Sonntag, 14. Dezember 2014
Neue Designmöglichkeiten dank 3.0


3.0 hat einige interessante neue Rüstungssets eingeführt und unter anderem eine "Revaniter Maske" bei der man nur noch die Augenschlitze ersetzen müsste. Man experimentiert auf Rishi sogar mit der bekannten und beliebten, aber leider nur als schwere Rüstung verfügbaren Beduinen Maske (diese trägt etwa die verdeckt ermittelnde Lana Beniko und die Hälfte der Todeskrallen/Death Claw Piraten). Von hier ist es nur noch ein Schritt bis zur "echten" Ajunta Pall/dunkle Jedi/Sith Maske aus KotOR I.

Aber auch der neue Kartellmarkttrend ist interessant. Anstatt der obligatorischen Lore Rüstung bieten die Schatten Pakete nun NPC Rüstungen mit Shadow of Revan Bezug. Und es gibt solche die mir da als sehr interessant vorschweben würden. Light Side Revan (Revan ohne Kapuze als Machtgeist) Roben, die Shae Vizla Rüstung, Lanas Undercover Outfit (allein wegen des Kopftuchs interessant), aber auch ein kleiner Bruder der Revaniter Walker erscheinen mir möglich. Wird das Material mal knapp, man könnte auch die Malgus Rüstung einwerfen. Aber auch Revans Originalrüstung (mit Cape) oder eine darauf basierende Nihilus Rüstung wären möglich. Revan Reborns zerfetzte Rüstung könnte außerdem eine Reihe von "Battled" Reskins inspirieren, wie wir sie mit der abgekämpften Sith Trooper Rüstung aus KotOR I schon einmal hatten.

Nach fast einem Jahr voller Reskins erwarten uns nun endlich wieder goldene Zeiten, in denen das neue Material auf unterschiedlichste Weise für neue Gear Designs und Mounts verarbeitet wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 13. Dezember 2014
Fast geschenkte 47.000 EP auf CZ-198
http://dulfy.net/2013/07/29/swtor-corporate-communications-cz-198-macrobinocular-quest-guide/

Eine Einmalquest die man nach dem ersten Mal gerne vergessen hat, aber es lohnt sich doch sie jetzt vielleicht noch nachzuholen.

Es locken 13.000 Credits, eine lila Ruftrophäe (2500 Credits wert) und Erfahrungspunkte im Wert von 3 Level 50 Dailies.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Darum Yavin 4

Walker

Der offensichtlichste Grund sich nach Yavin 4 locken zu lassen sieht so aus:
http://tor-fashion.com/kx-7-recon-walker/

Walker um 100.000 anstatt 17 Millionen Credits und noch dazu mit Fraktionssymbolik, da muss man wohl nicht zweimal überlegen. Aber es gilt halt doch Legende-Ruf zu erfarmen.

Einfache Auszeichnungen

Einfache lassen sich eigentlich überall farmen, doch auf Yavin 4 ist die Marken pro Minuten-Quote wohl am höchsten, auch wenn die Quests dafür erschreckend wenig Credits abwerfen.

Credits

Die Dailies selbst sind auf Yavin 4 zwar wenig wert, doch für Sammelberufe gibt es (noch?) hier ein wahres El Dorado. Riesige Areale, moderate Instanzengrößen und überall liegt etwas herum, da wird farmen tatsächlich lukrativ, jedenfalls bis einem professionell in die Quere kommt. Zu viele Farmer auf dem gleichen Stück Land - da gehen die Einkünfte wieder nach unten. Aber wegen der geringen Erträge an Elite Marken (und Ultis) ist Yavin 4 herrlich unbeliebt, jedenfalls wenn man von den Leuten absieht, die hier noch ihre Story abschließen müssen. Seit 3.0 muss man sich bisher ungekannten Entscheidungen stellen. Yavin 4 ist am besten für Materialfarmen geeignet, die alten Level 50 und 55 Dailies werfen mehr Credits pro Minute ab und einfache Auszeichnungen gibt es praktisch überall.

Abwechslung

Mit einem Jahr und zwei Monaten ist Oricon das jüngste der alten Daily Gebiete. Den Rest gibt es zum Teil seit 2011 und auch wenn 2.0 einiges dafür tat den alten Content aus der Rotation zu verdrängen, man lief für die schnellen Credits doch immer wieder mal Ilum & Co.

Mit Dailies kann man seinen Spielspaß totlaufen. Solange Questgebiete neu und frisch sind machen sie noch Spaß. Nach Jahren im Dauereinsatz hat man sich jedoch bestenfalls damit abgefunden. Neue Daily Gebiete sind imho wichtig, um die Leute nicht völlig zu frustrieren.

Trotz aller Einschränkungen bietet Yavin 4 ein Stück des Leveldesigns von CZ-198. Beide Seiten starten in einem sich kaum voneinander unterscheidenden Gebiet und erledigen die gleichen Quests. Selbst auf Oricon war hier mehr Abwechslung in den Wegstrecken vorhanden und ich verlaufe mich heute noch als Rep. Diese Gleichschaltung hat für meinen Geschmack jedoch auch den Vorteil, dass sich eben keine Seite bevorzugt oder benachteiligt vorkommt und man auch gelegentlich die Seiten wechseln könnte, ohne sich umzugewöhnen. Neben CZ-198 ist Yavin 4 erst das zweite Daily Gebiet, das ich auch mit republikanischen Charakteren bearbeiten möchte.

Da ich die Republik eher vernachlässige kommt es Yavin sogar zugute, dass hier mehr Marken zu holen sind, denn so kann ich auch mal bei meine Reps aufrüsten, ohne Vermächtnisrüstungen zur Hilfe zu nehmen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 12. Dezember 2014
Das Erzfeind-Prinzip: Korriban, Arkous, Revan und der Imperator
Ich bin ein Esel. Und ja ich stehe dazu.

Selbst der faulste Esel strengt sich an, wenn ihm eine Karotte vor die Nase gehalten wird und seit der Invasion Tythons hat uns Bioware mit jedem wichtigeren Game Update eine solche vor die Nase gehängt. Was war das für ein Gefühl als Sith auf Tython zu landen und einen verwüsteten Jedi Tempel zu betreten, ich erinnere mich noch immer gerne daran zurück. Nur schade dass Tython nicht dauerhaft solobar ist.

Was die Story betrifft kann ich Akt V bisher keine Vorwürfe machen. Der Angriff auf Korriban machte mich irgendwie betroffen und ließ mich auf Rache sinnen. Mit Darth Arkous war allerdings schnell ein geeignetes Zielobjekt für diesen Hass gefunden. Dem Verräter aus den eigenen Reihen das Licht auszuknipsen hatte ich mir über Monate ersehnt. Sein Ende war allerdings etwas unbefriedigend und doch nicht so episch wie erwartet. Und Arkous Ende führte zu einem weiteren Cliffhanger, als auf Rakata Prime die Rückkehr Revans enthüllt wurde.

Nun ist auch Revan Geschichte und hier hat man alles richtig gemacht, dramaturgisch wie aus dem Lehrbuch. Und neuerlich endet das große Finale mit einer Art Cliffhanger. Nun ist der Imperator endlich frei und es steht noch mehr auf dem Spiel. Die Karotte hängt wieder verlockend vor uns.

Nach dem großen Loch, das Oricon hinterließ fügt sich endlich alles nahtlos aneinander und wir steuern auf einen Story-arc zu, der inoffiziell so einiges von KotOR III enthalten könnte. Revan ist zwar "tot", doch sein Machtgeist könnte immer noch eine Rolle spielen. Nun gilt es allerdings Revans Lebenswerk zu vollenden und das zu Ende zu bringen, wozu Revan nach KotOR I nicht in der Lage war und wobei ihm auch Meetra Suriks Schützenhilfe nichts nützte. Anstatt "Sei Revan" lautet das Motto für den KotOR III Arc aka Akt V allerdings "Was würde Revan tun?". Tod dem Imperator!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wenn GSI (Solo Mode) Droiden despawnen
Und da verschwand er einfach von einem Augenblick auf den anderen...

Manchmal sind es Bugs oder Aussetzer der KI, die sich auch mal selbst in einen Abgrund befördern kann. Wegfindungsprobleme sind aber imho noch eine der starken Seiten SWTORs, es gibt Spiele wo das peinlicher und Nerven raubender abzulaufen pflegt.

Doch auch ein Levelaufstieg kann zum Despawn führen und das selbst währen aktiver Bosskämpfe. Da ruft der Boss eine Menge Trash herbei, der pflichtbewusst entsorgt wird und gerade freue ich mich noch über Level 58... da fällt mir auf, dass plötzlich keiner mehr für Heilung sorgt - der GSI Droide hatte sich einfach verabschiedet.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren