Donnerstag, 21. Februar 2013
SWTOR: Genieße die kleinen Dinge (Folge 1) - Das Gree Event


Events erfahren im offiziellen Forum die gleiche "Zuneigung" mancher Fans wie so ziemlich alle Patches und Veränderungen. Zunächst glaubt man für die ewigen Flamer wäre der Status quo unerträglich, dann erkennt man, jede noch so kleine Veränderung empört sie dann noch mehr. Warum? Weil sich gewisse Leute einfach gerne aufregen und der unbedarfte ahnungslose Beobachter den Unterschied eben nicht erkennen kann, ob hier wirklich "normale" Spieler am Werk sind oder solche die schon lange mehr im Forum leben als sie Zeit ingame verbringen.

Daher an dieser Stelle schon mal ein großes Lob an Bioware für das Gree Event.

Genieße die kleinen Dinge oder Regel Nr. 32 soll der Titel dieser Kolumne werden, in der es darum geht, genau das Gegenteil der Flamer zu tun, nämlich nicht jedes noch so kleine eventuell störende Detail - sondern jedes kleine vielleicht noch so unbedeutende positive Detail hervorzuheben.

Fangen wir also an mit...

Selbst ohne Testphase überraschend glatt gelaufen

Patch 1.7 oder genauer gesagt das Gree-Event startete ohne je auf dem Testserver gelandet zu sein und doch erweist sich das Event bis jetzt als höchst stabil und unproblematisch. Während etwa das Chevin-Event mit einem Bug zu kämpfen hatte, dass sich die Quests mit einer einzigen Raumschlacht abschließen ließen und viele Spieler auch ziemlich ratlos vor der Schnitzeljagd dastanden, ist im Gree-Event deutlich mehr "beschriftet" und vorgegeben.

Vermächtniswaffen 2.0

Vermächtniswaffen waren schon seit der Einführung des Vermächtnissystems mit Patch 1.2 im Frühjahr 2012 ein vermisstes Feature. Als dann im Herbst 2012 das Chevin Event an den Start ging gab es zumindest Vermächtnisgewehre, was zumindest die Wünsche von imperialen Agenten und Frontkämpfern erfüllte.

Die Rückkehr der Gree hat dem endlich etwas entgegengesetzt und zwar Vermächtniswaffen für alle Klassen. Da das Event allerdings ein wiederkehrendes ist und praktisch alle 2-3 Monate wieder live geschaltet werden könnte, wurde die Währung für das Gree-Set an Vermächtniswaffen deutlich strenger limitiert. Auch eine gute Lösung.

Ein Schlag gegen die Marktmacht der Farmlords

Nachdem es bei den letzten Events immer so war, dass die aktivsten Spieler eines Servers gerne Überschüsse an Event-Marken sammelten, um diese anschließend gegen Bares weiterzuverkaufen hat das Gree-Event Schluss mit dieser Praxis gemacht. Vor allem nachdem manch einer während des Chevin-Events wohl regelrecht gewerbsmäßig die diversen Spawn-Zonen für die Marken-Container belagerte dürfte man bei Bioware gewissen Korrekturbedarf erkannt haben.

Vermächtnisrüstungen fürs kleine Geld

Bis zur Einführung des Ruf-Systems und dem Gree-Event kostete einen das simple Brustteil einer Vermächtnisrüstung (sofern man sich nicht eine während des Chevin-Events gesichert hatte) zwischen 150k und 250k. Mittlerweile kann man ganze Vermächtnisrüstungs-Sets für deutlich unter 150k erhalten. Für F2P-Spieler und sparsame ein großer Gewinn, der von manchen Wortgewalten wieder gerne klein geredet oder völlig ignoriert wird, weil was die Sorgen des Durchschnittsspielers sind, ist den oberen 10.000 wieder einmal völlig egal.

Tron-Style

Der etwas andere Style der Gree-Rüstungen passt völlig ins Konzept zu dieser Rasse, die alles etwas anders macht und viel mit Leuchtdioden und Digitaleffekten arbeitet. Man merkt dass Tron und Star Wars unter Disney nun Teil des selben Konzerns sind? Vielleicht, es ist jedenfalls schön einmal bei einem Event ein wirklich bis ins letzte Detail aufeinander abgestimmtes Set an Belohnungen zu erleben, die auch thematisch zum Event passen. Mit der Sandleuterüstung und den Armbrüsten auf Nar Shadaa war man ja nicht unbedingt so beglückt, gerade das Rakghul-Event allerdings setzte Frühjahr 2012 noch Maßstäbe, möge es doch wiederkehren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 28. Jänner 2013
SWTOR: Mit Ilum Neu und dem Rufsystem zur Schließung des Geargaps
Seit Patch 1.6 ist es in Sachen Progress wieder genauso wie es anfangs lange war, später für geraume Zeit nicht mehr und nun wieder... das gelegentliche Farmen von PVP-Ausrüstung erlaubt es einem nun nicht nur an besseres Equip als mit ähnlichem Zeitinvestment in PVE Content zu gelangen, nein man kann mittels PVP sogar ganz auf Instanzen und Operationen im normalen Modus verzichten.

WTF??

Ja seit Patch 1.6 liegt die etwas mehr mit Kompetenz belastete und minimal abgeschwächte Version von Kampagnen-Equip (weiters T4 genannt) für lau herum. Während man als PVEler immer noch in Hardmode Raids wirklich etwas für sein T4-Equip können muss bzw. mit einer Menge Gefarme von Daily-HM-FPs, Ops und Weltbossen, plus Weeklys doch manchmal im Regen steht - können PVPler sich nun bereits für ganz normale Kriegsgebiet-Marken Equip holen, dass Tion, Columi und Rakata klar übertrifft.

Wozu noch HM FPs laufen, wozu noch Ops im Story Mode machen, wenn man selbst für die Schwarzes Loch Marken nur knapp besseres T4 Equip bekommt, das man sich mittels PVP auf einer täglichen Basis und abhängig vom persönlichen Zeiteinsatz bzw. PVP-Skill holen kann?

PVE-tauglicher PVP-Equip ja, aber dann bitte auch für PVE

Ich kann das Gejammere gegen eine Freigabe neuerer Tiers für Instanzen/Flashpoint-Loot und Storymode Ops nicht akzeptieren, zumindest nicht mehr seit Patch 1.6.

Mit T4 Equip als PVP-Standard kann ich ja noch leben, aber dann sollte Patch 1.7 diesen auch für PVE-Spieler farmbar machen. Ob nun bereits mittels einer Anpassung des Loots in den Flashpoints oder vorerst nur im Zusammenhang mit Ruf.

Forderung:

Wenn PVP nicht zur Notwendigkeit für PVE-Spieler werden soll, dann muss das Ruf-System bis zur Ankunft von Makeb und dem großen generellen Gear-Update (T4 als Endbossloot in Flashpoints, T5 an der Stelle von Rakata, die neue T6 ersetzt T5 an seiner derzeitigen Stelle) die Lösung bieten.

T4 Equip sollte farmbar werden. Es sollte egal sein ob man nun einen Nachmittag in Kriegsgebieten rumstöbert oder Dailies abfarmt. Natürlich sollten Instanzen etwas mehr Ansporn bieten, etwa mit bestimmten Drops die so im Ruf-Angebot nicht enthalten sind, aber das Problem muss behoben werden.

Nämlich die zeitweise Überlegenheit von PVP-Equip gegenüber PVE-Equip. Natürlich sagen die Stats mehr Leute treiben sich im PVP herum, aber einige auch nur weil es dort leichter den guten PVE-Equip zu holen gibt, als in PVE.

Zum Vergleich: Mit PVP ist es für praktisch jedermann eine Frage von Tagen Full T4 zu sein, mit PVE ist man aufgrund der Notwendigkeit sich eine Gilde zu angeln, in den Raidkader zu kommen, an den Raids Zeit zu haben, nicht zu scheitern, bei allen Drops Glück zu haben eher mit Zeiträumen von einigen Wochen beschäftigt.

PVP T4 (einige Tage) vs. PVE T4 (Wochen)

Die einzige Lösung, die mir nun praktikabel und effizient erscheint:

Ruf-Equip mit T4-Mods und Armierungen, allerdings ohne Setboni und eventuell mit schwächeren Läufen oder Heften in den Waffen (vergleichbar mit PVP-Läufen und PVP-Heften).

Das wäre nur fair, durchaus angemessen, gäbe Grund wieder aktiver zu zocken und wäre eine ideale Vorbereitung/Überleitung wenn Makeb wirklich den Progress verändert, was ohnehin sinnvoll wäre, da man nur bei Kampagnen-Armierungen und allen Nachfolgern dieser wirklich von einer echten Individualisierung des Charakters sprechen kann. Da der Kartellmarkt ja auch angekurbelt wird, wenn es die Kampagnen-Armierungen eines Tages schon als Drops im täglichen FP gibt und somit jeder jede Rüstung tragen kann die er will, dann würde SWTOR in einem Bereich wirklich mal so gut darstehen, dass man einen Grund hat sich das Spiel wieder anzusehen, weil es etwas sinnvolles im Endgame zu tun gibt, einen neuen Grund auf Wochen/Monate hin wieder Flashpoints abzufarmen, Dailies zu erledigen und Neulingen in Storymode Ops beizustehen. Wäre gut für die Frischlinge, gut neue Spieler zu gewinnen, alte zurückzuholen und die Übrigen neu zu motivieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 25. Jänner 2013
SWTOR: Der Content-Plan für 2013 schon 2012 geleaked?
Manch einer mag sich mal darüber beschwert haben, dass das 2012 im Frühjahr noch vorgebrachte Content-Leak auf torhead niemals aktualisiert wurde... aber wozu auch, scheinbar fährt SWTOR trotz gewisser Neu-Nummerierungen der Patches und des Umbaus von Varl in Makeb immer noch nach Plan.

Aus Varl mach Makeb

Dass nicht Varl sondern Makeb als erster neuer Endgame-Planet ins Spiel kommen sollte stellte sich bereits Sommer 2012 heraus. Die Entwicklung dürfte demnach im Vorfeld der Sommer-Monate und der F2P-Ankündigung einen Turn genommen haben, so dass anzunehmen steht, dass Makeb wenn dann frühestens auch im Frühling 2012 in Entwicklung ging. Mit F2P-Umbau wurde zudem eine Menge am Fahrplan für das erste Jahr verändert und es steht zur Debatte, ob sich nicht die gesamte Patchpolitik um mindestens 6 Monate nach hinten verschoben hat.

Die nächsten beiden Flashpoints: Czerka und ein imperialer Kriegsherr

Vom Czerka-Flashpoint über die Verstaatlichung/Auflösung Czerkas durch die Republik, vor der sich die Imps allerdings noch aus einem abtrünnigen Czerka-Labor wichtige Technologie holen wollen, während die Reps das Labor dicht machen würden, ist derzeit eher wenig zu hören.

Über den Flashpoint mit dem abtrünnig gewordenen Groß Moff Regus scheint allerdings jüngst zumindest eine Codezeile aufgetaucht zu sein. Was ja noch nichts heißen mag.

Während der Czerka-FP als eigenständiger Patch daherkommen dürfte, eventuell in Verbindung mit dem Patch der auch den Großteil der bisher ausgenommenen FPs einen Hardmode verpassen soll, steht die Frage im Raum ob der anfangs eben mit dem Rakata Prime Patch verbundene Regus-FP nach den Änderungen an Varl nicht auch Thema eines eigenen Patches werden könnte.

Regus und Varl - Themenwiederholung zwingt zu Veränderungen

Das Problem mit Varl dürfte gewesen sein, dass der Planet im ursprünglichen Konzept zu sehr nach Rakata Prime aussah. Auf dem verlassenen und verwüsteten Varl wären nämlich Waffen der Rakata zu finden gewesen, die ja einst auch Krieg gegen die Gree führten und deren Waffen sich die Schreckensmeister nun gerne unter den Nagel reissen würden.

Nur dürfte Varl mit diesen "Superwaffen" zu sehr nach Sektion X bzw. Rakata Prime selbst geklungen haben.

Das gleiche Problem droht theoretisch mit Regus, der wie Malgus (in 2 Flashpoints abgehandelt) seinen Griff nach den imperialen Thron plante. Regus hingegen sollte sich nach ursprünglicher Idee mittels Rakata-Technologie gegen ein Imperium wenden, das nach Malgus Aufstand begonnen hatte Aliens in seine Reihen aufzunehmen.

Die nächste Expansion kommt bestimmt: Rakata Prime!

Ob es dabei bleibt, dass Rakata Prime alias Lehon alias die letzte Welt von KOTOR I (idealerweise zum 10 Jahre KOTOR Jubiläum im Sommer 2013 angekündigt) auf absehbare Zeit ins Spiel kommen wird stellt das Verfahren mit Varl zwar in Frage, aber thematisch wäre es ideal.

Nimmt man bei Makeb an, dass sich die Expansion von 2012 auf 2013 verschoben hat weil der F2P-Umbau bis zu 6 Monate am Content-Release-Plan verschob, dann wäre Rakata Prime unter Umständen noch 2013 möglich.

Thematisch würde Rakata Prime jedenfalls ideal zum klimatischen Höhepunkt der Schreckensmeister-Story passen die in 2 Raids (nach Asation) ihr Ende finden wird und das könnte sogar noch vor Herbst 2013 der Fall sein.

Der Schreckensmeister-Raid naht

Der Raid-Höhepunkt des Jahres 2013 könnte schlussendlich der letzte große Showdown mit den Schreckensmeistern werden, die seit Karaggas Palast die Galaxis terrorisieren.

Nach dem ihr Versuch die Hutts als Waffe gegen die Supermächte zu verwenden auf Darvannis und Makeb scheitern wird, dürfte der Griff nach Rakata Technologie im letzten Raid die große Entscheidung bringen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


SWTOR: Der nächste Raid/Die nächste Operation mit Makeb - Darvannis
Ein Data-Mining-Ergebnisvor wenigen Wochen hat es bestätigt, der schon im Frühjahr 2012 - im gerne zitierten Torhead-Content-Leak über die kommenden Patches bis Rakata Prime - geleakte Raid mit den Hutten wird tatsächlich Darvannis heißen.

Was wir soweit wissen:

Darvannis ist das Aufmarschgebiet für eine Hutten-Armee, die von den Schreckensmeistern aufgestachelt wurde und war 2012 nach dem Release-Plan eigentlich mit dem Huttenkartel-Patch verbunden.

Der Patch hat sich mittlerweile in eine Expansion verwandelt und der mit der Expansion kommende Planet ist nun die besetzte unabhängige Welt Makeb anstatt des ehemaligen Hutt-Heimatplaneten Varl.

Darvannis wird eine neue Tier einführen, diese wird sich auch vom Design endlich wieder von Kampagne und Furchtwache so unterscheiden, wie diese beiden Tiers von Tion-Rakata.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren