... neuere Einträge
Freitag, 21. März 2014
Gree, Rakghule oder Kopfgeldjagd - welches Oster-Event wird es sein?
Am Freitag, 21. Mär 2014 im Topic 'swtor'
Ostern fällt 2014 relativ ungünstig genau in einen Zeitraum der für 3 verschiedene Events geeignet sein könnte.
Monatsmitte ist für gewöhnlich der Zeitpunkt für die Kopfgeldwoche und die hat man erst kürzlich um einen Mount als Belohnung aufgewertet.
Doch auch das Gree-Event, welches mit 2.7 Vermächtnis-Nebenhände anbieten wird, drängt auf eine baldige Wiederholung. Eine Woche vor Ostern geht 2.7 tatsächlich live und damit wäre das Gree-Event in einer guten Position, über die Osterferien eine ganze Reihe von Spielern anzuziehen. Die Positionierung würde passen und mehr als 8 Graue Helix Komponenten braucht man auch nicht für seine Nebenhand.
Doch auch das Rakghul-Event schreit seit Jänner nach einer Wiederholung. Nachdem es in seiner neuen Form allerdings überhaupt nur einmal stattgefunden hat besitzen hier die wenigsten Spieler bereits maximalen Ruf und keiner eine der Belohnungen für Legenden-Status. Wer es Ende Jänner (immerhin hierzulande ein für Schüler und Studenten stressiger Zeitpunkt) verpasst hat ging sogar gänzlich leer aus. Dass der Auto-Eject für die Rakghul-Tunnel kürzlich deaktiviert wurde deutet laut swtor-miner durchaus auf eine bald mögliche Wiederholung hin, ist allerdings angesichts der Gree-Nebenhände für die Woche nach 2.7 eher unwahrscheinlich.
Über Ostern wird es wohl eher ein bereits erprobtes und relativ fehlerfrei laufendes Event sein, das man verwenden wird, zumal viele Studiomitarbeiter da ja auch kaum für Notfallpatches zur Verfügung stehen werden. Demnach werden es wohl eher die Gree als die Rakghule.
Die Deaktivierung (zumindest auf dem PTS?) des Auto-Ejects in den Rakghul-Tunneln ist allerdings kurios. Wer vor Event-Ende einen seiner Twinks in den Tunneln ließ und danach wieder einloggte wurde bekanntlich nach kurzer Zeit wieder aus den Tunneln geworfen. Hätte man allerdings schnell genug reagiert und sich sofort in die Phase des Eventbosses begeben, hätte man diesen mit frischer ID selbst nach Event-Ende noch legen können. Rasche Reaktion halt vorausgesetzt.
Meine von Enttäuschungserwartung geprägte Vermutung:
Ruhe in der Patch-Woche, darauf der Start des Gree-Events und nach Ostermontag eine Wiederholung der Kopfgeldwoche
Die rasche Wiederholung des Gree-Events ist natürlich ratsam, weil es die Nebenhände bereits mit 2.7 zu kaufen geben wird. Wer allerdings keine Graue Helix-Komponenten mehr besitzt dürfte dann bereits anfangen die Foren und Social Media-Kanäle zu trollen. Ärgerlich ist natürlich wie immer, dass die Graue Helix-Komponenten weiterhin charaktergebunden sind und sich der Frust darüber etwa nur noch 7 von 8 benötigten davon in der Tasche zu haben nicht durch einen einfachen Gang zum Postfach bereinigen lässt. Die Nebenhände für 8 Komponenten zu verkaufen ist nett, doch das Fehlen solcher Nebenhände auf den DHORN-Händlern lässt auch vermuten, dass der nächste Durchlauf des Rakghul-Events aus unbekannten Gründen immer weiter verschoben wird. Zugleich hat man erst vor Weihnachten dafür gesorgt massenhaft Graue Helix-Komponenten vom Markt zu holen indem man einen neuen Kugel-Mount und ein Gree-Erholungsitem eingeführt hat.
Die Wahrscheinlichkeit im Sommer oder beim nächsten Durchlauf des Gree-Events dafür wieder einen neuen hochpreisigen Mount oder ähnliches einzuführen (eine gelbe, grüne oder lila Kugel) ließe mich jedenfalls zögern und hoffen, dass man Vermächtnisnebenhände auch für DHORN einführt. DHORN-Marken genießen den Vorteil sich schneller und auf mehere Weisen erfarmen zu lassen. Zugleich ist der Zugang zu den höchstwertigen Belohnungen wie den Mounts durch die ganzen Extra-Marken ja bereits eingeschränkt und lässt die Leute langfristig mit mehr DNA-Kanistern rumstehen als sie brauchen können. Selbst die große Auswahl an DHORN-Belohnungen läuft dem Gree-Event den Rang ab. Dennoch dürfte es beim Rakghul-Event viel dringender und öfter notwendig sein ein Ventil für den Abfluss von Event-Marken zu schaffen. Dieses Problem durch das Vertagen des Events zu lösen verschiebt die Probleme nur.
Zugleich wurde das Gree-Event im Vorjahr praktisch jedes Monat wiederholt, was gerade den geschätzten Casuals weit mehr zur Ruf-Gewinnung verhalf als das Verschieben des Rakghul-Events. Auch die große Bandbreite an Levels die am Rakghul-Event teilnehmen kann würde sich besser für häufige Wiederholungen des Events eignen als Gree-Event Nr. 8.
Monatsmitte ist für gewöhnlich der Zeitpunkt für die Kopfgeldwoche und die hat man erst kürzlich um einen Mount als Belohnung aufgewertet.
Doch auch das Gree-Event, welches mit 2.7 Vermächtnis-Nebenhände anbieten wird, drängt auf eine baldige Wiederholung. Eine Woche vor Ostern geht 2.7 tatsächlich live und damit wäre das Gree-Event in einer guten Position, über die Osterferien eine ganze Reihe von Spielern anzuziehen. Die Positionierung würde passen und mehr als 8 Graue Helix Komponenten braucht man auch nicht für seine Nebenhand.
Doch auch das Rakghul-Event schreit seit Jänner nach einer Wiederholung. Nachdem es in seiner neuen Form allerdings überhaupt nur einmal stattgefunden hat besitzen hier die wenigsten Spieler bereits maximalen Ruf und keiner eine der Belohnungen für Legenden-Status. Wer es Ende Jänner (immerhin hierzulande ein für Schüler und Studenten stressiger Zeitpunkt) verpasst hat ging sogar gänzlich leer aus. Dass der Auto-Eject für die Rakghul-Tunnel kürzlich deaktiviert wurde deutet laut swtor-miner durchaus auf eine bald mögliche Wiederholung hin, ist allerdings angesichts der Gree-Nebenhände für die Woche nach 2.7 eher unwahrscheinlich.
Über Ostern wird es wohl eher ein bereits erprobtes und relativ fehlerfrei laufendes Event sein, das man verwenden wird, zumal viele Studiomitarbeiter da ja auch kaum für Notfallpatches zur Verfügung stehen werden. Demnach werden es wohl eher die Gree als die Rakghule.
Die Deaktivierung (zumindest auf dem PTS?) des Auto-Ejects in den Rakghul-Tunneln ist allerdings kurios. Wer vor Event-Ende einen seiner Twinks in den Tunneln ließ und danach wieder einloggte wurde bekanntlich nach kurzer Zeit wieder aus den Tunneln geworfen. Hätte man allerdings schnell genug reagiert und sich sofort in die Phase des Eventbosses begeben, hätte man diesen mit frischer ID selbst nach Event-Ende noch legen können. Rasche Reaktion halt vorausgesetzt.
Meine von Enttäuschungserwartung geprägte Vermutung:
Ruhe in der Patch-Woche, darauf der Start des Gree-Events und nach Ostermontag eine Wiederholung der Kopfgeldwoche
Die rasche Wiederholung des Gree-Events ist natürlich ratsam, weil es die Nebenhände bereits mit 2.7 zu kaufen geben wird. Wer allerdings keine Graue Helix-Komponenten mehr besitzt dürfte dann bereits anfangen die Foren und Social Media-Kanäle zu trollen. Ärgerlich ist natürlich wie immer, dass die Graue Helix-Komponenten weiterhin charaktergebunden sind und sich der Frust darüber etwa nur noch 7 von 8 benötigten davon in der Tasche zu haben nicht durch einen einfachen Gang zum Postfach bereinigen lässt. Die Nebenhände für 8 Komponenten zu verkaufen ist nett, doch das Fehlen solcher Nebenhände auf den DHORN-Händlern lässt auch vermuten, dass der nächste Durchlauf des Rakghul-Events aus unbekannten Gründen immer weiter verschoben wird. Zugleich hat man erst vor Weihnachten dafür gesorgt massenhaft Graue Helix-Komponenten vom Markt zu holen indem man einen neuen Kugel-Mount und ein Gree-Erholungsitem eingeführt hat.
Die Wahrscheinlichkeit im Sommer oder beim nächsten Durchlauf des Gree-Events dafür wieder einen neuen hochpreisigen Mount oder ähnliches einzuführen (eine gelbe, grüne oder lila Kugel) ließe mich jedenfalls zögern und hoffen, dass man Vermächtnisnebenhände auch für DHORN einführt. DHORN-Marken genießen den Vorteil sich schneller und auf mehere Weisen erfarmen zu lassen. Zugleich ist der Zugang zu den höchstwertigen Belohnungen wie den Mounts durch die ganzen Extra-Marken ja bereits eingeschränkt und lässt die Leute langfristig mit mehr DNA-Kanistern rumstehen als sie brauchen können. Selbst die große Auswahl an DHORN-Belohnungen läuft dem Gree-Event den Rang ab. Dennoch dürfte es beim Rakghul-Event viel dringender und öfter notwendig sein ein Ventil für den Abfluss von Event-Marken zu schaffen. Dieses Problem durch das Vertagen des Events zu lösen verschiebt die Probleme nur.
Zugleich wurde das Gree-Event im Vorjahr praktisch jedes Monat wiederholt, was gerade den geschätzten Casuals weit mehr zur Ruf-Gewinnung verhalf als das Verschieben des Rakghul-Events. Auch die große Bandbreite an Levels die am Rakghul-Event teilnehmen kann würde sich besser für häufige Wiederholungen des Events eignen als Gree-Event Nr. 8.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Housing und Trophäen - Vermutungen
Am Freitag, 21. Mär 2014 im Topic 'swtor'
Zu sehen waren in den ersten Housing-Trailern bereits schon Pylonen aus der Ewigen Kammer und eine goldene Karagga-Statue, die sich wohl als Housing-Items künftig in den Operationen erwürfeln lassen.
Die Absichtserklärung Ops, FPs UND Ruf-Fraktionen mit Trophäen auszustatten erklärt auch, warum man sich bei neueren Ruf-Fraktionen so geziert hat eine größere Auswahl einzubringen und das 2013 in Gang gesetzte Projekt Ruf-Fraktionen wie auf Voss auch mit neuen Items zu ergänzen zum Erliegen kam.
Natürlich ist noch völlig unklar wie die als Vermächtnis-Wohnungen titulierten Housing-Räumlichkeiten allerdings auf bereits abgeschlossene Operations-Erfolge reagieren werden. Muss man vielleicht für jeden Pylonen noch einmal die Ewige Kammer aufsuchen?
Ein Trophäen-System für Vermächtniserfolge wäre auch eine Forderung, deren Verwirklichung man nicht erwartet hätte. Die Frage ist natürlich was für Items da am Ende raus kommen bzw. ob nicht doch die schönsten Dinge wieder über den Kartellmarkt vermarktet werden. Ein Beispiel wäre Revans Maske, die es ja auch nicht als seltenen Drop von Revan in HM-Version der Fabrik gibt, sondern nur als seltenes und begehrtes Kartellmarkt-Item.
Housing würde sogar Möglichkeiten bieten eher unwichtige Erfolge wie das Beseitigen von 500 Wampas auf Hoth mit Trophäen belohnen. Ich würde mir das sogar wünschen.
Mein Traum von einer Großwildjäger-mäßig eingerichteten Jagdschloss-Wohnung auf Nar Shadda für meine Kopfgeldjäger verlangt jedenfalls nach entsprechender Wand-Dekoration. Mein persönlicher Traum: Jagdtrophäen für die verschiedenen Spezies und Bestien-Erfolge.
Ein Wampa-Geweih über den Kamin gehängt. Das hätte was.
Interessant erscheint auch die Aussicht auf eine Vermächtnisbank. Diese dürfte allerdings wohl eher einem Materiallager aus anderen MMOs nachempfunden sein. Anstatt sich Mats wieder schicken zu müssen ließen sich diese dann zentral lagern. Zugleich würde ein solches Vermächtnislager dennoch die Ablage von Charakter-gebundenen Items wie ausgebauten Läufen oder allerlei Rüstungen vermeiden.
Das muss dieses System auch können, sonst würde sich Bioware ins eigene Fleisch schneiden was die Sammlungen und eine solide Einkommensquelle betrifft. Sammlungen erlauben es derzeit ja, selbst ohne Freischaltung ein vollständiges Set auf dem Charakter der es besitzt beliebig oft zu kopieren. Kartellmünzen werden erst fällig will man sich das Set auch auf anderen Charakteren frei schalten, die es noch nicht besitzen. Nun derart charaktergebundene Kartellrüstungen zigfach zu kopieren, auf der Housing-Bank abzulegen und dann auf jeden Charakter anziehen zu können würde das Sammlungensystem gänzlich unwirksam machen.
Meine Vermutung ist daher eher, dass man diese Art Vermächtnis-Lager als Materiallager gedacht hat und damit die ärgerlichen Rüstungsversendungen abschafft. Das ist auch notwendig.
Wer bisher eine vollständige Vermächtnisrüstung + Waffe besaß nutzte beim Versenden bereits 8/8 Slots pro "Brief". Nachdem nun auch Vermächtnis-Nebenhände dazukommen wäre das ein Item zuviel. Vermächtnisbanken würden hier gleich einmal 5-10 Credits und ärgerliches Rumgeklicke einsparen.
Die Möglichkeit Handwerksmaterial zentral zu lagern ist auch brillant und entlastet das charaktereigene Inventar ungemein. Wenn ich daran denke auf 22 Chars etwa immer wieder nach biochemischen Baustoffen suchen zu müssen... ist das samt Laden und Durchklicken eine Menge Zeit die ich mir spare.
Housing wäre also ein Win-Win. Crafter, ehemalige Sims-Fans, PVE- und PVP-Spieler mit Vermächtnisrüstungen, jeder hat etwas davon.
Die Absichtserklärung Ops, FPs UND Ruf-Fraktionen mit Trophäen auszustatten erklärt auch, warum man sich bei neueren Ruf-Fraktionen so geziert hat eine größere Auswahl einzubringen und das 2013 in Gang gesetzte Projekt Ruf-Fraktionen wie auf Voss auch mit neuen Items zu ergänzen zum Erliegen kam.
Natürlich ist noch völlig unklar wie die als Vermächtnis-Wohnungen titulierten Housing-Räumlichkeiten allerdings auf bereits abgeschlossene Operations-Erfolge reagieren werden. Muss man vielleicht für jeden Pylonen noch einmal die Ewige Kammer aufsuchen?
Ein Trophäen-System für Vermächtniserfolge wäre auch eine Forderung, deren Verwirklichung man nicht erwartet hätte. Die Frage ist natürlich was für Items da am Ende raus kommen bzw. ob nicht doch die schönsten Dinge wieder über den Kartellmarkt vermarktet werden. Ein Beispiel wäre Revans Maske, die es ja auch nicht als seltenen Drop von Revan in HM-Version der Fabrik gibt, sondern nur als seltenes und begehrtes Kartellmarkt-Item.
Housing würde sogar Möglichkeiten bieten eher unwichtige Erfolge wie das Beseitigen von 500 Wampas auf Hoth mit Trophäen belohnen. Ich würde mir das sogar wünschen.
Mein Traum von einer Großwildjäger-mäßig eingerichteten Jagdschloss-Wohnung auf Nar Shadda für meine Kopfgeldjäger verlangt jedenfalls nach entsprechender Wand-Dekoration. Mein persönlicher Traum: Jagdtrophäen für die verschiedenen Spezies und Bestien-Erfolge.
Ein Wampa-Geweih über den Kamin gehängt. Das hätte was.
Interessant erscheint auch die Aussicht auf eine Vermächtnisbank. Diese dürfte allerdings wohl eher einem Materiallager aus anderen MMOs nachempfunden sein. Anstatt sich Mats wieder schicken zu müssen ließen sich diese dann zentral lagern. Zugleich würde ein solches Vermächtnislager dennoch die Ablage von Charakter-gebundenen Items wie ausgebauten Läufen oder allerlei Rüstungen vermeiden.
Das muss dieses System auch können, sonst würde sich Bioware ins eigene Fleisch schneiden was die Sammlungen und eine solide Einkommensquelle betrifft. Sammlungen erlauben es derzeit ja, selbst ohne Freischaltung ein vollständiges Set auf dem Charakter der es besitzt beliebig oft zu kopieren. Kartellmünzen werden erst fällig will man sich das Set auch auf anderen Charakteren frei schalten, die es noch nicht besitzen. Nun derart charaktergebundene Kartellrüstungen zigfach zu kopieren, auf der Housing-Bank abzulegen und dann auf jeden Charakter anziehen zu können würde das Sammlungensystem gänzlich unwirksam machen.
Meine Vermutung ist daher eher, dass man diese Art Vermächtnis-Lager als Materiallager gedacht hat und damit die ärgerlichen Rüstungsversendungen abschafft. Das ist auch notwendig.
Wer bisher eine vollständige Vermächtnisrüstung + Waffe besaß nutzte beim Versenden bereits 8/8 Slots pro "Brief". Nachdem nun auch Vermächtnis-Nebenhände dazukommen wäre das ein Item zuviel. Vermächtnisbanken würden hier gleich einmal 5-10 Credits und ärgerliches Rumgeklicke einsparen.
Die Möglichkeit Handwerksmaterial zentral zu lagern ist auch brillant und entlastet das charaktereigene Inventar ungemein. Wenn ich daran denke auf 22 Chars etwa immer wieder nach biochemischen Baustoffen suchen zu müssen... ist das samt Laden und Durchklicken eine Menge Zeit die ich mir spare.
Housing wäre also ein Win-Win. Crafter, ehemalige Sims-Fans, PVE- und PVP-Spieler mit Vermächtnisrüstungen, jeder hat etwas davon.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 20. März 2014
Die SWTOR-Roadmap neu aufgerollt - Patch 2.8 und darüber hinaus
Am Donnerstag, 20. Mär 2014 im Topic 'swtor'
Ganz sicher waren die Anfang des Jahres veröffentlichten Termine ja nie und nun sieht es auch so aus, als wäre Patch 2.8 bereits um 2 Wochen nach hinten verlegt worden.
Aus 10. Juni wurde der 24. Juni 2014
Diese Verzögerung ist durchaus verständlich, hat man sich mit Housing ja ziemlich viel an Bug-Möglichkeiten aufgeladen. Doch 2.8 bringt bekanntlich auch eine ganze neue S-PVP-Schiffsklasse, neue Schiffsmodelle, wohl auch eine weitere PVP-Arena oder Map, sowie möglicherweise auch noch unbekannten PVE-Content abseits der Nim-Version von Schreckenspalast.
Doch das neue Launchdatum hat uns auch einen Blick auf die Sommer-Saison (Juni bis August) verschafft. Während der frühe Spielzugang wie bei GSF einen Patch vor dem offiziellen Release beginnt und Spieler wie bei GSF wieder mal trollt, erscheint August bereits am Horizont. Nach den bisher angekündigten eher PVP-lastigen Neuerungen mit 2.8 sollte 2.9 im August wohl auch wieder PVE-Content bringen. Meine Vermutung: August bringt uns die neue Operation und womöglich den jährlichen PVE-Gearwechsel. Allerdings könnte sich das angesichts von Addon Nr. 2 auch verschieben, wäre 3.0 ja im Oktober/November fällig.
An Daten ist das folgende interessant:
Lieferung 5 (Die Housing-Pakete) deckt folgende Monate ab:
Juni
Juli
August
September
3.0 könnte im Oktober erscheinen und sollte sich maximal auf November verschieben. Allerdings dürfte 3.0 wie 2.0 wieder ein normaler Balancing- und Allgemein-Patch sein, während das Addon selbst wie damals 1-2 Wochen später startet. Insofern lässt sich hier nur grob schätzen.
Oktober,
November,
und Dezember
wären ideal positioniert, um Lieferung 6 und das Addon hochleben zu lassen. Die Winter-Saison mit Lieferung 6 im Oktober einzuläuten hätte auch aus kaufmännischer Sicht Sinn.
Oktober-Jänner als Saison deckt folgende US-Feierlichkeiten ab:
Halloween (wie 2013 bereits ein Fest, das auch in SWTOR zunehmend gefeiert wird), Thanksgiving, Weihnachten und Silvester.
Darunter fallen auch die bereits etablierten Events:
Lebensfest, der SWTOR-Jahrestag und welche Events auch immer über die US-Feiertage laufen werden
Das mag alles noch in weiter Ferne liegen, doch es verschafft uns schon einmal die Gewissheit, dass 2014 noch sehr spannend wird.
Interessant ist auch das Startdatum des Zugangs zum Housing für Bevorzugte Spieler mit 29. Juli. Da denkt man doch glatt an 2013 als praktisch mitten im Sommerloch ein Sommerloch-Patch samt Albtraummodus für Darvannis und Asation erschien. Der 29. Juli könnte also ein Zwischenpatch wie Darvannis Nim im Vorjahr sein. Das Datum erscheint für einen Sommerloch-Patch jedenfalls gut gewählt. Ob es nun für die Nachlieferung von 2.8-Inhalten oder ein paar Event-Änderungen steht bleibt offen.
Zu 2.8 lässt sich auf der PVE-Seite allerdings bereits einmal vermuten, dass die Sommersaison auch das derzeitige Ziel für den kommenden Manann-Flashpoint mit Unterweasser-Action wäre. Die zahllosen Fixes am Aquatic Sleen Mount in den Datamining-Auszügen ließen jedenfalls eine gewisse Verbindung vermuten. Manann gehört ohnehin auch zum neuen Revaniter-Arc und ist der Lückenfüller zwischen Invasion und Rakata Prime. Spart man sich Rakata Prime für den Spätsommer/Herbst auf (wo traditionell Dinge wie Oricon oder Sektion X erscheinen) auf, fällt Manann wahrscheinlich auf 2.8.
Im Vorjahr nannte sich der Sommerloch-Patch 2.2 Operation Nightmare, 2014 könnten 2.9 oder 2.8.2 (jedenfalls der 29. Juli-Patchtag) als Hard Mode-Patch in die Geschichte eingehen. Nachdem bereits bekannt ist, dass sich für das Housing aus Ops wie FPs Trophäen sammeln lassen und zumindest die Textzeilen für eine Auswahl von Hard Modes für Kuat, Korriban und Tython bereits implementiert sind... ein Launch im direkten Umfeld von Housing wäre denkbar. Zumal 2013 auch bereits Raumjägermodelle auf den Markt kamen, als erst Abonennten an GSF teilnehmen durften. Das gleiche könnte mit den ersten Einrichtungssets und Trophäen der Fall werden.
Aus 10. Juni wurde der 24. Juni 2014
Diese Verzögerung ist durchaus verständlich, hat man sich mit Housing ja ziemlich viel an Bug-Möglichkeiten aufgeladen. Doch 2.8 bringt bekanntlich auch eine ganze neue S-PVP-Schiffsklasse, neue Schiffsmodelle, wohl auch eine weitere PVP-Arena oder Map, sowie möglicherweise auch noch unbekannten PVE-Content abseits der Nim-Version von Schreckenspalast.
Doch das neue Launchdatum hat uns auch einen Blick auf die Sommer-Saison (Juni bis August) verschafft. Während der frühe Spielzugang wie bei GSF einen Patch vor dem offiziellen Release beginnt und Spieler wie bei GSF wieder mal trollt, erscheint August bereits am Horizont. Nach den bisher angekündigten eher PVP-lastigen Neuerungen mit 2.8 sollte 2.9 im August wohl auch wieder PVE-Content bringen. Meine Vermutung: August bringt uns die neue Operation und womöglich den jährlichen PVE-Gearwechsel. Allerdings könnte sich das angesichts von Addon Nr. 2 auch verschieben, wäre 3.0 ja im Oktober/November fällig.
An Daten ist das folgende interessant:
Lieferung 5 (Die Housing-Pakete) deckt folgende Monate ab:
Juni
Juli
August
September
3.0 könnte im Oktober erscheinen und sollte sich maximal auf November verschieben. Allerdings dürfte 3.0 wie 2.0 wieder ein normaler Balancing- und Allgemein-Patch sein, während das Addon selbst wie damals 1-2 Wochen später startet. Insofern lässt sich hier nur grob schätzen.
Oktober,
November,
und Dezember
wären ideal positioniert, um Lieferung 6 und das Addon hochleben zu lassen. Die Winter-Saison mit Lieferung 6 im Oktober einzuläuten hätte auch aus kaufmännischer Sicht Sinn.
Oktober-Jänner als Saison deckt folgende US-Feierlichkeiten ab:
Halloween (wie 2013 bereits ein Fest, das auch in SWTOR zunehmend gefeiert wird), Thanksgiving, Weihnachten und Silvester.
Darunter fallen auch die bereits etablierten Events:
Lebensfest, der SWTOR-Jahrestag und welche Events auch immer über die US-Feiertage laufen werden
Das mag alles noch in weiter Ferne liegen, doch es verschafft uns schon einmal die Gewissheit, dass 2014 noch sehr spannend wird.
Interessant ist auch das Startdatum des Zugangs zum Housing für Bevorzugte Spieler mit 29. Juli. Da denkt man doch glatt an 2013 als praktisch mitten im Sommerloch ein Sommerloch-Patch samt Albtraummodus für Darvannis und Asation erschien. Der 29. Juli könnte also ein Zwischenpatch wie Darvannis Nim im Vorjahr sein. Das Datum erscheint für einen Sommerloch-Patch jedenfalls gut gewählt. Ob es nun für die Nachlieferung von 2.8-Inhalten oder ein paar Event-Änderungen steht bleibt offen.
Zu 2.8 lässt sich auf der PVE-Seite allerdings bereits einmal vermuten, dass die Sommersaison auch das derzeitige Ziel für den kommenden Manann-Flashpoint mit Unterweasser-Action wäre. Die zahllosen Fixes am Aquatic Sleen Mount in den Datamining-Auszügen ließen jedenfalls eine gewisse Verbindung vermuten. Manann gehört ohnehin auch zum neuen Revaniter-Arc und ist der Lückenfüller zwischen Invasion und Rakata Prime. Spart man sich Rakata Prime für den Spätsommer/Herbst auf (wo traditionell Dinge wie Oricon oder Sektion X erscheinen) auf, fällt Manann wahrscheinlich auf 2.8.
Im Vorjahr nannte sich der Sommerloch-Patch 2.2 Operation Nightmare, 2014 könnten 2.9 oder 2.8.2 (jedenfalls der 29. Juli-Patchtag) als Hard Mode-Patch in die Geschichte eingehen. Nachdem bereits bekannt ist, dass sich für das Housing aus Ops wie FPs Trophäen sammeln lassen und zumindest die Textzeilen für eine Auswahl von Hard Modes für Kuat, Korriban und Tython bereits implementiert sind... ein Launch im direkten Umfeld von Housing wäre denkbar. Zumal 2013 auch bereits Raumjägermodelle auf den Markt kamen, als erst Abonennten an GSF teilnehmen durften. Das gleiche könnte mit den ersten Einrichtungssets und Trophäen der Fall werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Spekulationen bestätigt - 2.8 wird der Housing-Start
Am Donnerstag, 20. Mär 2014 im Topic 'swtor'
Nun macht alles Sinn:
Lieferung 5 nennt sich Stronghold Packs
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2385116/
Housing wird tatsächlich diverse Crafting-Berufe aufwerten
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2383778/
Und das GSF-große Addon 2014 wird Housing
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2383124/
Housing startet im Juni und deckt die Kartellmarkt-Sommersaison (Juni, Juli, August, September ab)
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2383127/
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2376433/
Lieferung 5 nennt sich Stronghold Packs
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2385116/
Housing wird tatsächlich diverse Crafting-Berufe aufwerten
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2383778/
Und das GSF-große Addon 2014 wird Housing
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2383124/
Housing startet im Juni und deckt die Kartellmarkt-Sommersaison (Juni, Juli, August, September ab)
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2383127/
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2376433/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 19. März 2014
Ein weiteres Plädoyer für ein Appearance Tab
Am Mittwoch, 19. Mär 2014 im Topic 'swtor'
Everquest 2 hat ein entsprechendes System in Verwendung und wie ich schon einmal ausgeführt habe, es wäre auch für SWTOR möglich ein solches System (im Umfang des Game Updates 2.1 mit Farbmodulen und Aussehensdesigners entsprechend) selbst jetzt im Nachhinein noch zu installieren. Es wäre sogar sinnvoll um einer Marktübersättigung in Hinsicht auf Rüstungen und Waffen entgegenzuwirken.
Imho wird SWTOR langfristig nicht ohne ein solches Design auskommen, gerade jetzt wo man im Vorjahr ja satte Gewinne durch den Cash Shop einfahren konnte.
Ein Grund, wieder einmal auf dieses Thema zurückzukommen:
~ Jeder Spieler besitzt mittlerweile 2 Sets Vermächtnisrüstung.
Diese erhält man durch die Ingame-Post und sie wird jedem Spieler seit den drei Start-Terminen von Galactic Starfighter ausgehändigt. Abonennten genießen 2 Rüstungen und einen Titel mehr, Bevorzugte unterscheiden sich zumindest durch einen Titel noch von den F2P-Spielern und doch haben alle 3 Gruppen die beiden gleichen auch zu Werbezwecken eingesetzten Rüstungen erhalten.
Damit kann jetzt bereits jeder beliebig Mods von A nach B verschieben. Der Look würde bei beiden Charakteren allerdings gleich bleiben. Will man die Verschiebbarkeit der Mods nicht aufgeben, kann man allerdings nicht gleichzeitig Kartellmarkt-Rüstungen tragen. Man würde sich sonst praktisch ins eigene Bein schießen und das Aus- und Wieder-einbauen von Mods geht ins Geld. Etwas das die 200-250k Limits für Bevorzugte und F2P-Spieler nicht selten übersteigt. Damit steht sich Bioware bei Kartellmarkt-Verkäufen selbst im Weg.
Es ist wie mit den Charakterslots zu Beginn. Da gibt man den Spielern 8 Klassen und insgesamt 16 Specs, lässt ihnen aber nur 8 Charakterslots pro Server. Erst mit den Servertransfers im Sommer 2012 und dem Kartellmarkt-Launch im Herbst des gleichen Jahres hat sich das ja bekanntlich geändert.
Biowares Designer selbst bestätigen es sogar selbst, dass ihnen die Problematik bewusst ist. Nur konkrete Aussagen lassen sich ihnen nicht entlocken. Das Thema dürfte wohl erst nur ein Fall für die berühmt-berüchtigte Wall of Crazy sein. Allerdings ein Thema das sich für den fortlaufenden finanziellen Erfolg des Kartellmarkts nicht unbegrenzt aufschieben lässt.
Es ist schockierend, doch anscheinend stößt das Angebot "I would pay Cartel Coins for it" bei den Kartellmarktverantwortlichen durchaus auf offene Ohren. Bei Community Cantinas scheint es sogar zu dem Running Gag geworden zu sein, praktisch Echtgeld für die Implementierung von Features in Aussicht zu stellen.
So mancher Vorschlag an Rüstungsskins aus dem swtor.com eigenen Kartellmarkt-Forum wurde sogar umgesetzt. Selbst Housing lässt sich mit Gewinn-Aussicht plötzlich verwirklichen. In anderen Worten, die F2P-Umstellung hat den zahlenden Kunden durchaus mehr Macht verschafft. Allerdings nicht so sehr den Abonennten die für ihre 10-13 Euro monatlich eine Vollpension erwarten, sondern jenen die bereit sind für die aufwendigere Entwicklung von Features etwas zu bezahlen.
Imho wird SWTOR langfristig nicht ohne ein solches Design auskommen, gerade jetzt wo man im Vorjahr ja satte Gewinne durch den Cash Shop einfahren konnte.
Ein Grund, wieder einmal auf dieses Thema zurückzukommen:
~ Jeder Spieler besitzt mittlerweile 2 Sets Vermächtnisrüstung.
Diese erhält man durch die Ingame-Post und sie wird jedem Spieler seit den drei Start-Terminen von Galactic Starfighter ausgehändigt. Abonennten genießen 2 Rüstungen und einen Titel mehr, Bevorzugte unterscheiden sich zumindest durch einen Titel noch von den F2P-Spielern und doch haben alle 3 Gruppen die beiden gleichen auch zu Werbezwecken eingesetzten Rüstungen erhalten.
Damit kann jetzt bereits jeder beliebig Mods von A nach B verschieben. Der Look würde bei beiden Charakteren allerdings gleich bleiben. Will man die Verschiebbarkeit der Mods nicht aufgeben, kann man allerdings nicht gleichzeitig Kartellmarkt-Rüstungen tragen. Man würde sich sonst praktisch ins eigene Bein schießen und das Aus- und Wieder-einbauen von Mods geht ins Geld. Etwas das die 200-250k Limits für Bevorzugte und F2P-Spieler nicht selten übersteigt. Damit steht sich Bioware bei Kartellmarkt-Verkäufen selbst im Weg.
Es ist wie mit den Charakterslots zu Beginn. Da gibt man den Spielern 8 Klassen und insgesamt 16 Specs, lässt ihnen aber nur 8 Charakterslots pro Server. Erst mit den Servertransfers im Sommer 2012 und dem Kartellmarkt-Launch im Herbst des gleichen Jahres hat sich das ja bekanntlich geändert.
Biowares Designer selbst bestätigen es sogar selbst, dass ihnen die Problematik bewusst ist. Nur konkrete Aussagen lassen sich ihnen nicht entlocken. Das Thema dürfte wohl erst nur ein Fall für die berühmt-berüchtigte Wall of Crazy sein. Allerdings ein Thema das sich für den fortlaufenden finanziellen Erfolg des Kartellmarkts nicht unbegrenzt aufschieben lässt.
Es ist schockierend, doch anscheinend stößt das Angebot "I would pay Cartel Coins for it" bei den Kartellmarktverantwortlichen durchaus auf offene Ohren. Bei Community Cantinas scheint es sogar zu dem Running Gag geworden zu sein, praktisch Echtgeld für die Implementierung von Features in Aussicht zu stellen.
So mancher Vorschlag an Rüstungsskins aus dem swtor.com eigenen Kartellmarkt-Forum wurde sogar umgesetzt. Selbst Housing lässt sich mit Gewinn-Aussicht plötzlich verwirklichen. In anderen Worten, die F2P-Umstellung hat den zahlenden Kunden durchaus mehr Macht verschafft. Allerdings nicht so sehr den Abonennten die für ihre 10-13 Euro monatlich eine Vollpension erwarten, sondern jenen die bereit sind für die aufwendigere Entwicklung von Features etwas zu bezahlen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge