Donnerstag, 3. Juli 2014
Das "falsche" Lore-Outfit?
Es war einmal in einer weit weit entfernten Galaxis...

da sah Zayne Carrick noch so aus


bzw. so


Doch die Lore-Rüstung im Spiel orientiert sich an


Warum? Bis zum sechsten Heft von Knights of the Old Republic, der Comicserie, läuft Zayne Carrick noch im eingangs gezeigten Padawan-Outfit herum, mit welchem er vage auch noch seinem Meister Lucien Draay ähnelt. Ab Heft 6 und dem offiziellen Beginn seiner Flucht durch eine von den Mandalorianischen Kriegen erfassten Galaxis kleidet er sich allerdings im deutlich bekannteren Outfit, das es auch als Lore-Outfit ins Spiel geschafft hat.

Wer sich zudem an die Golden Age of the Sith-Comics erinnert, wird auch einen anderen Naga Sadow Look in Erinnerung haben als er dann zur Lore-Rüstung wurde:


Die Veränderung kam im Verlauf der Story ebenfalls später:


Der Unterschied zwischen der weniger spannenden Version und der Version mit bling-bling und Amulett des Großen Auges liegt im Aufstieg der Naga Sadows begründet. Der obige Sadow ist erst Sith-Lord und Mitglied des Sith-Rates, während er in der unteren Version bereits ein gesalbter dunkler Lord der Sith und Alleinherrscher des Imperiums ist.

Mit fortschreitender Veröffentlichtung von immer mehr Lore-Outfits (daher wurde auch bereits von KotOR I+II Outfits auf die Comics umgesattelt) stehen die Alternativ-Looks wohl durchaus noch auf der Liste. So vielleicht auch die von mir mal in den Raum gestellte Ulic Qel-Droma Sith-Rüstung. Malaks rote Jedi-Robe aus seiner Zeit als Jedi-Ritter Alek aka Squint? Nur eine Frage der Zeit, vielleicht dauert es ein Jahr oder mehr.

Anderenfalls würde Bioware früher oder später das Material ausgehen, denn so viele im richtigen Abschnitte der Lore greifbare Charaktere gäbe es auch nicht.

Meine Vermutung ist dennoch, dass wir gegen Ende von 2014 und sicherlich bereits 2015 auch die ersten Dawn of the Jedi-Outfits erleben werden.

Doch eine dritte Quelle würde sich neben den gemäß der Lore korrekten Quellen aus Games und Comics würde sich anbieten... die Zukunft.



Auftritt der Sith Soldaten Darth Krayts aus der Ära von Luke Skywalkers UR-ENKEL Cade Skywalker. Mit dem Rückgriff auf Xoxaan, die immerhin primär von den Legacy-Comics aufgebaut wurde, hat man die Tür jedenfalls einen Spalt weit geöffnet. Und nachdem bereits Lukes Episode VI-Set, die Han Solo-Winterjacke aus Episode V und andere leicht verfremdete durchaus bekannte Outfits adaptiert wurden, sollte es niemanden überraschen wenn Bioware auch Zurufen aus Foren und Social Media nachgibt, die immer wieder derartigen Gear gefordert haben.

Zugegeben, die Rüstungen der Imperialen Ritter fände ich etwa gar nicht so schlecht. Immerhin, mit dem Versuch die Jedi Tempel-Wächter abzupausen und daraus eine Rüstung zu zaubern weist auf diese Tendenz Biowares hin, über die ohnehin aufgelösten Grenzen des alten Kanons/der alten Kontinuität im SW Universum hinauszugreifen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 2. Juli 2014
Das Jedi Tempel-Wächter Set sieht anders aus als erwartet?

Mai in Vanouver



März in Boulder

Innerhalb von 2 Monaten schien sich das Konzeptbild der Jedi Templer Roben zunächst einmal in Richtung mehr Komplexität verändert zu haben, ehe es im Juli nun wieder zur März-Version zurück gekehrt ist und farblich sogar noch mehr entstellt wurde.




Ingame




In der Serie The Clone Wars

Die Serie mag fast 4000 Jahre nach dem Spiel angesiedelt sein und sogar Uniformen der Schweizer Garde würden sich über diesen Zeitraum wohl verändern, doch auf den verlängerten Priesterschal/langen Stoffstreifen (aka Stola) zu verzichten macht die Robe weit weniger cool, wenn auch vielleicht einfacher zu animieren. Der Rückschritt vom Stand der Konzeptzeichnung aus dem Mai ist für mich jedenfalls nicht so recht nachvollziehbar.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Enttäuschung im Club Vertica - das neue Paket


Schon jetzt wird das gerade erst veröffentlichte Club Vertica-Paket als Paket mit den hässlichsten Lore-Rüstungen des Jahres bezeichnet, doch faktisch liegt es nur daran, dass große Erwartungen erheblich enttäuscht wurden.

So wie ich vom Ajunta Pall Set und Tulak Hord enttäuscht war fühlen sich manche nun um Rohlan Dyres Rüstung und die Jedi Wächter Roben betrogen.

Dabei sind das nur 2 von 9 neuen Rüstungen und so sehr ich bauchfreie Rüstungen auch ablehne, Karness Muurs Set gefällt mir doch, nur der Rock muss weg, wofür es glücklicherweise bereits Alternativen gibt. Und dann erweist sich auch Remulus Dreypas Set als interessant.

Und genau genommen sind auch Teile des Jedi Sets zu retten. Die Maske passt etwa durchaus zum neu aufgelegten Set für Imperiale Agenten. Ebenso die Handschuhe. Das Oberteil ließe sich mit einer der Primärfarbe angepassten Hose kombinieren und der Gürtel sogar mit dem des Agenten-Sets ersetzen.


Mit Canderous Ordo-Hosen, Ajunta Palls Maske und Sekundärfarbe weiß

Farbmodule - damit lässt sich so manches Design-Verbrechen wieder gerade biegen.


Mit einem schwarz-schwarzen Farbmodul

Sogar im Fall der Rohlan Dyre-Rüstung. Diese färbt sich gelinde gesagt bescheiden. Dyres Rüstung behält an den ungepanzerten von Arm- und Beinpartie immer noch das ursprüngliche hellblau, egal welche Farben man wählt.


Dyre in schwarz-rot zum Beispiel

Insofern ist die Kombinationsmöglichkeit eingeschränkt. Man hat die Rüstung umgesetzt, sich allerdings irgendwie mit dem zufrieden gegeben was raus kam und wohl erst gar keinen zweiten Versuch gewagt. Schade halt. Vielleicht wäre man mit der von mir schon mal vorgestellten völlig entstellten Version sogar besser dran gewesen.



Ich hoffe jedenfalls die vermeintliche Rohlan Dyre-Rüstung kommt noch, scheint sich diese jedenfalls auch besser zu färben und mir geht es vorwiegend um das Bruststück mit Jetpack.

Die neue Cowboy-Ausrüstung ist allerdings ein Überraschungshit. Abgesehen von den Stiefeln ist sie insgesamt eine unerwartete Abwechslung von den vermeintlich neuen Skins, die Kartellpakete abseits der Lore-Rüstungen so zu bieten haben. Was mich jedoch sofort fasziniert hat sind die Handschuhe:



Diese Handschuhe mit integrierten Armschienen sind etwas das mich an Anakin Skywalkers mit Stoff ummantelten Droidenarm erinnert und einen wichtigen Bestandteil für einen neuen Look für einen meiner Sith-Krieger nach 3.0 bieten könnte. Geistes-Trick an mich selbst: Muss gekauft werden ~

Etwas herber und für mich vergleichbar mit der Enttäuschung über die "Fail Sets" ist die Umsetzung des folgenden Mounts:


Dieser fand sich bereits auf dem PTS und zwischen PTS und Live hat sich bei den Nightlife Packs ja einiges verändert. Doch als der Mount mit einem farblich stimmigen schwarzen Droidenpiloten live ging dachte ich perfekt, auch ein Mount den ich mir kaufen werde... Moment...



...würde nicht in der Vorschau doch C3-PO hinterm Steuer sitzen. So hat man von der PTS ausgehend zwar das Bildchen geändert, am Mount selbst aber wohl gar nicht geschraubt. Irreführend wie die falschen Seltenheitseinstufungen im ersten Nightlife Paket.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 29. Juni 2014
Wort zum Sonntag: Der Wert eines einzelnen Credit
Man kennt die Sprüche "Ein Credit ist unendlich viel mehr als 0 Credits", "Wer den Credit nicht ehrt ist die tausend k nicht wert" usw.

Doch was ist ein Credit wirklich wert? Macht es einen wirklich so großen Unterschied, ob man sich praktisch auch um diese Kleinstbeträge kümmert? In meinen Augen ja, doch ich vertrete ja auch die Auffassung auch Kleinvieh macht Mist und sammle jedes Stückchen weißen Loots ein. Das sprengt nun die Verhältnisse, weil sich so einige hundert Credits schnell summieren und im Verlauf eines Questdurchlaufs ein 10k-Betrag auftauchen kann.

Doch ein einzelner Credit? Was soll der schon wert sein? Nichts?

Ein einzelner Credit ist von 10 Credits bis einigen k wert.

Warum? Der Handelsmarkt verrät warum...



Zu behaupten es wäre egal, ob man einen Mount für 1.999.999 Cr oder 2kk Cr kauft ist zumindest falsch, wenn man sich vor Augen führt welchen Wert dieser einzelne Credit haben könnte. Und wir müssen auch nicht soweit gehen zu behaupten wir könnten ein Superschnäpchen versäumen, weil uns genau dieser eine Credit fehlte.

Fakt ist, Kartellmarktrüstungen wurden bzw. werden im Handelsmarkt für gewöhnlich mit einem Vorschlagspreis von 1 Cr versehen. Und Fakt ist auch, es gibt immer wieder mal einen Spieler der seine Ulgo-Stiegel oder ähnliches für derart wertlos erachtet, dass er sie für 1 Cr in den Markt wirft. Selbst wenn es sich um einen immens wertlosen Artikel handelt, der vielleicht nur 200 Credit wert ist. Das wären 199 Credits minus Gebühr, die sich rausholen ließen.

1 Credit ist auch das niedrigste was sich als Handelsmarktpreis verlangen lässt. Und solange das so ist, solange wird es Spieler geben die im Rausch, Frust oder totalen Blackout versuchen werden Waren zu diesem Wert rauszuwerfen... und sei es nur eine verärgerte Ex, die mit ihrem Zocker-Freund abrechnen will.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Lore-Spotlight: Ajunta Pall


Spielern des ersten Knights of the Old Republic dürfte Ajunta Pall immer noch ein Begriff sein. Der bekehrbare Geist des ersten Sith-Lord wurde allerdings erst in das Spiel eingeführt, als man die Idee Freedon Nadd in KotOR I zu verwenden verwerfen musste. Also schrieb man in KotOR I lieber ein gänzlich neues Kapitel der Star Wars-Geschichte.

In KotOR I weist sich Ajunta Pall mit den Grundzügen seiner Geschichte aus. Verbannte Jedi flüchteten nach Korriban und wurden dort zu den Herren der ansässigen Sith-Spezies. Als Götter verehrt unterwarfen diese dunklen Lords die Eingeborenen und regierten fortan als eine Art Gottkönige. Doch man vermischte sich auch mit den Sith und nach einem Jahrtausend leitete so mancher Sith-Lord seinen Herrschaftsanspruch noch immer von der Reinheit seiner Blutlinie und Nachkommenschaft von diesen dunklen Lords ab.



Von Ajunta Palls Lebensweg erfahren wir dafür eher wenig. Außer dass der erste dunkle Lord der Geschichte durchaus reumütig zur Einsicht gelangt ist, sie hätten wohl falsch gehandelt. Aber eben keine andere Option gesehen.

Palls Geschichte beginnt mit seinem Aufstieg durch die Ränge des Jedi-Ordens. Als Jedi-Meister verscherzt es dich Pall jedoch mit dem Hohen Rat als er nicht davon ablässt als verboten klassifizierte Bereiche der Macht zu studieren. Vor allem die Manipulation von Lebewesen und der Natur durch die Macht hat es Pall und seinen Anhängern angetan. Dieser Missbrauch der Macht wird vom Rat jedoch mit der Exkommunikation der Renegaten bestraft. Pall und Konsorten weigern sich jedoch von ihren Lehren abzuweichen. Die anfangs wohl noch sehr akademisch geprägten Entdecker wollen ihr Studium und ihre Erkenntnisse um keinen Fall der Vergessenheit anheim fallen lassen. Man flüchtetet. Doch der Jedi-Rat setzt den Rebellen nach. Schlussendlich beginnen sich Palls Anhänger wohl auch gewaltsam gegen die ständige Verfolgung durch die Jedi zu wehren. Ein Krieg bricht aus und wird als 100jährige Dunkelheit in die Geschichtsbücher eingehen.



Die Entscheidungsschlacht wird auf Corbos geschlagen. Der karge Minenplanet gilt als Welt auf die sich keiner freiwillig begibt, es sei denn man hat keine andere Wahl. Passend als Endstation für die Abtrünnigen um Pall, denen der Jedi-Orden wohl keinen anderen Ausweg als die Flucht an diesen Ort gelassen hat. Die Tragik an Palls Leben ist wohl, dass er schlicht das Pech gehabt haben dürfte selbst zu sturköfpig gewesen zu sein und im Jedi-Rat wohl ebenso wenig konzilante Meister vorgefunden zu haben. Eine Versöhnung war nicht möglich, Pall hatte Dogmen gebrochen. Zugleich radikalisierte man sich.

Nach verlorener Schlacht rechneten die Jedi-Ritter mit ihren Gegnern ab. Die Flotten des Admirals Remulus Dreypa wurden abgewrackt. Einigen dunklen Jedi drohte wohl sogar die Hinrichtung. Die Mehrheit allerdings sollte verbannt werden. An Bord von Schiffen mit blockiertem Navigationssystem sollten die Verräter in unbekannten Raum befördert werden und in der Verbannung auf irgendeinem fernen Planeten aussterben.



Doch die dunklen Jedi landeten mitten in einem bereits vor sich vegitierenden Sith-Reich. Jahrtausende nach dem Rückzug der Rakata waren die roten Sith wieder in einen beschaulichen Entwicklungszustand verfallen. Rakata-Technologie hatte die Jahrtausende zwar überstanden, man zeigte jedoch wenig Ambitionen zur neuen aggressiven Supermacht zu werden. Bis die verbannten Jedi vom Himmel fielen.



Die Macht war in den Ohren der Sith nur noch eine Legende. Zwar beschäftigten sich die Priester und Schamanen noch immer mit ihr, aber in der Übelieferung hatte alles eine verworrene Gestalt angenommen. Die Macht der Rakata war die dunkle Seite gewesen. Die Stärke des legendären Sith-Königs Adas war ihr wohl nicht so fern. Als nun die dunklen Jedi mit ihrem noch nicht ganz verdorbenen Lehren auf Korriban eintrafen fanden sich seit Jahrtausenden wieder professionell ausgebildete Machtanwender unter den Sith. Die Neuankömmlinge wurden verehrt, hatte man die Angst vor Invasoren seit den Rakata zwar verloren, aber den Respekt vor machtsensitiven Individuen behalten. Vom Trauma durch die Rakata-Besatzungszeit war nur ein latenter Isolationismus übrig geblieben.

Ein Bündnis mit der Schattenhand, also dem Großwesir des amtierenden Sith-Königs, erlaubte es Ajunta Pall den Thron für sich zu beanspruchen und den Sith-König zu stürzen. Von nun an nannte sich Ajunta Pall dunkler Lord und führte seine Verbannten-Kollegen als Lords der Sith ein.



Nach einigen Jahren entfloh jedoch zumindest einer, nämlich Remulus Dreypa. Der ehemalige Baron und Admiral der Rebellen-Flotte hatte die primitive Gesellschaft der Sith einfach satt. Dreypa scharte eine wohl noch durchaus beachtliche Gruppe an Gefolgsleuten um sich und bemächtigte sich eines wohl reparierten Raumschiffs der Exilanten. Dreypa flüchtete damit wohl auch aus seiner Rivalität mit Karness Muur. Dreypas Schiff wurde jedoch von Veteranen der Schlacht um Corbos abgefangen und im Orbit über Kesh kam es zur Schlacht. Beide Truppenkontingente stürzten auf dem Planeten ab und bemerkten schnell, dass der Planet von jeder Kommunikation mit der Außenwelt abgeschnitten war. Man strandete und während Dreypa mit Hilfe seiner Leviathane wohl Armaggedon über die Welt hereinbrechen lassen wollte verbündeten sich Jedi und "Sith", um dem apokalyptischen Wahnsinn Dreypas ein Ende zu setzen. So ganz verloren wäre die Hoffnung auf einen Frieden zwischen Jedi und Rebellen also wohl nicht gewesen. Wären Hardliner im Jedi-Rat und der Rebellen-Führung nicht gewesen, es hätte vielleicht nie eine Linie von dunklen Lords gegeben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren