... neuere Einträge
Freitag, 27. März 2015
Die neuen Outfit-Tab-Kosten
Am Freitag, 27. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Quelle: dulfy.net
Tab 2 - 20k
Tab 3 - 30k
Tab 4 - 45k
Tab 5 - 70k
Tab 6 - 100k
Tab 7 - 150k
Tab 8 - 225k
Tab 9 - 350k
Tab 10-16 jeweils 500k
Insgesamt: 4.490.000 Credits oder 4,49k
Je nachdem wieviel KM ein Tab kostet würde dieser Schritt bei Tab 10-16 womöglich günstiger sein.
Tab 2 - 20k
Tab 3 - 30k
Tab 4 - 45k
Tab 5 - 70k
Tab 6 - 100k
Tab 7 - 150k
Tab 8 - 225k
Tab 9 - 350k
Tab 10-16 jeweils 500k
Insgesamt: 4.490.000 Credits oder 4,49k
Je nachdem wieviel KM ein Tab kostet würde dieser Schritt bei Tab 10-16 womöglich günstiger sein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Überraschung: Doppel-EP Wochende vom 27.3. bis 30.3.
Am Freitag, 27. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Mit einem Doppel-EP-Wochenende über Ostern hätte man ja gerechnet, doch scheinbar geht es schon heute abend um 19 Uhr los.
Das wirft nun sicher so einige Pläne über den Haufen, auch bei mir. Nach einigen Testrunden auf Ziost und einem Studium der Jedi-Ritter-Klassenstory via Youtube brennt es mir unter den Nägeln vielleicht doch meinen ersten Jedi-Ritter seit 2012 zu starten.
Bei meinen jüngeren Twinks ist natürlich auch ausschlaggebend, dass ich diese auf anderen Servern parke (in der Hoffnung auf Gigaserver oder mehr Slots auf T3-M4). So stehen bereits zwei 55er aus dem 12fach-EP-Event auf The Red Eclipse für mich abholbereit (ich würde sogar die 1800 KM bezahlen, um meinen Schurken von TRE nach T3-M4 zu holen). Im Grunde spiele ich diese beiden Chars ja auch nicht, aber ich würde sie spielen und werde sie vielleicht irgendwann spielen, weil ich ihre Klassen gut leiden kann. Was mich von einer weiteren Expedition nach TRE abhält ist bisher das Fehlen von Raketenstiefeln. Die Raketenstiefel (bei mir traditionell auf der F-Taste) via KM zu kaufen war bisher etwas wovor ich zurückgeschreckt bin, doch ich bin dieser Lösung mittlerweile nicht mehr ganz so abgeneigt wie früher.
Der Grund für meine Jedi-Euphorie liegt aber nicht nur auf Ziost, ich habe schon in Shadow of Revan und Geschmiedete Bündnisse einige Momente erlebt in denen ich liebend gerne als Jedi-Ritter in Revans Fußstapfen gewandelt wäre. Als Ritter (einen habe ich ja) ist praktisch alles von Tython bis Ziost ein einziges KotOR III und auf diesem Umweg habe ich meine Liebe für diese Klasse entdeckt. Die Beförderung auf Yavin 4 und die mögliche Rückkehr der Klassenstories oder jedenfalls klassenspezifischer Momente ist etwas das mich im Fall des Jedi-Ritters auch begeistern könnte. Während ich bei anderen Klassen fast alle Möglichkeiten ausgereizt habe (Jugger in hell, grau, dunkel, dunkel mit heller Jasea, alle Inqui-Titel, zumindest vier Endszenarien des Agenten) stehen mir beim Jedi-Ritter noch zwei von drei Grundszenarien offen.
Szenario 1 wäre der klassische dunkle Jedi: Man lässt Bengel Morr leben und versucht bei jeder Gelegenheit die dunkle Seite zu nutzen.
Szenario 2 wäre ein grauer Jedi: Vorbilder wären für mich das Schwert der Jedi oder Revan. Bengel Morr bezeichnet den Jedi-Ritter ja auch als Waffe der Jedi, was sich mit dem Schwert der Jedi-Titel decken würde. Das Schwert würde Morr töten und auch bei späteren Bedrohungen kühl und distanziert Bedrohungen ausmerzen, emotionslos wie es der Jedi-Kodex verlangt, auch wenn man DS-Punkte dafür kassiert. Ein Charakter zwischen hell und dunkel.
Ein mögliches Szenario 3 wäre Bengel Morr als dunkler Jedi auf Corellia zu töten, aber zu einem vierten Ritter würde ich vermutlich nie kommen.
Gerade die auf Yavin 4 manchmal auch sehr speziellen Klassen-Momente (Imperiale Doppelagenten kontaktieren ihren SID-Kontakt) lassen mich für die Zukunft hoffen, ebenso wie die auf Yavin 4 vorkommenden "Alignment-Checks", bei denen man für seine Zugehörigkeit zur hellen, grauen oder dunklen Seite eine eigene Dialogzeile bei der letzten Begegnung mit dem Geist Revans erhält.
Natürlich ginge es mir auch darum wenigstens einen Ritter ohne Meister-Titel zu erhalten, denn dunkle Jedi werden nach Dromund Kaas nur ehrenhalber zum General ernannt, erhalten aber keine Beförderung zum Jedi-Meister. In Beta-Zeiten erhielt man tatäschlich den Ingame-Titel "General", doch das wurde wegen Beschwerden verändert. Seither tauchen alle Jahre wieder Threads auf swtor.com auf die eine Wiedereinführung des Generalstitels für dunkle Jedi fordern. Irgendwann vielleicht...
Ein zweiter Jedi genießt für mich die höchste Priorität, doch die Frage ist auch, ob ich es mit ihm bis Akt III auf der dunklen Seite aushalten würde. Mein letzter Versuch mit einer dunklen Jedi-Gelehrten Akt III abzuschließen ging ja schief. Ich kam trotz Morden auf Hell I, weil ich nicht immer dunkel stimmte und rational an die Sache herangehen wollte. Somit fehlt mir auch ein Gelehrter oder Schatten, der sich für den Beta-Titel "Council Military Advisor" qualifziert hätte. Ein etwas anderer Jedi-General. Mir entgeht hier Story, sollten sich einige Dialoge nach Akt III auf diese Titel beziehen.
Gerade die auf Ziost vorkommende Sixth Line ließe mich hoffen, dass man als dunkler Jedi die Chance erhalten könnte seine eigene Jedi-Fraktion oder Titel wie Jedi-General oder Commander zu erhalten. Ich bin zumindest hoffnungsvoll, aber mir fehlen eben "qualifzierte" Charaktere. Nur was würde ich wählen, einen dunklen Gelehrten oder dunklen Schatten? Schatten würde eher zur dunklen Seite passen, doch DD-Schatten sind etwas das ich noch nie lange probiert habe und tendentiell nicht zu spielen genieße. Gelehrte liebe ich, genauso wie Hexer und ich bereue es immer noch nur einen einzigen Hexer zu besitzen.
Generell, ich würde mich darüber freuen irgendwann auch Erweiterte Klassen wechseln zu können, um bestimmte Geburtsfehler meiner Charaktere korrigieren zu können. Auf T3-M4 würde ich gerne meine Gelehrte zum Schatten und meinen Schatten zum Gelehrten umpolen. Neu zu leveln wäre mir zu teuer, nicht nur wegen des Zeitaufwands, sondern auch wegen der erworbenen Titel (mein Schatten existiert seit 2012 und war bereits beim ersten Rakghul-Event dabei).
Jede Entscheidung kostet mich allerdings Zeit, denn ich levele kaum schneller als die meisten Spieler. Am Ende möchte ich die investierten Tage oder Wochen nicht vergeudet sehen, wenn hell oder dunkel künftig doch wieder keine Rolle mehr spielen wird und mich niemand mit meinem Titel anspricht. Vielleicht sollte ich mich gar nicht darauf verlassen, dass BioWare Bezug auf Akt III für dunkle Jedi nehmen wird, weil der entsprechende Titel auf Basis der damaligen Moral-Einstufung und nicht aufgrund einer weltbewegenden Entscheidung getroffen wurde, daher würde das ganze auch etwas unfair wirken. Imperiale Agenten treffen am Ende von Akt III jedoch eine grundlegende Entscheidung, sie steuern mit mehreren Vorentscheidungen sogar auf diesen Moment zu. Beim Botschafter und Ritter lässt sich das nur schwer attestieren. Der einzige mögliche Vergleich zwischen Agent und Jedi, ist der Vergleich zwischen Agent und Ritter, denn Bengel Morr zu verschonen und laufen zu lassen erinnert durchaus an den Umgang mit Ardun Kothe. Trotzdem werden Jedi-Ritter auf Yavin 4, zumindest meines Wissens, nicht von Bengel Morr kontaktiert.
Anders als in anderen BioWare-Games muss man in SWTOR deutlich mehr Zeit ins Leveln stecken, um einen "fertigen" Charakter zu erhalten. Fehler lassen sich nicht so einfach per Re-Run beseitigen, wenn man Wochen an Leveling wiederholen muss (und das würde mich am meisten nerven).
Was mich an 12fachen EP "störte" war die Unnötigkeit von World-Arcs, die ich zumindest an einigen Stellen sehr genieße. Ich habe Corellia zum letzten Mal 2013 besucht und weiß nicht mehr, ob das vielleicht sogar vor 2.0 war.
Die World-Arcs tragen zwar nichts zu meiner Charakterentwicklung bei, aber sie machen einen wichtigen Teil des Rollenspiels SWTOR für mich aus. Außerdem verzichtet man so auf einige kleine EP-Boni, Auszeichnungen, Ausrüstung, Credits und DS/HS-Punkte.
Um massenhaft Chars zu leveln, die einfach an der richtigen Stelle die richtige Entscheidung trefen ist mir 12fach EP lieber. Will ich jedoch in einen Char eintauchen und die Story aktiv genießen, dann bevorzuge ich Doppel-EP. Im Fall meiner Pläne bezüglich eines Jedi-Ritters bin ich hin und hergerissen. Der graue Jedi ist mir lieber, doch den dunklen Jedi brauche ich vielleicht.
Problematisch ist für mich an 12fachen EP auch deren Bindung an Klassenstories. Ehe ich meine 50er reihenweise auf 55 brachte hatte ich sie 2013 während Doppel-EP-Wochenenden immer nur bis Level 50 gelevelt und ließ ihre Klassenstories bewusst offen, um beim Aufstieg zur 50 nicht bloß öde Dailies verwenden zu müssen.
Commander Jensyn machte in Geschmiedete Bündnisse den Anfang als erster Jedi-Soldat, doch Jensyn war Revaniter. Die auf Ziost eingesetzten Jedi-Kommandos sind deutlich klarer der Republik zugeordnet. BioWare hat es bereits gestanden, Ziost führt bereits neue Charaktere und Organisationen ein. Wir werden die Sixth Line (sechste Zeile oder sechste Kolonne?) in Kapitel V-VI wohl noch öfter sehen.
Selbst dunkle Jedi-Ritter erhalten in Akt III nur einen Ehrentitel als General, das ist wie Ehrenoffizier einer Ehrenlegion zu werden und hat im Grunde wenig reale Bedeutung. Aufgrund der Beschaffenheit dieses Titels (er wird für ausreichend DS-Punkte vergeben) im Gegensatz zu anderen (man muss konkrete Entscheidungen treffen) ist es imho eher unwahrscheinlich, dass er doch eines Tages zum Titel "Jedi-General" führen wird. Während der Beta gab es ihn ja noch, doch dann wurde er wegen Feedback gestrichen. BioWare recycelt jedoch gerne alte Ideen und macht diese einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, so dürfen sich alle Sith mittlerweile Darth nennen und der Miliatry Advisor-Titel wurde vom Beta-Titel für Botschafter zum 3.0-Titel für Soldaten.
Ich glaube aufgrund des Spieldesigns wird man früher oder später einen Weg finden den Titel Jedi-General oder General zu verwenden. Auch Han Solo wurde schließlich in Episode VI zum General ernannt, wieso sollten Schmuggler das nicht in Kapitel VI erleben? Wenn man schon Schmuggler zu Generälen macht, dann sollte das auch den Jedi zu stehen und auch der Soldat könnte eine wenigstens temporäre Beförderung erhalten.
Sofern es wieder neue Klassenstories gibt könnte man für beide Jedi-Klassen auch eine Option schaffen zu den militärischen Führern des Jedi-Ordens zu werden oder etwas dergleichen. Das könnte parallel zum Aufstieg des Sith-Kriegers in den Dunklen Rat erfolgen.
Krieg oder Frieden? Ich stelle mir vor, wie man den Jedi-Klassen die Wahl geben könnte, entweder General zu werden oder zu sagen, man bleibe lieber normaler traditioneller Jedi-Meister/Ritter.
Das wirft nun sicher so einige Pläne über den Haufen, auch bei mir. Nach einigen Testrunden auf Ziost und einem Studium der Jedi-Ritter-Klassenstory via Youtube brennt es mir unter den Nägeln vielleicht doch meinen ersten Jedi-Ritter seit 2012 zu starten.
Ein dunkler Ritter
So sehr ich Jugger liebe (davon hatte ich immerhin schon 6), so selten spiele ich meinen Hüter. Hochgerechnet ist der Jedi-Ritter insgesamt meine am wenigsten gespielte Klasse und derzeit die einzige Klasse, die ich nicht in doppelter Ausführung besitze (sogar auf der unterbesetzten Repseite habe ich jeweils 2 Schmuggler, 2 Botschafter und 2 Soldaten). Jedi Wächter wird es sicher keiner werden, bei 16 Erweiterten Klassen erlaube ich mir auf 2 EKs zu verzichten, die mir einfach nicht zusagen. Wieso auch einen Char bis Maxlevel durchbringen, den man dann doch nie spielt? Ich hatte das bereits mit meinem Maro und der wurde 2014 Opfer der 12fach-EP-Wochen.Bei meinen jüngeren Twinks ist natürlich auch ausschlaggebend, dass ich diese auf anderen Servern parke (in der Hoffnung auf Gigaserver oder mehr Slots auf T3-M4). So stehen bereits zwei 55er aus dem 12fach-EP-Event auf The Red Eclipse für mich abholbereit (ich würde sogar die 1800 KM bezahlen, um meinen Schurken von TRE nach T3-M4 zu holen). Im Grunde spiele ich diese beiden Chars ja auch nicht, aber ich würde sie spielen und werde sie vielleicht irgendwann spielen, weil ich ihre Klassen gut leiden kann. Was mich von einer weiteren Expedition nach TRE abhält ist bisher das Fehlen von Raketenstiefeln. Die Raketenstiefel (bei mir traditionell auf der F-Taste) via KM zu kaufen war bisher etwas wovor ich zurückgeschreckt bin, doch ich bin dieser Lösung mittlerweile nicht mehr ganz so abgeneigt wie früher.
Der Grund für meine Jedi-Euphorie liegt aber nicht nur auf Ziost, ich habe schon in Shadow of Revan und Geschmiedete Bündnisse einige Momente erlebt in denen ich liebend gerne als Jedi-Ritter in Revans Fußstapfen gewandelt wäre. Als Ritter (einen habe ich ja) ist praktisch alles von Tython bis Ziost ein einziges KotOR III und auf diesem Umweg habe ich meine Liebe für diese Klasse entdeckt. Die Beförderung auf Yavin 4 und die mögliche Rückkehr der Klassenstories oder jedenfalls klassenspezifischer Momente ist etwas das mich im Fall des Jedi-Ritters auch begeistern könnte. Während ich bei anderen Klassen fast alle Möglichkeiten ausgereizt habe (Jugger in hell, grau, dunkel, dunkel mit heller Jasea, alle Inqui-Titel, zumindest vier Endszenarien des Agenten) stehen mir beim Jedi-Ritter noch zwei von drei Grundszenarien offen.
Szenario 1 wäre der klassische dunkle Jedi: Man lässt Bengel Morr leben und versucht bei jeder Gelegenheit die dunkle Seite zu nutzen.
Szenario 2 wäre ein grauer Jedi: Vorbilder wären für mich das Schwert der Jedi oder Revan. Bengel Morr bezeichnet den Jedi-Ritter ja auch als Waffe der Jedi, was sich mit dem Schwert der Jedi-Titel decken würde. Das Schwert würde Morr töten und auch bei späteren Bedrohungen kühl und distanziert Bedrohungen ausmerzen, emotionslos wie es der Jedi-Kodex verlangt, auch wenn man DS-Punkte dafür kassiert. Ein Charakter zwischen hell und dunkel.
Ein mögliches Szenario 3 wäre Bengel Morr als dunkler Jedi auf Corellia zu töten, aber zu einem vierten Ritter würde ich vermutlich nie kommen.
Gerade die auf Yavin 4 manchmal auch sehr speziellen Klassen-Momente (Imperiale Doppelagenten kontaktieren ihren SID-Kontakt) lassen mich für die Zukunft hoffen, ebenso wie die auf Yavin 4 vorkommenden "Alignment-Checks", bei denen man für seine Zugehörigkeit zur hellen, grauen oder dunklen Seite eine eigene Dialogzeile bei der letzten Begegnung mit dem Geist Revans erhält.
Natürlich ginge es mir auch darum wenigstens einen Ritter ohne Meister-Titel zu erhalten, denn dunkle Jedi werden nach Dromund Kaas nur ehrenhalber zum General ernannt, erhalten aber keine Beförderung zum Jedi-Meister. In Beta-Zeiten erhielt man tatäschlich den Ingame-Titel "General", doch das wurde wegen Beschwerden verändert. Seither tauchen alle Jahre wieder Threads auf swtor.com auf die eine Wiedereinführung des Generalstitels für dunkle Jedi fordern. Irgendwann vielleicht...
Alternativen zum Jedi-Ritter
Selbst wenn ich einen neuen Char auf TRE beginnen sollte, es macht wohl kaum Sinn an weitere danach zu denken, denn selbst eine Aufstockung der Charakterslots auf T3-M4 von 22 auf 24 würde dazu führen, dass ich meinen dritten TRE-Char zurücklassen müsste. Bei 26 sehe die Sache anders aus, aber selbst dann wird Nr. 26 wahrscheinlich mein dritter Jedi-Ritter sein. Wegen den Togruta würde ich sowieso gerne eine weibliche Jedi-Hüterin besitzen. Als Altoholiker hat man wirklich die Qual der Wahl.Ein zweiter Jedi genießt für mich die höchste Priorität, doch die Frage ist auch, ob ich es mit ihm bis Akt III auf der dunklen Seite aushalten würde. Mein letzter Versuch mit einer dunklen Jedi-Gelehrten Akt III abzuschließen ging ja schief. Ich kam trotz Morden auf Hell I, weil ich nicht immer dunkel stimmte und rational an die Sache herangehen wollte. Somit fehlt mir auch ein Gelehrter oder Schatten, der sich für den Beta-Titel "Council Military Advisor" qualifziert hätte. Ein etwas anderer Jedi-General. Mir entgeht hier Story, sollten sich einige Dialoge nach Akt III auf diese Titel beziehen.
Gerade die auf Ziost vorkommende Sixth Line ließe mich hoffen, dass man als dunkler Jedi die Chance erhalten könnte seine eigene Jedi-Fraktion oder Titel wie Jedi-General oder Commander zu erhalten. Ich bin zumindest hoffnungsvoll, aber mir fehlen eben "qualifzierte" Charaktere. Nur was würde ich wählen, einen dunklen Gelehrten oder dunklen Schatten? Schatten würde eher zur dunklen Seite passen, doch DD-Schatten sind etwas das ich noch nie lange probiert habe und tendentiell nicht zu spielen genieße. Gelehrte liebe ich, genauso wie Hexer und ich bereue es immer noch nur einen einzigen Hexer zu besitzen.
Generell, ich würde mich darüber freuen irgendwann auch Erweiterte Klassen wechseln zu können, um bestimmte Geburtsfehler meiner Charaktere korrigieren zu können. Auf T3-M4 würde ich gerne meine Gelehrte zum Schatten und meinen Schatten zum Gelehrten umpolen. Neu zu leveln wäre mir zu teuer, nicht nur wegen des Zeitaufwands, sondern auch wegen der erworbenen Titel (mein Schatten existiert seit 2012 und war bereits beim ersten Rakghul-Event dabei).
Jede Entscheidung kostet mich allerdings Zeit, denn ich levele kaum schneller als die meisten Spieler. Am Ende möchte ich die investierten Tage oder Wochen nicht vergeudet sehen, wenn hell oder dunkel künftig doch wieder keine Rolle mehr spielen wird und mich niemand mit meinem Titel anspricht. Vielleicht sollte ich mich gar nicht darauf verlassen, dass BioWare Bezug auf Akt III für dunkle Jedi nehmen wird, weil der entsprechende Titel auf Basis der damaligen Moral-Einstufung und nicht aufgrund einer weltbewegenden Entscheidung getroffen wurde, daher würde das ganze auch etwas unfair wirken. Imperiale Agenten treffen am Ende von Akt III jedoch eine grundlegende Entscheidung, sie steuern mit mehreren Vorentscheidungen sogar auf diesen Moment zu. Beim Botschafter und Ritter lässt sich das nur schwer attestieren. Der einzige mögliche Vergleich zwischen Agent und Jedi, ist der Vergleich zwischen Agent und Ritter, denn Bengel Morr zu verschonen und laufen zu lassen erinnert durchaus an den Umgang mit Ardun Kothe. Trotzdem werden Jedi-Ritter auf Yavin 4, zumindest meines Wissens, nicht von Bengel Morr kontaktiert.
Anders als in anderen BioWare-Games muss man in SWTOR deutlich mehr Zeit ins Leveln stecken, um einen "fertigen" Charakter zu erhalten. Fehler lassen sich nicht so einfach per Re-Run beseitigen, wenn man Wochen an Leveling wiederholen muss (und das würde mich am meisten nerven).
Im Vergleich mit 12fach-EP
12facher EP für Klassenstories hatte den Vorteil, dass man SWTOR in etwa genauso schnell durchleveln konnte wie die Mass Effect Saga und manches Dragon Age. Man konnte experimentieren und Fehler machen, es lohnte sich sogar noch einmal von vorne anzufangen.Was mich an 12fachen EP "störte" war die Unnötigkeit von World-Arcs, die ich zumindest an einigen Stellen sehr genieße. Ich habe Corellia zum letzten Mal 2013 besucht und weiß nicht mehr, ob das vielleicht sogar vor 2.0 war.
Die World-Arcs tragen zwar nichts zu meiner Charakterentwicklung bei, aber sie machen einen wichtigen Teil des Rollenspiels SWTOR für mich aus. Außerdem verzichtet man so auf einige kleine EP-Boni, Auszeichnungen, Ausrüstung, Credits und DS/HS-Punkte.
Um massenhaft Chars zu leveln, die einfach an der richtigen Stelle die richtige Entscheidung trefen ist mir 12fach EP lieber. Will ich jedoch in einen Char eintauchen und die Story aktiv genießen, dann bevorzuge ich Doppel-EP. Im Fall meiner Pläne bezüglich eines Jedi-Ritters bin ich hin und hergerissen. Der graue Jedi ist mir lieber, doch den dunklen Jedi brauche ich vielleicht.
Problematisch ist für mich an 12fachen EP auch deren Bindung an Klassenstories. Ehe ich meine 50er reihenweise auf 55 brachte hatte ich sie 2013 während Doppel-EP-Wochenenden immer nur bis Level 50 gelevelt und ließ ihre Klassenstories bewusst offen, um beim Aufstieg zur 50 nicht bloß öde Dailies verwenden zu müssen.
Jedi-Generäle
The Clone Wars hat als Teil des neuen Star Wars Kanons nicht nur bereits erste Einflüsse auf den Kartellmarkt entfaltet und uns sowohl Ashara Zavros, als auch die spielbaren Togruta bewirkt. Durch TCW könnte auch der Titel Jedi-General schon bald in greifbare Nähe rücken.Commander Jensyn machte in Geschmiedete Bündnisse den Anfang als erster Jedi-Soldat, doch Jensyn war Revaniter. Die auf Ziost eingesetzten Jedi-Kommandos sind deutlich klarer der Republik zugeordnet. BioWare hat es bereits gestanden, Ziost führt bereits neue Charaktere und Organisationen ein. Wir werden die Sixth Line (sechste Zeile oder sechste Kolonne?) in Kapitel V-VI wohl noch öfter sehen.
Selbst dunkle Jedi-Ritter erhalten in Akt III nur einen Ehrentitel als General, das ist wie Ehrenoffizier einer Ehrenlegion zu werden und hat im Grunde wenig reale Bedeutung. Aufgrund der Beschaffenheit dieses Titels (er wird für ausreichend DS-Punkte vergeben) im Gegensatz zu anderen (man muss konkrete Entscheidungen treffen) ist es imho eher unwahrscheinlich, dass er doch eines Tages zum Titel "Jedi-General" führen wird. Während der Beta gab es ihn ja noch, doch dann wurde er wegen Feedback gestrichen. BioWare recycelt jedoch gerne alte Ideen und macht diese einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, so dürfen sich alle Sith mittlerweile Darth nennen und der Miliatry Advisor-Titel wurde vom Beta-Titel für Botschafter zum 3.0-Titel für Soldaten.
Ich glaube aufgrund des Spieldesigns wird man früher oder später einen Weg finden den Titel Jedi-General oder General zu verwenden. Auch Han Solo wurde schließlich in Episode VI zum General ernannt, wieso sollten Schmuggler das nicht in Kapitel VI erleben? Wenn man schon Schmuggler zu Generälen macht, dann sollte das auch den Jedi zu stehen und auch der Soldat könnte eine wenigstens temporäre Beförderung erhalten.
Sofern es wieder neue Klassenstories gibt könnte man für beide Jedi-Klassen auch eine Option schaffen zu den militärischen Führern des Jedi-Ordens zu werden oder etwas dergleichen. Das könnte parallel zum Aufstieg des Sith-Kriegers in den Dunklen Rat erfolgen.
Krieg oder Frieden? Ich stelle mir vor, wie man den Jedi-Klassen die Wahl geben könnte, entweder General zu werden oder zu sagen, man bleibe lieber normaler traditioneller Jedi-Meister/Ritter.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 26. März 2015
Dataming zu 3.2 (PTS) bringt schockierende Erkenntnise...
Am Donnerstag, 26. Mär 2015 im Topic 'swtor'

Quelle: http://torcommunity.com/database/update-previews/413-3-2-pts-2-mined
Things of Note
- 3.1.2 is now merged into 3.2.- "Strong" NPCs should now do considerably less damage
- Outfit designer costs increased
- Looks like they might be working on returning 12x exp as a cartel market or sub park. It also has an inhibitor item to remove it.
- A couple of types Experience inhibitors added. "Class Quest Bonus Remover" - "Removes 12x Class Quest bonus experience boosts while active. All Legacy Boosts and XP Boost items retain their affect." and "Experience Eliminator" - "Prevents any and all experience gains while active."
Das Problem mit den silber Mobs scheint gelöst und wie zu erwarten spielt man mit den Preisen Outfit Designers herum. Da muss man doch gleich testen und sich gegebenenfalls wieder beschweren, damit sie runter gehen.
Doch 12facher EP? Dem hatte man noch in San Antonio eigentlich eine klare Absage erteilt. Entsprechende Updates sagen wenig darüber aus, dass BioWare bald wieder 12fache EP-Wochen starten könnte, man hat lediglich die Möglichkeit geschaffen und irgendwann wird man vielleicht irgendwie etwas daraus machen. Die Möglichkeit einen EP-Bonus auszusetzen ist jedenfalls auch bei normalen Doppel-EP-Wochenenden interessant (nicht für mich, aber es gibt ja Spieler denen 200% EP nicht gefallen). Trotzdem lädt diese Entdeckung schon mal zum Träumen ein. Was im Sommerloch nicht alles passieren könnte...
(Weiterhin fehlt allerdings jede Spur der neuen Festung und der spielbaren Togruta, wobei letztere im Zusammenhang mit der Jedi-Ritter-Klassenstory eine Steilvorlage für jedes Mehrfach-EP-Event liefern würden)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Weitere Reskins alter Endgame-Kristalle sind in Arbeit
Am Donnerstag, 26. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Advanced Black-Red Striated Eviscerating Crystal
Advanced Black-Yellow Striated Hawkeye Crystal
Advanced Magenta Outline Hawkeye Crystal
mtx_crystal_black_yellow_striated
Found in the Outer Rim Explorer's Pack
RIP Vorbesteller-Exklusivität des schwarz-gelben Farbkristalls, 2011-2015
Advanced Black-Yellow Striated Hawkeye Crystal
Advanced Magenta Outline Hawkeye Crystal
mtx_crystal_black_yellow_striated
Found in the Outer Rim Explorer's Pack
RIP Vorbesteller-Exklusivität des schwarz-gelben Farbkristalls, 2011-2015
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gedanken zu den Kundschafter-Paketen
Am Donnerstag, 26. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Mit Game Update 3.2 startet eine neue Lieferung Kartellmarkt-Pakete. Diese Kundschafterpakete werden im April, Mai, Juni und Juli veröffentlicht werden, also in Game Update 3.2, Patch 3.2.1, Patch 3.2.2 und Game Update 3.3!
Mit den derzeitigen 4 Wochen-Abständen zwischen den regulären Patches ergibt sich eine 1-Patch-pro-Monat-Politik BioWares, was gut zum Veröffentlichungszeitplans der Kartellpakete zu passen scheint. Dennoch würde Game Update 3.3 das Ende einer Lieferung markieren, nur was kommt dann in 3.3.1? Startet man im August wirklich eine neue Lieferung und das in einem Zwischenpaket? Oder wird man für 3.3.1 und 3.3.2 vielleicht irgendwelche Sammelpakete verwenden, die ohne eigene Ruf-Fraktion daherkommen? Man veröffentlichte schließlich auch 2014 die Nachtlebenpakete ohne Ruf-Fraktion und konnte damit eine Lieferung außerhalb des Content-Zyklus platzieren, weil die eigentlich für 2.8 und Housing gedachten Festungs-Pakete samt GSH auf 2.9 verschoben worden waren.
Für Kartellmarkt-Aficionados ginge es dann womöglich erst in Game Update 3.4 weiter. Von 3.4 wissen wir gar nichts, außer dass das Game Update womöglich auf einen Starttermin im Oktober fallen wird. Natürlich kann BioWare nach dem sehr aufwendigen Game Update 3.2 für 3.3 und 3.4 aber auch wieder kürzere Patch-Intervalle einführen, da in 3.3 und 3.4 nicht allzu aufwendige Features versteckt sein dürften. Ich glaube aber an Game Update 3.5 im Dezember, egal was die Prognosen sagen. Das Content-Jahr darf nicht im Oktober enden, wenn im Dezember Episode VII erscheint und ein vier Jahre SWTOR-Jubiläum zu feiern ist. Also wird man irgendwo entweder Zwischenpatches sparen oder Zeiträume verkürzen müssen.
Game Update 3.3 würde das Ende der Kundschafter Pakete bedeuten, aber auch das Ende von Ranked PVP Season 5. Bis zum nächsten Game Update hätte man dann Zeit eine neue Tier zu erfarmen und in 3.4 ginge es mit Season 6 wieder munter weiter. Die letzte Zwischen-Saison dauerte von Anfang Dezember bis Anfang Februar fast genau 2 Monate. Für manche war das sogar zu lange. Zwischen 3.0 und 3.1 lagen ebenfalls noch zwei Monate, nur zwischen 3.1 und 3.2 liegen fast drei Monate. Drei Monate pro Ranked Season sind vielleicht genug? Aber drei Monate für eine Zwischen-Saison erscheinen mir zu lange, vor allem weil man ja bereits während der Ranked Seasons via des halblegalen Vermächtnis-Transfers einen Marken-Vorrat anlegen kann, um sich nach 3.3 gleich mal das neue Ranked Set zu holen.
Ich glaube der Abstand zwischen 3.3 und 3.4 könnte jedenfalls wieder auf die gewohnten 9 Wochen schrumpfen. Gerade die zweiten Jahreshälften haben es erfahrungsgemäß oft in sich, was Überraschungen seitens BioWare betrifft. 2014 gab es nur wenige Wochen nach 2.9 bereits 2.10, dann warteten wir deutlich länger als 12 Wochen auf Game Update 3.0. Aber 2014 ging auch vieles schief, das 2015 kein Problem mehr darstellen dürfte.
Das Sommerloch existiert allerdings und es hält viele Spieler vom Kartellmarkt fern, weil man überhaupt nicht einloggt und gar nichts von möglichen Angeboten erfährt. Im Sommer besonders großartige neue Items einzuführen ist daher womöglich eine Verschwendung von Ressourcen? Wer weiß was BioWare 2014 aus den Nachtleben-Paketen gelernt hat. Die Kundschafter-Saison dürfte jedenfalls im Juli auslaufen, gerade zu Ferienbeginn...
Die Nachtleben-Pakete waren 2014 eine Limited Edition und die Items teilweise extrem selten, selbst innerhalb eines Sets. Ich bezahlte mehr für Teile des Reskins eines Attentäter-Kampfmeister-Sets als für das gesamte Xoxaan Set. Der Rancor mit seinem Marktwert von 6-7 Millionen und der praktisch nie unter 10 Millionen gehandelte Walker sprechen Bände darüber wie die hohe Seltenheit und geringe Paket-Käufe die Preise in die Höhe trieben. Man weiß in der Community bis heute nicht, ob die Dropchancen wirklich so astronomisch gering waren oder einfach die Paketkäufer fehlten (es gab ja auch keine Ruf-Fraktion für die Nachtleben-Pakete).
Schon 2013 gab es einige Sommer-Aktionen am Kartellmarkt, die bis zu 90% Preisnachlass beinhalteten. 2013 veröffentlichte man im August übrigens auch den letzten neuen Gefährten. 2013 endete Lieferung 2 im Juli, ehe Lieferung 3 im August veröffentlicht wurde. Im August 2014 veröffentlichte man die Festungs-Pakete und hatte damit den Dezember-Slot für den Start von SoR und den Schattenpaketen frei. Die Nachtlebenpakete deckten nur Juni-Juli ab, August könnte bereits wieder ein etwas profitableres Monat für den Kartellmarkt sein. Eine neue Lieferung bringt jedenfalls auch immer jene Spieler mit sich, die auch den Ruf bzw. Ruf-Items der neue Lieferung haben wollen.
Passenderweise findet die nächste Community Cantina auf der Star Wars Celebration in Anaheim statt und noch dazu knapp eine Woche vor der Veröffentlichung von Game Update 3.2. Früher hätte das nichts bedeutet, man hätte auch eine Woche vor dem Patch noch alle PR auf das anstehende Game Update und nicht die Dinge danach konzentriert. Bereits in San Antonio korrigierte man diesen Kurs jedoch und verriet kurz vor 3.1 was in 3.2 stecken würde. Kurz vor 3.2 könnte man uns nun verraten was in 3.3 und womöglich auch 3.4 stecken wird. Zudem wird man auf dem obligatorischen SWTOR-USB-Stick mit ziemlicher Sicherheit auch die ersten Konzeptzeichnungen zu Inhalten der Kundschafter-Pakete finden.
So oder so wird es ein Monat dauern bis wir erfahren können wie es nach 3.2 weitergeht, aber das ist ja schon ein Fortschritt, nachdem uns neue Inhalte früher erst einige Wochen nach dem nächsten Game Update verraten wurden.
Mit den derzeitigen 4 Wochen-Abständen zwischen den regulären Patches ergibt sich eine 1-Patch-pro-Monat-Politik BioWares, was gut zum Veröffentlichungszeitplans der Kartellpakete zu passen scheint. Dennoch würde Game Update 3.3 das Ende einer Lieferung markieren, nur was kommt dann in 3.3.1? Startet man im August wirklich eine neue Lieferung und das in einem Zwischenpaket? Oder wird man für 3.3.1 und 3.3.2 vielleicht irgendwelche Sammelpakete verwenden, die ohne eigene Ruf-Fraktion daherkommen? Man veröffentlichte schließlich auch 2014 die Nachtlebenpakete ohne Ruf-Fraktion und konnte damit eine Lieferung außerhalb des Content-Zyklus platzieren, weil die eigentlich für 2.8 und Housing gedachten Festungs-Pakete samt GSH auf 2.9 verschoben worden waren.
Für Kartellmarkt-Aficionados ginge es dann womöglich erst in Game Update 3.4 weiter. Von 3.4 wissen wir gar nichts, außer dass das Game Update womöglich auf einen Starttermin im Oktober fallen wird. Natürlich kann BioWare nach dem sehr aufwendigen Game Update 3.2 für 3.3 und 3.4 aber auch wieder kürzere Patch-Intervalle einführen, da in 3.3 und 3.4 nicht allzu aufwendige Features versteckt sein dürften. Ich glaube aber an Game Update 3.5 im Dezember, egal was die Prognosen sagen. Das Content-Jahr darf nicht im Oktober enden, wenn im Dezember Episode VII erscheint und ein vier Jahre SWTOR-Jubiläum zu feiern ist. Also wird man irgendwo entweder Zwischenpatches sparen oder Zeiträume verkürzen müssen.
Game Update 3.3 würde das Ende der Kundschafter Pakete bedeuten, aber auch das Ende von Ranked PVP Season 5. Bis zum nächsten Game Update hätte man dann Zeit eine neue Tier zu erfarmen und in 3.4 ginge es mit Season 6 wieder munter weiter. Die letzte Zwischen-Saison dauerte von Anfang Dezember bis Anfang Februar fast genau 2 Monate. Für manche war das sogar zu lange. Zwischen 3.0 und 3.1 lagen ebenfalls noch zwei Monate, nur zwischen 3.1 und 3.2 liegen fast drei Monate. Drei Monate pro Ranked Season sind vielleicht genug? Aber drei Monate für eine Zwischen-Saison erscheinen mir zu lange, vor allem weil man ja bereits während der Ranked Seasons via des halblegalen Vermächtnis-Transfers einen Marken-Vorrat anlegen kann, um sich nach 3.3 gleich mal das neue Ranked Set zu holen.
Ich glaube der Abstand zwischen 3.3 und 3.4 könnte jedenfalls wieder auf die gewohnten 9 Wochen schrumpfen. Gerade die zweiten Jahreshälften haben es erfahrungsgemäß oft in sich, was Überraschungen seitens BioWare betrifft. 2014 gab es nur wenige Wochen nach 2.9 bereits 2.10, dann warteten wir deutlich länger als 12 Wochen auf Game Update 3.0. Aber 2014 ging auch vieles schief, das 2015 kein Problem mehr darstellen dürfte.
Das Sommerloch existiert allerdings und es hält viele Spieler vom Kartellmarkt fern, weil man überhaupt nicht einloggt und gar nichts von möglichen Angeboten erfährt. Im Sommer besonders großartige neue Items einzuführen ist daher womöglich eine Verschwendung von Ressourcen? Wer weiß was BioWare 2014 aus den Nachtleben-Paketen gelernt hat. Die Kundschafter-Saison dürfte jedenfalls im Juli auslaufen, gerade zu Ferienbeginn...
Die Nachtleben-Pakete waren 2014 eine Limited Edition und die Items teilweise extrem selten, selbst innerhalb eines Sets. Ich bezahlte mehr für Teile des Reskins eines Attentäter-Kampfmeister-Sets als für das gesamte Xoxaan Set. Der Rancor mit seinem Marktwert von 6-7 Millionen und der praktisch nie unter 10 Millionen gehandelte Walker sprechen Bände darüber wie die hohe Seltenheit und geringe Paket-Käufe die Preise in die Höhe trieben. Man weiß in der Community bis heute nicht, ob die Dropchancen wirklich so astronomisch gering waren oder einfach die Paketkäufer fehlten (es gab ja auch keine Ruf-Fraktion für die Nachtleben-Pakete).
Schon 2013 gab es einige Sommer-Aktionen am Kartellmarkt, die bis zu 90% Preisnachlass beinhalteten. 2013 veröffentlichte man im August übrigens auch den letzten neuen Gefährten. 2013 endete Lieferung 2 im Juli, ehe Lieferung 3 im August veröffentlicht wurde. Im August 2014 veröffentlichte man die Festungs-Pakete und hatte damit den Dezember-Slot für den Start von SoR und den Schattenpaketen frei. Die Nachtlebenpakete deckten nur Juni-Juli ab, August könnte bereits wieder ein etwas profitableres Monat für den Kartellmarkt sein. Eine neue Lieferung bringt jedenfalls auch immer jene Spieler mit sich, die auch den Ruf bzw. Ruf-Items der neue Lieferung haben wollen.
Passenderweise findet die nächste Community Cantina auf der Star Wars Celebration in Anaheim statt und noch dazu knapp eine Woche vor der Veröffentlichung von Game Update 3.2. Früher hätte das nichts bedeutet, man hätte auch eine Woche vor dem Patch noch alle PR auf das anstehende Game Update und nicht die Dinge danach konzentriert. Bereits in San Antonio korrigierte man diesen Kurs jedoch und verriet kurz vor 3.1 was in 3.2 stecken würde. Kurz vor 3.2 könnte man uns nun verraten was in 3.3 und womöglich auch 3.4 stecken wird. Zudem wird man auf dem obligatorischen SWTOR-USB-Stick mit ziemlicher Sicherheit auch die ersten Konzeptzeichnungen zu Inhalten der Kundschafter-Pakete finden.
So oder so wird es ein Monat dauern bis wir erfahren können wie es nach 3.2 weitergeht, aber das ist ja schon ein Fortschritt, nachdem uns neue Inhalte früher erst einige Wochen nach dem nächsten Game Update verraten wurden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Waffen-Outfits vor Gefährtenkostümen
Am Donnerstag, 26. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Für mich klingen BioWares gestrige Reaktionen auf das erste PTS-Feedback so, als könnte man eine Ausweitung der Kostüme auf die Waffen früher schaffen, als Gefährten-Kostüme einzuführen. Die Gründe dafür liegen liegen nahe:
1. Man müsste die Waffen ohnehin auch rückwirkend in die Gefährtenkostüme integrieren
2. Waffen einzubeziehen ist eine Verbesserung des bestehenden Features
3. Es wird im Mai 3.2.1 und im Juni 3.2.2 geben, selbst wenn ein Feature bis 3.2 nicht reif ist, man kann es bis zu 2 Monate später immer noch als Teil des gleichen Updates veröffentlichen (auch innerhalb desselben Geschäftsquartals)
Natürlich gibt es auch noch andere Gründe warum Waffen-Kostüme ein nicht zu unterschätzendes Feature sind:
1. Die Möglichkeit Farbkristalle zu maskieren, wertet bisher völlig unbrauchbare Kompetenz-Kristalle drastisch auf
2. BioWare kann künftig auch Level 60-Kristalle mit mehr als +41 Werten veröffentlichen
3. Diese Level 60-Kristalle (+82 Ausdauer?) sind eine Möglichkeit, warum Schatzsuche und Kunstfertigkeit 2015 Beruf des Jahres werden könnten
4. Mit wertneutralen Kristallen oder einer ähnlichen Lösung könnte BioWare 3 Item-Slots pro Kartellpaket frei machen und mit attraktiveren Dingen belegen
5. Spieler brauchen nur noch 1 Kristall jeder Farbe, egal für welche Waffe oder welches Set
6. Jeder Ex-Vorbesteller kann künftig seinen +4 gelb-schwarzen Farbkristall in seine Waffen stempeln, anstatt einen +41 Kristall der gleichen Farbe für 250k kaufen zu müssen
7. Die Level 10-Kristalle aus dem Kartellmarkt können ruhig gleich bleiben, im Endgame (Level 60-?) kann man jedoch alle Jahre wieder neue "Energiekristalle" mit höheren Stats veröffentlichen (Endgame-Spielern ist Gearwechsel und Crafting zumutbar)
8. Waffenbauer und Kunstfertiger könnten womöglich auch für den Kartellmarkt gedachte und ungenutzte Waffenskins erhalten bzw. es könnte für Marken künftig auch wieder Bauplan-Boxen geben, um Craftern etwas mehr zu tun zu geben (Die gleiche Chance sehe ich auch für Rüstungsbau und Synthweben)
1. Man müsste die Waffen ohnehin auch rückwirkend in die Gefährtenkostüme integrieren
2. Waffen einzubeziehen ist eine Verbesserung des bestehenden Features
3. Es wird im Mai 3.2.1 und im Juni 3.2.2 geben, selbst wenn ein Feature bis 3.2 nicht reif ist, man kann es bis zu 2 Monate später immer noch als Teil des gleichen Updates veröffentlichen (auch innerhalb desselben Geschäftsquartals)
Natürlich gibt es auch noch andere Gründe warum Waffen-Kostüme ein nicht zu unterschätzendes Feature sind:
1. Die Möglichkeit Farbkristalle zu maskieren, wertet bisher völlig unbrauchbare Kompetenz-Kristalle drastisch auf
2. BioWare kann künftig auch Level 60-Kristalle mit mehr als +41 Werten veröffentlichen
3. Diese Level 60-Kristalle (+82 Ausdauer?) sind eine Möglichkeit, warum Schatzsuche und Kunstfertigkeit 2015 Beruf des Jahres werden könnten
4. Mit wertneutralen Kristallen oder einer ähnlichen Lösung könnte BioWare 3 Item-Slots pro Kartellpaket frei machen und mit attraktiveren Dingen belegen
5. Spieler brauchen nur noch 1 Kristall jeder Farbe, egal für welche Waffe oder welches Set
6. Jeder Ex-Vorbesteller kann künftig seinen +4 gelb-schwarzen Farbkristall in seine Waffen stempeln, anstatt einen +41 Kristall der gleichen Farbe für 250k kaufen zu müssen
7. Die Level 10-Kristalle aus dem Kartellmarkt können ruhig gleich bleiben, im Endgame (Level 60-?) kann man jedoch alle Jahre wieder neue "Energiekristalle" mit höheren Stats veröffentlichen (Endgame-Spielern ist Gearwechsel und Crafting zumutbar)
8. Waffenbauer und Kunstfertiger könnten womöglich auch für den Kartellmarkt gedachte und ungenutzte Waffenskins erhalten bzw. es könnte für Marken künftig auch wieder Bauplan-Boxen geben, um Craftern etwas mehr zu tun zu geben (Die gleiche Chance sehe ich auch für Rüstungsbau und Synthweben)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Noch mehr Bildmaterial zu Ziost 2015
Am Donnerstag, 26. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 25. März 2015
BioWares neuer CM ist ausgebildeter "Intelligence Analyst" und Total War-Fan
Am Mittwoch, 25. Mär 2015 im Topic 'swtor'
I am also a giant nerd when it comes to historical grand strategy games, particularly Paradox’s Europa Universalis and the Total War series.
Es ist nicht nur der Bart der den neuen Assistant Community Coordinator Nick Avola für mich sehr sympatisch macht, er liebt neben den obligatorischen BioWare-RPGs (zumindest Mass Effect) auch mein Liebkind: Das Total War-Franchise!
Vor Bioware war er "Middle East and North Africa analyst at Stratfor - Global Intelligence", hat aber auch für den Council on Foreign Relations und den US Kongress gearbeitet.
Zu Avolas ehemaligen Arbeitgeber weiß Wikipedia mehr:
Strategic Forecasting, Inc (abgekürzt Stratfor) ist ein führender privater US-amerikanischer Think Tank, der Analysen, Berichte und Zukunftsprojektionen zur Geopolitik, zu Sicherheitsfragen und Konflikten anbietet. Täglich veröffentlicht Stratfor Länderberichte sowie Analysen zu globalen und regionalen Konflikten. In seinen Analysen bringt Stratfor nicht nur Hintergrundinformationen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern erschließt aus den Bestimmungsfaktoren einer Konfliktlage oder Ländersituation zugleich Prognosen für die Zukunft.
Das Expertenteam des Unternehmens besteht aus Politologen, Ökonomen und Sicherheitsexperten, die über „Informanten“ in allen Regionen der Welt verfügen und eine Vielzahl von allgemein zugänglichen und verdeckten Quellen auswerten. Das US-Magazin Barron’s bezeichnete Stratfor aufgrund seiner nachrichtendienstlichen Eigenschaften 2010 als „Schatten-CIA“.
Stratfor wurde 1996 von dem Politologen und Sicherheitsexperten George Friedman gegründet. Den Firmensitz legte er bewusst nicht in die US-Hauptstadt Washington, sondern in die zu politischen Querelen distanziertere Universitätsstadt und Wirtschaftsmetropole Austin/Texas. Friedman ist Präsident und CEO des Unternehmens.
Es ist nicht nur der Bart der den neuen Assistant Community Coordinator Nick Avola für mich sehr sympatisch macht, er liebt neben den obligatorischen BioWare-RPGs (zumindest Mass Effect) auch mein Liebkind: Das Total War-Franchise!
Vor Bioware war er "Middle East and North Africa analyst at Stratfor - Global Intelligence", hat aber auch für den Council on Foreign Relations und den US Kongress gearbeitet.
Zu Avolas ehemaligen Arbeitgeber weiß Wikipedia mehr:
Strategic Forecasting, Inc (abgekürzt Stratfor) ist ein führender privater US-amerikanischer Think Tank, der Analysen, Berichte und Zukunftsprojektionen zur Geopolitik, zu Sicherheitsfragen und Konflikten anbietet. Täglich veröffentlicht Stratfor Länderberichte sowie Analysen zu globalen und regionalen Konflikten. In seinen Analysen bringt Stratfor nicht nur Hintergrundinformationen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern erschließt aus den Bestimmungsfaktoren einer Konfliktlage oder Ländersituation zugleich Prognosen für die Zukunft.
Das Expertenteam des Unternehmens besteht aus Politologen, Ökonomen und Sicherheitsexperten, die über „Informanten“ in allen Regionen der Welt verfügen und eine Vielzahl von allgemein zugänglichen und verdeckten Quellen auswerten. Das US-Magazin Barron’s bezeichnete Stratfor aufgrund seiner nachrichtendienstlichen Eigenschaften 2010 als „Schatten-CIA“.
Stratfor wurde 1996 von dem Politologen und Sicherheitsexperten George Friedman gegründet. Den Firmensitz legte er bewusst nicht in die US-Hauptstadt Washington, sondern in die zu politischen Querelen distanziertere Universitätsstadt und Wirtschaftsmetropole Austin/Texas. Friedman ist Präsident und CEO des Unternehmens.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das Kostümsystem: Upgrades nicht ausgeschlossen
Am Mittwoch, 25. Mär 2015 im Topic 'swtor'
Outfit designer still obeys class/armor restrictions | 03.25.2015, 05:02 PM
Hey everyone,
We think having the Outfit Designer ignore armor weight restrictions is a great idea! We are actively exploring changing this now, and I'll let you know as soon as I know anything else.
I've also seen the mention of weapons and Companions being included in the Outfit Designer. Even though it may not seem like it, adding an Outfit Designer tab for Companions would effectively be creating a new system. Due to this we won't be implementing one for 3.2, but will look into the option for a future release. Similarly, adding the ability to stamp weapons would require a lot of changes to the backend of the system that is currently in place, so it is unfortunately not feasible for a Game Update 3.2 release.
-Tait
Eine Ausweitung des Systems auf Gefährten und Waffen ist zwar für 3.2 vom Tisch (der Programmier- und Testaufwand scheint doch zu groß), aber BioWare hat das Feedback gehört und gelesen. Zweifelsfrei reibt sich irgendwo der Producer für Monetization oder Economy bereits die Hände und macht Druck, um den nächsten Cash-In noch auf die Road Map für das zweite Halbjahr 2015 zu setzen.
So wie ich das ganze lese scheint die Implementierung der Waffen wohl einfacher oder jedenfalls früher möglich zu sein, als die der Gefährten, welche gleich für einen unbestimmten "future release" angekündigt wurden. Vielleicht etwas für das Gefährten-Update 3.3 oder 3.4?
Bei den Waffen spricht Tait nur davon, dass die Waffen kein Teil von 3.2 werden können und bei all dem was da schief gehen kann (ich habe das Gedankenspiel ja selbst gewagt) muss man wohl eine Menge mittels Trial-and-Error probieren, was sich bis 3.2 definitiv nicht ausgehen würde.
Ein Nachsatz:
...the Companion Outfit Tab [...] would require designing and creating an entirely new system so it's not going to be in 3.2 or the immediate future.
Hey everyone,
We think having the Outfit Designer ignore armor weight restrictions is a great idea! We are actively exploring changing this now, and I'll let you know as soon as I know anything else.
I've also seen the mention of weapons and Companions being included in the Outfit Designer. Even though it may not seem like it, adding an Outfit Designer tab for Companions would effectively be creating a new system. Due to this we won't be implementing one for 3.2, but will look into the option for a future release. Similarly, adding the ability to stamp weapons would require a lot of changes to the backend of the system that is currently in place, so it is unfortunately not feasible for a Game Update 3.2 release.
-Tait
Eine Ausweitung des Systems auf Gefährten und Waffen ist zwar für 3.2 vom Tisch (der Programmier- und Testaufwand scheint doch zu groß), aber BioWare hat das Feedback gehört und gelesen. Zweifelsfrei reibt sich irgendwo der Producer für Monetization oder Economy bereits die Hände und macht Druck, um den nächsten Cash-In noch auf die Road Map für das zweite Halbjahr 2015 zu setzen.
So wie ich das ganze lese scheint die Implementierung der Waffen wohl einfacher oder jedenfalls früher möglich zu sein, als die der Gefährten, welche gleich für einen unbestimmten "future release" angekündigt wurden. Vielleicht etwas für das Gefährten-Update 3.3 oder 3.4?
Bei den Waffen spricht Tait nur davon, dass die Waffen kein Teil von 3.2 werden können und bei all dem was da schief gehen kann (ich habe das Gedankenspiel ja selbst gewagt) muss man wohl eine Menge mittels Trial-and-Error probieren, was sich bis 3.2 definitiv nicht ausgehen würde.
Ein Nachsatz:
...the Companion Outfit Tab [...] would require designing and creating an entirely new system so it's not going to be in 3.2 or the immediate future.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
This Is Madness 2015: Mein Tipp
Am Mittwoch, 25. Mär 2015 im Topic 'star wars'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ziost vorher und nachher
Am Mittwoch, 25. Mär 2015 im Topic 'swtor'
http://i.imgur.com/tTYX3M3.jpg
Sieht ganz so aus, als hätte man seit 2013 doch ein paar Dinge an Ziost verändert.
Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/306ewv/ziost_the_end_of_it_all/
Sieht ganz so aus, als hätte man seit 2013 doch ein paar Dinge an Ziost verändert.
Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/306ewv/ziost_the_end_of_it_all/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge