der alten Gefährten keinen Besuch abgestattet haben. Doch diese 16 Gefährtinnen und Gefährten gehören zu den beliebtesten und hatten als Romanzen Fan Fiction und Fan Art für sich zu verbuchen.

Season 1 hinterlässt allgemein den Eindruck als hätte man sich bemüht bisher vernachlässigtes nützlich zu machen, seien es nun unbeliebte Gefährten oder alter Content (mittels Level-sync). Season 2 bietet eine Chance den Blick wieder nach vorne zu richten und Dinge zu tun, die sich die Spieler wünschen. In der Community kursierte 2015 hinsichtlich dieses Kurses zeitweise die Bezeichnung künstliches Drama. BioWare nimmt uns etwas, inszeniert einen großen Aufschrei der Community und gibt es uns dann zurück, um gut dazustehen, so als würde man auf die Community hören und genau das tun, was wir wollen. Manipulation mit dem Vorschlaghammer, aber sie scheint leider doch sehr gut zu funktionieren. Season 1 und Season 2 sind vermutlich das gleiche Gamble, nur größer angelegt. Man hat Erfolg weil man Zyklen erschafft, deren Hoch- und Tiefpunkte auch ein gewisses Echo erzeugen und nachhallen. Die Leute erinnern sich an den Skandal und BioWares Reaktion, je weniger genau man diese Affären verfolgt, desto mehr bekommt man den Eindruck, dass BioWare zu den Guten gehört. Am Ende ist das Drama vergeben und vergessen, weil jeder hat was er will. In andere Worte gekleidet, das ganze Drama dient einem einzigen Zweck - nämlich sinnbildlichen Versöhnungssex.

In Season 1 hat man die Lieblinge zumindest schon mit Abschiedsbriefchen an ihre Exen gesegnet: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2545653/

Durch diese Briefchen hat man schon in Season 1 einen Einblick in den weiteren Lebensverlauf seiner Lieblinge erhalten. Das ganze ist womöglich ein Teaser wie die klassenspezifischen Mails aus dem Prolog von Shadow of Revan (wo es drei dieser gab, nach jedem Abschnitt von Geschmiedete Bündnisse eine). Wer auf dieser Liste fehlt sind Dr. Tharan Cedrax (samt Holiday) und Lord Scourge. In Cedrax Fall ist es Holiday die seinerzeit die Romanze blockierte und in Scourges Fall, naja, dem guten Herrn fehlen 99% seiner Emotionen. Aber beide haben andere Vorzüge. Scourge ist der Anti-Held des Romans Revan, aus der Feder von Drew Karpyshyn, eine Rolle die er als Gefährte des Jedi-Ritters fortführte. Damals, 2011, wirkte es schon etwas seltsam, dass man einem einzigen von 42 Gefährten sein eigenes Buch gewidmet hat. Scourge war immer schon zu wichtig, um nur einer von 8 Klassen als Gefährte beizustehen. Das sollte man nun endlich ändern, denn kein anderer hat die Vernichtung des Imperators zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Tharan Cedrax ist wiederum aus unerfindlichen Gründen verschwunden. Der Experte für Exo-Tech sollte ja eine Heidenfreude an der Ewigen Flotte und Zakuuls technologischen Fortschritten haben, doch er ist verschollen. Wurde er vielleicht entführt? Oder hat es ihn ins Rishi Maze verschlagen?

Ein Thema der Abschiedsbriefe ist auch, dass sich die Ex-Partner nicht recht damit abfinden können, dass der Spieler tot sein soll. Das Leben geht weiter, aber die meisten dürften immer noch die Augen offen halten. Unter dem Joch des Ewigen Imperiums und da sich der Krieg fast ausschließlich im Wild Space abspielt dürften Informationen über die Rückkehr des Spielers jedoch relativ langsam fließen. Man ist der Fremdling, über den in weiten Kreisen sehr wenig bekannt ist. Erst mit den Erfolgen gegen Zakuul, dem Erstarken der Allianz und einer Pressetour wird man wohl wieder als von den Toten auferstanden wahrgenommen. Meiner Theorie nach (da Admiral Ranken, Tai Cordan und andere Würdenträger in Kapitel 15 auftreten) liegt der Moment, in dem die Galaxis weiß, dass der Spieler noch lebt, erst kurz vor dem Ende von Season 1. Möglich, dass es in Verbindung mit diesem Moment weitere Mails geben könnte, die noch im Client enthalten sind oder von den Dataminern nicht veröffentlicht wurden. Selbst wenn Season 2 also mit einem intensivierten Krieg und der gleichen Allianz wie in Season 1 weitergeht, nach Kapitel 15 und dem Staffelfinale dürfte die Galaxis wissen, wer an der Spitze der Rebellion steht.

Karrieren

Was mich an Season 1 bereits faszinierte war BioWares Bereitschaft Gefährten auch zu befördern, um den Zeitverlauf zu illustrieren. Major Pierce und Lord Xalek haben den Trend gesetzt, nun ist die Frage wie dieser fortgesetzt wird. Gerade Malavai Quinn hatte ja Ambitionen und Moff Quinn ist eine meiner Lieblingstheorien.


Captain Malavai Quinn

Quinn gehörte in Vanilla SWTOR zu den umstrittensten Gefährten und war DER Kandidat, wenn das Thema ermordbare Gefährten aufkam. Quinn war ein Verräter, doch ein sehr karrierebewusster, der innerhalb der Story vom Lieutenant zum Captain und schließlich noch ranghöheren Captain aufstieg. Eigentlich hätte ich mir von ihm und nicht Pierce erwartet, dass er in Fallen Empire als Major auftauchen würde. Quinns Fleiß und Talent hätten ihm unter vernünftigen Vorgesetzten früher oder später den Weg bis ganz oben ebnen können. Als ehemaliger majordomo des Zorns des Imperiums hätte er wie Pierce den Ruf eines Kriegshelden besessen. Anders als der Black Ops-Experte Pierce wäre Quinn jedoch deutlich besser für einen Job im Kriegsministerium geeignet gewesen. Als Stratege hätte Quinn wohl auch den Kampf gegen das Ewige Imperium überlebt, er wäre schlichtweg irgendwo in einem Krisenstab geparkt gewesen. Mit dem hohen Blutzoll durch die Niederlage gegen Zakuul stünden einem Offizier wie Quinn in meinen Augen alle Türen offen. Jüngster Moff des Imperiums?

Schülerin Jaesa Willsaam

Jaesa bringt das Problem einer dualen Persönlichkeit mit sich. Kanonisch (wie auf Instant-60ern) dürfte sie dunkel sein, doch wer sich die helle Jaesa verdient hat ist meist bewusst diesen Weg gegangen. Die Frage wäre, wie man die Entscheidungen des Spielers würdigen kann, ohne de facto zwei Jaesas zu entwickeln. Eine Möglichkeit wäre Jaesa in der Abwesenheit ihres Meisters einiges durchmachen zu lassen. Dark Jaesa und Light Jaesa sind wie Tag und Nacht. Die eine ist die perfekte Sith, die andere eine typische Jedi. Ohne den Zorn fehlt beiden jedoch der Meister und damit die schützende Hand. Dark Jaesa errang sich durch ihren kaltblütigen Mord an einem Abgesandten des Dunklen Rats selbst die Position dieses Agenten, der Anhänger der hellen Seite im Sith-Orden aufspüren und eliminieren sollte. Dark Jaesa wäre meiner Einschätzung nach auf bestem Wege zum Lord oder sogar Darth, denn als Günstling des Rats und ehemalige Schülerin des Zorns hat sie einiges an Prestige als Jägerin gesammelt. Mit der Vernichtung des Rats stehen ihre Chancen gut, dass Dark Jaesa es auch am Hof von Imperatorin Acina zu einigem gebracht hat. Ich persönlich sehe sie als Zorn der Imperatorin, Acinas persönliche Vollstreckerin. Grundsätzlich könnte es auch Light Jaesa soweit gebracht haben und insgeheim gehöre ich auch zu jenen die sich unterschiedliche Storys für Jaesa wünschen würden. Mit der Auslöschung des Jedi-Ordens und dem Überfall auf die Sith-Akademie sehe ich Light Jaesa tendenziell als Flüchtige. Sie würde vermutlich wie Guss Tuno oder Veeroa Denz auf Nar Shaddaa eine Gruppe ehemaliger Sith-Akolythen betreuen. Ich könnte mir da eine nette Quest vorstellen, bei der Dark Jaesa genau diese Gruppe verfolgt und Light Jaesa sie schützt.

Doc

Dr. Archiban Frodrick Kimble ist ein schleimiger Zeitgenosse, jedenfalls aus meiner Sicht. Doch vielleicht hat auch er etwas aus dem verlorenen Krieg mit Zakuul gelernt. Doc gehört jedenfalls zu jenen denen ich zutrauen würde in den letzten 5 Jahren fremd gegangen oder jedenfalls auf ihren Füßen gelandet zu sein. Doc ist jedoch abenteuerlustig und ein Arzt ohne Grenzen, auch im negativen Sinne. Gut möglich, dass ihn die Abenteuerlust dazu eintreibt den Fremdling aufzusuchen und seine Dienste anzubieten. Er kann einem ja helfen die exotische Damenwelt fremder Welten zu retten. Oder so ähnlich. Doc könnte sich tief in einige Probleme hineingeritten haben und nun auf der Flucht vor gehörnten Ehemann, einer bissigen Ex oder der Inkasso-Abteilung des Huttenkartells sein.

Jedi Kira Carsen

Kira Carsen war seinerzeit die einzige voll ausgebildete Jedi-Ritterin unter den 44 ersten Gefährten. Nadia, Ashara und Jaesa waren nur Padawane, Kira verdient sich hingegen für ihren Widerstand gegen den Geist des Sith-Imperators den Titel einer Jedi-Ritterin. Kiras große Prüfung hat sie auch zu einer der ersten gemacht, eigentlich sogar zu der ersten überhaupt, die gegen Vitiates Gedankenkontrolle immun waren. Diese sehr persönliche Bindung an ihren "Vater" könnte sie zu einem lebenden Valkorion-Detektor gemacht haben, der sich wohl kaum so einfach täuschen ließe wie Lana Beniko. Kira hat auf gewisse Weise vielleicht schon durchgemacht, was der Spieler in Kapitel II von Fallen Empire erlebt. Während des Falls des Jedi-Ordens gehörte Kira zu den wenigen Rittern die den Untergang der Jedi live miterlebten, wie sie in ihrem Brief an ihren Ehemann berichtet. Doch Kira wird den Zusammenbruch zweifellos überlebt haben, es wäre nicht zum ersten Mal, dass sie sich allein durchschlagen musste. Es stellt sich allerdings auch die Frage, ob Kira ihre Freizeit genutzt hat die restlichen Kinder des Imperators aufzuspüren. Nar Shaddaa ist dieser Tage ein trendiger neuer Treffpunkt für Machtnutzer, für Sith wie Jedi.

Lord Scourge

Der ehemalige Zorn des Imperators, informeller Schüler Revans und Möchtegern-Tyrannenmörder hat einst geschworen dem Helden von Tython solange beizustehen, bis er sich sicher sein kann, dass Vitiate endgültig vernichtet wurde. Seither hat man von Scourge nichts mehr gehört. Yavin 4? Er schwieg. Ziost? Er schwieg. Fallen Empire? Er ist verschollen. Den Imperator eines Tages zu ermorden war 300 Jahre lang Scourges innigster Wunsch und Lebensaufgabe. Scourge mag für seine Unsterblichkeit jede Emotion geopfert haben, doch das sollte ihn doch eigentlich zum perfekten Jedi-Material gemacht haben. Emotionslos, bindungslos, allein seiner Aufgabe verpflichtet. Wäre die ganze Sith-Rhetorik nicht, Scourge könnte ziemlich grau wirken. 300 Jahre an der Seite Vitiates sollten Scourge auch ein Gespür für die Essenz Valkorions verschafft haben. Die Rückkehr des Imperators wurde schon von Darth Marr und Satele Shan gespürt, da wären Scourge und Kira die nächsten heißen Kandidaten. Gerade der mögliche Tod Sateles und Marrs Zustand als Machtgeist würden ein neues dynamisches Duo dringend notwendig machen. Kiras Erfahrungen in der Unterwelt, ihr Status als Ex-Imperiale und ihre etwas grauere Sicht auf die Macht machen sie zu einer deutlich interessanteren Jedi als Satele Shan. Auf der anderen Seite stünde mit Scourge ein Sith der eigentlich jedes Ideal des Jedi-Kodex erfüllen könnte. Scourge wäre der Dreh- und Angelpunkt, um Revans Erbe fortzuführen. Er hat selbst ähnlich den Erben Zakuuls und Heskal einen Verrat begangen, nur um eine Prophezeiung zu erfüllen und in Scourges Fall brachte diese Tat nur sehr wenig. Die Vision wurde erfüllt, doch Vitiate/Valkorion lebt, irgendwie, immer noch.

Schülerin Ashara Zavros

Ashara hat es nach ihrer Mail zu urteilen an den Rand der Galaxis verschlagen. Dabei scheint sie dort irgendeine Präsenz zu spüren, die zu ihr ruft. Nach Fallen Empire ist Ashara wohl nicht mehr die stabilste. Sie hat ihr Jeditum zwar endlich abgelegt, pickt sicher aber bei den Sith auch nur die Rosinen heraus. Im Endeffekt ist sie nun weder Sith, noch Jedi und doch irgendwie beides. Ahsoka-Fans aufgepasst, Ashara Zavros könnte in Season 2 eine der grausten Gestalten überhaupt werden. Grundsätzlich hätte ich sie nach Corellia eigentlich als hell eingestuft. Ihre ganze Gefährtenstory dreht sich darum Ashara davon zu überzeugen, dass die Sith nicht völlig irre sind. Schlussendlich sind es dann aber die Jedi, die sie mit ihrer Hardliner-Haltung gegenüber den Sith vergraulen. Wie kann es Frieden geben, wenn ausgerechnet die Jedi diesen ablehnen? Ashara gewinnt allerdings eine Handvoll Anhänger unter einigen abtrünnigen Jedi, die vielleicht auch zu den Überlebenden von Order 66... Fallen Empire gehören könnten. Mir ist eine dunkelhelle oder helldunkle Ahsara jedoch lieber als eine abtrünnige Jedi.

(Captain?) Andronikos Revel

Andy war Pirat und er könnte auch nach Fallen Empire wieder ein Pirat geworden sein, sofern er gerade nicht im Kerker Darth Acinas sitzt. Laut seiner Mail hat Andy während der Invasion versucht ein Schiff zu kapern, um nach dem Inquisitor zu suchen, doch er wurde vom Dunklen Rat dazu verdammt am Boden zu bleiben und hatte wohl die besten Plätze bei der Belagerung von Dromund Kaas. Sollte es in Season 2 so etwas wie ein A-Team geben, das zum Fremdling stößt und mit diesem auf Geisterjagd geht, dann könnte Andy der Pilot sein. Alternativ könnte es Captain Revel auf Rishi auch zum Nachfolger von Commodore Margok gebracht haben. Irgendwohin soll ja auch die Flotte Moff Pyrons verschwunden sein, irgendwo im Outer Rim und auf der aktuellen Karte des Outer Rim liegt Rishi dort. Wer sich noch erinnert, im Rahmen der Klassenquest von SoR konnte man auch den Befehl erteilen Rishi zu besatzen und Lord Vjel allerlei Truppen zur Verfügung zu stellen. Möglicherweise haben sich Moff Pyron und Revel aus Loyalität zum Inquisitor zusammengetan, die Flotte nach Rishi evakuiert und dort ihr Lager aufgeschlagen. Revel als Ex-Pirat wäre jedenfalls ein wertvoller Verbindungsmann für ein Besatzungsregime auf Rishi und durch seine Reisen als Pilot des Inquisitors auch Moff Pyron bestens bekannt.

Dr. Tharan Cedrax

Holosexuell - damit ist eigentlich schon alles gesagt, was man über Tharan Cedrax als Romanze sagen kann. Aber der gute Doktor (nicht so ein Doktor) ist vor allem als Experte für Exotechnologie bekannt geworden. Cedrax Kenntnisse obskurer Technologien und seine Fähigkeit mit dieser umzugehen würde ihn auch bei der Bekämpfung der Ewigen Flotte zu einem gefragten Mann machen, jedenfalls theoretisch. Sofern er die Augen von seiner Holo-Lebenspartnerin lassen kann. Würde sich Season 2 an Mass Effect 3 orientieren, Holiday könnte einen Androidenkörper erhalten. Was mich zu SCORPIO bringt. Holiday vs. SCORPIO ist eines der Szenarien, das ich mir als Entscheidung zwischen diesen beiden vorstellen könnte. Außerdem wäre der Joke mit dieser Sache, dass man vielleicht Holiday in SCORPIOs Körper parken könnte, was einen Bug zum Feature machen würde. Seit 4.0 kommt es nämlich vor, dass Gefährten gelegentlich die falsche Sprachdatei anzapfen und dann etwa so klingen wie Kaliyo.

Padawan/Botschafterin Nadia Grell

Nadia Grell hätte einen Plan B, sollte es mit der Jedi-Ausbildung nichts werden. Schon in ihrer Gefährtenstory etabliert sie sich als Nachfolgerin ihres Vaters und damit Senatorin von Sarkhai. Sie hatte ihr Training auch relativ spät begonnen und der Wunsch ihres Vaters war es vordergründig Nadia zu helfen ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. Vor seinem Verschwinden könnte ihr der Barsen'thor noch soweit geholfen haben. Nadia als Halb-Jedi und Senatorin wäre eine interessante Gefährtin und Verbündete für Season 2. Da in Kapitel 15 von Season 1 außerdem Tai Cordan in Erscheinung treten wird stellt sich die Frage, ob er vielleicht Nadia vom Verbleib des Barsen'thors berichten könnte. In ihrer Mail hat Nadia jedenfalls geschworen die ehemaligen Verbündeten des Barsen'thor zu versammeln und eine Armee in den Wild Space zu führen, nur um diesen wieder zu finden. Nicht unbedingt das was man einer Jedi-Padawan empfehlen würde. Aber auch ohne den Barsen'thor wäre Nadias Armee eine wertvolle Hilfe für die Allianz.

Lieutenant Felix Iresso

Bevor er vom Barsen'thor aufgegabelt wurde hatte Felix Iresso nicht gerade den besten Ruf. Einst diente er Seite an Seite mit Aric Jorgan und seiner Mail zur Folge hat er wohl nie zu glauben aufgehört, dass der Barsen'thor noch irgendwo da draußen ist. Iresso ist der Inbegriff eines unter allen Umständen loyalen Gefährten. Die Frage ist allerdings, was trieb Iresso in den letzten 5 Jahren. Mit dem verlorenen Krieg und personellen Verlusten hätte Iresso zweifellos die Chance gehabt rangmäßig aufzusteigen. Gleichzeitig musste die Republik nach Arcanns Triumph aber auch wieder abrüsten. Es dürfte eine Menge Ex-Soldaten geben, die entweder über Umwege weiterhin für die Republik kämpfen oder sauer auf ihre Regierung sind. Iresso ist ein zu guter Mensch, es wäre wahrscheinlicher, dass er Nadias Sicherheitschef geworden ist, als in Camouflage-Kleidung auf Grenzwelten Imps zu meucheln oder in einer Cantina über seine Entlassung zu jammern. Wobei letzteres klingt nicht ganz so unwahrscheinlich. Mir wäre ein Nadia/Felix-Kapitel in Season 2 aber lieber. Gewisse Dynamiken sollten nicht einfach vergeudet werden.

Lieutenant/Captain Elara Dorne

Mit welchen Rang Elara Dorne ihren Abschied vom Major nahm hängt davon ab, ob sie von diesem zu seinem XO (Executive Officer, nicht das andere) ernannt wurde. Wie man als Soldat aber weiß, Ränge können auch entzogen werden. In Season 1 hat nur Karriere gemacht und es vom Lt. oder XO zum Commander von Havoc Squad gebracht. In ihrer Mail erklärt Dorne allerdings, dass sie trotz anderweitiger Befehler nicht aufgeben wird nach ihrem Geliebten zu suchen. Selbst wenn sie zu diesem Zeitpunkt also XO und damit Captain Dorne war, sie dürfte ihren Rang zurückgelegt haben, um auf eigene Faust eine Suchaktion anzuführen. Und damit wurde der Platz frei für Aric Jorgan. Nach ihrem Abschiedsbrief kann ich mir nichts anderes vorstellen, als Dorne wie Yuun oder Tanno Vik in Zivilkleidern anzutreffen. Trotzdem wäre sie ein Gewinn für jedes Team, denn echte Sanitäter gibt es unter den ehemaligen Heilgefährten herzlich wenig. Die einzigen Doktoren mit medizinischer Erfahrung sind Rakghul Lokin und DOC. Nicht unbedingt die Heiler meines Vertrauens.

Mako

Mako nimmt vom Kopfgeldjäger Abschied und lässt es auch so klingen, als würde sie dem Kopfgeldjägerleben gänzlich abzuschwören. Das ist ihr gutes Recht, immerhin hat ihr der Jäger praktisch das Herz gebrochen. Nun wieder aufzutauchen dürfte für Mako eine bittersüße Erfahrung sein, denn selbst die tröstende Schulter Torian Caderas ist vor einigen Jahren verschwunden, um für Mand'alor in den Krieg zu ziehen. Mako hat allen Grund sauer zu sein, selbst wenn man keine Beziehung mit ihr eingegangen ist. In diesem Fall krallt sie sich für gewöhnlich Torian, der aber eben auch ein Herzensbrecher zu sein scheint. Welche Skills würde Mako aber den 7 anderen Klassen mitbringen? Nunja sie gehörte mal zu den besten Hackern Nar Shaddaas und dürfte als Sidekick des Kopfgeldjägers auch einiges darüber gelernt, Alarmanlagen und Sicherheitssysteme kurz zu schließen. Sollte man vorhaben irgendwo einzubrechen, etwa in ein Labor des Ewigen Imperiums oder eines der Sith, um sich etwa einen Tarnkappen-Prototypen zu besorgen, dann wäre Mako eine gute Wahl. Ja, auch Theron ist ein versierter Hacker, aber er ist eben doch hauptsächlich Agent und konnte immer wieder auf Experten des SID zurückgreifen.

Ensign Raina Temple

Raina Temple ist einer meiner heimlichen Lieblinge seit ich meinen ersten Agenten auf Level 50 gebracht habe. Raina ist vielleicht etwas zu dogmatisch und naiv, aber sie war mir immer schon lieber als Kaliyo. Außerdem ist Raina Temple das weibliche Gegenstück zu Jagged Fel. Colonel Jag Fel gehörte zu den Helden meiner Jugend, genauer gesagt zu den Helden der Reihe Erbe der Jedi-Ritter. Er war der Sohn des legendären Baron Soontir Fel (des besten TIE Fighter Piloten seit Darth Vader) und der Neffe von Wedge Antilles. Doch Jag wuchs nicht im Imperium, sondern unter Chiss auf, genau wie Raina Temple. Raina wurde seinerzeit als machtsensitive Tochter eines Ziffer-Agenten geboren, der seiner Tochter jedoch das Leben rettete, indem er sie vor einem Eintritt in die Sith-Akademie bewahrte. Hätten die Sith Raina je entdeckt, man hätte sie in die Akademie gesteckt, wo sie mit ihren mangelhaften Machtfähigkeiten früher oder später auf grausame Weise verendet wäre. Unter den Chiss entwickelte Raina zwar ihre Machtfähigkeiten kaum weiter, entdeckte dafür aber ein höchst dogmatisches Pflichtgefühl, das sie schlussendlich dazu zwang ihren eigenen Vater wegen Hochverrats hinzurichten. So sympathisch Raina einem manchmal erscheint, so fanatisch wirkt sie in anderen Szenen. Der Niedergang des Sith-Imperiums dürfte interessante Spuren an ihr hinterlassen haben, denn ohne den Agenten fehlt ihr nicht nur ein Mentor, sondern auch ein Arbeitgeber und Beschützer. Ohne die Akademie auf Korriban und mit einem geschwächten Sith-Orden dürfte sie jedoch relativ sicher gewesen sein. Womöglich ist Raina zu den Chiss zurückgekehrt und hat sich durch ihr Training als imperiale Agentin eine Beförderung verdient. Als Mensch ist sie außerdem der ideale Chiss-Spion, denn im Gegensatz zu den zurückgezogen lebenden Chiss sind Menschen in der größeren Galaxis ein täglicher Anblick.

Dawn Herald Vector Hyllus

Vector dürfte nach dem Verlust des Agenten einfach wieder zu seinem Nest zurückgekehrt sein. Außer er hat das Angebot der Killiks angenommen und fungiert nun als Botschafter aller Nester und Kolonien, um die Zusammenarbeit mit dem Sith-Imperium zu koordinieren. Diese Allianz zwischen Killik und Sith war der Höhepunkt von Vectors Gefährtenquest, die Frage ist nun was daraus wurde. Ähnlich wie im Fall der Chiss müssen sich diese Verbündeten der Sith die Frage gestellt haben, ob ihr Bündnis sie nicht vielleicht zum Ziel des Ewigen Imperiums machen könnte. Als Alliierte wären Chiss wie Killiks sehr bedeutend, gerade bei den Killiks denke ich etwa an die Rachni Königin aus Mass Effect 1. Eine Killik-Flotte oder das Wissen der Killiks um die Herkunft der Ewigen Flotte könnte extrem wichtig werden. Womit sich Season 2 einer Idee bedienen könnte die zuletzt in Verhängnis der Jedi-Ritter zur Anwendung kam. Am Ende dieser Romanreihe waren die Killiks der Schlüssel zum Verständnis der Entität Abeloth. Schlichtweg weil das Hive Gedächtnis der Insekten Jahrtausende zurückreicht und die Erinnerungen eines jeden Joiner absorbiert. Vector könnte also vielleicht nicht als Anführer, sondern als Experte gefragt sein.

Kronprinzessin Risha Drayen

Es gibt Dinge die konnte man sich lange nur wünschen, doch durch die Kapitelbauweise scheinen sie zumindest nicht mehr ganz unrealistisch. Ein Kapitel über Königin Risha und Dubrillion ist eines der Dinge, die dank Fallen Empire im Bereich des Verwirklichbaren liegen könnten. Wenn man übrigens am Rande der Galaxis seine eigenen Allianzen knüpfen muss kann es einem ja schon in den Sinn kommen eine Königin zu unterstützen, die einem im Gegenzug einen sicheren Hafen, Truppen oder Finanzmittel anbietet. Der Jedi-Orden ist praktisch ausgeschaltet, Republik und Sith zergen ewig an ihren Grenzen und irgendwer sollte sich mal um die kleinen Leute mit der Krone kümmern. Früher war es der Jedi-Orden der in Thronstreitigkeiten und Bürgerkriegen vermittelt hätte. Risha ist pragmatisch, sie würde wohl auch die Hilfe eines Sith, Kopfgeldjägers, Soldaten oder Agenten in Anspruch nehmen, auch wenn ihr ein altbekannter Schmuggler oder Jedi vielleicht lieber wären. Mit den Jedi und ihrer Moral ist das ja auch so eine Sache. Risha könnte zwecks Steigerung ihrer Chancen auf eine Thronbesteigung allerdings auch Graf Rineld geheiratet haben, was ein Problem mit sich bringt, wenn der gute Graf noch am Leben ist.

Corso Riggs

Farmboy Corso hat an der Seite des Captains so einiges erlebt und wurde am Ende zu einem gefeierten Kriegshelden auf Ord Mantell. Das Vertrauen der Regierung von Ord Mantell in Corso ging sogar soweit, dass man ihm eine wichtige Mission nach Balmorra anvertraute, um einen Hinterlassenschaft der vom Imperium finanzierten Separatisten zu beseitigen. Nur was treibt ein gefeierter Kriegsheld, wenn es Zeit ist seinen Blaster an den Nagel zu hängen und auf seine Farm zurückzukehren? Corso könnte alles mögliche getan haben und vor allem wissen wir nicht was das Ewige Imperium vielleicht mit Ord Mantell angestellt hat. Corsos Heldenruhm qualifziert ihn jedoch vielleicht als einen jener Freiwilligen, die nach einem Triumph in Kapitel XVI aufgebrochen sein könnten, um dem Befreier der Galaxis im letzten Gefecht gegen Zakuul beizustehen. Dass Corso inspiriert durch seinen Mentor eine Bürgerbrigade aus zwielichtigen Gestalten, Farmern und Ex-Soldaten aufstellen könnte wäre vielleicht nicht zu weit hergeholt.

Akaavi Spar

Akaavi Spar wäre prädestiniert für einen Auftritt in Kapitel 14, doch die feurige Mandalorianerin scheint auf einem anderen Schlachtfeld zu kämpfen als Torian Cadera und Clan Vizla. Neben Torian und Shae Vizla ist Akaavi meine Favoritin in der Nachfolge Mand'alors. Bis auf Akaavi ist Clan Spar jedoch tot, was bedeuten könnte sie könnte ihre Zeit damit verbracht haben einen neuen Clan auf die Beine zu stellen. Womöglich ist Akaavi die mandalorianische Reserve für Season 2, damit man die Mandos nicht schon alle in Season 1 aufgebraucht hat.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren