Freitag, 4. Juli 2014
Galactic Living auf Twitch - Gedämpfte Erwartungen nach Folge 1
Preview-Material hat sei Anbeginn der Zeiten meist zumindest eine von 2 Eigenschaften, entweder ist es der maßen "overpolished", dass es jeder Screenshot in Paintshop überarbeitet worden zu scheint oder das Material ist völlig an der Realität vorbei, wie Konzeptzeichnungen oder die 3 Cinematic Trailer zu SW:TOR.

Ich erinnere mich noch lebhaft an das Rennen um jeden Happen von Infos zu Alarmstufe Rot 3 und wie jede neue Einheit in einem wöchentlichen Spotlight enthüllt wurde. Großer Rummel um nichts.

Die Videos zeigten alle Einheiten von ihrer besten Seite, zu keinem Zeitpunkt konnte sich allerdings wahrhaft ein Verständnis breit machen wie sich das große Zusammenspiel ergeben würde. Man marschierte gegen die denkbar dümmste Gegner-KI, zeigte nur die einfachsten Konfrontationen und bewarb im Endeffekt Einheiten, die man im dortigen "Endgame" meist ohnehin kaum mehr verwendete.

Selbst Let's Play mit den eigenen Entwicklern leiden unter diesem Selektions-Phänomen, man bekommt nur vorgeführt was bereits zu 100% funktioniert. Und lässt sich vielleicht vorgaukeln, dass einem hier mehr vorgeführt wird als etwa nur das Tutorial. Let's Play the Tutorial - ist in meiner Erfahrung für gewöhnlich das was einem Devs bieten, wenn sie etwas neues vorstellen. Sei es Rome 2 oder Alarmstufe Rot 3, der vorgezeigte Ingame-Content bereitet einen niemals auf die spätere Realität vor.

Weil immer der größere Zusammenhang fehlt. So auch im Zusammenhang mit Housing. Das erste einstündige Video zeigt uns wie das fertige UI aussehen wird und es lässt sich bereits erahnen, wie auch dieses UI in einigen Monaten bereits vermutlich noch einmal verändert werden wird.

Wir sehen ohne ein Gefühl für Housing zu erhalten. Und das ist vermutlich volle Absicht. Ein derartiges wöchentliches Enthüllen von Features kennt man aus hunderten anderen Games, die damit PR-mäßig den kommenden Release anheizen wollen. Dabei ist es zielführend den Leuten die Beta sogar vorzuenthalten oder im Rahmen einer Beta auch nur Teile des fertigen Werks antesten zu lassen. Bilder lassen sich überhypen, ein schlechtes Gefühl nicht. Will man einen Hype künstlich inszenieren, so ist es notwendig die Karten in der Hand zu behalten und das bedeutet wohl eine längere Verzögerung der Housing-Beta.

Der Rest von Patch 2.9 könnte hingegen schon in der kommenden Woche auf den PTS gespielt werden, manches wird es jedoch wohl erst gar nicht auf den PTS schaffen. Da die Housing-Features ja ohnehin erst wieder gestaffelt erscheinen ist es gut möglich, dass einige der Features auch gar nicht auf den PTS gelangen.

Zumindest erwähnte der erste Live-Stream bereits das Thema Crafting und Housing, wobei allerdings erst mal nur die Rede davon war, dass Berufe wie Synthweben eine Aufwertung erfahren würden. Ein Wortspiel, dass aber aber auch an der Realität vorbeigehen kann. Wie bei den MK-9 Kits sind auch derzeit einige Berufe schlichtweg effizienter als andere wenn es um die Kosten für die Gewinnung der Komponenten geht. In diesem Fall gewinnt wieder Cybertech, weil sich dort durch die Level 52 Droidenteile jeweils eine Komponente gewinnen lässt, die preislich jeden anderen Beruf schlägt.

Und anders als Farbkits und Aufwertungskits können Housing-Komponenten auch wenig für das Kernspiel tun. Entsprechend wäre die Nachfrage nach einigen Wochen sehr geringfügig. Will man das kontern müsste man das Crafting für Housing auch wieder teurer machen. Deshalb wurden wohl auch Gildenhauptquartiere eingeführt und die Gildenflaggschiffe geschaffen. Hier sollen Credits versinken und die Nachfrage nach gecrafteten Housing-Komponenten zusätzlich angeheizt werden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 3. Juli 2014
Das "falsche" Lore-Outfit?
Es war einmal in einer weit weit entfernten Galaxis...

da sah Zayne Carrick noch so aus


bzw. so


Doch die Lore-Rüstung im Spiel orientiert sich an


Warum? Bis zum sechsten Heft von Knights of the Old Republic, der Comicserie, läuft Zayne Carrick noch im eingangs gezeigten Padawan-Outfit herum, mit welchem er vage auch noch seinem Meister Lucien Draay ähnelt. Ab Heft 6 und dem offiziellen Beginn seiner Flucht durch eine von den Mandalorianischen Kriegen erfassten Galaxis kleidet er sich allerdings im deutlich bekannteren Outfit, das es auch als Lore-Outfit ins Spiel geschafft hat.

Wer sich zudem an die Golden Age of the Sith-Comics erinnert, wird auch einen anderen Naga Sadow Look in Erinnerung haben als er dann zur Lore-Rüstung wurde:


Die Veränderung kam im Verlauf der Story ebenfalls später:


Der Unterschied zwischen der weniger spannenden Version und der Version mit bling-bling und Amulett des Großen Auges liegt im Aufstieg der Naga Sadows begründet. Der obige Sadow ist erst Sith-Lord und Mitglied des Sith-Rates, während er in der unteren Version bereits ein gesalbter dunkler Lord der Sith und Alleinherrscher des Imperiums ist.

Mit fortschreitender Veröffentlichtung von immer mehr Lore-Outfits (daher wurde auch bereits von KotOR I+II Outfits auf die Comics umgesattelt) stehen die Alternativ-Looks wohl durchaus noch auf der Liste. So vielleicht auch die von mir mal in den Raum gestellte Ulic Qel-Droma Sith-Rüstung. Malaks rote Jedi-Robe aus seiner Zeit als Jedi-Ritter Alek aka Squint? Nur eine Frage der Zeit, vielleicht dauert es ein Jahr oder mehr.

Anderenfalls würde Bioware früher oder später das Material ausgehen, denn so viele im richtigen Abschnitte der Lore greifbare Charaktere gäbe es auch nicht.

Meine Vermutung ist dennoch, dass wir gegen Ende von 2014 und sicherlich bereits 2015 auch die ersten Dawn of the Jedi-Outfits erleben werden.

Doch eine dritte Quelle würde sich neben den gemäß der Lore korrekten Quellen aus Games und Comics würde sich anbieten... die Zukunft.



Auftritt der Sith Soldaten Darth Krayts aus der Ära von Luke Skywalkers UR-ENKEL Cade Skywalker. Mit dem Rückgriff auf Xoxaan, die immerhin primär von den Legacy-Comics aufgebaut wurde, hat man die Tür jedenfalls einen Spalt weit geöffnet. Und nachdem bereits Lukes Episode VI-Set, die Han Solo-Winterjacke aus Episode V und andere leicht verfremdete durchaus bekannte Outfits adaptiert wurden, sollte es niemanden überraschen wenn Bioware auch Zurufen aus Foren und Social Media nachgibt, die immer wieder derartigen Gear gefordert haben.

Zugegeben, die Rüstungen der Imperialen Ritter fände ich etwa gar nicht so schlecht. Immerhin, mit dem Versuch die Jedi Tempel-Wächter abzupausen und daraus eine Rüstung zu zaubern weist auf diese Tendenz Biowares hin, über die ohnehin aufgelösten Grenzen des alten Kanons/der alten Kontinuität im SW Universum hinauszugreifen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 2. Juli 2014
Das Jedi Tempel-Wächter Set sieht anders aus als erwartet?

Mai in Vanouver



März in Boulder

Innerhalb von 2 Monaten schien sich das Konzeptbild der Jedi Templer Roben zunächst einmal in Richtung mehr Komplexität verändert zu haben, ehe es im Juli nun wieder zur März-Version zurück gekehrt ist und farblich sogar noch mehr entstellt wurde.




Ingame




In der Serie The Clone Wars

Die Serie mag fast 4000 Jahre nach dem Spiel angesiedelt sein und sogar Uniformen der Schweizer Garde würden sich über diesen Zeitraum wohl verändern, doch auf den verlängerten Priesterschal/langen Stoffstreifen (aka Stola) zu verzichten macht die Robe weit weniger cool, wenn auch vielleicht einfacher zu animieren. Der Rückschritt vom Stand der Konzeptzeichnung aus dem Mai ist für mich jedenfalls nicht so recht nachvollziehbar.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Enttäuschung im Club Vertica - das neue Paket


Schon jetzt wird das gerade erst veröffentlichte Club Vertica-Paket als Paket mit den hässlichsten Lore-Rüstungen des Jahres bezeichnet, doch faktisch liegt es nur daran, dass große Erwartungen erheblich enttäuscht wurden.

So wie ich vom Ajunta Pall Set und Tulak Hord enttäuscht war fühlen sich manche nun um Rohlan Dyres Rüstung und die Jedi Wächter Roben betrogen.

Dabei sind das nur 2 von 9 neuen Rüstungen und so sehr ich bauchfreie Rüstungen auch ablehne, Karness Muurs Set gefällt mir doch, nur der Rock muss weg, wofür es glücklicherweise bereits Alternativen gibt. Und dann erweist sich auch Remulus Dreypas Set als interessant.

Und genau genommen sind auch Teile des Jedi Sets zu retten. Die Maske passt etwa durchaus zum neu aufgelegten Set für Imperiale Agenten. Ebenso die Handschuhe. Das Oberteil ließe sich mit einer der Primärfarbe angepassten Hose kombinieren und der Gürtel sogar mit dem des Agenten-Sets ersetzen.


Mit Canderous Ordo-Hosen, Ajunta Palls Maske und Sekundärfarbe weiß

Farbmodule - damit lässt sich so manches Design-Verbrechen wieder gerade biegen.


Mit einem schwarz-schwarzen Farbmodul

Sogar im Fall der Rohlan Dyre-Rüstung. Diese färbt sich gelinde gesagt bescheiden. Dyres Rüstung behält an den ungepanzerten von Arm- und Beinpartie immer noch das ursprüngliche hellblau, egal welche Farben man wählt.


Dyre in schwarz-rot zum Beispiel

Insofern ist die Kombinationsmöglichkeit eingeschränkt. Man hat die Rüstung umgesetzt, sich allerdings irgendwie mit dem zufrieden gegeben was raus kam und wohl erst gar keinen zweiten Versuch gewagt. Schade halt. Vielleicht wäre man mit der von mir schon mal vorgestellten völlig entstellten Version sogar besser dran gewesen.



Ich hoffe jedenfalls die vermeintliche Rohlan Dyre-Rüstung kommt noch, scheint sich diese jedenfalls auch besser zu färben und mir geht es vorwiegend um das Bruststück mit Jetpack.

Die neue Cowboy-Ausrüstung ist allerdings ein Überraschungshit. Abgesehen von den Stiefeln ist sie insgesamt eine unerwartete Abwechslung von den vermeintlich neuen Skins, die Kartellpakete abseits der Lore-Rüstungen so zu bieten haben. Was mich jedoch sofort fasziniert hat sind die Handschuhe:



Diese Handschuhe mit integrierten Armschienen sind etwas das mich an Anakin Skywalkers mit Stoff ummantelten Droidenarm erinnert und einen wichtigen Bestandteil für einen neuen Look für einen meiner Sith-Krieger nach 3.0 bieten könnte. Geistes-Trick an mich selbst: Muss gekauft werden ~

Etwas herber und für mich vergleichbar mit der Enttäuschung über die "Fail Sets" ist die Umsetzung des folgenden Mounts:


Dieser fand sich bereits auf dem PTS und zwischen PTS und Live hat sich bei den Nightlife Packs ja einiges verändert. Doch als der Mount mit einem farblich stimmigen schwarzen Droidenpiloten live ging dachte ich perfekt, auch ein Mount den ich mir kaufen werde... Moment...



...würde nicht in der Vorschau doch C3-PO hinterm Steuer sitzen. So hat man von der PTS ausgehend zwar das Bildchen geändert, am Mount selbst aber wohl gar nicht geschraubt. Irreführend wie die falschen Seltenheitseinstufungen im ersten Nightlife Paket.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren