Sonntag, 26. April 2015
Sparen mit Solo Modes: Geschenkte 162er Rüstungen und mehr


Die Solo Modes sind zwar mittlerweile wiederholbar, aber nur einmal pro Tag (sie zählen wie eine Daily und werden um 13 Uhr bzw. 14 Uhr zurückgesetzt). Interessanterweise erhält man für diese Dailies aber auch 162er Items, selbst wenn man den Geschmiedete Allianzen-Arc bereits einmal abgeschlossen hat.

Wo gibt es was?

Rakata Prime
1 Implantat

Korriban
1 Hose
1 Stiefel

Tython
1 Helm
1 Brustteil

Manaan
1 Handschuhe

Manaan und Tython/Korriban droppen ebenfalls in schöner Regelmäßigkeit die entsprechenden Token (Manaan Forschungsdaten und Geborgene Relikte). Auf Manaan erhielt ich zwei Forschungsdaten und auf Tython/Korriban zumindest ein Relikt (auf Tython). Damit könnte man also durchaus Währung erfarmen, aber viel interessanter wäre es zu wissen, ob auch die Korrealis Mounts in den Solo Modes droppen können (bei den Endbossen in den Taktischen Versionen von Korriban und Tython ist das zumindest so). Immerhin gab es auch bereits Sichtungen der ST-7 Walker in den taktischen Versionen von Blutjagd und Schlacht um Rishi.

Republik

Botschafter
http://tor-fashion.com/alliance-duelist-force-healer-force-lord-pub/

Ritter

http://tor-fashion.com/alliance-bulwark-pummeler-pub/

Soldat

http://tor-fashion.com/alliance-boltblaster-demolisher-med-tech-pub/

Schmuggler

http://tor-fashion.com/alliance-mender-targeter-pub/

Imperium

Kopfgeldjäger

http://tor-fashion.com/alliance-boltblaster-demolisher-med-tech-imp/

Krieger

http://tor-fashion.com/alliance-bulwark-pummeler-imp/

Inquisitor

http://tor-fashion.com/alliance-duelist-force-healer-force-lord-imp/

Agent
http://tor-fashion.com/alliance-mender-targeter-imp/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 25. April 2015
Darth Vowrawn 4 Emperor


Seit Darth Malgus Ableben auf Ilum ist Darth Marr der beliebteste Imperiale, doch hinter den Kulissen existiert noch ein ganz anderer starker Mann, der die Kapitel I-V bisher noch unbeschadet überstanden hat.

Sogar Sith-Inquisitoren machen kurz die Bekanntschaft Darth Vowrawns. Am Ende von Kapitel III eingeführt leidet Vowrawns seit jeher darunter, dass sein Charakter bisher eher unterbelichtet blieb. Krieger erfahren jedoch auch einiges über Vowrawn und so unsympathisch ist der alte Haudegen auch nicht.

Dienstältestes Mitglied des Dunklen Rats

Was macht Darth Vowrawn aus und wie ist seine Stellung in der Lore? Vowrawn sitzt sogar schon länger als Darth Marr im Dunklen Rat, übte seine Funktion bereits im gesamten letzten Krieg aus und ist somit der längstgediente Ratsherr. Biologisch älter ist wohl lediglich der enigmatische Darth Rictus. Vowrawns Überlebensfähigkeit an der Spitze des Imperiums spricht Bände über dessen Fähigkeiten als Sith.

Nicht wenige junge Darths haben versucht Vowrawn zu stürzen, doch der alte Mann wurde mit den Jahren nur gewiefter und manövrierte alle seine Widersacher aus. Sogar der große Verschwörer Darth Baras könnte Vowrawn nichts vormachen. Was Verschlagenheit anbelangt ist Vowrawn wohl der führende Sith-Politiker.

Erfahrung, Einfluss, Geld und Macht machen Vowrawn zu einer beeindruckenden Figur im Machtgefüge des Imperiums, die sich aber gerne vom großen Rampenlicht fern hält. Als Herr der Sphäre für Produktion und Logistik ist Vowrawn weit genug vom Rampenlicht entfernt, um in den Schatten seine Intrigen zu schmieden. Die Versorgung der anderen Sphären zu gewährleisten ist eigentlich alles andere als glamouröse Arbeit, doch auf diese Weise behält Vowrawn auch immer die Übersicht über den Zustand der anderen Ministerien.

Als Dienstältester dunkler Lord könnte Vowrawn eigentlich den Führungsanspruch stellen, doch er lässt Darth Marr den Vortritt. In seinem gemäßigten Auftreten ist Vowrawn ein "untypischer" Sith, doch hinter seiner Fassade lauert die bereits erwähnte Verschlagenheit. Hätte sich Vowrawn auf die Seite Darth Malgus geschlagen, dieser hätte seinen Aufstand sogar gewonnen. Ist Vowrawn deshalb Patriot? Man weiß es nicht.

Motive

Darth Vowrawns Motive sind immer etwas undurchschaubar, was ihn zu einem der interessantesten Sith macht. Es kommt einem fast so vor, als würde Vowrawn mit seinen Gesprächspartnern spielen und seine wahren Ansichten für sich behalten.

Von Darth Marr erhält Vowrawn in Kapitel III des Sith-Kriegers eine Schelte dafür, dass er sich zuviel mit seinen Intrigen beschäftigt, doch Vowrawn war der erste und einzige im Dunklen Rat, der sich gegen Darth Baras Machtansprüche stellte. Der intrigante Baras hatte die Aufmerksamkeit Vowrawns schon früher erregt und beide dürften sich wohl gegenseitig ausspioniert haben. In Machtvergleichen wirkt Vowrawn immer wie der schwächere, doch er versteht jeden Vorteil clever für sich auszunützen, während andere einfach stur ihrer Strategie folgen.

Vowrawn konnte den direkten Machtkampf mit Baras in Kapitel III nicht gewinnen, aber genauso wenig konnte sich Baras durchsetzen. Baras Lösung war ein Mordanschlag auf seinen Widersacher und die Hoffnung so wohl einschlägige Wahlergebnisse zu seinen Gunsten beeinflussen zu können. Vowrawn hatte Baras Plan nicht nur durchschaut, Vowrawn wusste wohl sogar deutlich besser als Baras über die Tätigkeiten des Imperators bescheid. Zusammen mit Darth Marr war Vowrawn vor Jahrzehnten auch bereits ein Mitglied des Dunklen Rats als der junge Darth Thanaton das Geheimnis über die Kinder des Imperators lüftete.

Vowrawn ist ein Genießer, wortgewandt und am ehesten das, was man als einen altadeligen Sith bezeichnen könnte. Seine Fähigkeiten mögen unter seinem Alter gelitten haben, doch Vowrawns Erfahrung gleicht den Verlust an Jugend aus. Im Kampf gegen Darth Baras beweist Vowrawn sogar seine Kenntnisse über die Macht, ohne sich allerdings vor Lord Draahgs Angriff schützen zu können. Wissen ist Macht und das macht Vowrawn gefährlich.

Selbst Vowrawns Beziehung zu seinen Schülern scheint deutlich milder auszufallen, als man es von anderen dunklen Lords gewohnt ist. Man meint fast Vowrawn wäre weichherzig und erinnert sich an Darth Zash, die trotz sinistrer Absichten auch immer um das Wohlergehen ihres größten Lehrlings und potentiellen "Nachfolgers" besorgt war. Bei Zash war diese Sorge jedoch nie uneigennützig, denn Zash wollte ja den Platz ihres Schülers einnehmen und in dessen Körper zu Glanz und Glorie aufsteigen.

Mit einem Wort beschrieben ist Lord Vowrawn vor allem eines: zivilisiert. In einer Sith-Gesellschaft zivilisiert genannt zu werden hat einen seltsamen Klang, doch Vowrawn verkörpert das Ideal eines gelehrten und weisen Sith-Lords, der als typischer Sith trotzdem seinen Spaß an Intrigen hat.

Vowrawn und der Imperator

Vowrawn weiß von den Kindern des Imperators und dürfte wie Darth Marr in dessen dunkle Pläne eingeweiht gewesen sein. Womöglich war es sogar Vowrawn, der durch sein Verhör einer Hand des Imperators an das Wissen über Vitiates Ziele gelangte und diese an Darth Marr weitergab. Die Dialoge auf Rishi würden weit mehr Sinn ergeben (Marr erfuhr erst kürzlich von Vitiates Plänen), wenn Darth Vowrawn für diese Erkenntnis verantwortlich war.

Mit seiner Majestätsbeleidung hat sich Vowrawn allerdings den Zorn des Imperators auf sich gezogen und wäre das Vertrauensverhältnis zwischen Zorn und Imperator nicht auch beschädigt, die Hand hätte ihn wohl auf Vowrawns Fersen gehetzt. Stattdessen endet die Klassenstory auf Rishi mit einer Flucht Vowrawns und einem Schocker für Sith-Krieger. Für Krieger beendet Yavin 4 außerdem ihre Loyalität zum Imperator, der auch seinem Zorn mitteilt, dass er ihn verschlingen wird und man sich keine Schonung erwarten darf.

Vowrawn wusste von den Absichten des Imperators und fragt den Zorn auf Rishi deshalb auch bezüglich dessen Karriereplanung aus. Denn irgendwann wird der Imperator tot sein und Vowrawn könnte eine wertvoller Verbündeter werden.

Imperator Vowrawn

Darth Marr zeigt keinen Ambitionen hinsichtlich einer Thronbesteigung, doch was ist mit Darth Vowrawn? Von ihm wissen wir eigentlich viel zu wenig, um seine Absichten zu deuten.

Vowrawn ist sterblich und alt, sein Tod wäre daher nur eine Frage der Zeit. Doch noch ist Vowrawn ziemlich fit und reinblütige Sith besitzen eine außergewöhnlich lange Lebensspanne, die sich durch Sith-Alchemie noch verlängern ließe. Marka Ragnos selbst regierte über 100 Jahre als dunkler Lord.

Als Übergangslösung würde sich Vowrawn als Imperator durchaus eignen und er wäre mit seinen Palpatine-artigen Zügen ein geeigneter Kandidat, hell für die einen, dunkel für die anderen. Vowrawn ist außerdem ein gemäßigter und bietet Reformern wie Konservativen eine Erfüllung ihrer Wünsche, weil er sich nie einem der beiden Lager angeschlossen hat. Bisher wirkte Vowrawn immer noch ausreichend unparteiisch und patriotisch genug, um sich als Imperator empfehlen zu können.

Imperator Vowrawn bietet eine Möglichkeit Business as usual beizubehalten und auch eher ungewöhnliche Helden des Imperiums zu würdigen. Vowrawns Haltung zu Aliens scheint ziemlich liberal zu sein und als Minister für Produktion und Logistik weiß er auch Nicht-Sith wie Kopfgeldjäger und Agenten zu schätzen. Als Imperator könnte Darth Vowrawn die derzeitige Stellung der Klassen unangetastet lassen.

Für Sith-Krieger wäre die Wahl eines neuen, bereits mit ihnen verbündeten Imperators eine Erlösung aus der Unsicherheit. Vowrawn könnte den Zorn zu seinem neuen Vollstrecker machen und eine stärkere Position im Machtgefüge des Imperiums verleihen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 24. April 2015
Darth Vowrawns Thronraum?


Und noch eine Theorie zum #FallenEmpire-Teaser. Gold, glänzende Oberflächen, Wasser und eine großartige Aussicht, welcher Sith-Lord besitzt schon derart feinen Geschmack? Darth Vowrawn vielleicht.

Darth Vowrawn ist das einzige Mitglied des Dunklen Rats, dessen Ministerium nicht auf Dromund Kaas beherbergt war. Vowrawn wählte stattdessen Ziost als Sitz des Ministeriums für Logistik und Produktion, denn Ziost war immerhin das bedeutendste Handelszentrum des Sith-Imperiums.

Seit 3.0 dürfte Vowrawn allerdings auf der Flucht vor den Schergen des Imperators sein. In 3.2 erfahren wir allerdings (auf dem PTS) nicht nur nichts über Vowrawns Verbleib, sondern auch nichts über das Ministerium auf Ziost. Diese "Löcher" in der Story sind überraschend, zumal Ziost eine tragende Rolle im Theron Shan-Roman VERNICHTUNG (ANNIHILATION) spielte, der neben Theron auch Ziost in die Welt von SWTOR "einführte". Beide fanden schon früher Erwähnung, aber der Roman erhöhte deutlich ihren Stellenwert. Theron schaffte es durch diesen Popularitätsschub wohl in Game Update 2.7 und scheint sich seither gar nicht mehr verabschieden zu wollen.

Der im Hintergrund des Teasers zu sehende Planet weist zwar einige große Strukturen auf, die Gebäude entsprechen könnten, doch auch Ziost ist als Handelszentrum des Imperiums einigermaßen dicht besiedelt. Banken und Großkonzerne würden sich sicher auch Wokenkratzer auf Ziost leisten. Mit den Monolithic Waffen (Rating 204) hat man für die nächste Equipmentstufe auch eine Verbindung zu Ziost geschaffen. Der 190er Gear auf Ziost spricht außerdem von einer Zitadelle, wobei damit allerdings jeder der alten Tempel im Daily-Gebiet gemeint sein könnte.

Game Update 3.2 wurde uns zwar als "major update" angekündigt, aber bisher bezieht sich das lediglich auf die Story. Neuer Gear, sowie zusätzlicher PVP- oder PVE-Content wurden wohl nach hinten verschoben (Game Update 3.3?). Mit undurchschaubaren Andeutungen, dass man in 3.2 mit Ziost noch nicht fertig ist könnten wir uns in 3.3 womöglich tatsächlich noch einmal auf Ziost wiederfinden.

Ziost als erstes Ziel des Imperators könnte sogar Rückschlüsse auf dessen Zorn über Darth Vowrawns Entdeckungen erlauben. Um sich an Vowrawn zu rächen griff dieser dessen Machtbasis an. Vitiate würde doch nie auf dieses Niveau eines gewöhnlichen Sith-Imperators sinken... doch die letzten 1300 Jahren deuten nicht gerade darauf hin, dass Vitiate über den Dingen steht. Vitiate konnte nicht einmal seinen eigenen Halbbruder ausschalten, ehe dieser ins Exil auf Rekkiad fliehen konnte. Als er später zum Sith-Imperator wurde musste er sich mit mehreren Rebellionen herumschlagen und diese stets blutig beenden. Vitiate war nicht im Stande Rivalen schon vorzeitig auszuschalten und vor 300 Jahren war er sogar gezwungen den gesamten Dunklen Rat auszuschalten.

Darth Vowrawn ist Vitiate allerdings entwischt und in typischer Sith-Manier zerstört dieser wohl erst einmal lieber Vowrawns persönliches Reich. Vitiate ist nicht perfekt und hat auch Vodal Kressh vor einigen Jahrhunderten zwar ermordet und dessen Planeten zerstört, aber danach zum Sperrgebiet erklärt und aus den Sternenkarten streichen lassen, anstatt Kresshs Schicksal zu einem Mahnmal werden zu lassen. Vitiate fürchtet sich vor Märtyrern, die auch im Tod noch Anhänger um sich scharren könnten. Aus diesen Gründen ließ er seine einstigen Rivalen auch fast alle im Dunklen Tempel bestatten und diesen versiegeln.

Was würde eine Ops in Vowrawns schickem Turm aber bringen? Vielleicht eine erste Konfrontation mit den Handlangern des Imperators. Darth Vowrawn hatte kurz vor Rishi immerhin eine Hand des Imperators gefangen genommen und gefoltert, woraufhin er sich die Spione des Imperators vom Halse schaffte und Gree-Technologie besorgte. Was wurde aus dieser Hand und was könnte Vowrawn noch so vor dem Imperator verborgen haben?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ziost: Dunkles Dilemma
"You can't win, Darth. If you strike me down, I shall become more powerful than you could possibly imagine."
- Ben Kenobi

Bereits auf Yavin 4 erhielt eines der bekanntesten Star Wars-Zitate in SWTOR einen interessanten Twist. Bereits am Ende von 3.0 konnte man sich ausdenken, wohin die Erkenntnisse über den Imperator führen werden. Auf Ziost wird es nun noch einmal in aller Deutlichkeit demonstriert, dass einfach so vor sich hinzumorden nur einem hilft - dem ehemaligen Sith-Imperator Vitiate.

Dunkle Jedi und überzeugte Sith-Lords geraten am Ende von Shadow of Revan in eine Zwickmühle. Um den Imperator zu bekämpfen müssten sie ihre Waffe zur Seite legen und andere Wege finden, um dessen Einfluss einzuschränken. Auf Ziost tappen viele Anhänger der Sieg-über-alles-Mentalität in diese Falle und führen Vitiate unglaubliche Macht zu. Wir wissen bisher noch nicht, wie Ziost tatsächlich endet, doch derweil scheint es so, als würde der Imperator wirklich als Sieger aus der Konfrontation hervorgehen.

Vitiates Sklaven niederzustrecken macht diesen nur stärker, womit die Anhänger der dunklen Seite ziemlich aufgeschmissen sind. Was kann man noch tun, wenn man nicht einmal noch nach Lust und Laune morden kann? Sith in der Sinnkrise. Gleichzeitig fühlen sich die Anhänger der hellen Seite und des Friedens in ihren Ansichten bestärkt. Frieden zwischen Imperium und Republik ist der einzige Weg Vitiate das Wasser abzugraben und sich Zeit für eine gemeinsame Lösung des Problems zu verschaffen. Traditionellen Jedi und hellen Sith wird der neue Story-arc sicher gefallen, man wird in seinen Ansichten und seiner Spielweise bestätigt.

Fans der dunklen Seite haben es in 3.2 allerdings zunächst einmal schwer, ihr Bekämpfen des Imperators mit den neuen Spielregeln zu vereinbaren. Will man Vitiate um jeden Preis besiegen und alles tun was notwendig ist müsste man Entscheidungen treffen, die zur hellen Seite führen können. Eine bittere Pille für manche. Vitiates Macht wächst auch so schon, aber man kann entscheiden, ob man einen Brandbeschleuniger in das Feuer kippt oder nicht. Zumindest an einer Stelle der bisher bekannten Ziost-Story haben die Autoren jedoch eine interessante Möglichkeit geschaffen, in der man jemanden auch laufen lassen kann und dafür dunkle Seite-Punkte erhält.

Vitiate der Seelenfresser

"There is no death, only the force and I am it's master"
- Vitiate

Imperator Vitiate war einmal Sith, doch mittlerweile ist er nur noch eine zerstörerische Macht. Vitiate will zwar wie so mancher Sith Unsterblichkeit erreichen, doch sein Weg dazu erinnert mehr an die Jedi, denn er will eins mit der Macht werden. Als Über-Egomane will Vitiate jedoch keine durch die Macht treibende Seele sein, er will die Macht sein und damit zur Gottheit werden. Vitiate sehnt sich danach als Unsterblicher das Universum zu durchstreifen und dessen Wunder mitzuerleben, seine gegenwärtige Form ist ihm dafür aber nicht genug.

Wenn Jedi eins mit der Macht werden behalten sie selten ihr Bewusstsein bei, was nur außergewöhnlichen Machtnutzern gelingt und selbst diese scheinen irgendann zu zerfallen und doch vollständig eins mit der Macht zu werden. Wer in der Star Wars Galaxis stirbt lässt einen Teil von sich zurück in die Macht fließen, doch genau das verhindert Vitiate in seiner gegenwärtigen Form. Vitiate frisst die Seelen seiner Opfer und verhindert wohl, dass diese eins mit der Macht werden können. Er zehrt von dieser Energie und wird zu einer immer mächtigeren Entität, aber seinen Fähigkeiten sind Grenzen gesetzt. Vitiate kann nicht überall gleichzeitig sein, niemand hat ihm gezeigt, wie er seine Fähigkeiten einsetzen kann und er ist überheblich genug, um weiterhin Fehler zu machen.

Das Mass Effect-Szenario

Wie wird der Kampf gegen Vitiate aussehen? Als BioWare-Fan denkt man naturgemäß an ein Mass Effect-Szenario und das galaxisweite Sammeln von Verbündeten für einen großen Showdown. Selbst Dragon Age 3 folgt diesem Leitprinzip eines Sammeln von Verbündeten. Womöglich lässt sich in diesen Fällen sogar ein BioWare-interner Trend ausmachen.

Bereits 3.0 wurde jedoch mit einem Bündnis zwischen Reps und Imps aufgebaut und schließlich mit dem Ende dieser Koalition besiegelt. Wird es nun zu einem weiteren Zusammenschluss kommen? Haudrauf-Mentalität sieht anders aus, aber aus Story-Erwägungen könnte zumindest ein Waffenstillstand Sinn machen. Als mit allen Wasern gewaschener Sith würde man einer Allianz gegen den Imperator noch am ehesten zustimmen.

Von Yavin 4 wissen wir mittlerweile auch was man von Reps und Imps in Sachen Verrat erwarten kann. Die Koalition von Yavin 4 war brüchig und beide Seiten bedauerten, dass sie nicht stark genug waren, es im Alleingang mit Revan aufzunehmen. Die Situation mit dem Imperator ist komplizierter. Die oberste Kanzlerin und so einige Sith stehen einem gemeinsamen Vorgehen im Weg und Betrug würde sich nicht vermeiden lassen. Die Spannungen zwischen Reps und Imps blieben erhalten, ebenso wie die Versuche die andere Kriegspartei über den Tisch zu ziehen.

Sith sind verschlagen und dunkle Reps stehen dem in nichts nach. Im Idealfall würden beide Seiten versuchen, den jeweils anderen dazu zu bringen mehr Truppen zu opfern, um die eigenen Leute zu schonen. Egal was passieren würde, beiden Fraktionen ist klar, dass es nach Vitiates Vernichtung sofort kriegerisch weiterginge. So sehr man sich als dunkler Jedi oder Sith demnächst auf die Zunge beißen könnte, weil man genötigt wird hell abzustimmen, am Schluss kann man umso dunklere Entscheidungen treffen.

Es ist den Autoren hoch anzurechnen, dass es ja auch Entscheidungspfade in den Klassenstories gab, die es erlaubten nach einer hellen Wahl umso dunklere Entscheidungen zu treffen. Bezüglich eines Triumphs über den Imperator könnte ich mir sogar ein Game of Thrones-Szenario wie die Rote Hochzeit vorstellen. Anstatt einer großen Siegesfeier metzelt man die feindlichen Kommandeure nieder. Hell tun und böse sein - das ist eine Sith-Eigenschaft und sie könnte sich in der 3.0-Ära noch bezahlt machen.

Mass Effect 3 endet mit einem Epilog zur Siegesfeier, doch SWTOR ginge so oder so nach dem Triumphzug weiter. All der Zorn der sich innerhalb der Spieler über eine weitere Koalition angestaut haben könnte ließe sich für einen epischen Verrat in 4.0 nutzen. Alternativ könnte man den Freunden der hellen Seite die Option offen lassen sich in Freundschaft von seinen zeitweiligen Verbündeten zu verabschieden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren