... neuere Einträge
Dienstag, 28. Oktober 2014
Es ist fix: 3.0 bringt einen Marken-Reset mit sich
Am Dienstag, 28. Okt 2014 im Topic 'swtor'
I wanted to explain exactly how the Commendation stuff will work in 3.0 as I know I still had some questions I was unsure of on the stream. Here is the basic layout of what will happen in 3.0.
Planetary and Classic Commendations no longer exist. All current Planetary and Classic Commendations will become Basic.
All Elite and Ultimate Commendations that you have will become Basic Commendations. Elite and Ultimate Commendations still exist but you will need to earn them anew in 3.0.
I know there are a few followup questions; what will the cap be, is there a conversion rate, etc. We are still working out Details like that in testing but as soon as we have it nailed down I will let you know!
-eric
TLDR: Alle Marken werden einfache Marken und aus!
Es wird vermutlich einen Wechselkurs für Elite und Ultimate Marken geben und wir werden mit ziemlicher Sicherheit die Rückkehr des Overflow-Caps von 2013 erleben.
Planetary and Classic Commendations no longer exist. All current Planetary and Classic Commendations will become Basic.
All Elite and Ultimate Commendations that you have will become Basic Commendations. Elite and Ultimate Commendations still exist but you will need to earn them anew in 3.0.
I know there are a few followup questions; what will the cap be, is there a conversion rate, etc. We are still working out Details like that in testing but as soon as we have it nailed down I will let you know!
-eric
TLDR: Alle Marken werden einfache Marken und aus!
Es wird vermutlich einen Wechselkurs für Elite und Ultimate Marken geben und wir werden mit ziemlicher Sicherheit die Rückkehr des Overflow-Caps von 2013 erleben.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 27. Oktober 2014
Oops, it happened again... Twink Nr. 24
Am Montag, 27. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Mit einem Beta-Zugang wäre alles anders, doch so fehlt mir einfach etwas sinnvolles zu tun. Von GSF brauche ich eine Pause, nach PVP gelüstet es mich nicht und PVE ist gleichbedeutend mit Marken oder Gear die in 3.0 wertlos werden. Eigentlich wäre alles darauf ausgelegt, dass dieses Monat vor dem Addon zu einem Nachhall des großen Sommerlochs wird und auch Dragon Age 3 lässt noch einige Wochen auf sich warten.
Zum Glück gibt es das 12fache EP "Event". Mit meiner Juggernautin konnte ich bereits Erfahrungen sammeln, wie einfach und schnell sich ein Char von 0 auf 55 leveln lässt. Was bei dem ganzen noch am längsten dauert ist es die Berufe nachher wieder auf 450 zu bringen und natürlich muss man auch erst einmal die Gefährtengeschenke haben, um selbige auch auf Maximum zu bringen.
Ich wollte mir ursprünglich einen Wahnsinn-Attentäter für 3.0 umrüsten, doch der Feldversuch zeigte mir nur eines: so toll Wahnsinn auch ist, ich würde doch lieber Tank bleiben. Damit hätte ich vier Attentäter-Tanks besessen, was sogar für meinen Geschmack deutlich zu viele sind.
Der am wenigsten gespielte und uninteressanteste musste weichen. Nachdem meine anderen Attentäter (2 Männer und eine Frau) bereits über höhere Sozialränge (Sozial X auf 2 davon) verfügen und auch von Gear und investierter Zeit her unersetzlich sind musste der dritte Mann weichen. Er hatte eine bewegte Geschichte hinter sich, doch war gänzlich überflüssig. Einen Darth Nox habe ich ja schon, wozu also einen zweiten am Leben halten?
Diese Söldnerin war 2012 mein erster ernsthafter Anlauf zu twinken und ich löschte sie damals zu Gunsten eines Jedi Schattens. Doch meine Begeisterung für die Söldner-Klasse hat die Jahre überdauert. 2013 wurde mein Söldner zu meinem neuen Liebling und ist es immer noch.
Da ich den englischen Client nutze bin ich so glücklich auch die Originalsprecherinnen hören zu können. Im Fall der Söldnerin ist das die fantastische Grey DeLisle. DeLisle klingt zumindest in meinen Ohren sehr stark nach Katee Sackhoff, die in The Clone Wars die Mandalorianerin Bo-Katan Kryze sprach und entsprechend schwebt mir beim Gedanken an eine mandalorianische Söldnerin immer auch Starbuck vor Augen.
Inspiration war leicht zu finden, ebenso die Abwechslung zur Stimme des männlichen Kopfgeldjägers. Doch es sollte noch mehr Abwechslung dabei sein und so entschloss ich mich auch hinsichtlich des Specs Vertrautes zu meiden.
Mein Arsenal Söldner hat einen festen Platz im Pantheon meiner Lieblingschars, doch seit 2012 reizt mich der Gedanke auch mal einen Pyrotech zu probieren. Meine beiden Powertechs wurden als Tank bzw. im mittleren Baum via Advanced Prototype gelevelt, entsprechend hatte ich noch nie die Chance Pyrotech auszuprobieren. Mit allen Klassenänderungen am Horizont dachte ich mir, was solls und erstellte mir meine Söldner als Pyrotech.
Vertrautes mit Abwechslung, es hat sich ausgezahlt. Pyro-Söldner sind derzeit zwar nicht angesagt und ich bin unsicher, ob ich dabei bleiben werde, doch bis 55 und durch Geschmiedete Allianzen war Pyro durchaus ein brauchbarer Spec.
Bis ich meinen Thermaldetonator hatte fühlte ich mich höchst ineffektiv. PVP auf Level 17 ohne alles war durchaus eine witzige Herausforderung, das dürften die Disziplinen nach 3.0 ja alles ändern. Die Schnelligkeit des Levelaufstiegs schuf allerdings für mich die Situation schnell wieder in Bereiche vorzustoßen, wo ich im Prinzip nahtlos zwischen Pyro und Arsenal wechseln könnte. Ich blieb dennoch bei Pyro, um Rotation und Spec zu verstehen.
Ungewohnt ist es für mich als Arsenal Söldner über deutlich weniger on Demand Burst zu verfügen, das führte in engen Situationen auch schon mal dazu, dass ich starb. Mit einer Sucher-Rakete hätte ich vermutlich überlebt, Power Shot und Incendiary Missile sind jedoch nur ein schwacher Ersatz. Von Burst auf einen DoT-Spec zu wechseln erfordert Umdenken und so schnell sich meine Finger an eine neue Rota gewöhnen, im Kopf blieb ich doch lange in alten Mustern verhaftet.
Als ich das Potential meines DoT-Specs begriff begann ich erst diesen wieder effizient zu nutzen. Wo es Pyro imho an AE Schaden fehlt kann man mit der Single Target DPS Leistung fast mit dem Arsenal Spec gleichziehen, wegen fehlenden Gears (nur 162er) konnte ich den Direktvergleich jedoch nicht wagen.
Lag Treek mal tot am Boden begann ich mit zunehmend Spec Verständnis die DoTs für mich arbeiten zu lassen, dotten, verstecken und nach Möglichkeit selbst heilen. Auch mir fiel Equip und ich rüstete nur mit Armierungen und Mods aus den Quests nach, um den gewählten Look meiner Söldnerin nicht zu gefährden.
Alles in allem konnte ich so auch ohne Vorbereitungen und mit einem kleinen Budget unter 24h Spielzeit auf Maxlevel kommen und einen neuen Spec kennen lernen.
Zum Glück gibt es das 12fache EP "Event". Mit meiner Juggernautin konnte ich bereits Erfahrungen sammeln, wie einfach und schnell sich ein Char von 0 auf 55 leveln lässt. Was bei dem ganzen noch am längsten dauert ist es die Berufe nachher wieder auf 450 zu bringen und natürlich muss man auch erst einmal die Gefährtengeschenke haben, um selbige auch auf Maximum zu bringen.
Der Tod eines Sith-Attentäters
Nur wieso sollte man einen von 22 Maxlevel-Chars löschen? Beim letzten Mal tat ich es, weil ich Marodeure überhaupt nicht leiden kann und eine Art Mara Jade haben wollte. Diesmal trieb mich die Überlegung welcher meiner Chars in 3.0 den geringsten Sinn macht.Ich wollte mir ursprünglich einen Wahnsinn-Attentäter für 3.0 umrüsten, doch der Feldversuch zeigte mir nur eines: so toll Wahnsinn auch ist, ich würde doch lieber Tank bleiben. Damit hätte ich vier Attentäter-Tanks besessen, was sogar für meinen Geschmack deutlich zu viele sind.
Der am wenigsten gespielte und uninteressanteste musste weichen. Nachdem meine anderen Attentäter (2 Männer und eine Frau) bereits über höhere Sozialränge (Sozial X auf 2 davon) verfügen und auch von Gear und investierter Zeit her unersetzlich sind musste der dritte Mann weichen. Er hatte eine bewegte Geschichte hinter sich, doch war gänzlich überflüssig. Einen Darth Nox habe ich ja schon, wozu also einen zweiten am Leben halten?
Wie der Phönix aus der Asche - die Geburt einer Pyrotech-Söldnerin
2012 ist lange her und für Monate hatte ich damals nur einen einzigen Maxlevel-Charakter, meinen Powertech-Tank. Nebenbei versuchte ich mich durchaus an einigen anderen Twinks, wovon mein auf Level 30 auf einem anderen Server gestrandeter Frontkämpfer und eine Level 37 Söldnerin die erfolgreichsten waren.Diese Söldnerin war 2012 mein erster ernsthafter Anlauf zu twinken und ich löschte sie damals zu Gunsten eines Jedi Schattens. Doch meine Begeisterung für die Söldner-Klasse hat die Jahre überdauert. 2013 wurde mein Söldner zu meinem neuen Liebling und ist es immer noch.
Da ich den englischen Client nutze bin ich so glücklich auch die Originalsprecherinnen hören zu können. Im Fall der Söldnerin ist das die fantastische Grey DeLisle. DeLisle klingt zumindest in meinen Ohren sehr stark nach Katee Sackhoff, die in The Clone Wars die Mandalorianerin Bo-Katan Kryze sprach und entsprechend schwebt mir beim Gedanken an eine mandalorianische Söldnerin immer auch Starbuck vor Augen.
Inspiration war leicht zu finden, ebenso die Abwechslung zur Stimme des männlichen Kopfgeldjägers. Doch es sollte noch mehr Abwechslung dabei sein und so entschloss ich mich auch hinsichtlich des Specs Vertrautes zu meiden.
Mein Arsenal Söldner hat einen festen Platz im Pantheon meiner Lieblingschars, doch seit 2012 reizt mich der Gedanke auch mal einen Pyrotech zu probieren. Meine beiden Powertechs wurden als Tank bzw. im mittleren Baum via Advanced Prototype gelevelt, entsprechend hatte ich noch nie die Chance Pyrotech auszuprobieren. Mit allen Klassenänderungen am Horizont dachte ich mir, was solls und erstellte mir meine Söldner als Pyrotech.
Vertrautes mit Abwechslung, es hat sich ausgezahlt. Pyro-Söldner sind derzeit zwar nicht angesagt und ich bin unsicher, ob ich dabei bleiben werde, doch bis 55 und durch Geschmiedete Allianzen war Pyro durchaus ein brauchbarer Spec.
Heimweh
Das 12fache EP Event führte dazu, dass Teile der Rüstung meiner Treek bis tief in die 40er noch völlig unaufgerüstet blieben. Ohne die massiven Präsenzboni durch zwei DHORN-Relikte und alle möglichen anderen Quellen hätte sich Treek wohl lange nicht so gut gehalten. Mit einer Treek in Level 9 Equip gewann ich die Große Jagd und clearte Klassenquests und Bonusreihen (wegen der 3h 25%-EP Boosts) bis Voss. Dort hatte ich dann fast 100 Planeten Auszeichnungen und erreichte Level 50, gerade rechtzeitig Treek nachzurüsten.Bis ich meinen Thermaldetonator hatte fühlte ich mich höchst ineffektiv. PVP auf Level 17 ohne alles war durchaus eine witzige Herausforderung, das dürften die Disziplinen nach 3.0 ja alles ändern. Die Schnelligkeit des Levelaufstiegs schuf allerdings für mich die Situation schnell wieder in Bereiche vorzustoßen, wo ich im Prinzip nahtlos zwischen Pyro und Arsenal wechseln könnte. Ich blieb dennoch bei Pyro, um Rotation und Spec zu verstehen.
Ungewohnt ist es für mich als Arsenal Söldner über deutlich weniger on Demand Burst zu verfügen, das führte in engen Situationen auch schon mal dazu, dass ich starb. Mit einer Sucher-Rakete hätte ich vermutlich überlebt, Power Shot und Incendiary Missile sind jedoch nur ein schwacher Ersatz. Von Burst auf einen DoT-Spec zu wechseln erfordert Umdenken und so schnell sich meine Finger an eine neue Rota gewöhnen, im Kopf blieb ich doch lange in alten Mustern verhaftet.
Als ich das Potential meines DoT-Specs begriff begann ich erst diesen wieder effizient zu nutzen. Wo es Pyro imho an AE Schaden fehlt kann man mit der Single Target DPS Leistung fast mit dem Arsenal Spec gleichziehen, wegen fehlenden Gears (nur 162er) konnte ich den Direktvergleich jedoch nicht wagen.
Lag Treek mal tot am Boden begann ich mit zunehmend Spec Verständnis die DoTs für mich arbeiten zu lassen, dotten, verstecken und nach Möglichkeit selbst heilen. Auch mir fiel Equip und ich rüstete nur mit Armierungen und Mods aus den Quests nach, um den gewählten Look meiner Söldnerin nicht zu gefährden.
Alles in allem konnte ich so auch ohne Vorbereitungen und mit einem kleinen Budget unter 24h Spielzeit auf Maxlevel kommen und einen neuen Spec kennen lernen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 26. Oktober 2014
Mehr als 22 Charakterslots...
Am Sonntag, 26. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Die Ankündigung der Togruta als nächste Spieler-Spezies hatte eine unerwartete Folge, Bioware überlegt das Cap für Charakterslots pro Server anzuheben.
Ich hätte nicht damit gerechnet und dachte sogar die 22 wären schon hart am Limit gewesen, doch mit all dem jüngst in Story gesteckten Aufwand scheint sich eine neue Strategie für SWTOR abzuzeichnen. Man wird doch nicht zur Einsicht gelangt sein die Unique Selling Position SWTORs als Story-MMORPG in den Vordergrund zu stellen? Es scheint ja fast so...
Story über alles, denn dann abonnieren die Leute wenigstens für 1 Monat wieder, das scheint eine der Ideen sein, die zur Entstehung von Shadow of Revan beigetragen hat. SOR verstößt mit Klassenstories und Solo Modes ohnehin schon gegen manches was als MMO-Kultur und Norm angesehen wird. Je Single Player freundlicher desto profitabler? Vielleicht ist das der große Trend der Industrie und wie so oft geht er an uns Core Gamern spurlos vorbei, weil wir eben nicht diese neue Zielgruppe der leicht abzulenkenden Casuals sind. Wir sehnen uns nach Zeiten und verteidigen unsere Traditionen, die längst nicht mehr ausschlaggebend für den Erfolg von Spielen sind... Quick-Save...
Multiplayer Aspekte sind erfolgsversprechend, doch je mehr Individualisierbarkeit und Solo-Möglichkeiten man bietet, desto näher kommt man wohl dem heutigen Mainstream. GTA + Call of Duty = Blockbuster-Effekt! GTAs immerwährende Erfolge zeigen uns ja wie beliebt eine belebte Welt ist in der man umher reisen und Geschichten erleben kann, doch immer wieder sehnt man sich nach KoOP-Möglichkeiten, klassischen PVP-Multiplayer und natürlich der Gegenwart von Leuten die keine NPCs sind. Ein modernes MMO könnte hier ansetzen und praktisch alles bieten, wofür man sonst zwei bis drei andere Spiele zocken würde.
Gut, zurück zum Thema: Meine Vermutung geht in Richtung 23 oder 24 Charakterslots, wobei 24 als runde Zahl aus Marketing-Gründen sicher den Vorzug erhalten sollte.
Bis Februar (Game Update 3.1) oder April/Mai (3.2) will ich natürlich nicht warten. Der 12fache EP Bonus kommt ja auch nur vielleicht wieder und schneller konnte ich noch nie einen Char von 0 auf 55 leveln. Außerdem fehlt mir in der Zukunft vielleicht sogar Zeit und Interesse die nötigen Twinks aufzubauen. Mir schwebt daher eine Sofortlösung vor und diese ist nicht ganz ohne Risiko.
Derzeit habe ich Zeit, Lust und ohnehin ingame nichts besseres zu tun, als mir weitere Twinks aufzubauen. Allerdings sind meine 22 Slots derzeit alle voll. Um bei der Ausweitung der maximalen Charakteranzahl vorzubereitet sein kann man allerdings tricksen. Auf einem anderen Server von vorne beginnen, das war bisher immer mit großen Anstrengungen verbunden, es fehlt einem ja der gesamte Präsenzbonus von 8 Klassen und Menschen auf Maxlevel. Mit 12fachen EP für Klassenquests wirkt auch das weniger dramatisch. Außerdem wurde Makeb generft und 3.0 wird Content enthalten der weitgehend solobar ist, also könnte man sich als Deutschsprechender sogar auf einem französischen Server Twinks anlegen und solo auf Maxlevel bringen.
An Risiken bestehen folgende:
- Es könnte keine Extra-Slots geben
- Man könnte/möchte/dürfte sich die 1800 KM pro Servertransfer nicht leisten
- Brandgefährliche Bugs bei denen der Kundendienst wieder einmal völlig aussteigt:
1. Das Vermächtnis mit zehntausenden Erfolgspunkten und allen Freischaltungen wird praktisch auf 0 gesetzt
2. Die Vermächtnisbank wird restlos entleert
3. Jede Ruf-Fraktion könnte ebenfalls auf 0 landen
Man liest immer wieder mal davon, schaudert und hofft nie selbst betroffen zu sein, aber gerade was SWTOR betrifft habe ich schon allerlei Dinge erlebt und fürchte alles, das selten gemacht wird und ein Fehlerrisiko in sich birgt.
Ich hätte nicht damit gerechnet und dachte sogar die 22 wären schon hart am Limit gewesen, doch mit all dem jüngst in Story gesteckten Aufwand scheint sich eine neue Strategie für SWTOR abzuzeichnen. Man wird doch nicht zur Einsicht gelangt sein die Unique Selling Position SWTORs als Story-MMORPG in den Vordergrund zu stellen? Es scheint ja fast so...
Story über alles, denn dann abonnieren die Leute wenigstens für 1 Monat wieder, das scheint eine der Ideen sein, die zur Entstehung von Shadow of Revan beigetragen hat. SOR verstößt mit Klassenstories und Solo Modes ohnehin schon gegen manches was als MMO-Kultur und Norm angesehen wird. Je Single Player freundlicher desto profitabler? Vielleicht ist das der große Trend der Industrie und wie so oft geht er an uns Core Gamern spurlos vorbei, weil wir eben nicht diese neue Zielgruppe der leicht abzulenkenden Casuals sind. Wir sehnen uns nach Zeiten und verteidigen unsere Traditionen, die längst nicht mehr ausschlaggebend für den Erfolg von Spielen sind... Quick-Save...
Multiplayer Aspekte sind erfolgsversprechend, doch je mehr Individualisierbarkeit und Solo-Möglichkeiten man bietet, desto näher kommt man wohl dem heutigen Mainstream. GTA + Call of Duty = Blockbuster-Effekt! GTAs immerwährende Erfolge zeigen uns ja wie beliebt eine belebte Welt ist in der man umher reisen und Geschichten erleben kann, doch immer wieder sehnt man sich nach KoOP-Möglichkeiten, klassischen PVP-Multiplayer und natürlich der Gegenwart von Leuten die keine NPCs sind. Ein modernes MMO könnte hier ansetzen und praktisch alles bieten, wofür man sonst zwei bis drei andere Spiele zocken würde.
Gut, zurück zum Thema: Meine Vermutung geht in Richtung 23 oder 24 Charakterslots, wobei 24 als runde Zahl aus Marketing-Gründen sicher den Vorzug erhalten sollte.
Bis Februar (Game Update 3.1) oder April/Mai (3.2) will ich natürlich nicht warten. Der 12fache EP Bonus kommt ja auch nur vielleicht wieder und schneller konnte ich noch nie einen Char von 0 auf 55 leveln. Außerdem fehlt mir in der Zukunft vielleicht sogar Zeit und Interesse die nötigen Twinks aufzubauen. Mir schwebt daher eine Sofortlösung vor und diese ist nicht ganz ohne Risiko.
Derzeit habe ich Zeit, Lust und ohnehin ingame nichts besseres zu tun, als mir weitere Twinks aufzubauen. Allerdings sind meine 22 Slots derzeit alle voll. Um bei der Ausweitung der maximalen Charakteranzahl vorzubereitet sein kann man allerdings tricksen. Auf einem anderen Server von vorne beginnen, das war bisher immer mit großen Anstrengungen verbunden, es fehlt einem ja der gesamte Präsenzbonus von 8 Klassen und Menschen auf Maxlevel. Mit 12fachen EP für Klassenquests wirkt auch das weniger dramatisch. Außerdem wurde Makeb generft und 3.0 wird Content enthalten der weitgehend solobar ist, also könnte man sich als Deutschsprechender sogar auf einem französischen Server Twinks anlegen und solo auf Maxlevel bringen.
An Risiken bestehen folgende:
- Es könnte keine Extra-Slots geben
- Man könnte/möchte/dürfte sich die 1800 KM pro Servertransfer nicht leisten
- Brandgefährliche Bugs bei denen der Kundendienst wieder einmal völlig aussteigt:
1. Das Vermächtnis mit zehntausenden Erfolgspunkten und allen Freischaltungen wird praktisch auf 0 gesetzt
2. Die Vermächtnisbank wird restlos entleert
3. Jede Ruf-Fraktion könnte ebenfalls auf 0 landen
Man liest immer wieder mal davon, schaudert und hofft nie selbst betroffen zu sein, aber gerade was SWTOR betrifft habe ich schon allerlei Dinge erlebt und fürchte alles, das selten gemacht wird und ein Fehlerrisiko in sich birgt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die 3.0 Ära schürt schon jetzt hohe Erwartungen
Am Sonntag, 26. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Aus den Enthüllungen bezüglich von 3.0 und darüber hinaus entspinnt sich so langsam ein faszinierendes Bild vom kommenden Jahr. Der Ootinicast hat dieses Thema jüngst auch aufgegriffen (in Episode 171) und ist zur Feststellung gelangt, SWTOR habe mit Housing so ziemlich alles an Features eingeführt, die eine weitere "Free Expansion" rechtfertigen würden. GSF und GSH waren riesige Projekte und es scheint doch so, als wären diese beiden Großprojekte es fürs erste gewesen.
Swoop Racing usw. lassen sich gegebenfalls ja auch als Game Update vermarkten, ebenso wie Cross Server (falls man den Weg doch beschreiten möchte), das Kostüm-System und ähnliche Spielereien.
2015 könnte ein wirklich aufregendes Content-Jahr werden und angeblich wird jetzt bereits mit der Planung von Game Update 4.0 begonnen, was meine Vermutung stützen würde, dass anlässlich von Episode VII ein eigenes Addon (vielleicht etwas kleiner als 3.0) im Dezember 2015 geplant wird. 2015 könnte uns jedoch vorerst einmal keine weitere F2P-Erweiterung ins Haus stehen, stattdessen wird sich das ehemalige GSF- und nunmehrige Housing-Team darauf konzentrieren können diese Features weiter auszubauen und im Fall von GSF wiederzubeleben. Daneben steht uns ein weiterer großer geschlossener Handlungsbogen wie Geschmiedete Allianzen bevor und dieser wird wahrhaft episch, so sehr, dass er imho fast in einer weiteren Expansion enden muss. Aufgeschoben ist eben doch nicht aufgehoben und 2015 könnte für 2014 entschädigen. Meine Begeisterung für die Content-Updates 2.4 und 2.6 im Jahr 2013 lässt mich jedenfalls hoffen.
Angekündigt ist durchaus interessantes. Eine neue Spezies in Game Update 3.1 oder 3.2 (allerdings die Togruta), zeitgleich mit einer geplanten Erweiterung der Charakterslots (woran derzeit gefeilt wird) und wohl auch zusammen mit der Einführung einer Art Kostümsystem - alles in allem ein Vanity Patch wie Game Update 2.1 einer war. Jedenfalls wird über die Entwicklung dieser Dinge gesprochen, ob sie es eines Tages live schaffen und das im gleichen Patch steht noch offen.
Das Kostümsystem wäre mein Highlight im kommenden Jahr und mehr Charakterslots erscheinen mir in Verbindung mit einer möglichen Rückkehr des 12fachen EP-Bonus auch brauchbar. Aber es gibt so vieles was da kommen könnte. Neue Klassenquests oder jedenfalls klassenspezifischer Content, Solo Modes für bestimmte Story-relevante Abschnitte des kommenden Arcs, allerlei Dinge die Crafting aufwerten könnten, das Infiltrator Schiff, neue GSF Maps und vielleicht sogar das nächste Addon (wenn 2015 auf ein Gratis-Addon verzichtet wird könnte man immerhin mehr Ressourcen in ein Bezahl-Addon stecken). Es sieht gut aus, dass Bioware im kommenden Jahr mit meinem Abonnement rechnen kann.
Swoop Racing usw. lassen sich gegebenfalls ja auch als Game Update vermarkten, ebenso wie Cross Server (falls man den Weg doch beschreiten möchte), das Kostüm-System und ähnliche Spielereien.
2015 könnte ein wirklich aufregendes Content-Jahr werden und angeblich wird jetzt bereits mit der Planung von Game Update 4.0 begonnen, was meine Vermutung stützen würde, dass anlässlich von Episode VII ein eigenes Addon (vielleicht etwas kleiner als 3.0) im Dezember 2015 geplant wird. 2015 könnte uns jedoch vorerst einmal keine weitere F2P-Erweiterung ins Haus stehen, stattdessen wird sich das ehemalige GSF- und nunmehrige Housing-Team darauf konzentrieren können diese Features weiter auszubauen und im Fall von GSF wiederzubeleben. Daneben steht uns ein weiterer großer geschlossener Handlungsbogen wie Geschmiedete Allianzen bevor und dieser wird wahrhaft episch, so sehr, dass er imho fast in einer weiteren Expansion enden muss. Aufgeschoben ist eben doch nicht aufgehoben und 2015 könnte für 2014 entschädigen. Meine Begeisterung für die Content-Updates 2.4 und 2.6 im Jahr 2013 lässt mich jedenfalls hoffen.
Angekündigt ist durchaus interessantes. Eine neue Spezies in Game Update 3.1 oder 3.2 (allerdings die Togruta), zeitgleich mit einer geplanten Erweiterung der Charakterslots (woran derzeit gefeilt wird) und wohl auch zusammen mit der Einführung einer Art Kostümsystem - alles in allem ein Vanity Patch wie Game Update 2.1 einer war. Jedenfalls wird über die Entwicklung dieser Dinge gesprochen, ob sie es eines Tages live schaffen und das im gleichen Patch steht noch offen.
Das Kostümsystem wäre mein Highlight im kommenden Jahr und mehr Charakterslots erscheinen mir in Verbindung mit einer möglichen Rückkehr des 12fachen EP-Bonus auch brauchbar. Aber es gibt so vieles was da kommen könnte. Neue Klassenquests oder jedenfalls klassenspezifischer Content, Solo Modes für bestimmte Story-relevante Abschnitte des kommenden Arcs, allerlei Dinge die Crafting aufwerten könnten, das Infiltrator Schiff, neue GSF Maps und vielleicht sogar das nächste Addon (wenn 2015 auf ein Gratis-Addon verzichtet wird könnte man immerhin mehr Ressourcen in ein Bezahl-Addon stecken). Es sieht gut aus, dass Bioware im kommenden Jahr mit meinem Abonnement rechnen kann.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge